Recherche – Detailansicht

Ausgabe:

1974

Spalte:

469-470

Kategorie:

Systematische Theologie: Allgemeines

Autor/Hrsg.:

Kasper, Walter

Titel/Untertitel:

Glaube und Geschichte 1974

Rezensent:

Peters, Albrecht

Ansicht Scan:

Seite 1

Download Scan:

PDF

469

Theologische Literaturzeitung 99. Jahrgang 1974 Nr. 6

470

S. 68 linke Spalte: Die von Löffler angeführten Altar- Der Abschnitt zur gegenwärtigen Glaubenssituation

themen zeigen gerade die Unterschiede gegenüber dem (S. 49—158) skizziert Grundlinien einer Theologie der

16. und 17. Jh. insofern, als die Frauen am Grabe, Em- Geschichte und trägt damit Wilhelm Diltheys Forderung

maus und segnender Christus der individualistischen nach einer „Kritik der historischen Vernunft" in die

und gefühlsbetonten Frömmigkeit des 19. Jh.s besonders katholische Theologie ein. Zugleich sucht Kasper die

entgegenkamen. — S. 69 linke Spalte Z. 12 von unten: hierin sich andeutenden „Wandlungen Gottes" (Ernst

Alfred Müller. — S. 203, 8: versus populum. — S. 211,34: Barlach) nachzuzeichnen. Die Geschichte wird in Gott

Der Orgelprospekt im Freiberger Dom wurde von Elias aufgenommen; Gott ist „nicht nur All-macht über der

Lindner entworfen. Geschichte, sondern auch All-leid in der Geschichte"

(S. 141). Gegen eine Gottlosigkeit der Welt wie gegen

Lelpzlß Hartmut Mai die dieser vorhergegangene Weltlosigkeit des von der

Kirche gepredigten Gottes gelte es, die trinitarische

Eisenburger, Otto: Was ist wahre Kunst? (MuK 43, 1973 Selbstentfaltung Gottes mit der Weltgeschichte in eins

i, s121~130)- , a „ , zudenken.

Maser, Peter .Das sogenannte Spottkruziflx vom Palat.n. Der Abschnitt zur Glaubensverkündigung (S. 159-257)
Ein „iruhchnstliches" Denkmal im Widerstreit der „ .
Meinungen (Das Altertum 18, 1972 S. 248-254). ™.lert e'ne, -Hermeneutik der christlichen Sendung-
Metzger, Wolfgang: Die romanische Stiftskirche in (Jürgen Möllmann) an, welche Evangelium und Dogma,
Faurndau und die Plastik ihres Ostgiebels. Der Bau Exegese und Dogmatik dynamisch, situationsgerecht,
und seine Symbolik. Weißenhorn: Konrad [1971]. 88 S. zukunftsorientiert miteinander verknüpft. Dabei soll
m. 2 Abb., 25 Taf. 8°. Kart. DM 8.80; Hlw. DM 12,80. die Welt als „Ort des Evangeliums" in den Blick kom-
O'Meara, Thomas Franklin: Art and Music as Illustra- men, die leidvolle Menschengeschichte sich als konsti-
tors of Theology (AThR 55, 1973 S. 267—277). tutives Element der Gottesoffenbarung erweisen, die

Verkündigung induktiv-erfahrungsgesättigt wie kon-
trastierend-provokativ erfolgen in der kirchlichen Selbst-

cwctcuatic^uf tu-a| Überschreitung auf die gottentfremdete Welt hin.

SYSTEMATISCHE THEOLOGIE Der Abschnitt zur Glaubensverwirklichung (S. 259 bis

354) schreitet einige stärker innerkirchliche Themen ab:

Kasper, Walter: Glaube und Geschichte. Mainz: Mat- Sinn der Mission, Kirche und Gemeinde, Wort und

thias-Grünewald-Verlag [1970]. 448 S. gr. 8°. Lw. DM Sakrament, Neugestaltung der Buße, Ehe und Familie.

•19,—. Auch hier wird die katholische Tradition behutsam ge-

. ... _ . , _. öffnet für die Erfordernisse und Notwendigkeiten der

Dieser gewichtige Band enthalt einen bunten Strauß Modernei dabei helfen _ wie schon die Titel-Formulie-

von Aufsätzen und Vortragen, welche der an der Evan- rungen andeuten _ evangelische Überzeugungen mit; so

Rehsch-h.thensch/ Römisch-katholischen Studienkom- entnalten diese Aufsätze manches, was wir evangeli-

miss.on: Das Evangelium und die Kirche (sog. Malta- schen Cnristen bedenken und beherzigen sollten. Eine

Dokument, Februar 1971) maßgeblich beteiligte katho- christologische Orientierung verschlingt sich mit anthro-

sche Theologe zwischen 1962 und 1970 verfaßt hat. pologischen Erkenntnissen, beides wird pneumatolo-

üann zeigt er zugleich, welche Fragen den deutschen gisch.eschatologisch ausgerichtet.

