Recherche – Detailansicht

Ausgabe:

1966

Spalte:

40

Kategorie:

Kirchengeschichte: Allgemeines

Titel/Untertitel:

Svenskt kyrkoliv i Finland. 42. Jhrg. 1966

Rezensent:

Israel, Friedrich

Ansicht Scan:

Seite 1

Download Scan:

PDF

39

Theologische Literaturzeitung 91. Jahrgang 1966 Nr. 1

40

Eichholz, Georg: Auslegung der Bergpredigt. Neukirchen: Neu-
kirchener Verlag d. Erziehungsvereins [1965]. 165 S. 8° = Schriftenreihe
„Biblische Studien", hrsg. v. O. Weber, H. Gollwitzer u. H.-J.
Kraus, 46. Kart. DM 8.30.

Fee, Gordon D.: The Corrections of Papyrus Bodmer II and Early
Textual Transmission (Novum Testamentum 7, 1965 S. 247—257).

Friedrich, Gerhard: Ein Tauflied hellenistischer Judenchristen
(ThZ 21, 1965 S. 502—516).

Glombitza, Otto: Apostolische Sorge [Rom. 11,25 ff] (Novum
Testamentum 7, 1965 S. 312—318).

Hamilton, Neill Q.: Resurrection Tradition and the Composition
of Mark (JBL LXXXIV, 1965 S. 415-421).

H e r 1 e , Paul-Andre: Le Saint-Esprit et l'Eglise chez Saint Paul (Verbum
Caro 74, XIX. Jg. 1965 S. 13—29).

Kasser, R.: Les dialectes coptes et les versions coptes bibliques
(1 depliant) (Bibl 46, 1965 S. 287—310).

Keck, Leander E.: Mark 3,7—12 and Mark's Christology
(JBL LXXXIV, 1965 S. 341-358).

K i n o s h i t a , Junji: Romans — Two Writings combined. A New
Interpretation of the Body of Romans (Novum Testamentum 7, 1965
S. 258—277).

K 1 i j n , A. F. J.: Edessa, die Stadt des Apostels Thomas. Das älteste
Christentum in Syrien. Übers, v. M. Hornschuh. Neukirdien: Neu-
kirchener Verlag d. Erziehungsvereins 1965. 151 S. 8° = Neukirchener
Studienbücher. Ergänzungsbände zu den Biblischen Studien, 4. Kart.
DM 11.50.

— Paul's Opponents in Philippians III (Novum Testamentum 7, 1965
S. 278—284).

Lampe, C. W. H.: La doctrine neo-testamentaire de la creation

(Verbum Caro 73, XIX. Jg. 1965 S. 15—28).
Leon-Dufour, Xavier: La parabole des Vignerons homicides

(Sciences Ecclesiastiques XVII, 1965 S. 365—396).

— La tempete apaisee (Nouvelle Revue Theologique 97, 1965 S. 897
—922).

Mussner, Franz: Das Volk Gottes nach Eph. 1, 3—14 (Concilium 1,

1965 S. 842—847).
Quecke, H.: Lukas 1, 31 in den alten Übersetzungen (Bibl 46, 1965

S. 333—348).

Rottmann, Hans: Apostolado e Episcopado no Novo Testamento

(Igreja Luterana XXVI, 1965 S. 57—93).
Schökel, Alonso L.: El proceso de la inspiraeiön: Hablar y escribir

(Bibl 46, 1965 S. 269—286).
Schulz, Anselm: Zu einer neutestamentlichen Grundlegung der

,,monastischen Armut" (Erbe und Auftrag 41, 1965 S. 443—459).
Schweizer, Eduard: Gottesdienst im Neuen Testament (ZdZ 19,

1965 S. 393—400).
Scroggs, Robin: The Exaltation of the Spirit by Some Early Christians
(JBL LXXXIV, 1965 S. 3 59-373).
S I e e p e r , Freemann C.: Pentecost and Resurrection (JBL LXXXIV,

1965 S. 389—399).
Strand, Kenneth A.: John as Quartodeciman: A Reappraisal (JBL

LXXXIV, 1965 S. 251-258).
Swetnam, James: A Suggested Interpretation of Hebrews 9,15—18

(CBQ XXVII, 1965 S. 373-390).
Teeple, Howard M.: The Origin of the Son of Man Christology

(JBL LXXXIV, 1965 S. 213-250).
T h ü s i n g , Wilhelm: Die johanneisdie Theologie als Verkündigung der

Größe Gottes (TThZ 74, 1965 S. 321—331).
Vögtle, Anton: Das Schicksal des Messiaskindes. Zur Auslegung

und Theologie von Mt 2 (Bibel u. Leben 6, 1965 S. 246—279).

KIRCHENGESCHICHTE: ALLGEMEINES
UND TERR1T0RIALMRCHENGESCHICHTE

H a f a, Herwig: Der Weg der Christenheit durch die Geschichte. I. Von

den Anfängen bis zum Hochmittelalter (1300). Berlin: Evang. Verlagsanstalt
[1963]. 146 S. gr. 8°. Geb. MDN 7.50.

