Recherche – Detailansicht

Ausgabe:

1973

Spalte:

527-528

Kategorie:

Kirchengeschichte: Allgemeines

Titel/Untertitel:

Die bayerische Provinz bis zum Ende des Mittelalters 1973

Rezensent:

Kleineidam, Erich

Ansicht Scan:

Seite 1

Download Scan:

PDF

527

Theologische Literaturzeitung 98. Jahrgang 1973 Nr. 7

528

Johanson, Bruce C.: The Definition of .Pure Religion' in
James 1, 27 Reconsidcred (ET 84, 1973 S. 118-119).

Kirk. J. Andrew: Did 'Officials' in the New Testament
Church reeeive a Salary? (ET 84, 1973 S. 105-108).

Lührmann, Dieter: Liebet eure Feinde (Lk 6, 27- 36 / Mt 5,
39-48) (ZThK 69. 1972 S. 412-438).

McElency, Neil: Authenticating Criteria and Mk 7:1-23
(CBQ XXXIV, 1972 S. 431-460).

Mello, Manoel de: The Gerasene Demoniac. The Power of
Jesus Confronts the Power of Satan (ER 23, 1971
S. 409- 418).

Metzner, Joachim: Der Beitraq der Psychoanalyse zum Verständnis
der Apokalyptik (Wege zum Menschen 23, 1971
S. 424 - 438).

Moreno, Jaime: Pecado e historia de la savaeiön (Rom. 1-3)

(Teologia y Vida 13, 1972 S. 39-54).
Mullins. Terrence Y.: Formulas in New Testament Epistles

(JBL 91, 1972 S. 380-390).
Newell, Jane E. and Raymond R. i The Parablc of the

Wkkcd Tenants (NovTest 14, 1972 S. 226-237).
O'Callaqhan. ].-. 1 Tim 3,16; 4,1.3 cn 7Q4? (Bibl 53. 1972

?. 362-367).

Pancaro S.: The Metamorphosis of a Legal Pronciple in
the Fourth Gospel. A Closer Look at Jn 7, 51 (Bibl 53.
1972 S. 340 - 361).

Pesch, Rudolf: The Markan Version of the Healing of Ihc
Gerasene Demoniac (ER 23, 1971 S. 349- 376).

Saakc, H.: Paulus als Ekstatiker. Pneumatologirche Beobachtungen
zu 2 Kor 12.1-10 (Bibl 53, 1972 S. 404-410).

Schedl. Claus: Zur Schreibung von Joh 1.10a in Papvrus
Bodmer XV (NovTest 14. 1972 S.238-240).

Schmithals, Walter: Der Markusschluß, die Verklärungsgeschichte
und die Aussendung der Zwölf (ZThK 69,
1972 S. 379-411).

Snodqrass, Klyne: "Western Non-Intcrpo'ations" (JBL 91,
1972 S. 369-379).

Starobinski, Jean: An Essay in Literary Analysis - Mark
5.1-20 (ER 23, 1971 S. 377-397).

Swetnam, T-: Form and Content in Hebrews 1-6 (Bibl 53,
1972 S. 368-385).

Talbert, Charles H. and Edgar V. McKnight: Can the Griesbach
Hypothesis Be Falsified? (JBL 91, 1972 S. 338- 368).

Wendland, Heinz-Dietrich: Vom Leben und Handeln der
Christen. Eine Betrachtung zu Römer 6. Stuttgart: Calwer
Verlag [1972]. 72 S. gr. 8'. Kart. DM 7,50.

KIRCHENGESCHICHTE:

ALLGEMEINES UND
TERRITORIALKIRCHENGESCHICHTE

Kunzelmann, Adalbero, OSA: Geschichte der deutschen
Augustiner-Eremiten. III: Die bayerische Provinz bis zum
Ende des Mittelalters. Würzburg: Augustinus-Verlag 1972.
XI, 377 S. 8° Cassiciacum. hrsg. v. A. Kunzelmann u.
A. Zumkeller, 26,3. Kart. DM 79,50.

In einem staunenswerten Tempo treibt A. Kunzelmann
die Herausgabe seiner Geschichte der deutschen Augustiner
-Eremiten voran. 1969 erschien der erste Teil, 1970 der
zweite, jetzt bereits der dritte, der die Geschichte der
bayerischen Provinz bis zum Ende des Mittelalters behandelt
. Die bayerische Provinz war die umfangreichste der
deutschen Provinzen. So wie der Vorstofj der Christianisierung
nach dem Osten von den beiden bayerischen Diözesen
Regensburg und Passau ausging - Passau war im
alten Reich die umfangreichste aller Diözesen -, so breitete

sich auch einige Jahrhunderte später der Orden der Augustiner
-Eremiten von Bayern, vor allem von Regensburg,
nach Osten aus. Zur bayerischen Provinz gehörten Bayern,
Österreich, Böhmen, Mähren, Schlesien, Polen, Ostpreußen,
Litauen und Weißrußland, und so wichtige Niederlassungen
wie die von Regensburg, München, Wien, Prag, Krakau,
Warschau unterstanden dem Provinzial der bayerischen
Provinz.

