Recherche – Detailansicht

Ausgabe:

1966

Spalte:

658-659

Kategorie:

Altes Testament

Autor/Hrsg.:

Plöger, Otto

Titel/Untertitel:

Das Buch Daniel 1966

Rezensent:

Rowley, Harold H.

Ansicht Scan:

Seite 1, Seite 2

Download Scan:

PDF

C57

Theologische Literaturzeitung 91. Jahrgang 1966 Nr. 9

658

Sacherklärung, der Feststellung von Zeit, Ort und Umständen
(Sitz im Leben) und der theologischen bzw. religiösen Bedeutung
befassen. Die theologische Bedeutung wird aber nicht nur im
historischen Sinn, sondern auch „dans l'ensemble de la Revela-
tion" sowie als „l'appel actuel existentiel et religieux de Dieu"
erörtert. Dieser letzte Abschnitt der Auslegungen ist häuOg der
Interessanteste, wenn man auch manches Kritische gegen die Anrichten
des Verfassers einzuwenden hat.

Der Einführungsabschnitt von Dekor gibt eine gedrängte
Ubersicht über die Geschichte der Prophetie mit reicher Heranziehung
des außerbiblischen Materials aus Byblos, Mari und
Ägypten und mit vorsichtiger Behandlung des Problems des
..Kultpropheten", wobei dem Verfasser deutlich anzumerken ist,
daß er den Propheten nicht ausschließlich als Kultusfunktionär
»nsehen und würdigen kann. In der einleitungswissenschaftlichen
Behandlung des Werdegangs des Dodekapropheton hätte man
?ern eine Auseinandersetzung mit den älteren Arbeiten von
Jepsen und Wolfe gesehen. Dagegen wird dem Entwicklungsgang
der einzelnen Bücher größere Aufmerksamkeit zugewendet. Dcl-
eor unterscheidet drei Stadien, einzelne Verkündigungsstücke,
Sammlungen, Bücher, wobei er mit Recht vor einer allzu schematischen
Handhabung dieses angenommenen Werdeprozesses warnt.
Von den verschiedenen gebrauchten „genres littiraires" behandelt
Dekor nur „l'oracle" und „l'exhortation" ausführlicher
CS. 19 f.).

Prüft man die einzelnen Auslegungen der verschiedenen
Prophetenbücher durch, von denen Hosea und Arnos natürlich
den größten Raum und das intensivste Interesse beanspruchen,
*° kann man feststellen, daß die neuere und neueste internationale
Literatur sorgfältig verarbeitet worden ist. Von den archäologischen
und den Inschriftenfunden ist reicher Gebrauch gemacht.
Topographische Probleme sind ausführlich erörtert, so Dekor
bei Arnos, aber ebenso bei Deißler. In Sorgfalt und Akribie geben
sich beide Autoren nichts nach. Das Werk ist gut gedruckt,
die kommentatorischen Ausführungen haben leider infolge de9
Buchformats eine sehr kleine Schrifttype erhalten, so daß die
Lektüre der Auslegungen auf längere Zeit den Augen schwer
fällt. S. 207 zu Am 4, 7 ist das Wort mtr fälschlich mit Thaw
»tatt mit Teth geschrieben worden. Der gesamte Kommentar ist
e'n wichtiger Beitrag zur Prophetenexegese, der sowohl von katholischen
wie auch von protestantischen Exegeten gleichmäßig
"«achtet werden muß.

Leipzig H*ni Bardtk*

The Cambridge Bibl« Commentary. New English
Bible. General Editors: Ackroyd, P. R., Leaney, A. R. C, J.W.
Packer. — The Gospcl aecording to Lttke. Commentary by E. J.
Tinsley. VII. 217 S., 1 Plan, 1 Kte. 17 s. 6 d. — The Gospel
aecording to John. Commentary by A. M. Hunter. VII, 205 S.,
1 Plan, l Kte. 17 s. 6 d. — The Revelation of John. Commentary by
T.F. Glasson. X, 128 S., 1 Kte. 15 s. — The First and Seeond
Letten of Panl to the Corinthiana. Commentary by M. E. T h r a 11.
VII, 198 S., 1 Kte. 17 s. 6 d. — The Letters of John and James.
Commentary on the three letters of John and the letter of James by
R.R. Williams. VII, 144 S. 15 s. — London: Cambridge Univer-
•ity Press 1965. 8*.

Nachdem bereits in der ThLZ 90 (1965), Sp. 683, der erste
Band der neuen englischen Kommentarreihe angezeigt und die
Anlage des Gesamtwerkes charakterisiert worden ist, kann
Rezensent heute auf das rasche Erscheinen weiterer Bände aufmerksam
machen. Der Verzicht auf wissenschaftliches Detail in
der Einzelexegese bleibt Vorzug und Nachteil dieses Kommentars.
Relativ breit wird dagegen der Leser über die mit der jeweiligen
»erfasserfrage zusammenhängenden einleitungswissenschaftlichcn
Themen informiert. Die Neigung, sich dabei nach Möglichkeit der
kirchlichen Tradition anzuschließen, ist unverkennbar. Doch
Verden mehrfach auch kritische Lösungen wie etwa die Zerlegung
des zweiten Korintherbriefes in Einzelbriefe referiert. Landkarten
von Palästina, Klcinasicn und der Mittelmeerwelt fehlen
licht. Dem Kommentar zu den Korinthcrbriefen wird in hilfreicher
Weise ein Überblick über die zwischen der Abfassung der
beiden Briefe eingetretenen Ereignisse eingefügt. Für das Verständnis
des Lukas-Evangeliums und der Johannes-Offenbarung

