Recherche – Detailansicht

Ausgabe:

1967

Kategorie:

Neues Testament

Titel/Untertitel:

Neuerscheinungen

Ansicht Scan:

Seite 1

Download Scan:

PDF

37

Theologische Literaturzeitung 92. Jahrgang 1967 Nr. 1

38

metrische Zäsuren an. Um der „Mitte" willen wird die Versetzung des über eine „moral exhortation" der Reichen und Mächtigen

v. 18 hinter v. 19 im Logion Matth. 16,17—19 konjiziert usw.". hinausgehen, jedoch hat Christus niemals „radical changes in the

Druckfehler: S. 5 Anmerkung: meine Dissertation erschien 1953 existing System" (S. 94) befürwortet. „Jesus Himself 'going about

(nicht 1952). S. 40 vorletzte Zeile axtxülvipsv; der zweite Absatz der doing good' within existing society provides the example which

Anmerkung auf S. 46 könnte verlagert sein, da kein Bezug auf den Hjs discjples must f0How" (§. 95). Mit Bedacht zeigt F., wie

«sten ersichtlich ist Beneidenswert viel und guter griechischer Satz unterschicdIidl die Lehren Christi von den Aposteln und Evan-

fallt neben sporadischen und teilweise verknappten Literaturangaben ,, - , . , , r , ,

auf. Auch für die gelegentlichen lexikographischen Nachweise hätte man ghsten weitertradiert worden sind. Oft steht einer Staats eind-

siA trr^n.™ d ■■ • • •• j-u liehen eine staatstreundhehe (vor allem an Paulus orientierte)

sien gröbere Präzision gewünscht. ... ... , , . . , _ ... '

---- Linie gegenüber, und auch den sozialen Fragen gegenüber ver-

") Wann endlich wird das Argument „metri causa" auf das berech- hielt man sich unterschiedlich. Jedoch lehnte das Christentum

tigte Maß von etwa 1—3 % der gegenwärtigen Anwendungsfälle So gut wie durchgängig den Zelotismus ab, dem große Teile des

herabgedrückt werden? Judentums bis zum Jahre 70 n. Chr. oder sogar bis zum Bar

Borsdorf/Lcipzig Gottfried Sch i 11 c Kochba- Auf stand immer wieder verfallen waren. In Verfolgungs-

r. , ,. Zeiten wurde daher dem Martyrium der absolute Vorrang vor

.♦Vi Dieter: Zum Problem des religionsgeschichtlichen Ver- bewaffnetem Widerstand eingeräumt, wobei man sich weitgehend

standnisses der Apoka ypt k (ZThK 63, 1966 S. 391—409). , . . j . i . , ' .... . , Jj ,

d v iv • _ der im Judentum bereits ausgeformten Martyrertheologie be-

n.wel'w-*?" 28_31 die"en k0nnte' Im Laufe Sdner historisch-chronologisch ver-

n , • ' _ " ', , , _ fahrenden Darstellung zeigt F. immer wieder die verschiedenen

(KuD^^Twe s"m-3OT) 15 ZU 3'20 be*ründun8en und Ausprägungen des Märtyrertums, wobei er

r„ , ' ' . , ,„..,...,. , hier und da auch zu einer Neueinschätzung der Märtyrerakten

und JVlri' ^rUn° WVT^e?ria1«Lnq,n«<^!«,T J und dcr einschlägigen Stellen bei Clemens, Tertullian, Cyprian,

und urchristlicher Literatur (ThZ 22, 1966 S. 396—402). t .. r u- i ^ r- n ji j. a „

p„„. _ . „ , . . Lactantius, Eusebius usw. gelangt. Eine grundliche Auswertung

Fuchs, Ernst: Kanon und Kerygma (ZThK 63, 1966 S. 410-433) der Quellen verdeutlicht> *daß ^ Martyrium als Sühne, als

Rl?sbn'uRob»rt McdIi7tat'onef übfr Christus„- ÜberS' v' imitatio Christi, als Antizipation des Antichrist, als Möglichkeit

Baus. Freiburg-Basel-Wien: Herder [1966]. 150 S. 8» christlicher Vollendung oder als Ergänzung anderer Tugenden

Lou^v'ii ' 'J0«^' cr°fu The11RediK?:eryI °f B,etcesda' J°h," ''t aufgefaßt wurde; seine Freiwilligkeit, aber .Verbindlichkeit' in be-

i-ouisville, Ky/USA: Southern Baptist Theological Seminary 1966 . 6 • .. .. • -l j

j»» S., 8 Abb. i. Text u. auf Taf. gr. 8» = New Testament Archaeo- stimmten Situationen ist topisch geworden.

logy Monograph, ed. by J. Vardaman, I. $ 1.75. Seiner Hauptforschungsrichtung entsprechend analysiert F.

