Recherche – Detailansicht

Ausgabe:

1958 Nr. 5

Kategorie:

Christliche Kunst und Literatur

Titel/Untertitel:

Neuerscheinungen

Ansicht Scan:

Seite 1

Download Scan:

PDF

373

Theologische Literaturzeitung 1958 Nr. 5

374

E. H. L e m p e r läßt seinem Buch über die Thomas-
kirche zu Leipzig10 einen Führer (5, 1954) folgen.

Die Bedeutung Wittenbergs spiegelt sich in dem Heft von
W. Lange, Stadtkirche und Schloßkirche zu
Wittenberg (10, 1954).

Die einzige historische Simultankirche für Katholiken und
Lutheraner hat W. Bich 1, Der Dom St. Peter zu
Bautzen (1,1953) gewissenhaft erläutert und mit Angaben
zu dem bedeutenden Inventar versehen.

Die Annenkirche zu Annaberg (7, 1954), eine
späte Hallenkirche (1499—1525), mit der Schönen Tür des ehem.
Franziskanerklosters und dem Taufstein von Hans Witten hat
W. Lange dargestellt.

Der gleiche Autor gibt eine dankenswerte Beschreibung der
untergegangenen Frauenkirche zu Dresden (2, I.A.
1953, 2. A. 1955).

Der zweite große Dresdener Barockbau, die Hof kirche,
(32, 1955) hat in E. H e m p e 1, der ihrem Baumeister Chiaveri
eine große Monographie gewidmet hat11, einen kenntnisreichen
Interpreten".

Leipzig H. Ladendorf

10) Vgl. ThLZ 1955, 618-621.

") Gactano Chiaveri. Der Architekt der Katholischen Hofkirche zu
Dresden, mit bautechnischen und zeichnerischen Beiträgen von Walter
Krönert, Dresden 1955.

1S) Lopera di un architetto Romano. La chiesa di Corte di Dresda
nel suo stato presente. L'Urbe, Rivista Romana 7, 1952, 10 ff.; Die
Katholische Hofkirche zu Dresden im Wiederaufbau (Otto Schubert zum
75. Geburtstag), Wiss. Zeitschr. der Techn. Hochschule Dresden 3,
1953/1954 (3) Nr. 41, 341—344; Die Katholische Hofkirche in Dresden,
Bauprogramm und Sinndeutung. Das Münster 7, 1954, 16—23 und
Jahrb. zur Pflege der Künste (Dresden) 3, 1955, 26—48.

Andersso n, Aron: Kristusbarnet kröner sin moder. Ett motiv ur
Caesarius av Heisterbachs Dialogus Miraculorum i svensk 1300—
talskonst? Med 4 fig.

Fornvännen. Tidskrift för Svensk Antikvarisk Forskning 1957 S. 78
bis 81.

Balogh, J.: L'origine du Style des Sculptures en Bois de la Hongrie
Medievale.

Acta Historiae Artium Academiae Scientiarum Hungaricae IV, 1957
S. 231—253.

B e n d i n e 11 i, Goffredo: La Genesi del Sarcofago Albani con le Nozze
di Peleo e Tetide.

Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts. Römische Abteilung
64, 1957 S. 92—97.
Curtius, Ludwig (t): Mädchenporträt vom Ende des 2. Jahrhunderts
n. Chr.

Mitteilungen des Deutsdien Archäologischen Instituts. Römische Abteilung
64, 1957 S. 1—7.
D ö 1 1 i n g, Regine: Byzantinische Elemente in der Kunst des 16. Jahrhunderts
(mit 134 Abb.).

Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Institut für griechisch
-römische Altertumskunde. Berliner Byzantinistische Arbeiten
Band 5. Aus der Byzantinistischen Arbeit der Deutsdien Demokratischen
Republik II, 19 57 S. 149—186.
Ellenius, Allan: Lyckohjulet i Tensta kyrka och dess historiska
innebörd. Med 4 fig.

Fornvännen. Tidskrift för Svensk Antikvarisk Forskning 1957 S. 38
bis 53.

Femmel, Gerhard: Das Weltgerichtsfresko der Creuzburger Liboriuskapelle
.

Wissenschaftliche Zeitschrift der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Gcscllschafts- und sprachwissenschaftliche Reihe 6, 1956/57 S. 425
bis 432.

Fuchs, Günter: Fragmenta Saeptorvm.

Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts. Römische Abteilung
64, 1957 S. 154—197.

Fuchs, Werner: Eine Bronzestatuette des strengen Stiles im Lateran.
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts. Römische Abteilung
64, 1957 S. 222—231.

Gottron, Adam, Dr.: Der Dom zu Mainz. München: Schnell &
Steiner 1955. 16 S. m. Abb. kl. 8° = Kunstführer Nr. 608. DM —.70.

Hamberg, Per Gustaf: Uppsala domkyrka inför restaureringsplaner-
nas förverkligande. Med 4 fig.

Fornvännen. Tidskrift för Svensk Antikvarisk Forskning 1957 S. 1—16.

Hartig, Michael, Dr.: St. Leonhards-Wallfahrtskirche Indienhofen.