Das geplante dreibändige Werk soll kirchlich interessierten
Kreisen, vor allem kirchlichen Mitarbeitern, einen Überblick über
die Geschichte der Kirche geben und dadurch das Verständnis
der heutigen Gestalt der Kirche vertiefen. Der vorliegende erste
Band umfaßt die Zeitspanne von den Anfängen der christlichen
Kirche bis zum Hochmittelalter (1300). Selbstverständlich sind
bei einem solchen Unternehmen keine neuen wissenschaftlichen

Erkenntnisse zu erwarten, stützt Verf. sich doch selbst auf
kirchengeschichtliche Hand- bzw. Lehrbücher. Daneben hat er
solche Monographien und Quellenwerke herangezogen, die den
Vorzug haben, Benutzern in der DDR zur Verfügung zu stehen.
Sein Ziel, eine Danstellung der Kirchengeschichte zu geben, die
die wichtigsten Tatsachen vermittelt, sowie geistige Strömungen
und Entwicklungen erkennen läßt, hat Verf. durchaus erreicht.
Der Stoff ist anschaulich, klar und verständlich dargeboten. Eine
Zeittafel, ein Überblick über die Ereignisse in Stichworten, sowie
ein Namen- und Sachregister ergänzen das Buch. Erstaunlich ist,
was Verf. auf knappem Raum alles bringt, z. B. fehlt nicht einmal
der deutsche Text des Symbolum Romanum. Erfreulich ist
auch die Haltung dem Stoffe gegenüber, die spüren läßt, daß
Verf. selbst innerlich beteiligt ist.

Einige Kleinigkeiten wären bei einer eventuellen Neuauflage zu
beachten: Die acta martyrum (S. 19) sind keine „amtlichen Protokolle".
Die Synodalbeschlüsse konnten in den ersten Jahrhunderten noch
nicht durch die „Gesamtkirche" anerkannt werden (S. 30). Die Kritik
am Bischofsamt (S. 30) wirkt anachronistisch. S. 37,2 abweicht statt
absticht. Die Deutung der Gotik (S. 134 f.) wäre, wenn sie überhaupt
gegeben werden soll, dem heutigen Forschungsstand anzupassen.
Der Gehalt des „Parzival" (S. 13 5) müßte tiefer gesucht werden. S. 141
„Überblick über die Ereignisse".

Leipzig Ingetraut Ludolphy

Svenskt kyrkoliv i Finland. 42. Jhrg. (Julbok för Borgä
stift). Helsingfors: Förbundet för Svenskt församlingsarbete i Finland
1963. 181 S., 40 Abb. kl. 8°.

Finnlands Kirche hat im Berichtsjahr zwei Ereignisse.
Die 4. Vollversammlung des Luth. Weltbundes war die bisher
größte christliche Versammlung des Landes, vortrefflich vorbereitet
. Außer den 800 Abgeordneten der etwa 70 Mill. Lutheraner
besuchten 43 000 Besucher die Zusammenkünfte in der Messehalle
von Helsinki, die Kirchenkonzerte mehr als 16 000. Staatspräsident
Kekkonen hielt eine überzeugt christliche Rede. Der
Kirchengeschichtler Professor Jüva wurde Vorsitzender des theologischen
Ausschusses im Weltbund.

Die Gesamtsynode der Kirche Finnlands 1963 mit 134 Abgeordneten
bei 4 300 000 Mitgliedern berät über so wichtige Dinge
wie ein neues Kirchengesetz und eine neue Agende. Die jetzige
Fünfjahrsperiode der Synode entspricht nicht mehr den raschen
Veränderungen der Zeit.

Zwei andere Ereignisse sind ebenfalls beachtenswert. Wie in
ThLZ 1963 Sp. 904 berichtet, war der einflußreiche und hochbegabte
Dogmatiker Tiililä zum Entsetzen seiner Freunde aus der
nach seiner Ansicht verweltlichten Kirche ausgetreten. Ein neutraler
Ausschuß stellte fest: Lehrer an der Fakultät, die Pfarrer
für die Volkskirche ausbilden, müssen der Kirche angehören. Es
wäre wünschenswert, der Fall würde zu Gunsten der kirchlichen
Unterweisung geklärt. Hat doch Helsinki mit 1000 Studenten der
Theologie die größte evang. Fakultät der Erde.

Ferner hat die Ambokirche im Norden Südwestafrikas, gegründet
von der finnischen Missionsgesellschaft, einen eingebornen
Bischof erhalten, Leonand Aüala, der auch in den ausführenden
Ausschuß des Luth. Weltbundes gewählt wurde.

Das Jahrbuch behandelt das unerschöpfliche Thema Gesetz
und Evangelium in vier Abschnitten; das erweist sich als fruchtbar
: Gesetz und Gesellschaft, Gesetz und Gewissen, Gesetz und
Verkündigung, Gesetz und Bruderschaft. Auch die übrigen zwölf
Einblicke in das kirchliche Leben Finnlands sind überraschend
lebendig. Hier nur ein Schnappschuß aus dem Bericht über den „Alltag
der Weltbund-Versammlung". Die Amerikaner meinten, die
Deutschen behandelten die Frage der Rechtfertigung rein verstandesmäßig
unabhängig vom Alltag, Brunner sollte die Aussprache
nicht unnötig verlängern. Aber der weißhaarige Professor
gab mit kurzen Worten ein kristallklares Urteil über den Entwurf,
den alle in Händen hatten, und schlug einige knappe Änderungen
vor, so daß die Vertreter der Nationen aus den fünf Erdteilen
überzeugt wurden.

Von den zahlreichen theol. Doktorpromotionen ist zu erwähnen
: Ivar Pröhl über „Das Problem des Naturrechts bei Emil
Brunner".

Leipzig Friedrich Os ta r h i I d