Recherche – Detailansicht

Ausgabe:

1961 Nr. 6

Kategorie:

Altes Testament

Titel/Untertitel:

Neuerscheinungen

Ansicht Scan:

Seite 1

Download Scan:

PDF

425

Theologische Literaturzeitung 1961 Nr. 6

426

Zadokite rights. At that time there was no serious possibility of
the restoration of the Zadokite line, whereas in the middle of
the second Century B. C. it did not appear to be impossible. Even
before the date to which M. Testuz assigns Jubilees, the sect had
withdrawn to Qumrän, and this would seem to argue dissatis-
faction with the Hasmonaean priesthood. Further, the ministry
of the Teacher of Righteousness is placed by M. Testuz after the
composition of Jubilees. Since the Damascus Document dates
the beginning of his ministry twenty years after the beginnings
of the sect, during which it had groped in darkness, it is hard to
see how M. Testuz envisages its development. If its beginnings
are to be dated from the period around 180 B. C. it already had
a history of some seventy years, and was organized in a monastic
Community at Qumrän before the Teacher of Righteousness
appeared. It is true that M. Testuz says that in 110 B.C. the
Community did not yet exist, but the archaeological evidence
points clearly to the existence of the Qumrän centre at that
date, and therefore to an organized Community. It would be very
surprising if the Community so far forgot its own history as
M. Testuz supposes.

For these and other reasons that could be added, the reviewer
is unpersuaded by the argumenta for the date and origin of the
work which M. Testuz presents. At the same time, it must be
repeated that his work is of real value for its analysis of the
ideas of the book of Jubilees. Of particular interest are the pages
devoted to the question of the calendar. Here the author differs
from the view of Mlle Jaubert, and holds that in the calendar of
Jubilees the first day of the year feil on Sunday, but makes the
very hazardous Suggestion that the calendar may have been
modified shortly after the composition of Jubilees. It would
seem unlikely that the Qumrän sect would have held Jubilees
in the very high esteem it did if it had modified the calendar to
which Jubilees attached such supreme importance.

For the view that Jubilees was the work of an early member
of the Essene sect M. Testuz argues that the germs of various
Essene ideas are found here, while at the same time there is no
disapproval of marriage, and sacrifice was held in the highest
esteem. It may be noted that the Damascus Document also shows
no disapproval of marriage, and does not repudiate sacrifice.
There would seem every reason to bring much nearer together
than M. Testuz does the composition of these two works.

Mandiester H. H. Rowley

Noth, Martin: Überlieferungsgeschichte des Pentateuch. 2. Aufl. (Un-
veränd. photomech. Nachdruck d. l.Aufl.) Stuttgart: Kohlhammer
[i960]. VIII, 2S8 S. gr. 8°. Lw. DM 22.50.

Martin Noths Überlieferungsgeschichte des Pentateuch liegt
nun endlich — 12 Jahre nach ihrem Erscheinen — in der zweiten
Auflage vor. Es hat in den Jahren seit dem letzten Kriege wenig
alttestamentliche Arbeiten gegeben, die eine so lebhafte Diskussion
ausgelöst haben wie dieses Buch. Daher ist die neue Auflage
zu begrüßen. Andererseits ist es gerade darum sehr zu bedauern,
daß die Neuauflage nur ein unveränderter photomechanischer
Nachdruck der Auflage von 1948 ist. Die von Noth so energisch
in Gang gebrachte Erörterung traditionsgeschichtlicher Fragen,
aber auch die schon vor ihm geleistete Arbeit an diesen Fragen,
die Noth 1948 nicht völlig auswerten konnte (vgl. sein Vorwort),
hätten eine Überarbeitung seines Buches m. E. dringend erfordert
. Hoffen wir, daß der Verfasser mit diesem Neudrude seine
literarische Arbeit an den traditionsgeschichtlichen Problemen des
Pentateuch nicht beendet hat, sondern bald in einer 3. Auflage
zu den kritischen Thesen zu seinem Buch Stellung nimmt.

Bethel Johannes Fi ch t n e r

Botterweck, G. Johannes: Scheit- und Mahnrede gegen Mischehen
und Ehescheidung. (Auslegung von Mal 2, 10—16.)
Bibel und Leben 1, 1960 S. 179—185.

— Die Sonne der Gerechtigkeit am Tage Jahwes. Auslegung von Mal
3, 13—21.

Bibel und Leben 1, 1960 S. 253—260.

— Das Alte Testament und seine Lebensordnungen. Bericht über das
gleichnamige Werk von R. de Vaux.

Bibel und Leben 1, 1960 S. 213-216.

Bratsiotis, Nikolaus Pan.: Der Monolog im Alten Testament.

Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft 73, 1961 S. 30—70.
D a h o o d, Mitchell J.: MKRTYHM in Genesis 49, 5.

