Recherche – Detailansicht

Ausgabe:

1957 Nr. 10

Spalte:

793-794

Kategorie:

Systematische Theologie: Allgemeines

Autor/Hrsg.:

Voeltzel, René

Titel/Untertitel:

Vraie et fausse église 1957

Rezensent:

Mehl, R.

Ansicht Scan:

Seite 1

Download Scan:

PDF

793

Theologische Literaturzeitung 1957 Nr. 10

794

alles Erkennens. D. h., auch der Glaube ist ein gegenständliches
Wissen! Auch das Transzendente, Gott, ist, wie Karl Barth in
seiner Dogmatik ausfuhrt, ein Gegenstand des Glaubens, wenn
auch ein Gegenstand besonderer Art. B.s theologische Erkenntnistheorie
ist also anfechtbar. Er verwechselt Gegenständlichkeit
mit Dinghaftigkeit (277)! Wohl ist der Glaube als Akt ungegenständlich
, nicht aber als Urteilsfunktion. Was B. über das Symbol
sagt, ist an sich richtig. Aber wir Menschen können in dieser
Welt niemals, auch nicht im Glauben, aus der Subjekt-Objekt-
Spaltung heraus. Sogar von Gott kann man sagen, daß er als
Subjekt sich selbst als Objekt gegenüber hat (siehe P. Althaus,
P. Tillich und Karl Barth darüber). -

3. Weil B. die Gegenständlichkeit der Glaubenserkenntnis
verkennt, bleibt seine Dogmatik, obwohl sie die Transzendenz,
die Offenbarung sehr stark betont, im gläubigen Selbstverständnis
, d. h. zuletzt im Anthropologischen befangen. Seine Kritik
an den gegnerischen theologischen Richtungen scheint uns d her
trotz vieler treffender Einsichten im einzelnen doch im ganzen
einseitig und nicht immer gerecht. Indessen — seit langem sind
so gründliche erkenntnistheoretische Prolegomena der Dogmatik
nicht mehr erschienen. Es dürfte daher für jede theologische
Richtung, auch wenn sie B. nicht zustimmen sollte, heilsam sein,
sich mit dieser scharfen Kritik innerlich auseinanderzusetzen
und so ihren eigenen Standpunkt zu überprüfen.

Derben/Elbe Erik Schmidt

Voeltzel, Rene, Dr.: Vraie et Fausse ßglise Selon les theologiens
protestants Francais du XVIIe siecle. Paris: Presses Universitaires
de France 1956. 180 S. gr. 8° = Emdes d'Histoire et de Philosophie
religieuses Nr. 44. ffr. 900.—.

L'auteur nous donne dans ce volume le resultat d'une en-
quete minutieuse sur l'ecclesiologie protestante francaise au
XVIIeme siecle. II a non seulement analyse les grands traites d'ec-
clesiologie reformee (du Plessis-Mornay, Mestrezat, Jurieu), mais
une quantite d'oeuvres aujourd'hui presque inconnues (Amyraut,
Aubertin, Basnage, D. Blondel, Claude, Daille, Drelincourt, du
Moulin, Ferry, d'Huisseau, Pajon, Rivet etc. etc...). II a groupe
le resultat de ses recherches sous quatre grands themes: l'essence
de l'Eglise, les attributs de l'Eglise, les marques de l'Eglise,
l'Autorite de l'Eglise. Le merite essentiel de son oeuvre, en de-
hors de la 6Ürete de l'information, est d'avoir tenu le plus grand
compte de toutes les nuances de la pensee et aussi de l'evolution
qui se dessine, au für et ä mesure que s'approfondit et se durcit
la controverse avec les theologiens catholiques. R. Voeltzel n'a
pas cache les incertitudes de cette pensee theologique qui subit
tres souvent l'influence du cartesianisme (c'est ainsi que Jurieu
essaye d'utiliser la distinction cartesienne de l'äme et du corps
pour elucider les relations entre Eglise invisible et Eglise visible
p. 18) et qui a du accepter tres souvent les problemes dans les
termes oü ils etaient poses par la doctrine catholique. II a releve
que la plus grande diffculte tenait ä l'u6age du principe scriptu-
raire, usage qui n'avait pas ete defini avec precision par la
Reforme. Mais les theologiens du XVIIeme siecle avaient bien
6enti que le noeud du probleme se trouvait dans la relation entrz
Ecriture Sainte et Eglise et ils ont lutte pour que l'Ecriture
soit la norme qui definisse l'£tendue de la veritable Eglise. Entre
ces deux termes (Ecriture et Eglise) ils ont essaye de decouvrir
une sorte de moyen terme, „les articles fondamentaux". La vraie
Eglise se distingue de la fausse Eglise en ce qu'elle retient les
articles fondamentaux qui 6ont la pierre de touche de la puretc
de la doctrine. Mais les diverses listes d'articles fondamentaux
demeurent variees et incertaines et cette incertitude nous renvoie
au probleme que l'orthodoxie naissante du XVIIeme siecle n'a pas
su ou n'a pas pu elucider, ä savoir comment l'Ecriture peut-elle
devenir norme d'elle-meme? Dans l'ambiance rationaliste de
lepoque on s'en tient en general ä l'idee de l'auto-suffisance et
de l'auto-evidence de l'Ecriture qui impose par sa clarte propre
toutes les verites utiles au salut et qui definit la nature meme
de la veritable Eglise. Suivant la formule de Jurieu „La veritable
unite de l'Eglise consiste dans l'unite des verites fondamenta-
les" (p. 60).

