Recherche – Detailansicht

Ausgabe:

1969

Spalte:

866-867

Kategorie:

Praktische Theologie

Titel/Untertitel:

Die Siedlung als Neuland der Kirche 1969

Rezensent:

Kretzschmar, Gottfried

Ansicht Scan:

Seite 1, Seite 2

Download Scan:

PDF

865

Gott der Zukunft ist zugleich der „gegenwärtig Handelnde", „der
Lebendige". Recht hat A. Rieh auch darin, daß er den „theologischen
Sinn dieser Unterscheidung" zwischen absoluter und relativer Hoffnung
in der „Existentialisierung der absoluten Hoffnung" sieht:
Eine Hoffnung, die sich nicht schon im „Vorletzten" (Bonhoeffer)
als wirksam erweist, „die keine Kraft der Weltveränderung zu entbinden
vermag", kann „nicht glaubwürdig in der Welt bezeugen",
daß es „absolute Hoffnung" gibt. Nur so kann deutlich werden,
„daß das Reich Gottes eine Wirklichkeit ist, die schon jetzt in denen
, die sich von der großen Hoffnung, die aus ihr stammt, anrühren
lassen, als das revolutionäre Salz der Erde wirkt" (XLIV).
Leipzig Dedo Müller

Auer, Alfons: Die Erfahrung der Geschichtlichkeit und die Krise

der Moral (ThQ 149, 1969 S. 4-22).
B a u r, Hermann, Dr. D., u. Robert Minder, Prof. Dr.: Albert
Schweitzer Gespräch Basel 1967. Hamburg/Bergstedt: Reich 1969.
104 S. 8° = Evangelische Zeitstimmen, 42/43.
B 1 a n d i n o , Giovanni, S. J., H ä r i n g , Bernhard, C. Ss. R.,
Morra, Gianfranco, u. Paolo Valori, S. J.: Una Discussione
su l'Etica della Felicitä. Forli: Edizioni di Ethica 1968. 101 S. 8°.
Kart. Lire 600.-.

Borsch, Ekkehard: Die Gegenwart Jesu Christi in der Gesellschaft
(DtPfrBl 68, 1968 S. 566-571).

Composta, Dario: Possibilitä si una teologia del diritto naturale
(Salesianum 30, 1968 S. 302-330).

- Prospettive per una teologia del diritto (Salesianum 29, 1967
S. 28-69).

Dvoräcek, Jan Arnos: Christusherrschaft und weltliche Ordnungen
(ZEE 12, 1968 S. 267-297).

Em eis, Dieter: Erziehung zum Frieden als Aufgabe der Glaubensverkündigung
(StZ 183, 94, 1969 S. 254-264).

Ermeckc, Gustav: Zur christlichen Gesellschaftslehre, einer jungen
, aber notwendigen Wissenschaft (TThZ 77, 1969 S. 366-379).

- Soziales Leitbild und Mitbestimmung (ThGl 59, 1969 S. 1-18).

F i c k , Ulrich: Mission als Auskunft über das Motiv des Handelns?

(ÖR 18, 1969 S. 39-52).
Flick, Maurizio: Riflessioni metodologiche per una teologia del

progresso (Gregorianum 50, 1969 S. 19-30).
Die Neue Gemeinde (hrsg. v. A. Exeler, J. B. Metz u. W. Dirks).

Mainz: Matthias-Grünewald Verlag 1967:

Kasper, Walter: Die Verwirklichung der Kirche in Ehe und Familie
. Überlegungen zur Sakramentalität der Ehe, S. 110-135.
Metz, Johann Baptist: Die Verantwortung der christlichen Gemeinde
für die Planung der Zukunft, S. 247-260.

Grabner-Haidcr, Antoni Zur Geschichtlichkeit der Moral
(Catholica 22, 1968 S. 262-270).

Henri ci, Pierre: La liberte religieuse comme problcme herme-
neutique (Gregorianum 50, 1969 S. 151-158).

Hof mann, Rudolf: Das sittliche Minimum in der pluralen Gesellschaft
(ThQ 149, 1969 S. 23-38).

Jäger, Hans Ulrich i Die sozialethische Funktion des Reichgottesglaubens
bei Leonhard Ragaz (ZEE 12, 1968 S. 221-233).

Kerb er, Walter: Hermeneutik in der Moraltheologie (ThPh 44,
1969 S. 42-66).

K Oester, Helmut: Ärztliche Überlegungen zur Enzyklika „Hu-

manae vitae" (StZ 183, 94, 1969 S. 217-230).
Leclerc, Gustave: A propos de l'encyclique „Humanae vitae".

L'adhesion dans la foi (Salesianum 30, 1968 S. 750-761).

- Consentcment matrimonial et realite sacramentelle (Salesianum
31, 1969 S. 3-45).

- Mariage des vieillards et „probati auetores" (Salesianum 29, 1967
S. 463-515).

Lewinghausen, Klausi Raumordnung als Problem der Wirtschaftsethik
(ZEE 13, 1969 S. 110-117).

Lutz, Klaus M.: Zur Frage nach der Verbindlichkeit des Eides des
Hippokrates für den christlichen Arzt heute (DtPfrBl 68, 1968
S. 674-679).

Mols, Roger: Demographie et paternite responsable (NRTh 101,

1969 S. 260-298).
Woran, Jose: La unidad como conquista (Revista agustiniana de

espiritualidad 9, 1968 S. 221-254).
Woro, Mario: Esigcnze e responsabilitä nello sviluppo dei popoli

alla luce della „Popolorum Progressio" (Salesianum 29, 1967

S. 516-548).

Müllcr, Gotthold: Nachfolge Christi als Zentralbegriff christlicher
Ethik (ZEE 12, 1968 S. 321-333).