2. neubearb. Aufl. München: Schnell & Steiner 1955. 16 S. m. Abb.

kl. 8° = Kleiner Kunstführer Nr. 181. DM—.70.
H e i n t z e, Helga von: Studien zu den Porträts des 3. Jahrhunderts

n. Chr.

Mitteilungen des Deutsdien Archäologischen Instituts. Römische Abteilung
64, 1957 S. 69—91 .

H e n e I, Franz: Ein modernes Altar-Antependium.
Die Zeichen der Zeit 12, 1958 S. 102—104.

J a n s s o n, Sven B. F.: Ett öländskt nyfunnet runbleck. Med 4 fig.
Fornvännen. Tidskrift för Svensk Antikvarisk Forskning 1957 S. 74
bis 76.

J u r s c h, Hanna: Die Glocke in der bildenden Kunst.

Wissenschaftliche Zeitschrift der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Gesellschafts- und sprachwissenschaftliche Reihe 6, 1956/57 S. 575
bis 597.

— Die altchristlichen Symbole, ihre Eigenart und ihre Bedeutung für die
Gegenwart.

Wissenschaftliche Zeitschrift der Friedrich-Sdiiller-Universität Jena.
Gescllsdiafts- und sprachwissenschaftliche Reihe 6, 1956/57 S. 397
bis 424.

Kaelas, Lili: Dateringen av batyxegraven frän Linköping. Ett gen-
mäle tili Mats P. Malmer.

Fornvännen. Tidskrift för Svensk Antikvarisk Forskning 1957 S. 31
bis 37.

Klinkert, Walter: Bemerkungen zur Technik der Pompejanischen
Wanddekoration.

Mitteilungen des Deutsdien Archäologischen Instituts. Römische Abteilung
64, 1957 S. 111—148.
Kunst und Kirche. Vierteljahreszeitschrift für Kirchenbau und
kirchliche Kunst 20, 1957.

Der Wettbewerb für den Neubau der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
in Berlin. S. 50-64.

Denis Boniver: Ronchamp und unsere Vorstellungen von Konstruktion
und Form. S. 65—68.

Die Kirche ein Zelt — das Zelt als Kirche. Entwürfe und Versuche
von Prof. Konrad Sage, Berlin, Dr. Frei Otto, Berlin, Prof. Hermann
Mattern, Kassel. S. 69—72.

Heinz Beckmann: Das Drama in Ernst Barlachs Kunst. S. 73—78.
Curt Horn: Aus zwanzig Jahren „Kunst und Kirche". S. 79—82.
Carl Heinrich Seebach: Von der Arbeit des Kirchenbauamtes der Kirchenprovinz
Sachsen. S. 82—86.

In Amsterdam: Ausstellung „Zehn Jahre Kirchenbau". S. 86—87.
Oskar Söhngen: Zur Neunten Tagung für Evangelischen Kirchenbau
in Berlin. S. 99.

W. G. Overbosch: Bemerkungen zu einem neuen Kirchenbau in Holland
. S. 100—105.

Jan Weerda: Bilderfrage und Reformierte Kirche. S. 105—107.
Projekt zur Thomas-Kirche in Basel. Architekt Otto H. Senn. S. 108
bis 109.

Stephan Hirzel: Kirchenbau in der Stadt von morgen. S. 110—115.
Rudolf Hellwag: Die Orgel im gottesdienstlichen Raum. S. 116—119.
Oskar Beyer: Marc Chagalls Bibelwerk (mit drei Abbildungen). S. 120
bis 124.

Christian Rietschel: Gedenkmaie für die Opfer des Krieges. S. 125
bis 127.

Totengedenkstätte in Grebenstein. Architekt Prof. Hermann Mattern
und Bildhauer Günter Neusei. S. 128—129.

Denkschrift zur Errichtung von Denkmalen für die Toten des letzten
Weltkrieges. S. 130—132.

Gertrud Schiller: Kirchlicher Kunstdienst Hamburg. S. 133—134.
Wulf Schadendorf: Dokumente der Musica Sacra. S. 136—137.
Rudolf Krüger: Landeskirchliche Kirchenbautagung in Mülheim-Ruhr.
S. 138—139.

L1TVRG1EWISSEJS SCHAFT

Schmidt-Lauber, Hans-Christoph: Die Eucharistie als Entfaltung
der Verba Testamenti. Eine formgeschichtlich-systematische Einführung
in die Probleme des lutherischen Gottesdienstes und seiner
Liturgie. Kassel: Stauda 1957. 235 S., 1 Tab. gT. 8°. Kart. DM 22.—.

Das Buch, das eine formgeschichtlich-systematische Einführung
in die Probleme des lutherischen Gottesdienstes und seiner
Liturgie bietet, stellt einen höchst beachtlichen Beitrag dar zu
den zentralen Fragen, die gegenwärtig die evangelische Liturgik
beschäftigen und für die Arbeit an der Neugestaltung unserer
Agenden von größter Bedeutung sind. Es ist herausgewachsen
aus einer Heidelberger Doktor-Dissertation, deren Zustandekommen
in hohem Maße von den Forschungen P. Brunners be-