Recherche – Detailansicht

Ausgabe:

1969

Kategorie:

Neues Testament

Titel/Untertitel:

Neuerscheinungen

Ansicht Scan:

Seite 1

Download Scan:

PDF

41

Theologische Literaturzeitung 94. Jahrgang 1969 Nr. 1

42

ß aeVi^rsÄÄ8(ThlnIt^Äl.^^0n am V°rabend KIRCHENGESCHICHTE: ALTE KIRCHE

B'edermann, H.: Das Primatswort Mt 16,18 in römischem,

orthodoxem und protestantischem Verständnis (Bibel und Kirche , . . ...

lyoö S. 55-58). Jahrbuch für Antike und Christentum. Hrsg. v. Franz-Joseph -

B 1 a n h , Jose!: Der gespaltene Mensch. Zur Exegese von Rom. 7,2 Dölger-Institut a. d. Universität Bonn. Schriftleitung: Th. Klau-

bis 25 (Bibel und Leben 9, 1968 S. 10-20). ser, A. Stuiber, A. Hermann. Jg. 8/9, 1965/1966. Münster/W.:

Duliere, W.-L.: Les adaptaüons de Jean le Baptiste ä la struc- Aschendorff (1967). 282 S. m. 18 Abb., 24Taf. dav. 1 färb. 4°.

turation du Nouveau Testament (ZRGG 19, 1967 S. 308-320). Kart. DM 51,-; Lw. DM 57,-.

Elliot, JohnH.: Die Antithesen der Bergpredigt: Gesetz und

_ Eschatologie (Luthenscne Rundschau 18, 19ö8 S. 19-29). Der neue Band des Jahrbuchs für Antike und Christentum ist als

Ernst, Josef: Amt und Autorität im Neuen Testament (ThGl 58. Doppelband für die Jahre 1965 und 1966 erschienen, verstärkt im

1968 S. 170-183). Umfang und in der gewohnten schönen und reichen Ausstattung

1 azekas, Ludovit: Taufe als Tod in Rom. 6,3ff. (ThZ 22, 1966 Voran steht ein farbiges Bild von Clemens Plassmann (nach

p o 3017;318)' einem Gemälde von H. v. S c h i 1 g e n ), bis 1966 Vorsitzender des

Lc 5 i«? mvT^^V^t^^^^ Mt 9'1415; Vereins zur Gerung des Franz-Joseph-Dölger-Instituts, qui insti-

C a Ce5c \fr KW«ÄK.Ä 90. 1966 »^anum et sublevavit et exornavit. !hm ist der Band

S. 257-295) mit klassischer Widmung dargebracht.

Gerber, Wolfgang: Die Metamorphose Jesu, Mark. 9,2f. par. Die Aufsätze beginnen wieder mit umfangreichen „Beiträgen zur

(ThZ 23, 1967 S. 385-395). Geschichte des Kreuzeszeichens" von f Franz Joseph D ö 1 g e r (S. 7

Gnilka, Joachim: Der Missionsauftrag des Herrn nach Mt28 -52), und noch weitere Fortsetzungen werden in Aussicht gestellt.

^ und Apg 1 (Bibel und Leben 9, 1968 S. 1-9). Der Nachlafj dieses großen Gelehrten erscheint unerschöpflich und

- Zur Neutestamenthchen Christologie (ThRv 64, 1968 Sp. 293-300). v0n immer gleicher Qualität. Die hier veröffentlichten Stücke VIII 23

^nVcN^^lSW^M?^)1'^1™ ^ R°" biS,3° Sammdn BCle9C fÜr d3S KreUZ 015 Se9enszeiche" «nd eine

^o.:^}^1^^^^!^6^e und die mehfir ode; gewohnheitsmäßige und oft gedankenlose'

Erbsündenlehre (ZRGG 19, 1967 S. 298-307). Crufj- und Schutzhandlung bei denkbar verschiedenen Anlassen.