Das Buch gliedert sich in fünf Kapitel: das erste berichtet
die Geschichte der Provinz im 14. und 15. Jh. bis
zu den Hussitenkriegen; es ist die Zeit des großen Vorstoßes
nach dem Osten; zuerst gibt es eine Übersicht über
die Neugründung der Klöster, dann schildert es uns die
Männer, die die große Provinz leiteten. Im zweiten Kapitel
wird der Rückschlag geschildert, den die Provinz durch die
Hussitenkriege erleidet; das dritte erzählt die Geschichte
der Provinz nach den Hussitenkriegen; neue Konvente werden
kaum noch gegründet. Natürlich kann nicht die Geschichte
jeder Niederlassung geschildert werden; das vierte
Kapitel beschränkt sich auf die bedeutenderen Konvente,
wie die von München, Nürnberg, Regensburg, Wien, Prag
und Brünn. Das fünfte Kapitel schildert bedeutende Persönlichkeiten
der bayerischen Provinz - Seelsorger, Wissenschaftler
und Bischöfe -, die in den vorhergehenden Kapiteln
nicht erwähnt wurden. Keiner von ihnen erreicht die
Bedeutung der großen Provinzialc wie Nikolaus von Laun,
Leonhard von Kärnten, Johannes Retz oder Berthold Puch-
hauser von Regensburg. Auffällig ist, daß der Orden in
seinem deutschen Zweig in den vielen Jahrhunderten keinen
einzigen Heiligen hervorgebracht hat; ein einziger
schlichter Laienbruder, der 1329 in Regensburg starb, wird
als selig verehrt. Auffällig ist ferner, daß die Geschichte
fast aller Konvente mit einem Niedergang endet, der Ende
des 15. Jh.s einsetzt; er findet in der Darstellung eigentlich
keine Erklärung. Das Buch schließt mit einem ausführlichen
Personenregister (S. 343- 371), das sowohl die historischen
Namen wie die der heutigen Autoren enthält, und mi-
einem Ortsregister (S. 372-377).

Auch dieser dritte Teil ist mit der gleichen Umsicht,
Zuverlässigkeit und Genauigkeit gearbeitet, die schon be1
den ersten beiden Teilen lobend hervorgehoben wurden.
Eine Fülle von Material ist zusammengetragen und geordnet
, und wo die Quellenlage kein sicheres Urteil erlaubt
- das gilt etwa bei den meisten schlesischen Konventen -,
wird dies offen zugegeben. Die Bände werden für lange
Zeit ein unentbehrliches Nachschlagewerk für jeden sein,
der sich mit der mittelalterlichen Geschichte beschäftigt.
Die Quellenbelege werden mit einer beneidenswerten Ausführlichkeit
wiedergegeben, oft zweimal, ja selbst dreimal
(so Anm. 1013 A. 1097 = A. 1266), so daß ein Verweis
und ein lästiges Nachblättern entfallen kann. Druckfehler
sind kaum zu finden (so S. 371 Zoller statt Zolter; der Aufsatz
von H. Reincke in Anm. 168 findet sich in: Pfingst-
blätter des Hansischen [nicht Hessischen] Geschichtsvereins
XXII [nicht XII]. Gerade weil das Buch Grundlage für weitere
Forschung bleiben wird, wäre ein mögl:chst vollstän
diges Register wünschenswert, so besonders bei den für
den Orden wichtigen Männern wie Kaiser Karl IV., Johann
von Neumarkt, Johann Klenkok u. a. Bei der großen Bedeutung
, die der Orden der Augustiner-Eremiten für die Universitäten
gehabt hat, wäre im Ortsregistcr bei allen
großen Universitätsorten eine eigene Rubrik Universität
angebracht gewesen, wie der Vf. selbst es bei Erfurt und
Wien getan hat; man vermißt sie besonders bei Paris,
Bologna, Oxford, Prag; Tübingen fehlt ganz im Ortsregistcr.

Für die Forschung wäre es ein großer Gewinn, wenn
es dem Verfasser gelänge, auch noch die beiden fehlenden
Teile IV und V bald zu veröffentlichen.

Erfurt Erich Klcineidam