Ratzinger, Josef: Zur Theologie der Ehe (ThQ 149, 1969
S. 53-74).

11 ein tanz, Gerhard: Menschenrechte und Religionsfreiheit (ZdZ
22, 1968 S. 457-462).

866

Rief, Josef: Die Eigenständigkeit des Politischen (ThQ 149, 1969
S. 39-52).

R ingeling, Hermann: Emanzipation und ethische Gewißheit

(ZEE 13, 1969 S. 65-75).
Ruf, Karl-Friedrich: Einen besseren Frieden schaffen . . . (DtPfrBl

68, 1968 S. 631-633).
Scheuner, Ulrich: Christliche Verantwortung in einer Welt des

Unfriedens und der Spannung (ÖR 18, 1969 S. 95-109).
Schmidt, Hans P.: Schalom - die biblische Provokation

(DtPfrBl 68, 1968 S. 613-619).
Schulze, Hans: Sind ethische Normen wandelbar? (ZEE 12, 1968

S. 348-360).

Schwan, Alexander: Was kann die plurale Gesellschaft von der
katholischen Kirche fordern und wie antwortet die Kirche darauf?
(ThGl 59, 1969 S. 131-145).

Siegmund, Georg: Selbstmord als Selbst-Aggression (ThGl 59,
1969 S. 18-29).

S t a 1 p e r s , Jacques A. i Macht und Ohnmacht der Massenmedien
(ZEE 12, 1968 S. 360-371).

Tödt, Heinz Eduard: Das christliche Verständnis vom Menschen
im gegenwärtigen sozialen Umbruch (ZEE 12, 1968 S. 333-348).

Walther, Christian: Eschatologie, Ütopie und revolutionärer
Wandel (ZEE 13, 1969 S. 76-89).

Wickler, Wolfgang: Das Mißverständnis der Natur des ehelichen
Aktes in der Moraltheologie (StZ 182, 93, 1968 S. 289-303).

PRAKTISCHE THEOLOGIE

S e i z, Paul-Gerhard [Hrsg.]: Die Siedlung als Neuland der Kirche.

Stuttgart: Calwer Verlag [1968]. 128 S. gr. 8° = Kirchenreform,
2. Kart. DM 8,50.

Es ist dringend notwendig geworden, im Bereich der Theologie
und Kirche neue Ansatzpunkte für den Aufbau christlicher Gemeinden
und Gruppen innerhalb der modernen Gesellschaftsstrukturen
zu entdecken. Erschien bereits 1959 ein Buch von Hans Storck:
Kirche im Neuland der Industrie (Käthe Vogt Verlag Berlin), so
liegt in diesem Sammclband zum Thema „Kirchenreform" (geplant
sind bis 1970 etwa 5 Bände) die Siedlung als Neuland der Kirche
vor uns.

Drei Verfasser stellen zunächst „theologische und soziologische
Erwägungen zur Situation der Kirche" an. Sie kommen freilich innerhalb
dieses so grundsätzlich lautenden Gesamtthemas meist
schnell auf ihr spezifisches Untersuchungsgebiet zu sprechen.

S e i z, Pfarrer in Leonberg-Ramtel, insgesamt mit drei Aufsätzen
vertreten, stellt in seinem ersten Beitrag: Kirche in der
Siedlung von heute, Konturen heraus, die sich von Bonhoeffers
„Kirche für andere" ableiten und die auf die Arbeit in der Siedlung
übertragen werden. Er entwickelt dann die Methoden dieser
Gemeindearbeit (Erhebung der Situation, Von der Analyse zum
Programm, Steuerung) und zeigt die verschiedenen Arbeitsfelder
(Kinder, Jugend, Junge Familien, Alte Menschen). Auch die Fragen
nach den geeigneten Mitarbeitern, nach einer sinnvollen Kooperation
überkonfessioneller und nichtkonfessioneller Art sowie nach
den nötigen Arbeitsmitteln werden gestellt und beantwortet. Dabei
steht für den Autor fest: „Die Kirche darf die Gesellschaft nicht
klerikal bevormunden ... Sie gibt Anstöße und hofft, daß andere
sie ablösen" (S. 27).

Der zweite Aufsatz von Waltraut von H a c k w i t z (Höhere
Fachschule für Sozialarbeit in Kassel) bringt wenig Spezifisches
zum Thema Siedlung und ist insofern grundsätzlicher. Sie charakterisiert
den westdeutschen gesamtgesellschaftlichen Entwicklungsprozeß
, der mit den gängigen Begriffen wie Industrialisierung,
Urbanisierung und Mobilität, Anonymisierung, Spezialisierung und
Zentralisierung umschrieben wird. Sodann beschreibt sie verschiedene
Spannungsfelder, wie sie zwischen Bürger und Obrigkeit,
Arbeit und Freizeit, sozialen Schichten, Generationen und schließlich
zwischen Majoritäten und Minoritäten existieren. Ihr Ziel ist
dabei, diese Spannungsfelder umzuformen in Übungsfelder fruchtbaren
gesellschaftlichen Verhaltens. Die Hinweise, die gegeben
werden, müssen auf ihre Schlüssigkeit in der Praxis geprüft werden
; sie sind jedenfalls diskussionswürdig.

Der dritte Aufsatz stammt von Willy Eichholtz aus Utrecht
und behandelt „Die moderne Wohnsiedlung im sozialen Großraum
der Stadt und der Gemeindeaufbau in neuen Siedlungen".

Theologische Literaturzeitung 94. Jahrgang 1969 Nr. 11