

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | 1962 |
Spalte: | 241-254 |
Autor/Hrsg.: | Stupperich, Robert |
Titel/Untertitel: | Das Melanchton-Gedenkjahr 1960 und sein wissenschaftlicher Erfolg 1962 |
Ansicht Scan: | Seite 1, Seite 2, Seite 3, Seite 4, Seite 5, Seite 6, Seite 7 |
Download Scan: |
€ijeoiogtfdt)e itteraturjettuttg
$5onat5|"ttjrtft für Das gefamte (Bebtet Der €ljeolo0fe und töelfgionsfoiffenfdjeift
Begründet von Emil Schürer und Adolf von Harnack
HERAUSGEBER: PROFESSOR D.ERNST SOMMERLATH, LEIPZIG
NUMMER 4 87. JAHRGAN« APRIL 1964
Spalte Spalte
Das Melandithon-Gedenkjahr i960 und H(^}niUa^**?V^7TVT^*t^m. JOS
«in wissenschaftlicher Ertrag. ; H0eg, C., s. Monumenta Musicae Byzanrinae 303
Von R. Stuppcrich........... 241
Jahrbuch, Kirchliches, für die deutschen Alt-
Katholiken 1061 (B. Spuler)......... 283
Die Heiligkeit in Luthers Theologie.
Von L. Pinoiiian........ .... 253 ; K nder, E. u. W Schanze: Abendmahlshandlung
und Konsekration (A. Peters)..... 293
Bärczay, O.: Ecclesia Semper reformanda Köster, R.: Die Kirchentreuen (O. Holtz) . . 297
Spalte
Schäfer, R.: Christologie und Sittlichkeit in
Melanchthons frühen Loci (R. Stupperich). . 251
Schanze, W., s. Kinder, E.......... 293
Schelsky, H., s. Qoldschmidt, D....... 297
Sick, H.: Melanchthon als Ausleger des Alten
Testaments (R. Stupperich)......... 249
Sint, J. A.: Pseudonymität im Altertum
(J. Leipoldt)................. 273
(H. ragerberg)............... 278 , Kolping, A.: Einführung in die katholische I Sources Oricntales I La Naissance du
Ba rr, ., The Scmantics of Biblical l.anguage Theologie Mit Anhang: Ziele und Wege der M^l H. Lea Songes et leur lÄta.
(Th. Boman)................ 262 j Seminararbeit v. F. Stegmiiller (K. Karner) . 282 j III. Les Pclerinages (O. Lanczkowski) ... 260
Bender, W.: Die Lehre über den Heiligen Kramer, P : Das Heilige Amt. Mit Beilage: SperI, A.: Melanchthon zwischen Humanismus
Oeist bei Tertullian (H.v. Campenhausen). . 275 | Liturg. Ocsange v. Chr. Lahusen (W. Nagel) 302
Lachenmann, H.: Welt in Oott (A. Köberle) 291
Lahusen, Chr., s. Kramer, P......... m
Man schreck, C. L.: Melanchthon the quiet
reformer (R. Stupperich).......... 24t
Meinhold, P.: Philipp Melanchthon
Benz, E.: Ideen zu einer Theologie der Religionsgeschichte
(K.-H. Bernhardt)..... 259
Bieder, W.: Die Apostelgeschichte in der
Historie (E. Haenchen)........... 274
Blanke, F.: Kirchen und Sekten. 3. Aufl.
(E. Schott)................. 284
Bor n ka min, H.: Philipp Melanchthon. 3. Aufl. j [Melanchthon, Ph.:] Philipp Melanchthon
(R. Stupperich)............... 245 Eine Oabe zu seinem 400 Todestag, zusammen-
Bousset, W.: Die Himmelsreise der Seele K«tellt v. J. Rogge (R. Stupperich)..... 244
und Reformation (R. Stupperich)...... 248
Stegmüller, F., s. Kolping, A........ 282
Stern, L.: Philipp Melanchthon (R. Stupperich) 252
Stier, H. E., s. Heyden, A.A.M. van der . . 285
Straus, R. f (Bearb.]: Urkunden und Aktenstücke
zur Geschichte der Juden in Regens-
(K. Weil!)................. 261 — Philipp Melanchthon 1497- 1560. Gedenk
Caserta, N.l Filippo Melantone »» ^°-J^g' hrS*- °- Urban- . .
(R. Stupperich) .............. 246 2. Aufl. (R. Stupperich)........... 244
„, . -- - — | — Kurzer Bericht, wie Ph. Melanchthon sein
Eiliger, W., s. Melanchthon, Ph....... 251 £g£ hje auf E;den geende, und ^
Fraenkel, P.: Fünfzehn Jahre Melanehthoii-
forschung (R. Stupperich).......... 243
— Testimonia Patrum (R. Stupperich)..... 249
Oall, O., s. Rice, D. T............ 284
Oensichen, H.-W., s. Rajarigam, D..... 306
Goldschmidt, D., Oreiner, F., und H.
Schelsky JHrsg.]: Soziologie der Kirchen-
gemeinde (G. Holtz)............ 297
Oreiner, F., s. Ooldschmidt, D....... 297
Haag, K.-H.: Kritik der neueren Ontotogie
(H. Echternach)............... 289
Haendler, O.: Wulfila und Ambrosius
(I. Ludolphy)................ 276
Heck, A.: Äußere Ursachen der Jugendver-
wahrlosung in nioralpsychologischer Deutung
und moraltheologischcr Würdigung
(H. Wagner) ................ 295
Hclnsius, W., s. Melanchthon, Ph...... 245
Hessen, ).: Das Kausalprinzip. 2. Aufl.
