

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | 1966 |
Spalte: | 321-330 |
Autor/Hrsg.: | Holtz, Traugott |
Titel/Untertitel: | Zum Selbstverständnis des Apostels Paulus 1966 |
Ansicht Scan: | |
Download Scan: |
©Ijeologtfdje ittetaturjettung
i^onat<5fd|tlft für Da* gefamte <Beblet Der €i)eoiooU unb lUIfgionstöriHenfibaft
Begründet von Emil Schürer und Adolf von Harnack
HERAUSGEBER: PROFESSOR D.ERNST SOMMERLATH, LEIPZIG
NUMMER 5 91. JAHRGANG MAI 1966
Spalte Spalte Spalte
W SelbstVCrständnis des Apostels Pau- Heiming, 0-, 8. Archiv für Liturgiewissen- Schneider, 0.1 Der Brief an die Galater
Ins. Von T. H o 1 t z............321
Schaft ................... 383 (E. Stange) .................357
H e m p e 1 , J., 8. Religionsgeschichte des Alten Schriftlesnng, Geistliche s Knoch, 0„
V__» . « t .___-i_ - njonl, *ui Mussner, F., Reusa. J-, Schclkle, K. II
Vorwärts durdl Annäherung? Orient. ■•"'„""■™ Schneider, 6„ Stöger, A. . . . ......357
Von E. J ü n g e 1.............. 329 Herzfeld, H., s. Zipfel, F......... 365 s c h u , z , F„ s. Gebeth,.ch, Allg. evang. ... 377
*■ 1 h e r t z , M.: Die Herrlichkeit Gottes H ° r n » ■ • • ■» : £rum!zilge *" <Wypl>»<*>™ Severus, E. v., s. Archiv f. Liturgiewissen-
<E,R. Kicsow) ............... 380 Geschichte (Chr. Muller) .......... 339 ^ ...................382
Albrecht R., s. Tillich, P.........371 H u s a l n , Z., s. Noello, W..........<»u S h u n a m i , S.: Bihliography of Jewish Bi-
Alonso J M • De Corporo scu „Collcgio Jahrbuch für Antike und Christentum. bliogrnphies. 2nd Ed. (K. H. Rengstorff) . . . 350
Episcopafi" (W. Dietzfelbinger)....... 369 Jg. 6, 1963. (II. v. Campenhausen)...... 357 Stöger, A.: Das Evangelium nach Lukas
AI tan er B s Augustinus, A....... 359 -Kirchliches, für die Altkatholikcn in Deutsch- (E.Stange) .................357
Archiv f ü r' L i t u r g i e w i s s s e n - land 1965. 64. Jahrg. (B. Spuler)....... 367 S u m m e r e r , S., s. Vidier, A. R.......376
Schaft In Verb m. A. L. Mayer u. O. Hei- —Liturgisches. 13. Jahr 1963. 14. Jahr 1964 T i 1 1 i c h , P.: Die Frage nach dem Unbeding-
«ning hrsg. v. E. v. Severus. VIII, 2 (J. Beck- (J. Beckmann)................381 ten, hrsg. v. R. Albrecht (W. Trillhaas) ... 371
mann)...................382 —evangelischer Mission 1965 (A.Lehmann) . . 384 T r i 1 1 e r , A., s. Westpfahl, H.......361
Augustinus, A.: Schriften gegen die Kempski, J. v.: Brechungen. Kritische Ver- Ulrich, H.-H.: Erwachsenen-Katechumenat
Pelagiancr. Lateinisch-deutsch. II., übertr. v. suche zur Philosophie der Gegenwart (G. Hummel) ................380
A. Fingcrle u. B. Altaner. Einführ. u. ErlBut. (jj. Burgert) ................372 Vidier, A.-R.: Einwände gegen das Christen-
v. A. Zumkeller (R.Lorenz) ........3.>J Klopfenstein, M. A.: Die Lüge nach tum, eingeleitet u. hrsg. Ubertr. v. G. Kurz
B > c g n e r , P. E., ». Marty, M........ 379 dcm AUen Teltame'nt (H. Graf Reventlow) . . 348 u. S. Summerer (G Hummel)........376
j*J umhörst, R., s. Marty, M. . . . . . • 379 Knoch, 0.: Der Brief des Apostels Jakobus V °„ö|> u s A.: Syriac and Arabic Documents
Blumenkranz, B.: Juifs et Chr6ticns (E Stange) ..... 357 (R.Meyer) .................342
dan, le Monde Occidental 430-1096 K o 1 p i n g , A.: Katholische Theologie gestern V o n e s s c n , F. ■ My thos und Wahrheit.
