Recherche – Detailansicht

Ausgabe:

1974

Spalte:

731-746

Autor/Hrsg.:

Schenkel, Gotthilf Adolf

Titel/Untertitel:

"Die dreigestaltige Protennoia" 1974

Ansicht Scan:

Seite 1, Seite 2, Seite 3, Seite 4, Seite 5, Seite 6, Seite 7, Seite 8

Download Scan:

PDF

731

Theologische Literaturzeitang 09. Jahrgang 1974 Nr. 10

732

wird also nur der beantworten können, der ebenso offen ist
für die Fragen seiner Zeitgenossen nach der Wirklichkeit
seiner Aussagen wie für die Fragen seiner Väter und Brüder
nach der Angemessenheit seiner Aussagen.

1 Diesen Versuch einer nachträglichen Zusammenfassung de» Vortrags,
den ich vor den Theotogischen I'ukulüitcn von Jena, Leipzig und Greifswald
im Oktober 1973 halten durfte, veröffentliche ich auf Hitler» des
Redakteurs, weil ich noch immer für die guten Gespräche, die dadurch
in Gang kamen, dankbar bin. Kr beansprucht nicht, Neues zu bieten,
sondern will nur durch Zusammenfassung von Bekanntem Denkanstöße
geben, die vielleicht doch fruchtbar werden, wie es in den genannten
Diskussionen geschah. Eine für einen noch weiteren Kreis bestimmte
Fassung wurde in Reformation 21, 1972, 333-342 veröffentlicht.

2 Dazu vgl. U. Ii. Müller, Die christologischo Absicht des Markus-
evungeliums und die Verklärungsgeschichte, ZNW 64, 1973, 150—193; U.
Luz in einem Vortrag, der in EvTh 34, 1974, 131—139 erschienen ist.

3 Vgl. E. Schweizer, Die theologische Leistung des Markus, KvTh 24;
19C4, 337-355 = dors., Beiträge zur Theologie des NT, Zürich 1970,
21—42; ferner meinen Kommentar in NTD 1, 31973, und N. l'errin, To-

wards au Interpretation of the Gospel of Mark, in; (Jirislology and a
Modern l'ilgriinage, ed. H. D. Betz, Claremont, Calif., 1971.

4 In Frage käme Mk 9,41; doch vgl. die Purullele Mt 10,42, die vermutlich
sogar in der Mk 9 zugrunde liegenden Tradition primär stand,
weil nur sie den sonst überall zu beobachtenden StichwortanschluU garantiert
; ferner Mk 12,35 pur, wo die Gleichsetzung mit Jesus nicht einmal
direkt ausgesprochen ist und mindestens die jetzige Form Gcmeinde-
hildung sein wird; Mk 13,21, wo von nachöslcrlichcu Falschprophrtcu
diu Hede ist; schließlich Lk 24,26.46, wo der Auferstandene spricht. Das
ist alles in synoptischen, Jesus zugeschriebenen Worten.

ft E. Käscmnnn, Das Problem des historischen Jesus (ZThK 51, 1954,
125—153), in; ders., Exegetische Versuche und Besinnungen I, Güttingen
1970, 206—212; vgl. zum ganzen auch moin Siebensternbuch „Jesus Christus
im vielfältigen Zeugnis des NT" (126, 1968), 18—54.

1 Zuletzt Nculcstamcnlliche Theologie I, Gütersloh 1971, 67—73.

7 Auch die gegenüber Lk 11,2 sekundäre Fassung Mt 6,9 ist ja nur den
Jüngern als Gehetsanrede zugesprochen.

* Ein groteskes Beispiel falscher Direktübertragung ist dio wörtliche
rbersel/un^ des englischen ,honey" („Liebling") ;ius einem BflMfiki
nischen Homan ins Deutsche, was so sinnlose Sätze ergab wie „Was

fnr ein reizender Vberrd, Honig!" Es rächt sich, wen.....,in selhsi iler

art primitive Hildsprache einem Computer-Übersetzer überlaut, der sieh
(jedenfalls innerhalb der deutschen Sprache) vom Bild nicht mehr bewegen
lassen kunn.

• E. Jüngcl, Puulus und Jesus, Tübingen '1964, 135.

„Die dreigestaltige Protennoia"

Eine gnostieche Offenbarungsrede in kopiiseher Sprache aus dem Fund von Nag Hammadi

eingeleitet und üherseizt vom Berliner Arbeitskreis für koptisch-gnostische Schriften*

Der im griechischen Untertitel als „Die dreigestaltige

Protennoia" (ahgek. Protennoia; Abkürzungen auch im

Folgenden nach K.-VV. Troger [ed.]: (inosis und NT, 1973,
20) bezeichnete Text wird zwar nach Konvention als NIKI
XIII p. 35',1-50*,24 registriert1, jedoch hat es allem
Ansehein nach hei dem Nag Hammadi-Fiind überhaupt
niemals einen dreizehnten Codex gegeben. Vielmehr deuten

alle Anzeichen darauf hin, daß die Papyrus-Blatter, auf

denen unser Texl steht, in Codex VI (zwischen der vorderen
Einbanddecke und dein Bttchblock liegend) aufgefunden
wurden2. Natürlich gehörten diese Blätter ur-
sprünglieh einmal zu einem Codex und hallen ihren Platz —
wie die Folge vertikaler und horizontaler l'aserrichlung der
Seiten ausweist — in der Mitte desselben (die Seitenzahlen
sind lediglich aufgrund der Länge der folgenden Schrift
[UVV], von der die ersten zehn Zeilen zufällig auf der letzten
Seite der Protennoia miterhalten sind, erschlossen [durch
Sternchen angedeutet]). Aber die Blätter sind eben schon im
Altertum aus unbekanntem Ii runde von ihrer Umgebung
getrennt und — spätestens beim Vergraben — mit NIIC VI
lose vereinigt worden.

