Recherche – Detailansicht

Ausgabe:

1972

Spalte:

414-422

Autor/Hrsg.:

Kiesow, Ernst-Rüdiger

Titel/Untertitel:

Autorität und Tradition in Gottesdienst und Seelsorge 1972

Ansicht Scan:

Seite 1, Seite 2, Seite 3, Seite 4, Seite 5

Download Scan:

PDF

413

Theologische Lileraturzeitung 97. Jahrgang 1972 Nr. C 14

kun« "/inLuthers Bedeutung für den Fortschritt clor Auslcgungs- " Vgl. Armstrong (Anm. 21), S. 1.

«hicM I t' 'n: Knr' "ol1, Gesammelte Aufsätze zur Kirchenge- •• Vgl. Vischer (Anm. 18), S. 123.

* xJ h b,np<'n ''932, S. 5'.'.. ■• Vgl. Adolf Smilmnns, Uns Weinwunder von Kann. Die Auslegung

von l ,'i Forschungsüberblick hei Gerhard Ebeling, Die Anfiinge von Jo 2,1-11 bei den Vätern und heule, Tübingen 19G6, S. 5 (= B«T

t Mittlers Hermeneutik, in: ZThK '18, 1951, S. 172ff. träge zur Gesehiehtc der biblischen Exegese 6).

"uchnnrl''lrdtE'"'''ng' Evnngelischc Evangelienauslegung. Eine Unter- " Vgl. Eberhard Winkler, Exegetische Methoden bei Meisler Eck-

(== For ?h" """'rs Hermeneutik (Diss. Zürich 1038), München 1942 hart, Tübingen 1965 {= Heiträge zur Geschichte der biblischen Her-

' V , ln"Fn Iur Geschichte u. Lehre des Protestantismus 10.1). meneutikß); Eckhard Schendel, Herrschaft und Unterwerfung Christi,

eben p ^art'n Schmidt, Die Interpretation der neuzeitlichen Kir- 1- Koriniher 15,24— 28 in Exegese und Theologie der Väter bis zum Aus-

^"geschichte, in: ZThK 54, 1957, S. 175. gang des 4. Jahrhunderts, Tübingen 1971 (= Beiträge zur Geschichte

u £'• Ebeling (Anm. 8), S. 9. der biblischen Exegese 12).

,onHKbelinB selbst geht, soweit ich sehe, auf diese Parallele nicht ein, " Affeldt (Anm. 5), S. 252; vgl. Klaus-Peter Koppen, Die Auslegung

«Chi 1," kritisi<,rt nur Harths bekannte Abwertung der Kirchenge- <ler Versuchungsgeschichte unler besonderer Berücksichtigung der Al-

uente als Hilfswissenschaft (vgl. Anm. 12). tpn Kirche, Tüliingen 1961 (= Beiträge zur Geschichte der biblischen

•tfaitt "«genannte Kirchengesrhichtc antwortet auf keine selb- Exegese ',).

und i,F f" su'llen<1<' '''rage hinsichtlich der christlichen Itcde von Gott Vgl. meine Besprechung Affeldt in: ThLZ 96, 1971 Sp. {31-433.

m nicht •■• ulMl««» ii,„.,i„„:0„i.„ niutnll« .. u f zufassen. "Vgl. die instruktive Untersuchung von Marlin Schmidt, Teilnahme
an der göttlichen Natur. 2. Petr. 1,4 in der theologischen Exegese
des Pietismus und der lutherischen Exegese, in: Dank an Paul Auhaus
, Gütersloh 1958; erneut abgedruckt in: Martin Schmidt, Wiedcr-
&chm-VZrnzn"sfrH'"' "erlin 1965, S. 65; ferner Ebeling (Anm. 2), S. 6; gehurt und neuer Mensch. Gesammelte Studien zur Geschichte des Pio-
,, "" (Anm. 49), S. 317f.; Diem (Anm. 35), S. 121. tismus, Witten 1969, S. 238-298 (= Arbelten zur Geschichte des Piche
! Ii'n dcr von m'r eingesehenen Literatur findet sich nur ein Hinweis tismus 2).

tjs „ '""'-Georg Fritzsche, Die Strukturl ypon der Theologie. Eine kri- "Vgl. Diem (Anm. 35), S. 121; Bornknmm (Anm. 36), S. 14;

Fritz , ""'hrung in die Theologie, Berlin 1960, S. 161. Doch geht Schmidt (Anm. 49), S. 321; Schmidt (Anm. 33), S. 238 Anm. 1; Ilafa

Kirc^C sp'nen speziellen Ausführungen über die Aufgaben der (Anm. 3), S. lOf.

1* c"ffeschichle dann andere Wege (vgl. S. 250ff.). " Hermann Diem, Theologie als kirchliche Wissenschaft. Hnndrei-

Gcme '"lnai''t sich weiter darum, die Geschichte der christlichen chung zur Einübung ihrer Probleme, München 1951, S. 122.