(t. Bammel)......... • 361 und heute (W. v. Loewenich)........ 368 "u!1lmanns •,E,"'"ythnlogisierung ■ und d!e
u » u n n c r , H.: Die Geburt des Gottkonigs Kurz G s Vidier A R 376 Philosophie der Mythologie (J. Hennig) ... 374
(H. Oster) .... . . . .. . . ■ ■ ■ ■ 337 Lutherisches M i , s I o n . j' a h r b u ch Weidner F.. s Nicbuhr, H. R......376
Brun o,A .:Alttcst amentl.che Texlratsel und 1965 (A. Lehmann)...... ...... 383 W e r n e r , J., s. Dornseiff, F.........343
strophische Analyse (O. Eißfeldt)...... 345 Mp r. i e » n a r PF Blum- Westpfahl, H., u. A. Triller [Hrsg.]: Vita
■•• » i e n , J.: Instituüons Cenobilique.. Texte CHI» n mZl K n T «'«*». rienih Dorotheae Montoviensis Magistri Johannis
^«"■Hcvji, Introd., Trad. et Note. Par S^B^h rf'ftVpJ^*.V ' . 379 Marienwerder (G^Haendler) ........361
D a 1^?U5( n v ' r„ ' „: in' «he Mayer. A. L.. s. Archiv für Liturgiewissen- *«' « » * L Th« Semitism, of Acts
alglish, E. R.: Psalm Fifly-onc in tho » J» 382 (E. Haenchen)................355
Ughtof Ancient Noar Patternism (H^Bardtke) 346 M b u n g a ,' S. B. G.': Church Law and' Bantu W i .. e r , R , ,. Nonnenmacher, G......370
ii i ' Chn.tianity in Grcat- Music (Th. Lehmann) ............ 382 Y o u n g, R.. .. Marty, M...........379
Moravia (K. Onasch) . .. . . . ... 363 Viussner, F.: Der Brief an die Kolosse, Z '** e }• * :„.Kird.enkampf in Deutschland
"°rnseiff, F.: Kleine Schriften. I. u. IL, ,„ <,,„_„> 317 1933-1945. Mit Einleitung v. H. Herzfeld
h"g. v. J.Werner (II. Bardtke)....... 343 (t-Stange) ... . . . . .......... m» (R Kupisch)......"....... 3(55
n „ „ „ ... . c N l c h u h r , H. R.: Radikaler Monotheismus, ,„„, „ , ..........°"J
u u g m o r e , C. W : The In um» of the Synn- ^ Weidner (H.-H. Schrey) ... 376 Zumkeller. A., s. Augustinus, A.....359
Bogue upon the Divine 0ff.ee (Ii l. Row.ey) 350 „„„ , ^ Glaseny Int„. Von Personen
(E CDammann) Ch^""l,d,8 Publ,z"lik ,n A,r,k" m pre.er of Indian Thought. Preface by Z. Humuh Arno Lehmann zum 65. Geburtstag ... 385
tißleHlt O s ' RelinionsVschiclite des (F. Melzer)...... . •••••• ■■ ■ 3<0 Ausgewählte Bibliographie Arno Lehmann
Allen Or t Religionsgcsctnctiie des Nonnenmacher, G.: Christliche Sinn- (R. Göbel) .............. 385
^» ■> g m e i e r ,' J.: Ernst Fuchs'(E. Jüngei) '. '. 329 ^.^Jf11* Ab"an'31un« von R' Wi"CT m Han, U r n e r zum 65. Gebumtag......389
F'ngcrle A . Augustinus A 359 «VT'^T- ' ' Bibliographie Hans U r n e i (E. Altmann) . . 389
GnK ' 1 Augustinus, A......o.>» Otten, IL, s. Religionsgeschichtc des Alten .. ......
