Recherche – Detailansicht

Ausgabe:

1974

Spalte:

662-663

Kategorie:

Altes Testament

Autor/Hrsg.:

Gunneweg, Antonius H. J.

Titel/Untertitel:

Geschichte Israels bis Bar Kochba 1974

Rezensent:

Bruce, Frederick F.

Ansicht Scan:

Seite 1, Seite 2

Download Scan:

PDF

661

Theologische Literaturzeitung 99. Jahrgang 1974 Nr. 9

662

und von einer späteren Anwendung der Knecht-Vorstellung
dar: Deuterojesaja wird als großer Nationalist
charakterisiert, der als Prophet der Bückkehr für die
nach Babylonien Deportierten ein überwältigendes
Wohlergehen und die Weltherrschaft erwartete. Eine
zentrale Bolle spielt dabei die Knecht-Vorstellung: Sie
bezieht sich zunächst auf die kleine Gruppe, die 597
v.Chr. mit dem König Jojachin deportiert worden war,
weitet sich dann aber aus und schließt alle Deportierten
ein. Sie sind der verborgene, leidende, jedoch zuletzt in
überraschender Weise triumphierende Knecht. Die Begründung
dafür ist freilich dürftig. Wie Orlinsky will
Snaith die Sprüche über den Knecht nicht als eigene
Gruppe betrachten. "If there are no distinct and separate
Servant-songs, then the Servant of the so-called Songs
t8 the Servant of the rest of the book." Doch dies ist
eine a priori gefällte Entscheidung und kein ausreichendes
Argument, wie schon daraus hervorgeht, daß
auch Orlinsky die Sprüche nicht als eigene Gruppe beurteilt
, ohne daraus eine stets gleiche Bedeutung des
Wortes 'äbäd bei Deuterojesaja zu folgern. Sie muß
denn auch für jedes Vorkommen eigens festgestellt werden
. Für die Deutung auf einen Teil der Deportierten
bzw. auf alle Deportierten geht Snaith von der unterschiedlichen
Beurteilung dieser Gruppe und der nicht
deportierten Judäer durch Jeremia und Ezechiel aus und
sieht Deuterojesaja diese Linie fortsetzen. Doch diese
allgemeine theologiegeschichtliche Einordnung ist von
der vorhergehenden Grundentscheidung abhängig und
kein selbständiges Argument. Auch die im 5. Kap. vorgelegten
exegetischen Erwägungen zu Jes 40-55 und
60-62 setzen stets die Grundentscheidung voraus und
können, für sich genommen, nicht überzeugen.

Eine spätere Anwendung der Knecht-Vorstellung erfolgte
durch Jesus, der sich zunächst als den Knecht
betrachtete - nicht als den leidenden Knecht, sondern'
als den, der sich triumphierend aus seinem unverdienten
Leiden erhob. Der Vf. meint, "that at first Jesus was
nationalist in that He conceived Himself as bringing
salvation to the Jews only. This is ... the attitude of the
Second Isaiah, and we explain this nationalism on the
part of Jesus as part of His deliberate following the
pattern of the Servant of the Lord". Später hat sich die
Haltung Jesu geändert. "Nevertheless, it is piain that
the leaders of the Church in Jerusalem after the Be-
surrection and even after Pentecost were strong in their
belief that the Gospel was for Jews only... But this
'Jews only', this nationalistic attitude can be explained,
in our view, only on the basis that Jesus modelled His
whole life and ministry on the Servant of the Second
Isaiah, and that this extended at first even to a nationalistic
attitude that it was only for the Jews that salvation
was come."

