

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | 1970 |
Spalte: | 641-648 |
Autor/Hrsg.: | Kohls, Ernst-Wilhelm |
Titel/Untertitel: | Die Einheit der Theologie des Erasmus 1970 |
Ansicht Scan: | |
Download Scan: |
Theologische Literaturzeitung
Monatsschrift für das gesamte Gebiet der Theologie und Religionswissenschaft
Begründet von Emil Schürer und Adolf von Harnack
HERAUSGEBER: PROFESSOR D. ERNST SOMMERLATH, D.D.,LEIPZIG
NUMMER 9 95. JAHRGANG SEPTEMBER 1970
Spalte Spalte Spalte
Die Einheit der Theoloaie des Eras- Haentller, K.: Wort und Glaube bei Stoevesandt, H.: Die Bedeutung des
™«T™r Vv!ir RA-i Melanehthon (H. Fagerberg) ... 675 Symbolums in Theologie und Kirche
mus. VonE.-\ Kohls ... . . . 641 mnm j.. Die Begegming mit (E.Schott)...........702
Allison, C. F.: The Rise of Moralism sieh selbst, übers, v. M. v. Eckard- —. s. Peursen, C. A. van ..... • • 698
(H. Gerdes)........... 683 JalT6 (A. Keusch)........710 Thomas, D. W.: Liber Jesaiae (H.
Anuales Instituti Slavici, hrsg. v. Hnllwair V ■ Nonn TTntpr«uphimirpn Wildbergcr)........... 650
F. Zagiba. LI: Prolegomena. 1/2: ^GeschichterSd LehredMl8S$U VaJ'la- °-: Le eommentaire d'Ezra de
Das Ostliche Mitteleuropa in Gc- w«5ffXphUmn«, 9 Si™ (F Gorone sur le cantique des cantiques
schichte und Gegenwart. 1/3: Ge- E2K» Ad,renismus- l- 110180 a- „.„ (H. Graf Keventlow).......658
schichte der Ost- und Westkirche T=i„„ A t. Ti'i.'vT^'^o',.*^^ Vercruysse, J.: Fidelis Populus (D.
in ihren wechselseitigen Beziehnn- Isin?,1?- Wvsg.] : Die Niederdeutschen Demmer)............679
gen (K. Onasch)......... 690 Biueltriihdrucke, III. (H. Volz) . . HS Verhoeven, C: Wohin ist Gott?, Ubers.
Aymans, W.: Kollegium und kolle- Kirchhoff, H.-U., s. Berkhof, II. . . . 701 v. J. Ernst (II. Gollwitzer) . . . . 700
5ialer Akt im kanonischen Recht Knierim, B.: Die Hauplbegriffe für Votus Latina. Die Reste der altlatei-
I. Liermann)......... 712 Sünde im Alten Testament (E. Koeh) 654 nischen Bibel nach Petrus Snbatier
Bergendoff, C: The Church of the Köhler, W. t. B. Zwingli, H..... 682 neu gesammelt u. hrsg. 24/2: Epistu-
Lnthoran Reformation (H. Fager- Künzli E s Zwingli H 682 lae ad Philippenses et ad Colosscnses,
berg)............. 673 Rwnnk H v'nn Hpv- Het' Prnce» van hr8&- v- H- Erede, Lfg. 1-3 (11.
Berkhof, H.: Theologie des Heiligen Tp™«' r a s^?nhpli MS Zimmermann)..........847
Geistes, übers, v. H.-U. Kirchhoff 1''ez'18 (A-J. t°ub^! ' U' : *, : ' 865 Wessel, K.: Reallexikon zur byzanti-
(O. Dilschneider)........ 701 "'\e lesepredigt". Eine Handreichung. nischen Kunst, hrsg. unter Mitwir-
Bernard, J.: Die apologetischo Me- S 5lJ^tch5e"T' HJH» n£""T 7f,7 ku"B v' M' Kestle' Lfg' 9-12 (K' .
thode bei Klemens von Alexandrien leiter II. Breit 2. Jg. (M. Doerne) 707 Onasch)....... . . . . . SM
(W. Völker).......... 670 iIa"' R-- Dfir Gedanke der Heilsnot- [Wurm, Th.:] Landesbischof D. Wurm
Blanko, F. t. s. Zwingli, H..... 682 wondigkeit bei Luther (L. Pinomaa) 672 und der nationalsozialistische Staat
Bovct, T.: Kompendium der Ehe- Möller, ,T. G.: Wittgenstein og reli- 1040-1945, in Verb. in. R. Fischer
kundo (H. Schulz)........ 703 gionen (N. II. S0e)........«84 zusammengestellt v. Ii. Schäfer (K.
Breit, H., s. „die lesepredigt" .... 707 Muralt, L. v., s. Zwingli, H..... 682 Meier).............687
llüsser, F., s. Zwingli, H...... 682 Xicolaisen, C, s. Conway, J. S. . . . 685 Zagiba, F., s. Annalos Instituti Slavici 090
Conway, J. S.: Die ; nationalsozia- Nygren, G.: Religion och Sanning. I. /'w,nÄll'„U,vJ.S!Vnl,1J,cllc, W2r% fSH*
listischo Kirchenpolitik 1933-1945, (S. Holm) . .......... . 69« ,v- E. Egh t, G. Finsler t. W. Jvoh-
übers. v. C. Nicofaisen (K. Meier) 685 Peursen, C. A. van: Das Wort „Gott", 1« t. O. Farner t. F. Blanko i-, L. v.