A"e t 1, „ c i, t Allgemeines evongelisclies. 2., OrienU...................341 Berichte und Mitteilungen
• ul 7*% v. H Greifunstein, II. Ilartog u Otto, E., a. Religionsgeschichte des Alte« Zum 20jShrigen Bestehen der Evangelischen
C1, , (L- Winkl,!I-)............ 377 Orienta...................34) Verlagaanstalt ..............389
<'ini,H,'-,r,' N: Leopold Zunz, hrsg. u. Reimers, K. F.: Lübeck im Kirchenkampf Bericht über die Arbeiten der Kommission
G1 oV Graupe) ......... 354 d(,„ i)rjtten Reiches (K. Stoevesandt) .... 366 f. apiitanlike Rcligionsgeschichte 1963-1906
G, ?Kc • G.: Gnade für die Welt (A. Pelcrs) 373 Religionsgosehlchte des Alten (K. Treu) ................391
evn'' e n » t e i n , H., s. Gebetbuch, Allg. Orients. Lfg. 1 mit Beitr. v. O. Eißfeldt, Lutherbriefweehsel in der WA (H. Volz) . . 392
C„„ ,................... 377 J. Hempel, II. Otten u. E.Otto (H. H. Rowley) 341 7,i*cAri(».»« Aa>
„ " 1 • J.-C. .. Cassien, J...........361 Reu.., J.: Der erste Brief an Timotheus Zeitschnftenschau
„"«'«os, W.: Interpreting the Old Tc- (E. Stange) ................. 357 Zurnal Mo.kov.koj Patriarchii (F. v. Lilien-
„"«men, (L. Rost) .............344 S c h e I k 1 e , K. H.: Der zweite Brief an die . ,cld u' Schulz) ............391
l0», IL, s. Gebetbuch, Allg. evang. . . 377 Korinther (E.Stange)............ 357 Neue Bücher ................395
Zum Selbstverständnis des Apostels Paulus
Von Traugott H o 11 z , Greifswald
Herrn Professor D. Gerhard Delling zum 60. Geburtstag
Übe f61 de" 'm FolSenden vorgetragenen Beobachtungen und Offenbar liegt bereits in der paulinischen Verwendung des
stellt f U",gen Seht es nidlt darum ~ das sei bctont vorange- Begriffes njiöozolog für sein Amt eine bewußte Anknüpfung an
zu erb U ^'0,sto]is'he Selbstverständnis des Paulus überhaupt die prophetische Sendung nach dem Alten Testament vor. Trotz
l neben. Es liegt uns vielmehr daran, die partielle Frage zu _
inli'1|t:,|V0Iten' °k und in w0'0"61, Weise der Apostel sein Amt, das
Und" entscnc'dcnde Gestaltung von der Christusertahrung ') W. Schmithals, Das kirchliche Apostelamt, 1961, 45 f, bestreitet
halt c'nlr '3cstimmtcn Art der cschatologischcn Erwartung her er- eine derartige Verknüpfung (s. aber auch S. 96). Dieses Urteil erklärt
lirf, ' im Alten Testament, genauer bei den alttestament- sidl aus der Tendenz bei Schm., den Apostolat des Paulus zu nivellieren.
ctlen Propheten, vorgebildet gesehen hat. '-' Nur von daner versteht man den Satz s-46= »Es ist... geradezu auf-
Daß dne c;„„j u j. ■ j n i j j n fällig, wie wenig Paulus daran denkt, die mannigfaltigen und sich ee-
, '<u aas bendungsbewußtscin des Paulus mit dem der Pro- „j„,.....m,:;„„r„,i„„ n»,;»i,„n„»^ a-,. ,,„i,j. • a . V r
Pncten vpr]tr.;~u - - ^ u j i iw radezu auidrangenden Beziehungen, die zwischen seinem Amt und dem
bissen, P ' i hngem gesehen worden . Wir ver- dcr alttestamentlichen Propheten bestehen, zur Darstellung seines Dien-
A"ssap jdcssen durch dic Erörterung einiger wesentlicher stes heranzuziehen." Die „mannigfaltigen und sich geradezu aufdrängengen
, die diesen Tatbestand zur Geltung bringen. den Beziehungen" dürften weithin erst von PI geknüpft worden sein
321
322
U.-B.TÜB.