

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | 1974 |
Spalte: | 481-488 |
Autor/Hrsg.: | Kümmel, Werner Georg |
Titel/Untertitel: | Die Botschaft des Römerbriefs 1974 |
Ansicht Scan: | |
Download Scan: |
F
Theologische Literaturzeitung
Monatsschrift für das gesamte Gebiet der Theologie und Religionswissenschaft
Begründet von Emil Schürer und Adolf von Harnack
Herausgeber: Professor D. Ernst Sommerlath, D. D., Leipzig
in Verbindung mit Professor Dr. habil. Ernst-Heinz Amberg
NUMMER 7 99. JAHRGANG JULI 1974
Spalte Spalte Spalte
Dir IS, »lsrhol'l des RömcrhriefK. Kauf man, G. U.: God the Problem Ritter, A. M.: Charisma im Verständnis
Xpn W. (',. Kümmel ......... 481 CJ. Gerber) ............................ MB des Joannes Cbrysostomo« und seiner Zeit
D|_ | .' o V™ "■ "• ,4 Kraft, B. A., and A.-E. Pu ri n tu n: V. Ziemer) ............................ 518
»binnen von hxepese null rhcologic' . Paraleipom.-iia Jeremiou, ed. and transl. Schlier, H.: Der Apostel und sciue Go-
Von K. GräBer.......................... 48« (G. Delling) ............................ 507 meinde (T. Holte) ...................... 509
A r a i S ■ Farlv Chrisliniiitv and Gnosti Krau«, ll.-J.': Gesdiichte der historisch- s c,h,m,i 11 • Ze" "nd L«de «ls Thema
cism fK .ludoh^h) ,V . . 494 kritischen Erforschung de. Alten Testa- «Ittcstamentlicher WiMenschaft (H. D.
11 a I n t o n H II Frasmus fibers v F ments. 2. Aufl. (G. Fohrer) .............. 502 c PTeuB' '' n* m* *' atLi'mj,' n-üiV '
i i ii i o n , n. n.. Erasmus, uners. v. t. » ' „ . Scholer, D. M.: Nag Hnmmn'li Biblio
Lnngcrbcck (I. I.udolphy) .............. 520 Langerbock . E., s. Dalnton, R. II. ■. 520 grnphy 1948-1969 (II.-M. Schenke) ...... 497
" » 1 k e, W.: Calvijn en de doperse Radi- L ° 8 ? ? n ' C ' W v': Iu,litl° Sendrey, A.: Musik in Altisrael (H.
kalen (J. Rogge) ........................ 621 » Schott) .............................. 493 Selde„ ................................ 50n
J 0 h re n , R.: Predigtlehre (F. Winter).. 538 H a 11 h i a e , K, i. Bultnionn, R. ...... 48.1 s i m o n s o n, C.: The Christologv of the
■ f I t in a n n , R.: Gesammelte Aufsätze, Mcnard, J.-F.: L'Evangile de Vente Faith and Order Movement (F.. Hultsdi) 5«
h"g. v. K. Mntthiae (E. Grit0er) ........ 489 (H.-M Schenke) ........................ 516 S t o n e , M. F..: The Testament of Abra-
' ° r n e h 1 , P.: Gebeto unserer Zelt, hrsg. M o r k , O.s Biblische Theologie des Neuen hnm. The Greek Rccensions (G. Delling) 507
(K.-H. Bieritz) .......................... 543 TestamenU in ihrer Anfangszeit (W. Wie- T h n n i n g, K.: Der Düne N. F. 8. Grundt-
" a v i c t, J. G. [Ed.]: A DlcUonary of Li- fei) .................................... 510 vig, Obers, v. E. Harbsmeier (N. H. See) 823
'«rgy A Worshlp (A. Andren) .......... 547 Müller, J. l Missionarische Anpassung Thompson, H. O.: Mekal (K.-H. Bern-
"lesner, H..-J.: Isidor von Sevilla und aal theologisches Prinzip (G. F. Vicedom) 551 hardt) .................................. 498
seine Zeit (II Zimmermann) ril7 M u n d a d a n, A. M.: Slxteenth Century Trevijano Etdievorria, R.: Comienzo
K b o I i n g G • Kritischer Rationalismus^ Tradition« of St. Thomas Christians (S. del Evangelio (G. Bertram) ............ 513
(U. Gerber') ' M"*" »al""lal"mu»' Krügel) ................................ 554 T u d o m a n y o« . M . ,. Begi magyaror-
" a r b . m „1 - " ifri™ Outki, G.: Agape (J. Wiebering) ...... 533 szagi nyomtatvanyok .........4!»
''» I i ; Parintun, k.-K, «. Kraft, R. A....... 507 *««««'•"»»»• G,^^»Ä an,
Pr 1,1, m„ V • rÜ SSJ : A"pek,T iVd Ramsaran, J. A.: Engli.h and Hindi **> <°-6fl. nb«™- » CTkI*r* '° Fohm) 601
berln") Onnmvcrpllnnzung 'J. Wie- „eligious Poetry (A. Lehmann) ........ 496
• e n > . „ , " ™" .' Begi magyarorszagi nyomtatvanyok (Alte Referate über theologische Dissertnlioncii
■aall •„,w; :, l'andbuch der Jugend ungarlandlsdie Drucke) 1473-1600 Hrsg. ;., M„c,.|,;,.o.,^.|,riff ■
•edsorge, III, 1 (G. Kohnscherper) ...... MO v. M. Tudomanyos (J. Solyom) .......VT. 491 111 JVIns< hinens, linft.
