Recherche – Detailansicht

Ausgabe:

1973

Spalte:

876-877

Kategorie:

Interkulturelle Theologie, Missionswissenschaft

Autor/Hrsg.:

Dombois, Hans Adolf

Titel/Untertitel:

Kodex und Konkordie 1973

Rezensent:

Krügel, Siegfried

Ansicht Scan:

Seite 1, Seite 2

Download Scan:

PDF

875

Theologische Literaturzeitung 98. Jahrgang 1973 Nr. 11

876

Sieber will, so sagt er vor allem im 6. Kapitel, eine echte
Realisierung der „Freiheit in der Kirche', nicht aber eine
mit zu großen Verlusten an Autorität und Herrschaft erkauften
.

Diese Schrift, die besonders im innerkatholischen Raum
Anlaß zur Diskussion bieten sollte, wird ihre Gegner und
ihre Befürworter finden. Sie ist ein Ausdruck mehr für die
Polarisierung der Kräfte in einer Kirche, die noch vor gar
nicht allzu langer Zeit als monolithisch, als „Kirche aus
einem Guß" empfunden wurde, die aber nunmehr deutliche
Risse zeigt.

Leipzig Gottfried Kretzschmar

Bauder, Robert: Recht, Gewalt und Kirche. Ulrich Neuen-
schwander: Eine Antwort der Kirche, hrsg. vom Verein
für freies Christentum der bernischen Landeskirche. Bern-
Stuttgart: Haupt [1973]. 24 S. 8°. DM 3,80.

Beer, Ulrich: Wiedersehen macht Freude (Kirche im Dorf
24, 1973 S. 135-136).

Brekner, Konrad: Bietet unsere Kirche ihren Gemeindegliedern
die notwendigen praktischen Lebenshilfen? Gedanken
zur Seelsorge in unseren Gemeinden sowohl durch
ihre Geistlichen als auch durch die in der Verantwortung
stehenden weltlichen Gemeindeglieder (Kirchliche Blätter
1, 1973 Nr. 5 S. 1-2).

Clinebell, Howard J.: Klinische Methoden der Seelsorgeausbildung
(WissPrKiGes 62, 1973 S. 130-141).

Francke, Petra, u. a.: Ungeliebt und ausgestoßen. Heimkinder
brauchen eine starke Lobby (LuMo 12, 1973 S. 237
bis 241).

Frerichs, Wendell W.: The Historical Method and the Pastows
Task (Dialog 12, 1973 S. 104-111).

Fritsch, Joachim, u. a.: Die diakonische Qualität. Ein Dialog
über die Prioritäten in der diakonischen Arbeit (IM 63,
1973 S. 217-221).

Gelke, Ernst: Seelsorge am psychisch Kranken (LM 63, 1973
S. 258-261).

Gollwitzer, Helmut: Veränderung im Diesseits. Politische
Predigten. München: Kaiser (1973). 185 S. 8°. DM 15,80.

Hild, Helmut: Feiertage aktuell. Advent, Weihnachten, Passion
, Karfreitag, Ostern, Himmelfahrt, Pfingsten, Bußtag.
Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus Gerd Mohn [1973).
104 S. 8°. Kart. DM 12,80.

Höhler, Heinrich: Die Zukunft der Gemeindekirche, in: Kirche
- Konfession - Ökumene. FS für Wilhelm Niesei zum
70. Geburtstag, hrsg. v. K. Halaski und W. Herrenbrück.
Neukirchen: Neukirchener Verlag 1973 S. 65-75.

Horn, Klaus, und Hilmar Tillack: Einige zentrale Probleme
der Balintgruppenarbeit mit Pfarrern aus der Sicht des
Beobachters (Theologia practica 8, 1973 S. 160-172).

Keck, Leander E.: Listening To and Listening For. From Text
to Sermon (Acts 1,8) (Interpretation 27, 1973 S. 184-202).

Klink, Thomas W.: Supervision in der Klinischen Seelsorgeausbildung
(WissPrKiGes 62, 1973 S. 141-160).

Kneffel, Magdolna: Müttergenesung als Sozialtherapie. Zielsetzung
und Methode der Kuren in Müttergenesungsheimen
(IM63, 1973 S. 175-181).

Lierler, Karl-Heinz: Menschenführung (Kirche im Dorf 24,
1973 S. 109-119).

Lindner, Reinhold: Bei den Menschen sein. Aufgaben der
Ortsgemeinde (EvKomm 6, 1973 S. 285-286, 291).

Lindqvist, Martti: The Parish and Communication. An atti-
tude survey in Tampere winter 1972 (Publication No. 8
of the Research Institute of the Lutheran Church in Fin-
land, Tampere 1973 S. 101-109).