Käsemann, Ernst: Konsequente Traditionsgeschichte? (ZThK 62, das Problem „Märtyrertum und Verfolgung" auch über die

1965 S. 137—152). Periode Konstantins I. hinaus, indem er dem Donatismus, der die

Kümmel, Werner Georg: Jesusforschung seit 1950 (Fortsetzung) Situation der Verfolgungsperiode nach dem Sieg des Christentums

(Theologische Rundschau, 31, 1966 S. 289—2315). „verewigen" wollte, im abschließenden Kapitel besondere Auf-

P f e n d s a c k , Werner: Ihr seid das Salz der Erde. Eine Auslegung der merksamkeit zuwendet. Da sich der Donatismus in puritanischer

Bergpredigt Jesu. Basel: Fr. Reinhardt [1966]. 205 S. 8°. Kart. sfr./DM Selbstgerechtigkeit überhöhte und die Kaiser wie die entstehende

9.80; Lw. sfr./DM 13.80. katholische Großkirche als Abtrünnige und als Erscheinungsformen
des Antichrist ablehnte, entwickelte er auch die

Kl RC H F N C I?<2rH 1C HT C AI TV KinrUV Martyriumsbereitschaft der Verfolgungszeit weiter, was im Zu-

^iißlMjrCdL.rflL.nJü: ALI ß nin^/lC sammenhang mit dem Circumcellionentum zu vielen Entartungs-

Frend, w H. C, T. D., B. D., F. S. A.: Martyrdom and Persecution «scheinungen führte

J" the Early Church. A Study of a Conflict from the Maccabees to Der reiche Inhalt des verdienstvollen Buches, das durch

Donatus. Oxford: Blackwell 1965. XX, 625 S. gr. 8°. Lw. £ 4.12.6. Bibliographie und Index leicht aufschließbar ist, kann hier nur

n eben angedeutet werden. Wer sich für die von F. behandelten

sät* Cambridger Kirchenhistoriker, der durch wichtige Auf- Abschnitte der Kirchengeschichte interessiert, wird, auch wenn er

Don "nd Myographien zur frühen Kirchengeschichtc wie „The des ofteren 2U dner anderen Auffassung gelangt, durch die

voro (S' dieSC ZdtSchr-' H- 1956' H-.9.} T' Lektüre nur gewinnen.

bS/eten, iS/'£beh?ndel,t ^ dkSe,m Werk ein Problem dem Halle/Saale fWJoaehim Diesner
Lll-> viel Aufmerksamkeit gewidmet wurde. Er geht davon

gesch nßli^artyriUm Und Vcrr0'gur|g übergreifende religions- Jonas, Hans: Augustin und das paulinischc Freiheitsproblem. Eine

Z, . 'i^iene Erscheinungen sind, die (worauf der Untertitel hin- philosophische Studie zum pelagianischen Streit. 2., neubearb. und

e'st) längst vor der Entstehung der christlichen Kirche möglich erweiterte Aufl. m. einer Einleitung v. J. M. Robinson. Göttingen:

Waren. Auf der Grundlage des makkabäischen Widerstandes Vandenhoeck & Ruprecht 1965. 114 S. gr. 8° = Forschungen zur

fgen den Hellenismus verfolgt F den triangulär struggle" Religion und Literatur d. Alten und Neuen Testaments, hrsg. v.

fischen Juden, Christen und „Römern", "der bis zur großen R' Bul™' 27■ DM

bin mS"? diol<Ietianischen Zeit (303-312) unentschieden Wenn ein Buch seinem Rezensenten zum Verhängnis werden

und d mi w°gtc- Den beträchtlichen Einfluß des Judentums kann, dann dieses. Als es 1930 in 1. Aufl. erschien, konnte man

allem 1 A' cn Theologie auf das Christentum sucht F. vor in jhLZ 55, 1930, 469 lesen, es handle sich um „einen groben

Martvr " « Kapiteln "The Martyrs of Lyons", „Judaism and Unfug, durch den deutsche Gelehrte sich und die deutsche Wissenlsr
;

Ly<

de

KlcinV^i "T? i1964 |dcn R lcider nicht ziticrtl' endgültig auf im Bauche eines großen Fisches"

Israel iTki "^art>,rdom in the New Testament Period", „Old scnaft vor der übrigen Welt lächerlich machen"; ja, „der neuzeit-
and New" nachzuweisen. Die Umwelt der Märtyrer von ]iche jonas verdiente wegen seiner Widersetzlichkeit gegen den

Lyon (d nacnzuwcisen. L»ie Umwelt der Märtyrer von

de 177 r Colin, L'empire des Antonins et les martyrs gaulois
vi . ' B°nn !964 [den F. leider nicht zitiert], endgültig auf

hl. Geist der deutschen Sprache drei Tage und drei Nächte Haft

müssen glaubt)sieht er vor allem davon ist dem dcutSchen Lev.atha durdh^d ^'^'^^n

bestimmt „that one is still living in a world where Judaism was „en. Seine Erstlingsschnft aber gehört heu e zu den kias

the norm and Christianity progress beyond that" (S. 19). Werken theologischer Hermeneutik, ^^f^ Aufl.

F- -igt die Ähnlichkc' der (äußeren) historischen Situation Studie", ist die eine ^«J^ungji nun cngAta 2.J^

«nter den Makkabäem, unter Christus und unter Bar Kochba, um mit; ein« Jf^V"ZSSJung mit dem hermeneutischen

d"an Gemeinsamkeit und Unterschiedlichkeit der religiösen und für die Jf^^«TZSS2 ein Probierstein bester

Politischen Haltung von Judentum und Christentum zu ana- Ansatz der xistentialen In erp««J» wjrd unterstridien

Ws.eren. Er warnt (was gegenüber gewissen Überspitzungen Quahtat. Die t h o ^ ^ * ^^ne „phüosophisdie Reflexion über

^entlieh erscheint) davor den revolutionären Charakter der durch die ^j^Ä^S^ inP,Zeit und Geschicl^e.

Lehre Christi zu übertreiben. Zwar lassen Stellen wie Luk. Paulus, R°me;nbr'CJd^7Bu7ltmann zum 80. Geburtstag" veröffent-
16 ff. (mit der Auslegung von Jes. 61) Absichten erkennen, die