The Catholic Biblical Quarterly XXIII, 1961 S. 54—56.
Feuillet, A.: La formule d'appartenance mutuelle (11,16) et les

interpretations diverses du Cantique des Cantiques.

Revue Biblique 58, 1961 S. 5—38.
Fohrer, Georg: Tradition und Interpretation im Alten Testament.

Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft 73, 1961 S. 1—30.
Fraenkel, Meir: Zur Deutung von biblischen Flur- und Ortsnamen.

Biblische Zeitschrift 5, 1961 S. 83—86.
Gnilka, loachim: Das Gemeinschaftsmahl der Essener.

Biblische Zeitschrift 5, 1961 S. 39—55.
Gross, Heinrich: Neue Theologien des Alten Testaments.

Bibel und Leben 1, 1960 S. 204—212.
Hempel, Johannes: Zur Septuaginta-Vorlage im Deuteronomium

(Eine Entgegnung auf ZAW 1960, 237 ff.).

Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft 73, 1961 S. 87—96.
Jepsen, A.: Die Nebiah in Jes 8,3.

Zeitschrift f. d. alttestamentliche Wissenschaft 72, 1960 S. 267—268.
Lehmann, Manfred R.: Gen 2,24 as the Basis for Divorce in

Halakhah and New Testament.

Zeitschrift f. d. alttestamentliche Wissenschaft 72, 1960 S. 263—267.
L e h m i n g, Sigo: Massa und Meriba.

Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft 73, 1961 S. 71—77.
Lifshitz, B.: Inscriptions grecques de Cesaree en Palestine

(Caesarea Palaestinae) (Planches I—II).

Revue Biblique 68, 1961 S. 115—126.
Loretz, Oswald: Herkunft und Sinn der Jona-Erzählung.

Biblische Zeitschrift 5, 1961 S. 18—29.
R e n a u d, B.: La Loi et les lois dans les livres des Maccabees.

Revue Bibliques 68, 1961 S. 39—67.
Schreiner, Josef: Führung — Thema der Heil6geschichte im Alten

Testament.

Biblische Zeitschrift 5, 1961 S. 2—18.
Skehan, Patrick W.: They shall not be found in parables (Sir 38, 33).

The Catholic Biblical Quarterly XXIII, 1961 S. 40.
Soggin, I. Alberto: Mito e realta nell'Antico Testamento.

Protestantesimo XVI, 1961 S. 3 5—39.
— Zwei umstrittene Stellen aus dem Überlieferungskreis um Schechem.

Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft 73, 1961 S. 78—87.
Walker, Norman: What is a Näbhi?

Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft 73, 1961 S. 99—100.
Weippert, Manfred: Zum Text von Ps 19, 5 und Jes 22, 5.

Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft 73, 1961 S. 97—99.
W o h 1 s t e i n, Hermann: Zu den altisraelitischen Vorstellungen von

Toten- und Ahnengeistern.

Biblische Zeitschrift 5, 1961 S. 30—38.

NEUES TESTAMENT

Wibbing, Siegfried: Die Tugend- und Lasterkataloge im Neuen
Testament und ihre Traditionsgeschichte unter besonderer Berücksichtigung
der Qumran-Texte. Berlin: Töpelmann 1959. XVI, 127 S.
gr. 8° = Beihefte zur Zeitschrift für die Neutestamentliche Wissenschaft
und die Kunde der älteren Kirche, hrsg. v. W. Eltester, H. 2 5.
DM 20.-.

Der Verf., Studentenpfarrer in Mainz, legt seine von K. G.
Kuhn angeregte Dissertation (Heidelberg 1956) vor. Er führt die
grundlegende Untersuchung des religionsgeschichtlichen Hintergrundes
der ntl. Tugend- und Lasterkataloge weiter, die wir
Anton Vögtle (Neutestamentliche Abhandlungen XVI 4/5, Münster
1936) verdanken. Bekanntlich ist im AT eine feste literarische
Tradition von Tugend- und Lasterkatalogen nicht nachweisbar
, wohl aber findet sich in der hellenistischen Welt, namentlich
in der Stoa und im Bereich des hellenistischen Judentums,
reiches Vergleichsmaterial zu den ntl. Katalogen. Demnach mußte
es bisher so scheinen, als ob die Kataloge eine spezifisch hellenistische
Literaturfarm darstellten. Dieses Gesamtbild erforderte
eine Überprüfung, nachdem uns Qumrän einen Text geliefert hat,
der einen ausführlichen Tugend- und Lasterkatalog in Gegenüberstellung
bietet (1 QS 4, 2—8. 9—14). Diese Überprüfung hat
sich die Arbeit von Wibbing zur Aufgabe gemacht.

Er geht aus von einer Geschichte des Problems (S. 1—13) und gibt
dann in einem 1. Teil (Die Tugend- und Lasterkataloge in der griechischen
und jüdischen Literatur [außer den Qumrantexten], S. 14—42)
einen Überblick über das bisher bekannte religionsgeschichtliche Material