Coppons, J., et L. Dequeker: Le Fils übers, v. H. Stoevesandt (H. Göll- M,,lra,lV hA Kunzli, Ii. Pllstcr, J.
de Phommo et les Saints du Tres witzer)............. 698 Staodtke, F. Busser. N. F. B(l. VI/II,
Haut en Daniel, VII. 2e ed. (K. Koch) 656 Pilster, B., e.Zwingli, H...... 682 Lfg. 2o (E. Koch)........682
Dequeker, L., s. Coppens, J..... 656 Piüeiro, F. A.: La Eclesiologia Juanea Referate über theologische Dissei-
r.ckard-Jaffe, M. v., s. Hillmann, .T. 710 segün E. Schweizer (G. Bertram). ■ 663 ,„,•_._ • m*-„j,:„i_„j._jft
Egii, E. t. s. Zwingli, H. ..... 682 Restle, IL. s Wessel, K. . . . . . 693 T tationen in Masch nenschnft:
Ernst, J., s. Vcrhocven, C...... 700 Hothuizen, G. Th.: Aristocratisch Langer, J.: Paul Tillichs Gotteslehre
Farner, O. t, s. Zwingli, H..... 682 christendom Over Diotrich Bon- >m P«1""0" seiner Symboltheoric . 718
Finsler, G. t, s. Zwingli, H..... 682 hoelfor (C. H. Lindljer)...... 705 Olcarius, C. K. B.: Die Umbildung der
Fischer, B., s. Wurm, D....... 687 Schafer, G., s. Wurm, D....... 687 altprotoslantischen Urstandslehre
Foerster, W.: Neutestamcntlicho Zeit- Schnell, H., s. „die lesepredigt" . . . 707 dureh die Aufklarungsthoologio . . <14
geschichte (G. Baumbach) .... 660 Smets, M.: Wien im Zeitalter dpi- Von Personen:
pIÄi VT."ni7e aU^Lv!ti,5a ir ' i i 647 aipfA^aT0n {0h Mo™™*??) ■ ■ • «g2 Bibliographie Alfred Adnm (A. M.
trickel, J.: Die „Apophasis Mcgale" Staedtke, J., s. Zwingli, H..... 682 ltittprl 715
in Hippolyt's Refutatio (K. Boy- Steinmetz, F.-J.: Protologische Heils- „ IL.
sohlag)............. 6G8 Znvorsicht (G. Schille)......6fil Neue Bucher ..........719
Die Einheit der Theologie des Erasmus
Zu den Erasmus-Jubiläen der letzten Jahre
Von Ernst-Wilhelm Kohls, Marburg
I.
Die letzten beiden Jahrzehnte haben in z. T. über- zudem Martin Bucer, Philipp Melanehthon und Urbanus
raschender Weise die Aufmerksamkeit auf die Theologie Rhegius von Erasmus gesprochen
des Erasmus gelenkt und zu Ergebnissen geführt, die selbst Diese zeitgenössischen Urteile entsprechen dem Selbst-
nach dem bisherigen Stand der Erasmusforschung seit Verständnis des Erasmus, der sich in seinen Hauptanliegen
Wilhelm Dilthey ', Paul Mestwerdt8 und Walther Köhler - als Theologe verstanden und in theologischen Arbeiten seine
um einige der nahmhaften Forscher zu nennen - nicht eigentliche Lebensaufgabe gesehen hat". In dieser Hinsicht
unbedingt zu erwarten waren gibt es- keinen Bruch im Leben des Erasmus, wie er etwa
Die neuesten Beiträge zur Erasmusforschung, die zum verschiedentlich in der Erasmus-Literatur konstruiert wor-
nicht geringen Teil in Verbindung mit den Erasmus-Jubiläen6 den ist Dagegen hat Rudolf Pfeiffer bereits vor 30 Jahren
und Erasmus-Kongressen der letzten Jahre entstanden sind zutreffend konstatiert: „Man zieht den Strich zwischen dem
(Basel 1966; Mons/Belgien 1967'; Tours 1969 8; Rotterdam .Humanisten' [sc. Erasmus] vor 1500 und dem .Theologen'
1969"), widmen sich in zunehmendem Mafje speziell theolo- nach 1500 gewöhnlich viel zu scharf ..."'*. Auch die Mög-
gischen Fragen innerhalb des Lebenswerkes des Erasmus. lichkeit einer Unterscheidung zwischen einem jungen
Es wird auf Grund der Vielzahl der neueren Untersuchun- Erasmus (der noch ganz „liberal" mit dem christlichen
gen historisch und systematisch verständlich, dafj die Besten Geisteserbe verfahren sei) und einem alten Erasmus
der Zeitgenossen in Erasmus den Erneuerer der (der unter dem Einfluß der Auseinandersetzung mit Luther
Theologie seiner Zeit gesehen haben. In diesem Sinn in konservative, „katholische" Bahnen zurückgelenkt habe)
haben u.a. Guillaume Bude, John Colet und Thomas Morus, erweist sich zunehmend als Fiktion und Konstruktion '*,
641 642
UHU
i