Geschieh» '" <lic Jeweilige Gegenwart hinein als die wechselvolle •• Heinrich Bornkamm. Grundriß zum Studium der Kirchenge-

"chen 7 'hres Verhältnisses zu jenem sie konsliluierenden ursprüng- schichte, Gütersloh 1949, S. 14 Anm. 1.

te ° ~*nffni» und damit zu <]t.* 111, wovon (Uhm zeugt, nls ilirc Cicschich- it |{ornk<imm n a O S 17f

»Od also nUrti"''!.,',-,,".i,n1j,;rm ''4'n«ni* d1"k«»«,",i"">» Evangelium .. vvn|,er von'Loewenich, Die Geschichte der Kirche, Witten M957,

Blick z„ beko^f ^. ,r''r n-Ti?T Untlcuc geRcniiber 8. (iff; vgl. Weher (Anm. 12), S. 65.

das i,','"Kommen und in ihrer Dialektik zu verstehen. Wir nennen ' B. ,..../„, . ' . ,„ , ... , .. . , .....

«urJr.?1"-"- und Dogmengeschichte nebst Symbolik und Konfessions- . OMlUh Schn11.lt, Grundriß der Kirchcngeschiebte I, Gdt-

fach (KD !V/3, S. 1008). Es geht nach dieser Definition nicht ein- U"*™ 1»*9, S. 1.

nj, d"m die Wirkungsgeschichte des Wortes, sondern um das Verhält- " Ebeling, Geschichtlichkeit (Anm. 15), S. 77; vgl. Ebeling, Diskustreu
,, ,G''me'nde zum ursprünglichen Zeugnis, um ihre I rene und Un- sionsthesen (Anm. 15), S. 453.

dem T .s'nd Umschreibungen des Sachverhaltes, den Ebeling mit " Ebeling, Geschichtlichkeit (Anm. 15), S. 8lf.; vgl. Ebeling, Wort-

'ühru mi""s Auslegung erfassen will. Vgl. die z. TP. parallelen Aus- und Glaube I 1962, S. 24f.

u "Ron Anm. 40. '■ Ebeling (Anm. 2), S. 24.

der J..B'- Anm. 2,6 11. 7; ferner Gerhard Ebeling, Die Geschichtlichkeit *• Vgl. Hafa (Anm. 3), S. lOf.

gen 195« 1 U"d ihrer Verkündigung nls theologisches Problem, Tübin- u Karl Heussi, Schriften zur Gcschichtslogik und zur Geschieht!-

ders u- L"" SGV 207/208; im folgenden Ebeling, Geschichtlichkeit) theologic II, in: Th LZ 73, 1948 Sp. 3971.

H^en fuTo^ » Ebeling (Anm. 2), S. 21f., 27f.

Ebeling (Anm. 2), S. 24 ; vgl. Ebeling, Geschichtlichkeit (Anm. 15),

83.

.«lesen fü • —........... -y> ........n ~— .«« w

gje . Iur eine Vorlesung zur Einführung in das Studium der Thenlo-

Ebeling nk G'"",bc' °' S' ',47-457 (im folgenden

lj Vgl. A^^Is^lons,hesen). 4f gjj^jiu^ Diskussionsthesen (Anm. 15), S. 453.

»endLuk»s Vischer u. David Lercb, Die Auslegungsgeschichte nls not- " Vgl. Ebeling (Anm. 2), S. 27; Ebeling, Geschichtlichkeit (Anm.

S. ""eologische Aufgabe, in: Studin Patristica 1, Berlin 1957, ,5)' s- 81-

n '"~419, (Texte und Untersuchungen 63). 49 Kurt Dietrich Schmidt, Zur Grundlegung der Kirchengeschichte,

gUl) Qv'd Lorch, Isaaks Opferung christlich gedeutet. Eine ausle- in: Informationsblatt 6, 1957, S. 257—201; erneul abgedruckt in: Kurt

hist<, ^cnicll,Iichc Untersuchung, Tübingen 1950 (= Beitrage zur Dietrich Schmidt, Gesammelte Aufsätze, hrsg. von Manfred Jacobs,

Von 1 cl-ln Theologie 12); Lukas Vischer, Die Auslegungsgeschichte Göttingen 1967, S. 314—325. Ich zitiere im folgenden nnch der zuletzt

(aa lpr 6,1 — 11. Heehtsvcrzicht und Schlichtung, Tübingen 1955 genannten Ausgabe.

11 PI,räge zur Geschichte der neutestnmentlichen Exegese 1). »• Schmidt, a. a. O., S. 321.

D|isch/".J1 ."ermann Schelkle, Von alter und neuer Auslegung, in: Bi- " Schmidt, n. a. O., S. 323; vgl. Kurt Dietrich Schmidt, Grundriß

dru<kt ■ l'"srhrift Paderborn NF 1, 1957, S. 161-177; erneut abge- der Kirchengesrhichtc, Güttingen M967, S. 9.

legUn' ln: Knrl Hermann Sehelke, Wort und Schrift. Beiträge zur Aus- M Schmidt (Anm. 49), S. 323; vgl. Schmidt (Anm. 51), S. Uff.

