Recherche – Detailansicht

Ausgabe:

1974

Spalte:

628-630

Kategorie:

Praktische Theologie

Titel/Untertitel:

Die Stunde der Seelsorge 1974

Rezensent:

Urner, Hans

Ansicht Scan:

Seite 1, Seite 2

Download Scan:

PDF

627

Theologische Literaturzeitung 99. Jahrgang 1974 Nr. 8

628-

Fritz, John D.: The Beginnings (The Springfielder 38, 1973
S. 108-117).

Gassman, Gunther: The Holy Spirit and Church Ministry

(Dialog 13, 1974 S. 40-44).
Goeze-Wegner, Ilse: Paul Tillich - Martin Heidegger.

Philosophische Theologie im Horizont neuzeitlicher Metaphysik
(Theol. Promotion, Tübingen 1973/74).
Harrisville, Roy A.: Speaking in Tongues - Proof of Tran-

scendence? (Dialog 13, 1974 S. 11-18).
Hasche, Renato: El hombre, un ser convocado (Teologia y

vida 14, 1973 S. 67-81).
Hefner, Philip: Getting into the Spirit of Things (Dialog 13

1974 S. 25-32).
Hein, Steven A.: Creation And Evolution: A New Departure

(The Springfielder 38, 1973 S. 89-96).
Hickin, R. A.: Does the Church makc Scripture? (ET 85,

1974 S. 183-184).
Hindmarsh, W. Rüssel: Science and Christianity (ET 85,

1974 S. 180-183).
Hopland, Karstein: Teologi „von unten her". Teologicns

konstruksjon hos Bultmann og Pannenberg (NTT 75,

1974 S. 15-32).
Jäger, Alfred: Zur „Theologie der Verantwortung" (ThZ

30, 1974 S. 27-35).
Klug, Eugene F.: The Concept Of Church Fellowship In The

Leuenberg Concord: A Critique (The Springfielder 36,

1972 S. 192-199).
Knudsen, Johannes: The Nature and Function of the Church

- II (Dialog 13, 1974 S. 57-61).
Kohlcnberg, Philip: Bishop Berkeley on Religion and the

Church (HThR 66, 1973 S. 219-236).
Link, Hans-Georg: Geschichte Jesu und Bild Christi. Die

Entwicklung der Christologic Martin Kählers in der Auseinandersetzung
mit der Leben-Jesu-Thcoric und der

Ritschl-Schule (Theol. Promotion, Tübingen 197374).
Mayer, F. E.: The Soteriological Approach to Christian Doc-

trinc (CTM 44, 1973 S. 345 - 367).
Miskotte. H.H.: De dood, daad van ons leven? (NcdThT

28, 1974 S. 30-46).
Moltmann. Jürgen: Den korsfestede Gud (NTT 75, 1974

S. 71-85).

-: Warum „schwarze Theologie"? (JK 35. 1974 S. 130-31).

Pannenberg, Wolf hart: Signale der Transzendenz. Rcli-
gionssoziologic zwischen Atheismus und religiöser Wirklichkeit
(EvKomm 7, 1974 S. 151-154).

Perez, Ruiz, F.: Dios el problema dcl mal (Stromata 28,
1972 S. 579-592).

Pesch, Otto Hermann: Die Weisheit ist das irdische Heil.
Thomas von Aquino nach 700 Jahren (EvKomm 7, 1974
S. 169-172).

Picht, Georg: In der Grauzone von Moral und Erkenntnis.
Die Verantwortung der Wissenschaft (EvKomm 7, 1974
S. 136-139).

Poetsch, Hans-Lutz: Confessional Lutherans React To Leuenberg
Concord (The Springfielder 36, 1972 S. 185-189).

Ratschow, Carl Heinz: Drei Weisen von Gott zu reden.
Grundlagen der Debatte über die Theologie (EvKomm
7, 1974 S. 139-144).

Robert, Jcan-Dominiquc: A propos de Jean Piagct et de sa
condamnation de la phenomenologic (Science et Esprit
26, 1974 S. 113-144).

Rost, Gerhard: The German-Scandinavian Thcological Conference
At Ratzeburg (The Springfielder 36, 1972 S. 189
bis 192).

Schiller, K. E.: Der Mensch im Spiegel der Wissenschaften

(WzM 26, 1974 S. 102-104).
Söll, Georg: Erlösung und Befreiung (Salcsianum 35, 1973

S. 633-648).

Solle, Dorothcc: Christscin in der dritten Konfession. Festvortrag
aus Anlaß des 200. Geburtstages von Johannes
Evangelista Gofjncr (JK 35, 1974 S. 131-140).