geben die Kommentatoren abschließend Hinweise auf weiterführende
Literatur. Es wäre zu wünschen, daß diese bei keinem
Band fehlten. Eine Zusammenfassung der theologischen Hauptgedanken
im Blick auf den modernen Leser, wie sie durch Tinsley
und Thrall für die von ihnen kommentierten Schriften erfolgt,
würde als Regel gleichfalls der Zweckbestimmung des Gesamtwerkes
nur dienlich sein. Dem nichtenglischen Leser fällt auf,
wie relativ häufig allein schon der oft sehr freie Text der neuen
englischen Bibelübersetzung zur Kommentierung nötigt.

Leipzig Günter Haufe

Fischer, Hans: Die Verdeutschung der Schrift. Bemerkungen zu
Martin Bubcrs Lebenswerk (JK 27, 1966 S. 302—305).

Möller, Hans: Was sagen wir zum neu revidierten Bibeltext de»
Alten Testaments? (Lutherischer Rundblick 14, 1966 S. 11—15).

ALTES TESTAMENT

Oudtestamentische Studien namens het Oudtestamentische Werk-
gezelschap in Nederland uitgegeven door P. A. H. de B o e r.
XIV: HS 1940—1965. Leiden: Brill 1965. X, 422 S.. 1 Falttaf. gr. 8».
Lw. hfl. 65.—.

Der vorliegende XVI. Band der von Het Oudtestamentisch
Werkgezelschap in Nederland getragenen Oudtestamentische
Studien ist dieser Gesellschaft aus Anlaß der 2 5. Wiederkehr
ihres Gründungsjahres gewidmet. So trägt er die hebräischen
Zahlzeichen für „25" samt „1940—1965" als Titel, bringt zu
Anfang (S. VII—X) aus der Feder des eigentlichen Begründers
der Gesellschaft, P. A. H. de Boer, einen Rückblick auf die
25 Jahre ihres Bestehens und schließt mit Th. C. Vriezen,
Twenty five years of Old Testament study in the Netherlands
(S. 397—416) und mit einem „Survey of the Contents of Oudtestamentische
Studien Volumes I—XIV", einem nach den
Anfangsbuchstaben der Verfasser-Namen alphabetisch geordneten
Verzeichnis der in den ersten 14 Bänden der Oudt. Stud.
enthaltenen Aufsätze. Im übrigen bringt der Festband 18 Aufsätze
niederländischer Alttestamentler, die von dem die Werkgezelschap
beseelenden Leben ein beredtes Zeugnis geben und
den mit der Gewißheit seiner Erfüllung erfüllten Wunsch wachrufen
, daß ihr ein an Fruchtbarkeit dem jetzt abgelaufenen
gleiches Vierteljahrhundert beschert sein möge. Es sind:
J. Hoftijzer, Remarks concerning the use of the particle 't
in Classical Hebrew (S. 1—99); H. A. Brongers, Merismus,
Synekdoche und Hendiadys in der Bibel - Hebräischen Sprache
(S. 100—114); B. Hartmann, „Es gibt keine Kraft und keine
Macht außer bei Gott". Zur Kopula im Hebräischen (S. 115—121);
R. Franken a, The vassal - treaties of Esarhaddon and the
dating of Deuteronomy (S. 122—154); M. A. Beek, Der Dornbusch
als Wohnsitz Gottes (Deut XXXIII 16) (S. 155-161);
A. R. Hülst, Der Jordan in den alttestamentlichen Überlieferungen
(S. 162—188); H. J. Franken, Teil es-Sultan and Old
Testament Jericho (S. 189—200); W. Baars, A forgotten frag-
ment of the Greek text of the Books of Samuel. With Plate
(S. 201-205); P. A. H. de Boer, Once again the Old Latin
text of Hannah's Song (S. 206—213); L. A. S n i j d e r s, L'orien-
tation du Temple de Jerusalem (S. 214—234 ); A. van den
Born, Zum Tempelweihspruch (I Kg VIII 12 f.) (S. 235-244);
C. van L e e u w e n, Sancherib devant Jerusalem (S. 245—272);
J. van der P 1 o e g, Le psaume XVII et ses problemes (S. 273—
295); Nie. H. Ridderbos, The strueture of psalm XL (S. 296
—304); C. Brekelmans, The Saints of the Most High and
their Kingdom (S. 305—329); Th. C. Vriezen, The Edomitic
deity Qaus (S. 330—353); A. S. van der W o u d e, Melchisedek
als himmlische Erlösergestalt in den neugefundenen eschatologi-
schen Midraschim aus Qumran-Höhle XI. With Plate (S. 3 54—
373) und J. L. Koole, Die Bibel des Ben-Sira (S. 374-396).

Halle/Saale OttoEilfeldt

Plöger, Otto: Das Buch Daniel. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus
G. Mohn 1965. 183 S. gr. 8° = Kommentar zum Alten Testament,
hrsg. v. W. Rudolph, K. Elliger, F. Hesse, XVIII. Lw. DM 34.-.
This volume is a welcome addition to the new issue of the

Kommentar zum Alten Testament. Its introduetion is brief, and