Haute, Günter: Der Prozeß Jesu im Lichte der gegenwärtigen Dabei interessieren besonders die analogen heidnischen Übungen,

Forschung (ZdZ 22, 1968 S. 93-101). die der christlichen Sitte vorausgegangen sind. Hervorgehoben sei,

H o w a r d , George.- On the „Faith of Christ" (HThR 60, 1967 S. 459 daß schon Konstantin d. Gr. nach einem oft mißverstandenen Text

bis 465). F.usebs, Vita Const. 3,2, sich an der Stirn zu bekreuzigen pflegte.

J e,p tsch- Werner: Erziehung und Bildung im Neuen Testainent Theodor Klauser setzt seine „Studien zur Entstehungsge

l Bl 108, 1968 S. 206-222). schichte der christlichen Kunst" (VÜI) fort und beginnt die „abschlie

^mSl°vJ^T^9^^)APO,tl ßenden Untersuchungen über das Schafträger-Motiv" mit einer zn-

Kertelge, Karl- Die Bekehrung des Apostels Paulus und der «»mmenfassenden Prüfung aller in Betracht kommenden Sarkopha-

Heilsweg des Christen (Bibel und Kirche 23, 1968 S. 1-5). 9e (s- 126-170). Dabei kommt es entscheidend auf die Zusammen

7-ur Interpretation der Wunder Jesu. Ein Literaturbericht (Bibel fügung mit eindeutig christlichen Szenen und Symbolen an; aber

und Leben 9, 1968 S. 140-153). . auch dort, wo solche vorliegen und es sich somit um christlich ent-

Knoch, Otto: Die Deutung der Primatstelle Mt 16,18 im Lichte worfene (und nicht bloß nachträglich und subjektiv christlich ge-

der neueren Diskussion (Bibel und Kirche 23, 1968 S. 44-46). deutete) Stücke handelt, ist der Schafträger kein Bild Christi, son-

' S. 392-402) ° e 1 S ' FritZ,C0: DiC Wunder Jesu (Thph43- 1968 dem bleibt ein übernommenes Tugendsymbol der allgemeine n

Lern» u.V ^ n • t_ . . .... ... . ... . , „Philanthropie". Auch wer den früheren Darlegungen des Verfas-

ut r°y, Herbert: Das johanneische Mißverständnis als literarische .. _ .. iZ^Tj j

F°rm (Bibel und Leben 9 1968 S 196-207) sers zu diesem Thema mit Zustimmung gefolgt ist, wird von dei

L°hfink, Gerhard: Die'Auferstehung Jesu und die historische Eindeutigkeit des Resultats überrascht und beeindruckt sein. Nur

Kritik (Bibel und Leben 9, 1968 S. 37-53). einmal - und auch diese einzige Ausnahme ist keineswegs sicher -

Mikat, Paul: Schalom - Eirene - Heil - Friede (Bibel und könnte mit dem ein Schaf tragenden Hirten allenfalls auch Jesus,

Kirche 23, 1968 S. 78-80). „der gute Hirte", gemeint sein (auf dem Sarkophag von der Via

""d'e- Wilhelm: Das Wahrheitsverständnis des johanneischen Lungara im Museo Nazionale in Rom). Ein anderes Mal (bei dem

Schrifttums (Luth. Rundblick 16, 1968 S. 82-94). christlichen Friessarkophag im Belgrader Nationalmuseum) möchte

1968 S"ig" 409) J': APocaJyPst <CBQ XXX :3' der Verfasser im Schafträger ein Symbol der Philanthropie Gölte.

Otikemper Franz-Josef- Die Kreuzesbotschaft des Apostels sehen- Doch ist diese isolierte Bedeutung ebenso problematisch wie

Paulus als Mitte seines Evangeliums (Bibel und Kirche 23,1968 dle vermeintliche Kombination der hier begegnenden Jonasszenen