Si en general les theologiens du XVIIeme siecle s'en sont
tenus aux deux marques de l'Eglise definies par Luther et Calvin
(la predication du pur Evangile et l'administration correcte de«
deux sacrements), il ne leur a pas toujours paru que ces marques
etaient pratiquement süffisantes pour discerner parmi toutes les
confessions issues de la Reforme laquelle etait la plus vraie. Chez
plusieurs d'entre eux apparait le souci d'ajouter ä ces marques
la profession exterieure de la foi et la pratique des oeuvres.

De l'ensemble du travail de R. Voeltzel, la doctrine de
Jurieu se detache avec un relief particulier. C'est lui qui domine
le mieux les problemes, c'est lui qui trouve les formules les plus
justes et les plus equilibrees et c'est lui qui pousse le plus loin
1 intelligence du principe scripturaiTe.

Le livre de R. Voeltzel comble une grande lacune dans notre
connaissance historique. De plus il constitue une utile contribu-
tion au dialogue oecumenique actuel, d'une part parce que let
theologiens protestants du XVIIeme siegle se sont poses le probleme
oecumenique de la Situation respective de l'Eglise romaine
et des Eglises issues de la Reforme par rapport ä l'unique Eglise
du Christ, d'autre part parce que les problemes des marque«
fondamentales de l'Eglise et du centre de l'Ecriture (Schriftmitte
) sont toujours actuels.

Straflburg R.Mehl

K1RCHE&RECHT £//flti?

ombois, Hans: Recht und Institution. Eine Fortsetzung des Göttinger
Gesprächs von 1949 über die christliche Begründung des Rechts
(hrsg.). Referate, Verhandlungsbericht, Thesen. Witten: Luther-Ver-
la8 [1956]. 72 S. 8° = Glaube und Forschung, hrsg. v. G. Howe, H. 9.
DM 4.80.

Die Veröffentlichung über das Göttinger Gespräch von
!949 wurde in ThLZ 77 (1953) Sp. 48 f. besprochen. Die Fortsetzung
, über die hier berichtet wird, fand 195 5 in Hemer statt.
Einleitend wurden wieder zwei Referate gehalten, und zwar
wieder von Ernst Wolf („Trinitarische" oder „christologische"
Begründung des Rechts? Das Göttinger Rechtsgespräch und seine
Auswirkung) und Ulrich Scheuner (Recht und Gerechtigkeit
in der deutschen Rechtslehre der Gegenwart).

Wolf gibt einen instruktiven Bericht über das unmittelbare
Echo des Göttinger Gesprächs und über das Material, aus
dem eine Fortentwicklung seit Göttingen 1949 ablesbar ist, behandelt
ferner Interpretationsprobleme von Göttingen und Treysa
(Naturrechtskonferenzen 1950) und greift schließlich aus den
Sachfragen das Problem der Institutionen heraus. Im ganzen ist
das Bestreben, die Begriffe zu klären, und im Zusammenhang damit
eine gewisse Ernüchterung bemerkbar. Die „Aristokratischen
" Thesen Elluls, die W. in Göttingen im wesentlichen zustimmend
ausführlich vorgetragen hatte, werden nun von ihm
als sehr gewagt und korrekturbedürftig bezeichnet (23. 25). Auch
die Verengung der Fragestellung auf die Institutionen ist bezeichnend
.

Scheuner schildert zunächst den Aufstieg und die Ermattung
naturrechtlicher Strömungen in der Nachkriegszeit. Seit
1950 6ind „allenthalben die Zeichen eine6 sich wieder kräftigenden
Po6itivismus" (36) zu finden. Aber die Frage nach den bleibenden
inhaltlichen Maßstäben des Rechts bleibt gestellt. Eine
einfache „Erneuerung des Positivismus mit seiner Hinnahme des
Bestehenden und der Macht" (39) ist uns verwehrt. Dann fragt
Sch. nach den Grundlagen des Rechts in der gegenwärtigen deutschen
Rechtslehre. Der spannungsvolle Bezug des Rechts auf die
Gerechtigkeit, den der Positivismus geleugnet hatte, muß als
unaufgebbar erkannt und neu durchdacht werden. Zuletzt geht
Sch. auf die Fragestellung in der theologischen Diskussion ein
und endet ebenso wie Wolf beim Problem der Institutionen.

Es folgt ein Bericht von H. Dombois über „das Problem
der Institutionen und die Ehe", der aber in die Aussprache gehört
. Diese bemühte sich zunächst um eine terminologische Bereinigung
besonders im Anschluß an Gedanken aus Wolfs Referat
und wandte sich dann ausschließlich dem Thema der „Institutionen
" zu, wobei sehr bald die Ehe in den Vordergrund trat.