Recherche – Detailansicht

Ausgabe:

1966

Spalte:

762

Kategorie:

Kirchengeschichte: Alte Kirche, Christliche Archäologie

Autor/Hrsg.:

Shotwell, Willis A.

Titel/Untertitel:

The biblical exegesis of Justin Martyr 1966

Rezensent:

Clavier, Henri

Ansicht Scan:

Seite 1

Download Scan:

PDF

761

Theologische Literaturzeitung 91. Jahrgang 1966 Nr. 10

762

Ein ausführliches Literaturverzeichnis und drei Register
erleichtern den Zugang zu dieser wichtigen Arbeit, die zumindest
zu beachtlichen Teilergebnissen gelangt, indem sie Augustins
Trinitätslehre erneut kritisch analysiert.

Halle/Saale Hans-Joachim Diescer

B a 11 a y, Ladislaus, Dr.: Der Hoffnungsbegriff bei Augustinus untersucht
in seinen Werken: De Doctrina Christiana; Enchiridion sive
de Fide, Spe et Caritate ad Laurentium und Enarrationes in Psalmos
1—91. München: Hueber 1964. XIX, 311 S. gr. 8° = Münchener
Theologische Studien, hrsg. v. J. Pascher, K. Mörsdorf, H. Tüchle,
IL Systematische Abteilung. 29. DM 28.—.

Der durch das Auftauchen des Oberanimcrgauer Passions-
spiels im Literaturverzeichnis des vorliegenden Buches leicht
alarmierte Leser wird durch das Vorwort belehrt, daß der Autor
den Gedanken Augustins über die christliche Hoffnung „weite
Streuung in alle Schichten des Gottesvolkes" verschaffen möchte
und so neben dem wissenschaftlichen Ethos auch den Seelsorgs-
und Kerygmacharakter seiner Arbeit wahren wolle.

Dem Seclsorgscharakter dienen offenbar predigtartige Ermahnungen
an den Leser und Aufforderungen zum Gebet (S. 125),
dem wissenschaftlichen Ethos die (angestrebte) Darlegung des
Begriffsgehaltes der Hoffnung bei Augustin. Der profanen Hoffnung
wird die Hoffnung auf Gott und die christliche Hoffnung
gegenübergestellt, durch verwandte und entgegengesetzte Begriffe
(Kap. 1) und ihre Eigenschaften (Kap. 3) erläutert — dazwischen
wird die Hoffnung im Rahmen der drei „theologischen
Tugenden" behandelt. Das Schlußkapitcl ist der Auferstehung des
Fleisches als „Formalobjekt" der christlichen Hoffnung gewidmet.

Der Verfasser häuft in endloser Folge lange Zitate in Übersetzung
(„Den Menschen und den Viechern gibst du das
Heil, o Herr" S. 13), die anschließend paraphrasiert werden. Ein
tieferes Eindringen in die Texte fehlt, die Gegenüberstellung
profaner und christlicher Hoffnung (man erinnere sich an Humboldts
Sonette über die Hoffnung und seine bange Frage, ob die
Hoffnung von „unten" komme oder von „oben") erbringt im
Grunde nichts, als die Mahnung, nicht auf den Menschen, sondern
auf Gott zu hoffen. Auch die Zusammenstellung mit verwandten
Begriffen bleibt unfruchtbar, bei dem Begriffspaar Hoffnung und
Freude kommt der Aufruf heraus: als Kontrast zu unseren Unzulänglichkeiten
solle uns die Freude am Jenseits aufgehen (S. 59).
Fragen, wie sich etwa der augustinische Begriff der Zeit als Zer-
dehnung der Seele zur Hoffnung verhalte, tauchen nicht einmal
am Horizonte auf.

Die auseinanderquellende und sich oft wiederholende Darstellung
wird ab und zu in den Rahmen scholastischer Begriffe
gezwängt. Welchen Nutzen das für die Erforschung Augustins
bringen soll, ist dem Rezensenten verborgen. Noch bedenklicher
ist es, wenn der augustinischen Hoffnung mit Hilfe scholastischer
Methode — nicht auf Grund von Textaussagen — Eigenschaften
zugelegt werden. „Vielleicht schreiben wir nicht zu Unrecht der
Seele die Eigenschaft der Ewigkeit — als ein aktives Prädikat —
neHst der fundamentalen Grundlage der Unsterblichkeit der
Seele — wegen ihrer Sehnsucht, wegen ihrer Hoffnung auf die
Ewigkeit zu. Ist aber die Seele wegen ihrer Sehnsucht nach der
Ewigkeit als dem Ewigen aktiv nachstrebend zu bezeichnen, so
kommt dieses Eigenschaftswort „ewig" in erster Linie der Sehnsucht
, der Hoffnung zu. Diese Behauptung geht auf die Anwendung
des Grundsatzes „actus speeificantur ab objecto" zurück
usw. (S. 148).