■ * e m n 11 n , E.: An die Romer (WC. Reifonberg, G. [Hrag.l: Hauseuchari- R e 1 c h I e , E.: Die Theologln in Wiirt-
■Mimmel) .............................. /,8I at|e (w. Nagel) ........................ 545 temberg ................................ 557
Die Botschaft des Römerbriefs
Von Werner Georg Kümmel, Marburg/Lohn
Niemand wird bestreiten, daß .Irr Römerbrief de. Paulu. Sinn „nd «eine bleibende Botschaft befragt bätte Harun.
|Jp R. w,„tig c und für das Verständnis der paul.nischen darf das Erscheinen von E. Kfiscmanns Kommen, r ,um
"'".....gic grundlegende Dokument der Paulu.bricf- ist und Römerbrief ,m „Handbuch .um Neuen Testament ein
'»»O «Lordie, da, Hören auf diese neute.Umentliehe Schrift theologicge.chichtl.che. Ereignis genannt werden
geholt im Verlauf der Kirchengeschirhtc entscheidende K. Kfisemann iM .e.t seiner Hissertalmnvon li i -
^»düngen verunlaüt hat. Ja, man könnte überspitzt ..gen, schäftigung mit Paulu. nicht wieder lo.ge^ommcn w« »W
daß «ne (;e.chich,e dl Au.lcgung de. Römerbrief, die reiche Aufsätze-, vor allem aber se.n Ru h »P«JW^
W'«'>tig.ten Phasen der Th. ologiege.ehichtc betreffen würde, Per.pektiven-7 ze.gen, und er ha. ««V»^ in.er-
'•»•Ilemimpr......,,-,„,is, heu Kereich. Um .0 auffälliger i.t Arbeiten von einem Mark «^'"p.fXsdeutunK seines
V' <•<"» innerhalb der prote.tanU.chen Theologie deul.cher e.sierten und an der ex.sten ,alcn J^^H immer
SPr"-l.c sei, Jahrzehnten ein h.stori.ch und .heologi.ch au.- Lehrer. R. Ruitmann orientierten J^^™^^
e"= 'ender Konwnen.ar f. h.t. Gewiß bieten die die.em Re- mehr gelö.t und, gerade auch in direk er Au. ^^«^j
'eieK — . • mit R. Ruitmann, zu einem „hcilsgcschich,liehen una
„universalistischen" Paulu.ver.lfindnis durchgerungen, das,
„ ,.r-ndsprachlichen Kommentare von C. K. Rarrett keiner Schule verpflichtet den T"V;;ra7ngTrnTnd," T
S ' i 1»»»«it »»d den („„vollständigen) katbo- hören versuch, un ^'J^J^^^^n^
KommenUf von <). Ku..> in "och größerem Maß. Schlatter nähersteh," al, R. «dRe,
*»> -il A. SohUtW eigenwilliger Rcmi.hung. da, Kommentar den g^^"J^^^ auf text!
^•»«ndni. des Hömchrief. im deut.ch.prach.gen Pro- ..t nichts f nggebheben "««^ M.üriaU.n.mlung.n
,,„, de, e,„s,,igen ,,herr.ch„ein . durch ^„2»^
Kä.rmann. Werk. Auf Exkurse, die zum bleibend Wert-
rejcji —■ 'vmmemnr K UH. t.ewili bieten die diesem W
(;. ""K^hCrenden Kommen,are von H. Lietzmann, E.
ffj«, ?{**' ' • A'thaus, 0. Michel' nützliehe Hilfe, was m. E.
iin.i ," fr, l,u,»prn< lilirhen Kommentare von C. K. Barre,t
einener? ^'"'"«vergtändni. zu befreien, hat niemand mehr
geJ,Pri(| omn»< ntar zu diesem l'aulushrief vorgelegt, der, au.-
VOB der ttit Jahr/ehiHen in lebhafter Au.einander-
• "''"ullii hen I'iMiluaforsehiing, den Hömerbrief un,< r
"'"logischer Fragestellung und in selbständiger Aus-
rr,,*'<zuiigmit ,|i,,„,r r-orsebung auf seinen paidinisrhen ni.reich, aber zurückhaltend in der endgültigen Stellung-
",!tz„ V°n ,,''r "' 'l Jahr/, hm, 11 in lebhafter Auseinander- vollen in Lietzmanns Kommentar gehören, hat Käsemann
klij^*jj^findUchen Paulntfondivaf, den ntlMlIllhl unl. r verzichtet, was ihn nicht daran hindert, mehrfach historisch-
< inat^ "''dogischer Fragestellung und in selbständiger Aus- religion.geschieh,liehe Fragen im Textzugammenhang kenntet
482