S. 5-12). mit der - dann Gleiches bedeutenden - mythologischen Darstel-

P e s c h, Rudolf: Ein Tag vollmächtigen Wirkens Jesu in Kaphar- lung der Rettung eines Heros (Arion?) durch einen Delphin,

naum (Mk 1,21-34. 35-39) (Bibel und Leben 9, 1968 S. 114-128, Könnte der verhältnismäßig kleine nackte Reiter zwischen den

p wimmelnden Delphinen nicht ein verirrtes traditionelles Motiv sein

*l Jv'if' l9nace de la: L'exaltation du Fils de l'hommc (Jn. 12, das hier mehr dekorativ a]s bewußt symbolisch-mythologisch auf-

P?»^^69^^.4?,'1?^8-^*785' • ^ , ■» ■ kj genommen ist?

"nge, Manfred: Kirchen eitung - Gemeindeleitung im Neuen 3 ., „ «..«._» au j- ,. ... „ . ,

Testament fZd7 22 1968 S 121-126) Wolfg- Spey ers Aufsatz uber die »religiöse Pseudepigraphie

eine

Testament (ZdZ 22 1968 S 121-126) """a' " ^ c y '"u"a" uu", "*c rseuuepigr;

Q«es„eli;^e;Tin^Äemselvcs Eunuchs for the King- «"d literarische Fälschung im Altertum" (S. 88-125) stellt

dorn of Heaven" (Mt 19, 12) (CBQ XXX:3, 1968 S. 335-358). wesentliche Erweiterung seines entsprechenden Artikels im VI.

R i c h t e r , Georg: Die Deutung des Kreuzestodes Jesu in der Lei- Bande des RAC dar („Fälschungen, literarische"). Im Blick auf die

densgeschichte des Johannesevangeliums (Jo 13-19) (Bibel und angekündigte Monographie zum Thema und eine weiter bevor-

s Leben 9, 1968 S. 21-36). stehende Veröffentlichung über „das aufgefundene Buch" fragt man

chaefer, James R.: The Relationship between Priestly and sich ob diese Zwischenveröffentlichung erforderlich war; doch

jgggant Mcssianism in tne Epistle to the Hebrews (CBQ XXX :3, Rann der Verfasser fur ^ine klugen Darlegungen des besonderen

s c h o 1 lc' '^5 u t- • u Tnctam„nt Interesses aller Religionshistoriker, Neutestamentier und Patristi-

/_.?1 * 1 e, Karl Hermann: Freiheit nach dem Neuen Testament , . . . . , . *

(Bibel und Leben 9 1968 S 157-164) ker 9ewiÖ sein- Das weitschichtigc Material ist noch niemals in

~ Gerechtigkeit nach dem Neuen Testament (Bibel und Leben 9, solcher Vollständigkeit gesammelt worden, und der Verfasser be

1968 S. 83-94). müht sich zugleich um eine möglichst klare Definition und Abgren-

~ l>Qt-rus in den Bl'iefen des Neuen Testaments (Bibel und Kirche 23, zung der in Betracht kommenden Typen. Wichtig ist ihm besonders

S t v,8 S' 46-50)- der Begriff einer „echten religiösen Pseudepigraphie", die, von der

ri h'macllCr' Pcter: -siehc' icn mache alles neu!" (Luthe- Fälschung wie von der freien Erfindung wohl zu unterscheiden,

2 c 1 f ° Ru"dscnau 18. 1968 S. 3-18). „gleichsam unter einem Zwang aus transzendentem Bereich"

kuslV-lWB?hn,J,?nH SwtwÄ' " (S- 116> ZUStande komrnt' Doch ist fo'9cnde unter verschiedenen

S^roec?!bF1 7alKjtuS2reje^par^aMpa.rie (M. 13.54-58) Gesichtspunkten einleuchtende Feststellung dabei nicht zu über-

(Bibl. 49, 1968 s. 167-198). sehen: „Die echte religiöse Pseudepigraphie dürfte im christlichen