(R. Hermann)............... 286
Heyden, A.A. M. van der |Hrsg.J: Bildatlas
der klassischen Welt, übers. B. bearb. v. H. E.
Stier (H.-M. Schenke)........... 285
Hirsch, E.: Zwiesprache auf dem Wege zu
Oott (N. Müller).............. 299
(R.Stupperich) . ^ • • . ....... 245 | bürg 1453 1738 (H.-J. Schoeps)....... 272
Stupperich, R.: Der unbekannte Melanchthon
(R. Stupperich).............. 254
Sutcliffe, E. F.: The Monks of Qumran
(O. Molin)................. 267
Tillyard, H. J. W-, s. Monumenta Musicae
Byzantinae................. 303
Urban, O., s. Melanchthon, Ph........ 244
Vajta, V. [Hrsg.]: Luther und Melanchthon
(R. Stupperich)............... 253
Vel i in iro vic, M.M., s. Monumenta Musicae
Byzantinae................. 303
lieh beschlossen hat, hrsg. v. W. Heinsius
(R. Stupperich)............... 245
Philipp Melanchthon. Forschungsbeitriigezur
400. Wiederkehr seines Todestages, hrse v
W. Elliger (R. Stupperich)......• ' 251
Middendorff, F.: Der Kirchenkampf in einer
reformierten Kirche (E. Mülhaupt)..... 279
Monumenta Musicae Byzantinae.
Transcripta. VII: The Hymns of the Pente-
costarium, transcr. by H. J. W. Tillyard ... 303
— Lectionaria, Vol. I. Fase. IV: Prophetolo-
gium. ed. C. Heeg-et G. Zuntz. IV...... 303
-- Subsidia. IV.: Studies on the Fragmenta Chi-
liandarica Palaeoslavica. U Ryzantine Elements
in Early Slavic Chant: The Hirmologion. By
M. M. Velimirovic (R. Schlötterer)...... 303
Neuser, W.: Luther und Melanchthon
(R. Stupperich)............... 253
Westermann, C. [Hrsg.]: Probleme alttesta-
mentlicher Hermeneutik (H. W. Hertzberg) 265
Zuntz, O., s. Monumenta Musicae Byzantinae 303
Von Pertonen:
Erich Hertzsch zum 60. Geburtstag
(H.Jursch)................. 307
Bibliographie Erich Hertzsch(K.-H. Bieritz) 309
Hannajursch z. 60. Geburtstag (J. Schüffler) 311
Bibliographie Hanna Jursch (J. Schüffler) . 311
Berichte und Mitteilungen:
Internationales Qumran-Symposion
Rajarigam, D.: Christliche Literatur in der (S.Wagner)................ 313
Tamilsprache, übers, u. bearb. v. H.-W. Oen-
sichen (A. Lehmann)............ 306 _ .A .... 1
Rice, D. T.: Kunst aus Byzanz, fihers. v. O. Oall Zeitscnnltenscnau
(K.Onasch)................. 284
Rogge, J., s. Melanchthon, Ph........ 244
Rosenthal, E.LI.: Griechisches Erbe in der
jüdischen Religionsphilosophie des Mittelalters
(K. Wilhelm).............270
Egyhaztörlenet (Kirchengcschichte) (P. Ziehe)
Mitropolia Ardealului (P. Ziehe)...... 315
Neue Bücher ............... 317
Das Melanchthon-Gedenkjahr 1960 und sein wissenschaftlicher Ertrag
Von Robert Stupperich, Münster/Westf.
Gedenkfeiern haben bisweilen auch für die wissenschaftliche
Forschung keine geringe Bedeutung. Wir brauchen uns nur zu erinnern
, daß der Lutherfeier von 1883 die Weimarer Luther-
ausgäbe ihre Entstehung verdankte mit ihren für die Lutherforschung
unabsehbaren Folgen, oder an das Melanchthon-Jubiläum
von 1897, bei dem der Verein für Reformationsgeschichte
den Entschluß faßte, das Torso der Opera Ph. Melanthonis im
Corpus Reformatorum durch Supplemente aufzufüllen. Und um in
unsere Zeit zu greifen: auch die Melanchthon-Studicnausgabc
verdankt ihr Erscheinen der Melanchthon-Feier von 1947. Was
«mals nur in einem bescheidenen Rahmen denkbar erschien,
konnte 13 Jahre später beim 400. Todestag in mancher Weise
vö"iger und umfassender gestaltet werden.
241 242
I. Wichtig und bemerkenswert war es zunächst, daß der
Standort der Melanchthon-Forschung an zwei Punkten fixiert
wurde. Einmal unternahm es Dr. Otto Beuttenmüller, der
ehrenamtliche Bibliotheksleiter de6 Melanchthon-Hauses in Bretten
, die Bestände der beiden größten Melanchthon-Sammlungen
in Nürnberg (die Strobelsche Sammlung) und in Bretten aufzunehmen
, um von dieser Grundlage aus zu einer Bibliographie der
Schriften Melanchthons zu gelangen. Bei der gewaltigen literarischen
Produktion des Präzeptors ein großes Unternehmen, da6
eigentlich nur durch Befragen der Bibliotheken des In- und Auslandes
durchgeführt werden kann, wenn es die Vollständigkeit
erreichen soll. Für die Melanchthon-Forschung ist es ein großes
Anliegen, das nicht aufgeschoben werden darf.
Li n tri*