Ka tholizismus in jenen Jahren beschäftigt haben und ^ Maua^*^ zur Amtskirche (S. 355-441)

Reiche Antworten ökumenisch aufgeschlossene Theo- mödUe die hierarchisch-papale Aufgipfelung des römi-

'ogen hierauf geben. Im Zentrum der Gedanken von schen Katholizismus unterfangen durch ein demokra-

*asper steht eine behutsame Rezeption der mit der Auf- tisch-synodales Element. Dazu wird das Presbyter- wie

Gärung durchgebrochenen emanzipatorischen Zukunfts- Bischofsamt als Charisma der Gemeindeleitung gedeutet,

Orientierung der wissenschaftlich-technischen Zivili- ihm ganz reformatorisch das Hirten- und Wächteramt

^tion, wobei die Besinnung auf den Geschichtscharak- zugewiesen, dies jedoch stärker auf die universale

ler menschlicher Sozialgestaltungen in die primär kos- Kirche wie deren Dienst an der einen Welt ausgerichtet,

fnozentrisch-ontologische Tradition katholischer Syste- zugieich aber die hierarchische Dimension streng ein-

wwtlk eingebracht werden soll. Inhaltlich berührt sich gefügt jn die übergreifende charismatische Grundstruk-

«W Vf. oft erstaunlich nahe mit genuin reformatori- tur der Kircne weiche in der Teilhabe aller Getauften

ölen Kernthesen, ohne dies freilich offenzulegen. Nach u christi dreifachem Amt wurzelt. Rom und Sohm

er zitierten Literatur zu urteilen, sind diese Einflüsse werden miteinander ausgesöhnt. Auch diese sicher für

l'uch mehr indirekt durch die moderne evangelische römische Ohren höchst gewagte Interpretation sollte

*egose und Dogmatik erfolgt. beachtet und vertieft werden.

Dle Sammlung gliedert sich in fünf Themenkreise: ^ bietet dieser bunte Strauß von Aufsätzen eine

'rif Heraufkunft des geschichtlichen Denkens in der FuUe einprägsamer Formulierungen, vorantreibender

neologie (S. 9-47), zur gegenwärtigen Glaubenssitua- Denkanstöße und praktikabler Vorschläge. Die ökume-

(s- 49-158), zur inhaltlichen Glaubensverkündigung nische Offenheit, zeitbewußte Freiheit wie biblische

(S ,9~257^ zur konkreten Glaubenspraxis der Kirche Ausrichtung machen die Lektüre zu einer Freude.

lT/~*--354) und schließlich zur Amtskirche zwischen Corrigenda: S. 23, Z. 6 von unten ist falsch; S. 261, Z. 4

'erarchischer Aufgipfelung und kollegialer Struktur eschatologisch; S. 301, Z. 8 Aufleuchten.

-355-441) Die Aufsätze überschneiden sich mannig-

talUg. so treten die Grundlinien plastisch hervor. Heide.berg A.breoh, Peters
s einleitende Abschnitt skizziert die Tübinger
^ulo (Möhler, Drey, Staudenmaier, Kuhn) als Weg-

^SerneKner,eCht geschichtlichen Theologie (S9-32) Schm Josef; Dm Problem der Konlingenz der

AnT» flber deren mehr idealistisch-organologischen WgM Ve'rsuch einer positiven Aufarbeitung der Kritik

Ken«! escha,ol°Kisch ausrichten und unter das Kreuzes- XmAU am kosmologischen Argument. Freiburg-Basel

eimnis beugen. Über den Idealismus hinaus in einen -Wien Herder [1969]. 183 S. 8° = Quaestiones Dispu-

enon Horizont prophetischen Freiheitsweges weist tatae hrsg v K Rahner u. H. Schlier, 43.
U;S Ringen des späten Schelling um ein neues Ver-

H"ndnls der Geschichte aus Gottes Wandlungen gegen Die vorliegende Arbeit ist ein Beitrag zu denn der

eRels „goU am Ende" (S. 33-47). katholischen Fundamentaltheologie und Philosophie mit