'966 s"?ni Aus|egungsgcschichtc des Neuen Testaments, Düsseldorf M Schmidt (Anm. 49), S. 321.

A<>sg'abc »nlVv !,'''' '"'"T im '"'Senden nach der zuletzt genannten .. yVcrner Eiert, Die Kirche und ihre Dogmengeschichte (1950), in:

■"erbrief'vJ, a /* nusl''f?ungsgescllichtliche Forschungen zum Hü- Werner Eiert, Der Ausgang der nllkirchlichen Chrislologie, Berlin 1957,

** V 1 nm. 'i. c •lO'if

0 Alan ^Chllk'e (Anm- i9)' 20H- " Eiert, n. a. O., S. 333. " Eiert, a. a. O., S. 325.

«esProch„„'" b,er",s k""sch von einer vorübergehenden Modesnche" „ Huocrt Jcdin Einleitung in die Kirchengeschichte, in: Handbuch

c°e, Tühtr: ve'- Gr0B°r>' T- Armstrong, Die Genesis in der Alten Kir- d Kirchengeschichte, hrsg. von H. Jcdin, I, Freiburg 1963.S. 2ff.

^■VncuSkV ' (= 'trägC üescn,c,,tc der W*"»4*»* .. Peter Stockmeier, Kirchengeschichte und Geschichtlichkeit der

" Die neih„ 1 ,nrr . ■ „ „• , <u, Kirche, in: ZKG 81, 1970, S. 145 — 162.

Unt« , "eine wurde 19;,:, mit dem Beitrag von Vischer (Anm. 18) „ _ „ , ™. , . . ... . . . ™.

mer dem Tii«! d„j. •• r u- 1 . , . . .,■ u n-— u Otto Hermann Pesch, I heologie des Wortes bei Ihomas von

Cces«'. 11,1 Beitrage zur Geschichte der ncutcslumenIlleben Bas- . . ^ .... ,„,.,, u 100«

buVi ';rörrne'- Seit den. 2. Band im Jahre 1959 wurde die gesamte hl- A1u'n' ",: ZThK'8J, S , , ' ,

er»»', fcxpf?'sc einbezogen und der Herausgeberkreis dementsprechend " Vgl. Kurt Dietrich Schmidt, Gott und Mensch in Geschichte und

■1 '. • '"zwischen liegen 12 Bände vor (vgl. Anm. 30). Kirchengeschichte, in: ELKZ 10, 1956, S. 153(1.; erneut abgedruckt in:

Win: ,,dicser Heihe wird als 8. Band eine Untersuchung von Thomas Gesammelte Aufsätze (Anm. 49), S. 305-313.

'971 ' ''rdors Beitrag zum Verstehendes Alten Testaments, Tübingen " Ebeling, Diskussionsthesen (Anm. 15), S. 454.

u '""Bezeigt. M Ebeling (Anm. 2), S. 27t.; Ebeling, Geschichtlichkeit (Anm. 15),

gut^^'M'erzichte auf eine doch nicht vollständige Bibliographie. Einen S. 82f.

''rht v "lü'ick >n die I''illlc der Literatur verniillelt der Forschungsbc- » Kirchengeschichte als Hilfe für den Verkündigungsdienst, in:

" F "n.A"eldt (Anm. 5), S. 17-26. Polsdnmcr Kirche 1971, Nr. 47.

m ' J'llnB, Geschichtlichkeit (Anm. 15), S. 90f. " Vgl. Friedrich de Boor, Wyclifs Simonichegriff, Theologische und

89t (,..?'• Erhard Peschke, Zur Hermeneutik A. II. Franckes, in: ThLZ kirchenpolitische Grundlagen der Kirchenkrilik John Wyclifs, Halle

Th'enin ■' Sp' 97ff-: in erweiterter Form: Erhard Peschke, Studien zur 1970, S. 102 (= Arbeiten zur Kirchengeschichte und Heligionswissen-

10&ie August Hermann Franckes II, Berlin 1966, S. 13-126. Schaft 3).

Autorität und Tradition in Gottesdienst und Seelsorge*

Von Ernst-Hüdiger Kicsow, Kostock

Konrod Weiß zum 65. Geburtstag

as Thema „Autorität und Tradition" wirkt auf den er-
en lir 1 .
Tl WIe eln D'lenima, in das der gegcnwartshcwuLilc

^_^[°ge^nicht gern hineingerät. Die Formulierungen „Au-

konfelI^n'?*ndSr,e Form eines Referats bei der 10. Haitischen Thcologcn-
^''ditiojf" 'JPP'a'a unter dem Generalthema „Autorität und

torität und Freiheit" oder „Tradition und Situation" sind
uns geläufiger und lieher, weil sie den doktrinären Anspruch
der Extreme sogleich durch ihren Gegenpol einschränken.
Wir werden nicht umhinkönnen, auch bei unserer Zusammenstellung
der Leitbegriffe deren dialektische Entsprechung