Recherche – Detailansicht

Ausgabe:

1973

Kategorie:

Systematische Theologie: Allgemeines

Titel/Untertitel:

Neuerscheinungen

Ansicht Scan:

Seite 1

Download Scan:

PDF

66

Theologische Literaturzeitung 98. Jahrgang 1973 Nr. 1

66

Übergabe von Welt als Welt - nicht mehr und nicht Pater, W.A. de: De betekenis van de linguistische taalanalyse

weniger - an den Menschen durch Jesus Christus. Darin voor de theologie (NedThT 26, 1972 S.202-216).

erweist sich Jesus Christus als der, der Welt immer schon Ratschow Carl Heinz: Von der Religion in der Gegenwart,

in der TTnnrl kn+" tv„ ~-u j j tit i.i. -j. Kasse-Stauda 1972. 58 S. 8° = Kirche zwischen Planen

lÄJr (265) ples gilt für den der Menschhe,t d Hoff , y d. Evang. Michaelsbruderschaft.

l te*n K*™- v^3 der Proexistente herrscht er Schriftleitung H.Löwe, 6. Kart. DM 5,-.

"uer cue Menschheit, indem er grundsätzlich jedermann Sanmelson, Norbert: That the God of the Philosophers Is Not

eindeckt, annimmt und gründet. Aber wirklich wird diese tho God of Abraham, Isaac, and Jacob (HThR 65, 1972

Herrschaft nur bei denen, denen er Glauben abgewinnt, S. 1-27).

die sich auf ihn als Grund ihrer Existenz verlassen und von Schlatter, Adolf: Vergebung und Versöhnung. Stuttgart: Cal-

daher leben. Die anderen, die sich ihm versagen, werden wer Verlag t1972]- 28 s- 8° = Calwer Hefte zur Förderung

von ihm nicht vernichtet und verneint, sondern von ihm ^aubens u- christL Lebens- nr88- v- G. Hennig,

bedient, entdeckt und angenommen: Sie sollen Glaubende . T T' V, , , ., , ,
und rl«m,v m i j m0m Springer, J.L.: Zegbaarheid en onzegbaarheid van de werkend
dam t Menschen werden" (280). lijkheid van God (NedThT 26, 1972 S. 152-158).
ft,vora Ansatz A.Ritschls her wird hier m kritischer Uellenberg, Gisela: Karl Barth und Rudolf Bultmann: Brief-
Übernahme der Barthschen Dogmatik und der theologia Wechsel zwischen zwei Theologen unserer Zeit (Universitas
crucis Luthers eine nicht nur christozentrische, sondern 27, 1972 S. 721-724).
sogar christomonistische Theologie entworfen, die moder-
ne.n Ansprüchen nach dem „Tode Gottes" entsprechen
'Mochte. Imponierend ist, daß Vf. rückhaltlos mit allen

aktuellen Infragestellungen des christlichen Glaubens das PRAKTISCHE THEOLOGIE
Gespräch führt und keiner Frage ausweicht. Die Gewährsmänner
für seinen Versuch eines radikalen Neu- 0 ... TI _ ,. . „, . ...

feLnlristlSr ,The/ogle, heuvin1- hr^fch 't^^

mtmann und Bonhoeffer. Aber auch sie hefern nur Bau- bücherei für Gemeindearbeit; 50. Kart. DM 6,80.

der «hf dur°haus selbständigen Konzeption des Vf s, F,end He,mut. Bibehexl und Ge wtAem^ in der Predi|?l.

nU « * ^Ugt-18t' g6r,ad? Lu>her8 Inkarnationsverstand- ßbd [mi] 106 g 8„ „ Handbücherei für Gemeindearbeit,

'».» unter heutigen Erfordernissen zur Geltung zu bringen. 51_ Kart. DM 12,80.

stün!, exegetische und dogmatische Kritik seiner Auf- Bor% WilH. j^Hetien der Predigiaualy«*. Ebd. [1971]. 74 S.

«uungen kann hier nicht erfolgen. Zu fragen bleibt, 8° = Handbücherei für Gemeindearbeit, 52. Kart. DM 7,80.
. nach den warnenden Beispielen von Ritsehl und Barth

7° solcher beide noch übertreffender Christomonismus Die „Handbücherei für Gemeindearbeit", die sich in

J»er Erkenntnislage sowohl in der Exegetik als auch in den über zehn Jahren als solide und vielseitige Hilfe für

»eutigen Wissenschaften vom Mensehen und seiner Welt Theologen, aber auch Nichttheologen im Gemeindedienst

gerecht wird. bewährt hat, legt mit den Nummern 50 bis 52 drei homi-

j oi letische Beiträge vor, die sich darin berühren, daß sie den

Anmut Klmmo Predigtvollzug aufgrund der derzeitigen homiletischen
Diskussion anregen wollen. Das geht nicht ab, ohne daß