Spaccapelo, Natalino: La coscienza di Cristo (Science et

Esprit 26, 1974 S. 5-37).
A Study Guide for „The Soteriological Approach to Christian
Doctrine" (CTM 44, 1973 S. 368-374).
Thils, Gustave: L'ecclesiologie d'aujourd'hui et la revision-

du Droit canonique (RevThLouvain 5, 1974 S. 26-46).
Tobias, Robert: Spirit-Gifts in Lutheran Tradition (Dialog

13, 1974 S. 19-24).
Tracy, David: The Task of Fundamental Theology (JR 54,

1974 S. 13-34).
Traynham, Warner R.: Black Studies in Theological Edu-

cation: The Camel Comes of Age (HThR 66, 1973 S. 257

bis 271).

Wainwright, Gcoffrey: Developpements baptismaux depuis
1967 (EThR 49, 1974 S. 67 - 93).

Welker, Michael Armin: Der Vorgang Autonomie. Philosophische
Beiträge zur Einsicht in theologische Rezeption
und Kritik (Theol. Promotion, Tübingen 1973'74).

Yaiiez, Jose L. i La experiencia eucaristica de la Iglesia
(Teologia y vida 14, 1973 S. 13-55).

De Zan, J.: El problema de Dios en la Filosofia (Stromata
28, 1972 S. 549-578).

PRAKTISCHE THEOLOGIE

Jetter, Hartmut [Hrsg.]: Die Stunde der Seelsorge. Wege der
Seelsorge am heutigen Menschen. Heidelberg: Quelle &
Meyer 1970. 102 S. 8° = Beiträge zur Praktischen Theologie
, hrsg. v. W. Uhsadel, 9. Kart. DM 12,-.
Schon der Titel reizt zum Widerspruch. Die Zeit der „Scel-
sorge" im traditionellen Wortsinn dieses Begriffs ist vorbei.
Die Arbeitstagung (1968 angeregt und geleitet von Olov
Hartman, dem Direktor der Sigtuna-Stiftung bei Uppsala),
deren Vorträge hier gesammelt sind, hatte das treffendere
Thema „Fragen der Scclsorge am heutigen Menschen". Bei
den Fragen bleibt es auch im Grunde, von den Berichten
aus einer Stadtrandsiedlung in Schwaben und der Tclcfon-
seclsorge in Hamburg und in Schweden abgesehen. Aber
das ist wohl auch der Gewinn solcher Tagungen, daß Fragen
diskutiert werden statt von Thesen auszugehen, und so Teilnehmern
wie Lesern zu persönlichen Antworten geholfen
wird. Selbst den grundsätzlichen Beitrag von Walter Uhsadel
mit dem apodiktisch klingenden Titel: „Tiefenpsychologie
als Hilfswissenschaft der Praktischen Theologie" (S. 9-22)
möchte ich lieber als einen Bericht zur Lage der sog. Poimc-
nik verstanden wissen. Leider beginnt Uhsadel mit der nicht
nur bei den Lutheranern üblichen Klage um den „Substanzverlust
" und die Entfremdung vom „Bekenntnis", aber wenn
er dann eine Vcrstehcnslehrc fordert, die sich „auf das gesamte
Leben in allen seinen Äußerungen bezieht" (S. 10),
so finden wir uns bald wieder im Einklang mit ihm, auch
wenn er die Religiosität zu diesen Äußerungen rechnet. Ich
frage allerdings, ob es in der Theologie nicht doch dabei
wird bleiben müssen, den Glauben im Sinne des Neuen Testaments
von Religion und Religiosität abzuheben, sollten
wir nun die psychologische Ableitung der Religion aus den
Archetypen (nach C. G. Jung) so uneingeschränkt übernehmen
wie Uhsadel oder nicht. In der Praxis gilt für Uhsadel,
„daß man nicht fordern darf, daß jeder Seelsorger ein ausgebildeter
Therapeut sei" (S. 18). Die positive Fordcnng
ständiger Zusammenarbeit von Pastoren, Ärzten, Psychologen
und Juristen, wie sie vor allem im Zusammenhang der
Tclefonseclsorgc möglich und üblich ist (und von Uhsadel
selbst wie von allen anderen Referenten auch vertreten
wird), scheint mir deshalb unerläßlich zu sein. Der Begriff
der „Hilfswissenschaft" in seinem Thema darf gewiß nicht
als Dcgradicrung der Psychologie verstanden werden. D'c
Definition der Scclsorge, die Uhsadel in einem Aufsatz gc'
geben hat (hier S. 63 von Hartmut Jetter aus „Wege zur"