Ab und zu gibt es einige brauchbare Seiten (z. B. über
Glaube und Hoffnung S. 104 f.; Hoffnung auf Buße und Auferstehung
S. 187 ff.). Im Ganzen ist das Buch absolut steril —
man wird im Kreis umhergeführt auf dürrer Heide, wofür die
über dem Gelände schwebenden Weihrauchwolken keinen Trost
bieten.

Mainz Rudolf Lorenz

S h o t w e 11, Willis A.: The Biblical Exegcsis of Justin Martyr.

London: S. P. C. K. 1965. VII, 136 S. 8°. 19 S. 6 d.

Cet essai d'un professeur en N.T. ä l'Ecole de Theologie
Baptiste de Berkeley, a eu pour base une dissertation (doctoral
dissertation) ä l'Universite de Chicago. II se presente comme
un travail savant (a scholarly work) ecrit par un specialiste pour
des specialistes (written by a specialist for specialists). Personne
jusqu'ici, lit-on, p. 1, n'avait fait une etude aussi complete des
oeuvres de Justin en tant qu'exegete biblique.

C'est donc avec espoir qu'on entre dans ce champ de
travail, sans oublier pourtant Ies ouvriers qui y ont precede
l'auteur, et dont il cite quelques uns, dans une bibliographie
qui n a pas la pretention d'etre exhaustive. On est cependant
surpris d'y trouver quelques lacunes parmi les 86 noms men-
tionnes. Ainsi l'etude fondamentale d' E m i 1 e B r e h i e r sur
Philon aurait pu etre citee et consultie utilement pour une
distinetion plus precise de la typologie alexandrine et de la
typologie rabbinique. On aurait peut-etre evite ainsi de con-
fondre le type et l'antitype, dont le rapport est inverse quand
on passe de l'une ä l'autre (cf. p. 57).

Tandis que chez Justin, comme chez Paul, comme chez
Barnabas, le type est dans l'Ancien Testament, dans l'Ancienne
Alliance, l'antitype etant, par suite, dans la nouvelle (cf. 1 Pi.
3:20; comp. Rom. 5:14; I Cor. 10:6, 11) —, chez Philon et
dans l'epitre aux Hebreux, le type est au ciel. Piaton et le
Timee sont passes par lä. L'auteur y a sans doute pense (p. 94);
mais ce qu'il ecrit p. 57 serait ä modifier dans ce sens. En
Hebr. 9:24, le sanetuaire Celeste, ideal, transcendant, est le type
dont la figuration materielle n'est qu'un antitype. Notre
,, Esquisse de typologie comparee" inscrite dans
la Bibliographie (p. 118), met la chose au clair (p. 35 ss.), suc-
cinetement.

II est, d'ailleurs, tout ä fait juste de ranger le pretendu
„philosophe" Justin parmi ceux qui se sont servis de termes et
de coneepts philosophiques sans y attacher pour autant leurs
convictions et leur foi (p. 115 ss.). II est interessant et utile de
l'avoir suivi dans le detail de ses essais exegetiques, auxquels
une Introduction critique a ete donnee recemment par
P. Prigent: Justin et l'Ancien Testament, gr.
in 8, 357 p., Paris, 1964, (these de doctorat, Strasbourg).

Le prolongement comparatif du paragraphe; Extra-
canonical writers (p. 64—70) aurait pu etre pousse
plus avant, parmi Ies contemporains de Justin. C'est ainsi que
la typologie du genre alexandrin ou platonicien, inexistantc chez
Clement Romain, Barnabas ou Ignace, aurait ete decelee chez
Hermas et dans l'Homelie pseudo-clementine.

Que Justin ait connu l'epitre aux Hebreux (p. 11), c'est
possiblc. En tout cas, ce n'est pas sa typologie alexandrine qu'il
adopte, mais celle de Paul qui, lui aussi, considere que le culte
mosaique est une ombre (Col. 2:17).

Le principal merite de cette etude du professeur Shotwell
est de montrer, combien Justin est peu philosophe, peu philo-
nien dans ses exegeses les plus fantaisistes. Elles relevent beau-
coup moins de l'allegorisme alexandrin que du palestinien et
de la technique des rabbins. II conviendrait naturellement de
tenir compte de l'interpenetration des deux mondes.

Strasbourg Henri Ciavier

Patrologiae Cursus Completus a J.-P. Migne editus et Parisüs.
anno Domini 1844, excusus. Series Latina. Supplementum. Accurante
Adalberto H a m m a n. Vol. III, 3. Paris: Garnier Freres 1964. Sp.
741—1108. 4°.

Vorliegender Faszikel führt das in der letzten Lieferung (vgl.
ThLZ 90, 1965, Sp. 363/4) begonnene Gelasius-Material weiter.
Während sich die in PL 59 bereits abgedruckten Briefe dieses
Papstes vornehmlich mit dogmatischen Fragen befassen, liegen nunmehr
seine, allerdings recht kurzen, Briefe disziplinaren Inhalts
geschlossen vor, die in einer Handschrift des Britischen Museums
gefunden und von P. Ewald und S. Löwenfeld (ep. 62 von A.