Maaten, Carl E.: Die Bedeutung der Zukunft (EvTh 32, 1972 nicht in allen Arbeiten eine Apologie für die monologische

S.326-338). Zeugnisrede auftaucht. Es zeigt sich auch, wie die Ver-

rakemeier, Gottfried: Das Evangelium und unsere Sendung fasser als heutige Praktische Theologen in allen theolo-

rvXk 22, 1972 s- 286-300). gischen Disziplinen genauere Kenntnisse besitzen müs-

John B.: Was ist Zukunft? (EvTh 32, 1972 S. 372-383). 8en.

°RSPhTheS 1 La "r6?ePtion" comme rea1»*6 ecclesiologique Mlt Recnt stellt Hans Georg Schütz fest, „daß es ... vor

Grosc To?" C6> 1972 S-3,69-40,3)- „ ,Tr>„„ ,,>„„ allem aus den letzten 10 Jahren erstaunlich viele reli-

"B<-, La,Vern K.: Sprache und Kommunikation (LR 22, 1972 . .., . , A , ., i . , ... ,

°-163-165) gionspadagogische Arbeiten zu den neutestamenthehen

Heering, H.J.*: Geloof als werkelijksinterpretatie (NedThT 26, Wundergeschichten gibt, jedoch auffallend wenig homi-

1972 S. 137-151). letische zum gleichen Thema" (S.4). Dieses Urteil gilt

efner, Philip: Die Zukunft als unsere Zukunft. Eine Teil- auch, wenn man noch einige zusätzliche Literatur über

HeMw0-'10 Perspektive (EvTh 32, 1972 S. 353-371). ihn hinaus angeben kann. (Die angegebene Literatur wird

(LR !2917' Joachim: Da» Evangelium und unsere Erneuerung njcht immer mit letzter Auflage zitiert. Konrad trägt den

HuKk„i2 ' *Ü7? S.272-285). Vornamen Joachim). - In wenigen Vorbemerkungen, die

de (wüf' Grf?e ,betekriTrT 9« X « lÄ»™" zum Teil etwas in der 8chwebe bleiben- wird dasTlaupt-

B.:Ä^ moÜV drÜiGh: *l St dT ^iW-rende Vor-

j *6, 1972 S. 174-182). Verständnis gegenüber Wundertexten zugunsten neuerer

^.S Gottfried W.: Streit unter Gästen. Die Lehre aus der hermeneutischer und homiletischer Interpretationen ab-

bendniahlsdebatte der Reformatoren für das Verständnis gebaut werden. - Damit das möglich wird, schildert Vf.

"nd die Fejer ^es Abendmahles heute. Zürich: Theolo- (I.S.5-28) - hier und da mit eigenen, jedoch dann nicht

«scher Verlag [1972]. 58 S. 8° = Theologische Studien, immer begründeten Argumenten - die exegetische Dis-

DM 88Ö e'8er' E-Jüngel U- R-Smend' 110- sfr- 9'80; kussion um die Wunderberichte besonders in der letzten

Harding: Das Evangelium und unsere Einheit (LR 22, S^™*""1' TT 1°™'^ .re.dfk*10°8geafb}cbt"che

1972 S. 317-329) Methoden gelehrt haben. Dabei fallt die Darstellung der

1 etz> Johann Baptist: Erinnerung des Leidens als Kritik eines Endredaktion klarer aus als die der vorherlaufenden

geologisch-technologischen Zukunftsbegriffes (EvTh 32, Traditionen. Freilich wird ja hier die exegetische Un-

M j72S.338-352). Sicherheit allgemein stärker empfunden. Paulus, die

266,J1Qn' G.E.:Dewaarheidsvraagindetheologie(NedThT Apostelgeschichte oder andere Texte des Neuen Testa-

Moltm,.»!72 ?- 159_1I3)-^ , ,. j. . . , „ , , mentes außerhalb der Evangelien bleiben außer Be-

o *• SS^Ä ?9UT079 s ^0910^ W * tracht" - Die >,Theologischen und hermeneutischen Kon-

^^Si^^S^SS'B^Mn (LR 22, -9—» ^ * W^e^rfig» (11,8.29-52) legen die

p 1972 S.301-316). kerygmatische Korrektur der Wunderdeutung im alten

a!^enberg, Wolfhart: Zukunft und Einheit der Menschheit Sinn noch einmal dar, betonen die christologische Kon-

lavTh 32,1972 S. 384-402). zentration aller Wunderpredigt, aber auch die theologisch