Eine andere Anwendung erfuhr die Knecht-Vorstellung
durch die nach 538 v.Chr. aus dem Exil nach Palästina
Heimgekehrten. Damit befaßt sich der 2.Teil der
Studie, in'dem der Vf. in zwei Kapiteln einen exegetischen
Durchgang durch Jes 56-59 und 63-66 unternimmt
und die Lage in Jerusalem von 538-397 v.Chr.
(Rückkehr der Deportierten - Ankunft Esras) schildert.
Kr datiert Tritojesaja in die Zeit nach 538; in den Texten
spiegeln sich nach seiner Ansicht die Auseinandersetzungen
zwischen den nationalistischen Heimkehrern
aus Babylonien und den in Palästina gebliebenen
Judäern wider. Beide Gruppen kommen dann zu Wort;
es geht darum, welche sich als das wahre Gottesvolk
betrachten darf. Geschichtlich endete die Kontroverse
mit dem Sieg der Heimkehrerund dem „samaritanischen
Schisma" der palästinischen Gruppe. Jedoch ist demgegenüber
zu fragen, ob die in Wirklichkeit sehl unterschiedliche
Thematik der in Jes 56-66 gesammelten

Sprüche sich auf einen solchen einheitlichen Nenner
bringen läßt und ob es sich nicht weithin um ganz
andere Probleme und Auseinandersetzungen handelt, als
der Vf. behauptet. Und eine große Gruppe von Judäern
in das „samaritanische Schisma" einzubeziehen, dürfte
reichlich waghalsig sein. Nach alledem kann die Studie
von Snaith zwar zum Überdenken einer eigenen abweichenden
Auffassung anregen, diese aber schwerlich
erschüttern.

Erlangen Georg Fohrer

Gunneweg, Antonius H. J.: Geschichte Israels bis Bar Kochba.

Stuttgart-Berlin-Köln-Mainz: Kohlhammer [1972]. 198 S.
gr. 8° = Theologische Wissenschaft. Sammelwerk für Studium
u. Beruf, hrsg. v. C.Andresen, W. Jetter, W.Joest,
O.Kaiser, E.Lohse, 2. DM 17,-.

This is a comprehensive but concise survey of the
history of Israel from the patriarchal traditions to the
crushing of Bar Kochba's rising in A.D. 135. Con-
siderably jnore space is devoted to the Old Testament
period than to the post-exilic age; halfway through the
book we reach the downfall of the northern kingdom
in 722 B.C., and the last chapter („Die römische Zeit")
Covers the two centuries from Pompey to Bar Kochba in
16 pages.

The survey begins with a helpful aecount of the an-
cient Near East around 1200 B. C. In his treatment of the
patriarchal narratives (which are interpreted as occu-
pation traditions) and of the Exodus, wilderness and
settlement material Gunneweg for the most part follows
Alt and Noth. He takes aecount of G.Fohrer's criticism
of the amphietyony hypothesis, but sees no reason to
discontinue the use of the term "amphietyony" if the
Greek analogy is not allowed too much weight in the
understanding of the term. What emerges from the Exodus
tradition is the fact that a pre-Israelite group was
oppressed in Egypt, that it escaped from this oppression,
united with the Israelites and somehow sueeeeded in
having its confession of the God to whom it owed its
deliverance adopted as the central article of Israel's
faith. It is with this group that the figure of Moses (who
incidentally bears an Egyptian name) is primarily
linked. The God who delivered them from Egypt was
in due course identified with Yahweh, who belongs primarily
to the independent Sinai tradition. Gunneweg
recognizes the weight of the arguments presented by
Ed. Meyer and H.H.Rowley for the Kadesh derivation
of Yahwism, but reckons that they are satisfied by the
consideration that Kadesh, which was not far from
Sinai, lay in the territory of the Yahwistic Kenites and
Midianites, who communicated the worship of Yahweh
to pre-Israelite or Israelite groups in the Negeb. But
the main body of Israelites, who settled in central
Palestine, stood in a direct relation to the Sinai events.
.The Sinai events may have taken place in the coucse
of a regulär pilgrimage to what was recognized as a holy
mountain for a number of groups, but it is not to be
ruled out that a volcanic eruption on Sinai, witnessed
by the group that later became the Joseph tribe, con-
stituted for them a once-for-all experience in which they
learned Yahweh's demand for an allegiance that ex-
cluded all others (p. 29). The geographical implications
of this Suggestion are not explored.

On the beginnings of the monarchy in Israel it is
observed that Saul feit himself bound by the ancient
"amphietyonic" obligations, while David, with his
mercenary followers and (later) his elevation of Jerusalem
to capital Status, weakened them and Solomon
destroyed them.