Mitchell, Leonel L.: What is Confirmation? (AThR 55, 1973
S. 201-212).

Oesterreich, Klaus: Gerontologie interdisziplinär. Versuch
einer Analyse eines gerontologischen Symposions (WzM 25,
1973 S. 98-100).

Pilz, Eberhard: Zeitgerechte Formen der offenen und geschlossenen
Altenarbeit (WzM 25, 1973 S. 61-68).

Piper, Hans-Christoph: Von der Betreuung - zur Seelsorge
(IM 63, 1973 S. 181-187).

Rössler, Dietrich: Rekonstruktion des Menschen. Ziele und
Aufgaben der Seelsorge in der Gegenwart (WzM 25, 1973
S. 181-196).

Schmölze, Gerhard: Durchbruch auf der Mittelschwelle?

Wettstreit der Evangelisten um den Rundfunkhörer (LuMo

12, 1973 S. 241-242).
Schröck, Heinz-Adolf: Hilfe für die Seelsorge (PB1 113, 1973

S. 431-436).

Seiler, Dieter: Klinische Seelsorgeausbildung (WissPrKiGes
62, 1973 S. 175-181).

Severus, Emmanuel von: Meditation - Besinnung und Bericht
nach zwei Jahrzehnten (Geist und Leben 46, 1973
S. 50-59).

Stewart, Charles W.: Beratende Seelsorge und kirchliche Beratungsstellen
in den USA (WissPrKiGes 62, 1973 S. 191
bis 196).

Stollberg, Dietrich, und Rainer Häberlein: Seelsorge 1972
(WissPrKiGes 62, 1973 S. 197-210).

MISSIONSWISSENSCHAFT, ÖKUMENE

Dombois, Hans: Kodex und Konkordie. Fragen und Aufgaben
ökumenischer Theologie. Stuttgart: Evang. Verlagswerk
, u. Frankfurt/M.: Knecht (1972). 136 S. 8°. Kart.
DM 15,-.

D. nimmt den römisch-katholischen Entwurf einer Lex
Ecclesiae Fundamentalis und den Entwurf einer Konkordie
der reformatorischen Kirchen in Europa zum Anlaß, auf
„auffällige Parallelen" (12) zwischen beiden Entwürfen hinzuweisen
und unter ökumenischem Aspekt eine „kritische
Besinnung einzuleiten" (13). Vorgelegt werden zehn Aufsätze
, Referate und Gutachten des Vf. aus den Jahren 1969
bis 1971 sowie ein dokumentarischer Anhang.

Wenn man absieht von der politischen Einstellung D.s,
die an der Zueignung des Buches an Bischof Kunst, der Behauptung
der „erzwungenen Auflösung der Einheit der
EKD" (68) oder einzelnen Ausdrücken wie „Eiserner Vorhang
" (105) erkennbar wird - sich damit auseinanderzusetzen
ist hier nicht der Ort -, so kann man die im engeren
Sinne theologischen Darlegungen als hilfreich bezeichnen.
Die Grundthese lautet: „Neues Testament heißt ,Neuer Bund'.
Die Christenheit hat also ihre rechtliche Einheit nicht als
Ziel vor sich, sondern als Ausgangspunkt hinter sich . . .
Einheit und Universalität ist in diesem Sinne der Kirche
vorgegeben .. . Diese Universalität ist zugleich die Voraussetzung
aller rechtlichen Legitimität der Kirche... Kano-
nistik kann daher nur ökumenisch verstanden und betrieben
werden" (17).

Das II. Vatikanische Konzil ist nach D. wenigstens teilweise
von dieser Einsicht bestimmt gewesen und hat dadurch
einen „geschichtlich bedeutsamen Stilwandel des Kirchenrechts
" angebahnt (18), das nicht mehr „integral", sondern
„integrierend" zu nennen ist (21). Das Konzil hat „im Gegensatz
zu früheren Konzilen auf die Verdammung der Gegenmeinungen
verzichtet. Es war offenbar nicht möglich, die
positiven Sätze einfach logisch umzukehren und sie dann
in dieser Form abzuwei sen" (19). Das bedeutet „die vorsichtigste
Form der De-facto-Anerkennung" der getrennten
Christen (20).

In dem Entwurf einer Lex Ecclesiae Fundamentalis erblickt
D. demgegenüber einen Rückschritt, weil hier die
Kirche nicht als communitas, sondern als societas verstanden
wird. „Die hierarchisch verfaßte societas ... nimmt sich defensiv
in sich selbst zurück" (58). Daraus resultiert zum
einen, daß die „Gestaltung einer dualen Kirchenverfassung