Die Protennoia ist eine von der gnostifi/ierlen, weiblichen
Version der Allgottvorslellung durchdrungene, dem mythologischen
Material Bach deutlich sethianische Schrift3,
wenngleich sie die sethianische Kosmologie nur voraussetzt
und nicht entfaltet. Ihr Profil empfängt die Schrift durch
eine Gliederung in drei Reden, die jeweils mit einem Untertitel
versehen sind. Dem letzten folgt dann in griechischer
Sprache der des ganzen Werkes.

Ks handelt sich im einzelnen um drei Offenbnrungsredcn
der Protennoia — auch Bnrbclo genannt (p. 38,9) — über ihre
dreifache Parusie in der Welt (vgl. dazu die Rede der
Pronoia in AJ NIIC II, p. 30,11-31,25; vgl. die Übersetzung
in: Umwelt des Urchristentums II, Nr. 358). Der
mit der Dreiteilung gegebene Rahmen wird jedoch von
innen heraus gesprengt durch das als komplex und allumfassend
geschilderte kosmogonische und soteriologisehe
Walten der Protennoia, die hier offensichtlich - in gnost ischer
Metamorphose freilich — Züge der spätantiken Allgöttin
Isis-Selene-Sophia'' trägt. Außerdem wird der Hahmen noch
wesentlich erweitert durch kosmologischcs, eschatologisches
und soteriologisches Material, «las in seiner konkreten Ausformung
speziell der dem ÄgKv NHC 111,2 zugrunde
liegenden Variante des sethianischen Systems entspricht.

Der Untertitel unserer Schrift (Protennoia Irimorphos.
hagia grnphe patrographos i n gnösei leleia) ist problematisch
sowohl hinsichtlich der adjektivischen Bestimmung als auch

hinsichtlich des (fiktiven) Autor», auf den das Buch zurückgeführt
wird. Da die ganze Schrift von selhianisehem
Material durchzogen ist, ablesbar etwa an den vier Kr-
leuchtern (p. 38,33—39,5; 48,29), an der Epinoia des Lichtes
(p. 39,19.30f.32f), an der gefallenen arglosen Sophia (p.
39,29; 40,15; 47,33f) Und an dein Demiurgen Jaltahaolh,
auch Saklas bzw. Samael genannt (p. 39,27f), ist wohl unler
dem ,,Vater" am ehesten Seih seiher vorgestellt zu denken.
Die „Dreigestaltigkeil" hingegen könnte sieh formal auf dir'

Strukturierung der Schrift „Protennoia" beliehen, doch

wird allzubald deutlich, «lall hier (auch) die Person ihr
Protennoia-Sophia selber, als Allgöll in - /u deren üblichen
Erscheinungsweisen ja auch die dreigesl all ige llekate
gehört —, in dreifacher Gestalf seiend dargestellt wird.
Allerdings wird der Bahinen der personalen Dreiheil hier
so gefüllt, dafl sie zugleich als Valer, Mutter und Sohn
verstanden wird, insofern als der Vater in ihr und sie ihrerseits
wiederum im Sohn erseheint. Sofern sie als erster
Gedanke des Vaters, des unsichtbaren Geistes (p. 38,11),
als diesen selbst repräsentierend vorgestellt wird, und
konkret z. B. als Haupt des Alls (p. 35,30) trägt sie männlichen
Aspekt, in Verselbständigung als dessen Paargenossin
(p. 42,5.8) weibliehen, und als im Logos in Erscheinung
tretend den Aspekt der Got lessohnsehaft. Der Gattung der
Offenbarungsreden euI sprechend sind die Ich-bin-Sät/.e vorherrschend
, doch wechselt der Stil häufig zu linderen
Formen über. Mit den Selhstprädikatinnen bezeugt sieh die
Protennoia wiederholt und vor allem sowohl als l'rspriM'H
und Grundinge des Alls insgesamt und auch eines jeden
Teils und Wesens in ihm, wie auch als Wurzel und Werkzeug
der Erlösung eines Teiles dieser Wesen, nämlich der Kinder
des Lichtes, als welche die Gnostiker sich selbst verstehe"1
An diese ergeht mitunter der direkte Anruf (Ihr-Stils P'
41,2-15; 42,27-30; 44,29-45,20; 40.33-30), und es erfolg!
die Antwort der Angeredeten (Wir-Stil: p. 30,33-37,.'!
42,22f. [.30-33]). Der Begriff des Hufes spielt terminologisch
in der ganzen Schrift eine zentrale Holle, ohne daU von ihn'
ein direkter Inhalt ausgesagt wäre. Lediglieh in der esch**
tologisehen Partie (p. 43,4-20) wird die Unruhe der Af"
rhonten als Wirkung eines Hufes aus ih r Lieht well >""
si hrieben, der wohl als mit Donnergetöse ergebend vorgestellt