Recherche – Detailansicht

Ausgabe:

1974

Kategorie:

Kirchengeschichte: Neuzeit

Titel/Untertitel:

Neuerscheinungen

Ansicht Scan:

Seite 1

Download Scan:

PDF

363

außerordentlich hohe Zahl erklärt sich damit, dal) seine
Predigten von seinen Studenten nach einem besonderen
System wörtlich nachgeschrieben und spät« r gesammelt
wurden. Der Katalog ist in seiner vorliegenden Form mehr
als ein nur bibliothekarischen Zwecken dienendes llilfs-
mittel. Die chronologisch aufgeführten Predigten sind
jeweils mit dem von Francke oder den Mitschreibe™ stammenden
Themen versehen. Bin an diesen Themen orientiertes
Stichwortverzeichnis und ein Register der Bibel-
steilen ermöglichen hermeneutische Erkenntnisse. Viele
Themen sind nur Inhaltsangaben, aber sie setzen auch so
Akzente. Andere Themen zeigen die Richtigkeit der Wertung
Peschkes im Vorwort: „So beeindrucken seine Predigten
nicht nur durch ihren tiefen geistigen Gehalt, sondern uueh
durch den unerschöpflichen Reichtum ihrer Sprache" (S. 5).
Als wahllos herausgegriffenes Beispiel seien einige Themen
von den 22 verschiedenen Predigten über Lk 19, 41 — 48
genannt: Klage Ober die Unwissenheit der armen Menschen;
Die höchstnötige Kirchen-, Haus- und Heraenarefonnation;
Der Spiegel eines recht göttlichen Liebeseifers in dem
Exempel Christi; Die Tränen Jesu; Christi Herz, Sinn und
Gemüt gegen die Menschen; Jesus Christus uls unser Lieht
und Hecht; Der Liebes- und Zorneifer Christi um sein Haus,
welches ist sinne Gemeinde. — Franckes Predigten haben
damals seine Hörer und auch Leser verändert. Der Katalog
ist eine Voraussetzung Tür die geplante Herausgabe ausgewählter
Predigten Franckes im Nahmen der Textausgaben
zur Geschichte des Pietismus. Man kann nur hoffen, daß der
Mick in die überreiche Tradition evangelischer Predigt
Kommentatoren und Prediger unserer Zeit anspornen und
beflügeln möchte, ihrerseits dieselbe Liebe zum Wort an den
Tag zu legen. *»

Magdeburg Peter Sdiickelnnz

Bacht, Heinrich: Bin verschollenes Tagebuch zum Ersten
Vaticanum. Eine Suchanzeige (Theologie und Philosophie
48, 1973 S. 371-397).

Beaude, Joseph: Mystik und Dichtung. Das 17. Jahrhundert
und sein Zeugnis (Concilium 8, 1972 S. 091 — 694).

Breek, B.: Noordmans versus Newman (NedThT 27, 1973
S. 337-359).

Buehmüller, Maria: Wäre Edith Steins Heilung möglich
gewesen? (Erbe und Auftrag 49, 1973 S. 116-129).

Conzemius, Victor: Rückblick auf ein synodales Aggioma-
mento. Hundert Juhre Altkatholizismus (StZ 98, 1973

S. 363-379).

Huber, Augustinus Kurt: ('.eistige Generationsproblemc in
der Kirche seil der Aufklärung (in: Wolther. Hans, Hrsg.,

Testimonium Veritaii, Frankfurt/M.: Knecht 1971,
S. 305-313).

Knetsch, F. R. J.! De mystieke liefde — l'aniour pur — bij

Ehe Saurin (1639-1703) en Daniel de Superville (1637-

1728) (NedThT 27, 1973 S. 320-336).
Köhler, Oskar: Schicksale — nicht Richtungen. Katholiken

im 19. und 20. Jahrhundert (StZ 98, 1973 S. 567-569).
Kupisch, Karl: Säkularisierung als christliches Ereignis?

(ZdZ 27, 1973 S. 54-58).
Maurer, Bernhard: Kommt es zum Streit um Wichern?

Ergebnisse und Anregungen eines Wichern-Symposions in

Stuttgart (DtPfrBl 73, 1973 S. 518-520).
Meijer, A. de: De Brugse Augustijnen Francisrus Van

Muenincxhove (1659—1736) en Bernardus D6sirant

(1656-1725) (Augustininna 23, 1973 S. 5-117).
Mohr, Rudolf: Zur Frömmigkeit Sebastian Francks (DtPfrBl

72, 1972 S. 856-861).
Moosdorf, Dorothee: Der Patriareh Atbenagorns 1. (Erbe und

Auftrag 49, 1973 S. 220-229).
Midier, Gerhard: Wilhelm Löhes Theologie zwischen Er-

weckungsbewegung und Konfessionnlismus (NZSTh 15,

1973 S. 1-37).

364

Sauget, Joseph-Marie: Le ,Codcx Liturgicus' de J.-L.
Assemani et ses sources munuscrites pour les ,Ordings' de
1'Initiation chr6tianne Selon la tradition syro-occidenlale
(Gregorianum 54, 1973 S. 339-352).

