Recherche – Detailansicht

Ausgabe:

1967

Spalte:

909-910

Kategorie:

Neues Testament

Autor/Hrsg.:

Tannehill, Robert C.

Titel/Untertitel:

Dying and rising with Christ 1967

Rezensent:

Delling, Gerhard

Ansicht Scan:

Seite 1

Download Scan:

PDF

909 Theologische Literaturzeitung 92. Jahrgang 1967 Nr. 12 910

von vorchristlicher bedeutet. Doch breche ich hier ab. Sicher Christ, S. 110). Das Thema von III ist das Auferstehen mit Chri-

würde Cullmann auch hier ein gutes Stück weit zustimmen. stus bei seinem Kommen (S. 130-134).

Ich bin mir auch bewußt, mehr Fragen gestellt als Antworten Die Arbeit führt gegenüber bestimmten älteren Auffassun-
gegeben zu haben. Ich meine nämlich gerade dadurch zu zei- gen (die einleitend skizziert werden, S. 1-6) insbesondere bei
gen, wie sehr Cullmanns Buch ein förder!ich?!: Gespräch an- Deißmann/Joh. Schneider, aber auch bei A. Schweitzer und
regen kann. Wüh. Tr. Hahn, neue, unterdessen anderweit vorbereitete
Zürich Eduard Schweizer Grundlinien durch, insbesondere in I, in bestimmten Konsequenzen
sodann in II. Auch hier werden zu mancherlei Einzel-
Tannehill, Robert C.: Dying and Rising with Christ. A Study stel,en anregende Gesichtspunkte für das Verständnis gege-
in Pauline Theology. Berlin. Töpelmann 1967. VIII. 136 S. gr. ben- Auf wcifere Auseinandersetzung müssen wir hier ver-
8° = Beihefte z. Zeitschrift f. d. neutestamentliche Wissen- z,dlten- Nadl T- macht sich in Aneignung und Gegenwirkung
Schaft u. d. Kunde der älteren Kirche, hrsg. v. W. Eltester, EinfluÖ Bultmanns bemerkbar (S. 7); das letzte scheint mir
32 Lw DM 32 - stärker zu sein. E:ne gewisse Zurückhaltung in der Auseinandersetzung
mit der Literatur empfinde ich nicht als störend
Hier wird eine philosophische Dissertation der Yalc Univer- sprachlichen Grundlagen der Interpretation werden des
sity (New Häven) von 1963 umgearbeitet vorgelegt. In Teil I öfteren ausdrücklich vorgeführt,
wird das Sterben mit Christus als die Grundlage des neuen Lebens
besprochen (S. 7-74), am ausführlichsten zu Rom. 6 Halle/Saale Gerhard Delling
(S. 7-43). In Rom. 6,3 ff. will T. vom Sterben mit Christus als

vergangenem Ereignis gesprochen wissen, vom Auferstehen mit Hartman, Lars: Prophecy interpreted. The Formation of

ihm als zukünftigem, anders als in Kol. 2,12 f. (S. 10). Nach T. some Jewish Apocalyptic Texts and of the Eaehatological

ist die Beziehung der Taufe auf das Sterben mit Christus vor- Discourse Mark 13 Par. Lund: GleeruD fl9661. 299 S. gr 8°

paulinisch (S. 12). Im Kol. - den T. nicht für Paulinisch er- = Coniectanea Biblica. New Testament Series, 1. Schw. Kr.

klärt (S. 48) - liegt nach ihm eine ursprünglichere Gestalt des 40.-.

Mit diesem Band wird die Reihe .Coniectanea Biblic;:'

erGedankens
vor; das werde dadurch sichtbar, daß Paulus in
Rom. 6 die Auferstehung mit Christus als geschehen voraussetzt
(S. 10). Aber nicht zufällig werde in den Paulinischen offnet< ,n der d,e beiden Mengen schwedischen Reihen „Acta
Homologumena nicht (wie von dem Sterben mit Christus) von Scm,nam. Neotestamentici Upsaliensis" und „Coniectanea Neo-
dem Auferstehen mit Christus als einem vergangenen Gesche- testamentica" als „New Testament Series" aufgehoben sind,
hen gesprochen (S. 11). Später redet T. (für die Paulinischen . Der geht von der Beobachtung aus, daß trotz inten-
Homologumena) nicht nur davon, daß in der Existenz des Chri- sjver Beschäftigung mit der Frage nach der Eschatologie Jesu
sten das Auferstehungsleben Jesu wirksam wird (S. 84 f. usw.), dle synoptische Apokalypse Mk 13 par auffallend wenig in
sondern auch davon, daß das (Sterben und) Auferstehen mit der wissenschaftlichen Literatur behandelt worden ist. Sie wird
Christus im Leben des Christen Platz greift, von einem ständi- von dcr Mehrheit der Exegeten in der Grundlage als jüdisch
gen Teilhaben an Christi (Tod und) Auferstehung (S. 48 f.), an9«ehen; die über die jüdische Grundlage hinausgehenden
einem gegenwärtigen (Sterben und) Auferstehen mit ihm Zu?e stammen von den Evangelisten, so daß erst wieder die
(S. Ulf' 120 f.). Hier scheint mir eine bei T. nicht hinreichend redaktionsgeschichtliche Arbeit ein stärkeres Interesse an die*
begründete Differenzierung vorgenommen zu werden. ^ Stuck flenommen hat.