Sehnender, Burkhart: Die Aufbebung des Jesuitenordens vor
200 Jahren (StZ 98, 1973 S. 443-460).

Soto, Raul: Actitud de la [glesia ante las Leyes de Reforma
en Mexico, in: Libro Anual 1971—1972. Publicacionei del
Instiluto Superior de Estudios Eclesiäslicos Vol. 1.
Mexico: Edilorial Progreso 1971 S. 181-200.

Stella, Pietro: Tra giansenismo e anligiansenismo: „L'imita-
zione di Cristo" del card. Enriquez (1754 / 55) (Salesia-
num 35, 1973 S. 323-358).

Strohin, Theodor: Zum Ethos der Inneren Reformen des
Freiherrn vom Stein (ZEE 17, 1973 S. 193-212).

Thils, Gustave: Wahrheit und Verifikation auf dem Ersten
Vatikanum (Concilium 9, 1973 S. 164-168).

Vinay, Vuldo: Spiritualita delle Chicse evangeliche in ltalia
fra il 1861 e il 1878, in: Chiesa c religiositä in ltalia dopo
l'unitä (1861-1878). Atti del IV Convegno di Storia della
Chiesa. Volume secondo. Milano: Vila e l'ensiero. I'uhbli-
cazioni della Universila Cattolica 1973 S. 129—153.

KIRCHEN- UND KONFESSIONSKUNDE

Kiing, Hans [Hrsg.]: Fehllmr'.' Eine Bilanz. Zürich-Ein-
siedeln-Köln: Benziger Verlag [1973]. 525 S. 8°. Kart.
DM 32,-.

Wenn in den folgenden Zeilen ein Buch rezensiert werden
soll, dann kann das vom I lerausgebernamen und vom Haupt -
sachlitel her nur im Kähmen eines Konlinuuins geschehen,
das längst nicht mehr nur die Konfessioiiskundler oder
anderweitige Fachleute beschäftigt. Kiing legt kaum drei
Jahre nach Erscheinen seiner Aufsehen erregt ballenden und
erregenden Programmsehrift. „Unfehlbar?" bereits eine
Bilanz vor, deren weitreichende Bezüge erstaunlieh sind,
und zwar was die Vielschichtigkeit der Fragestellung und
die große Zahl der sieh an ihr Beteiligenden angeht. Über das
erstmals 1970 erschienene und inzwischen in einer ganzen
Reihe von Sprachen herausgekommene Buch war von K.
Gallinat in ThLZ 97, 1972 Sp. 298-300 berichtet worden.

Die Mullivnlenz der fortgesetzten Terminologie „Unfehlbar
? ... Fehlbar?" kann gar nicht intensiv genug
verstanden werden. Natürlich geht es zunächst um die
Infallibilität des den Universalepiskopat (Primat) innehabenden
Papstes, so wie sie im Vatikanum I 187(1 formuliert
worden ist, und um die (bleibende) Unfehlbarkeit
von Dogmen der Kirche, aber dieses weile Feld schließt
sachlogisch sofort die gesamte Ekklesiologie und jeglichen
Ansatz zur Dogmcnhcrmcncutik ein.

So hat Küng 100 Jahre nach dem „Pastor neternus", in
dem das papstbezogene Dogma enthalten ist, alles andere
als eine Teilfrage gestellt, die gut isoliert von anderen
strittigen Phänomenen in der römisch-katholischen Kirche
abgehandelt und womöglich in absehbare* /.eil erledigt
werden könnte. Es geht kaum nur um heulige Apperzeption
dieser oder jener ,Sätze' aus dem depositum fidei. Küng hat
durch seine „Anfrage" (Untertitel, 1970) das Wesen des
römischen Katholizismus schlechthin zum Thema gemacht«
Er faßt damit vil li' Stimmen römisch-katholischer Theologen
nach dem Vatikanum II zusammen, aber er summiert nicht,
nur, sondern fragt radikaler (un-)kalholiseh als die meisten
von ihnen. Ob die Parenthese (un-)berechtigt ist oder nicht,
entscheidet sich vom theologischen bzw. kirehenpolilischen
Standpunkt des Belrnrhters her. Dnß selbst der vom
rieranageber und Verfasser so uneingeschränkt hochgeschätzte
Karl Hahner die Thesen Klings nicht mehr i"1
nahmen einer innerkatholisrhen Kontroverse (S. 21 u. ö)

Theologische Literaturzeitung 99. Jahrgang 1974 Nr. 5