An dem Tod Christi erhält der Gläubige Anteil dadurch. H- nat sich ein begrenztes, aber gleichwohl wichtiges Ziel

daß er in Christus - d. h. in seinen Tod am Kreuz (so richtig gesteckt. Er will einige (ausdrücklich nicht unbedingt alle) Pha-

S. 59.64) - eingeschlossen ist (S. 24; T. lehnt den Ausdruck sen innerhalb der Entwicklung der Tradition, die hinter Mk 13

corporate personality als Paulus' Vorstellungen nicht adäquat ab, Par steht, bis zu ihrer endgültigen Fixierung in den synop-

S. 5. 28 f.). Der .alte Mensch" von Rom. 6,6 ist nach T. nicht tischen Evangelien erhellen. Und zwar geht es ihm vornehm-
der des Einzelnen, sondern ein Kollektivum, ebenso wie der darum, die literarischen Stufen der Entwicklung festeu-

Leib der Sünde bzw. Christi in Rom. 6,6; 7,4'. Das erste ist stellen (S. 13), wenngleich er auch zum Abschluß die Vermu-

schon von dem Ausdruck „unser alter Mensch" her unwahr- tun9 wagt, daß der Grundbestand der ,-iookalyptischen Rede

scheinlich, aber auch - mit dem zweiten - vom Kontext über- auf Jesus selbst zurückgeht (S. 246 ff.). Die Untersuchung der

haupt aus. T. beachtet für die Deutung beider Stellen 2. Kor. Theologie der einzelnen Evangelisten hingegen sowie eine ge-

5,14 zu wenig (z. St. s. S. 66-69). Richtig betont T„ daß das naue und vollständige Exegese der synoptischen Texte k'am

Ende des alten Menschen im Tod Jesu als einmaligem Gesche- mert er ausdrücklich aus seiner Arbeit aus (S. 206).
hen erfolgt ist und daß der Gläubige an ihm Anteil erhält als Sowohl aus methodischen als auch aus sachlichen Gründen

an einem eschatologischen Ereignis, das als solches inklusiv ist behandelt H. in Teil I (S. 23-141) zunächst „if not all. cer-

(für alle gilt; S. 30, vgl. 47. 70). tainly the majority of passages in Jewish ir-tertestamental apo-

Über die Ausführungen zu anderen Stellen in I ist hier nicht calyptic literature which describe directly and in any detail
weiter zu berichten. In II behandelt T. Sterben und Auferstehen wnat is io "aPPen immediately before and in connection with
mit Christus als Struktur des neuen Lebens (S. 75-129). zu- ** commencement of the time of salvation" (S. 14). Die (etwa
nächst im sittlichen Handeln (A, S. 77-83). in dem sich das 65^ ausgewählten Textabschnitte stammen aus aeth. Hen., Jub.,
einmalige Sterben (s. I) auswirkt (S. 80), sodann im Leiden des Ps Sal- Test- XII Patr., Ass. Mos., IV. Esra, Apc. Ahr., svr. Bar.,
Christen (B, S. 84-129). Beide Aussagengruppen sind bezüglich sih (s- 23.82f.; S. 53 A.1.3 die genauen Ftrllenangaben der
der Relation zu dem einmaligen Sterben mit Christus zu unter- »Perikopen"; H. hält übrigens mit Bezug auf IV. Esra 14,44 ff.
scheiden (S. 77). Das Teilhaben an Christi Tod durch Leiden die Vermutung für möglich, daß ebenso wie das Gesetz und
bestätigt das einstige Sterben mit Christus (S. 70. vgl. 117). die Propheten auch die apokalyptischen Schriften perikopen-
Weil der Christ auch noch den Mächten des alten Äons ausge- weise benutzt wurden, S. 52). Nach sehr lesenswerten Darle-
setzt ist, nimmt die neue Existenz die Gestalt eines ständi- gingen über die Verbindung zwischen der apokalyptischen
gen Sterbens mit Christus an (S. 127). Das Leiden mit Christus Literatur und dem AT und einer Zusammenstellung des „Rohist
sodann insbesondere die Voraussetzung für die (ständige) materials" aus den in Frage kommenden Texten, versucht H. zu
Verwirklichung des neuen Lebens vom Auferstandenen her zeigen, daß den meisten der ausgewählten Texte eine geme'n-
(s. oben zu I; transformation as conformatiem to the risen same Grundstruktur („pattern") eignet. Freilich sind nicht alle
_ Stücke des „pattern" in jedem Text vertreten und auch ihre

') s. 24; zu Rom. 7,4 s. S. 4J-47; im Leib Christi sind die Giöubigen gegen- Reihenfolge ist nicht immer gleich. Vor allem aber sind Varia-
wartig, s. 46. S. 46 wird Röm. 7,4 von 6,6 her interpretiert, S. 24 Rom. 6,6 von tionen dadurch bedingt, daß das Endgeschehen teils ohne, teils

7,4 her. - Christi Leib om Kreuz Ist identisch with the Inclusive body of the old ' , , „t . , „ . .

oeon (S. 49, so zu Kol. 2,11, s. dozu S. 50). BBl Beteiligung einer Messias-Gestalt dargestellt wird. H. meint