Recherche – Detailansicht

Ausgabe:

1955

Titel/Untertitel:

Kirchen- und Konfessionskunde

Ansicht Scan:

Seite 1, Seite 2, Seite 3

Download Scan:

PDF

503

Theologische Literaturzeitung 1955 Nr. 7/8

504

Venderbosch, F. G.: Olevian und Luthers Kleiner Katechismus.
S. 129—138.

W ü 1 f r a t h, Karl: Friedrich Albert Spiecker 1854—1936. S. 138—152.

S t e i n f a r t z, F. W.: Die Schule der reformierten Gemeinde zu Jüchen
(Schluß). S. 152—158.

G o e b e 1, Klaus: Bergische Kirchengeschichte im Zeichen großer Ausgrabungen
. S. 158—160.

K up i s c h, Karl: Der einsame Weg des deutschen Arbeiters und die
Kirche des bürgerlichen Zeitalters. S. 162—175.

R o s e n k r a n z. Albert: Aus den Anfängen der Solinger Gemeindegeschichte
. S. 175—182.

Müller, H.: Ist die Moerser Kirchenordnung von 1560 gefunden?
S. 182—187.

1955:

M ü 1 1 e r, H.: Der Calvinismus am Rhein. Seine Entstehung und Bedeutung
(Fortsetzung). S. 1—10. 33--I2.

Holle, Heinz: Die staatliche Ehestandsgesetzgebung und die Rheinische
Provinzialsynode (1835—1880). S. 11—26.

Rosenkranz, A.: Die ältesten Pfarrer der Evangelischen Gemeinde
Oberwinter. S. 27—32.

Wülfrath, Karl: Wegscheiden: Pax britannica 1714. S. 42—51.

Ecker, Egon: Die Geschichte der evangelischen Kirchengemeinde Spiesen
-Elversberg. S. 52—56.

Rosenkranz, A.: Aus den Protokollen der heimlichen Gemeinde
Köln. S. 57—61.

F r ö h 1 i c h, H.: Christliche Ordnungs- und Erziehungsarbeit in unserer

Landschaft. S. 65—72.
Wülfrath, Karl: Pax britannica 1714. Zar Peters Rußland und der

hallesche Pietismus. S. 73—91.
Rosenkranz, A.: Aus den Protokollen der heimlichen Gemeinde

Köln. S. 92—96.

Schriften des Vereins für Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte
2. Reihe (Beiträge und Mitteilungen)

10. Band 1949:

M e i n h o 1 d, Peter: Vorwort. S. 1—2.
Jensen, W.: In memoriam D. Ernst Feddersen. S. 3—6.
Göbell, Walter: Theodor Kaftan (1847—1932). S. 7—26.
Jensen, W.: Woher stammt Propst Johannes Reborch, der Bearbeiter
der Bordesholmer Marienklage? S. 27—30.

— : Der erste Lübecker Domherr tritt in den Ehestand (1594). Zur Geschichte
des Lübecker Domkapitels im Reformationsjahrhundert.

S. 31—34.

— : Das Flensburger Propsteibuch vom Jahre 1 53 8. S.3 5—78.

A c h e 1 i s, Thomas Otto: Deutsche und dänische Gottesdienste im
Herzogtum Schleswig. S. 79—102.

— : Die Anfänge des Schulwesens im Kirchspiel Osterlügum (Propstei
Apenrade). S. 103—107.

B ü 1 c k, Rudolf: Aufzeichnungen des Pröpsten Hans Caspar Brandt in
Norburg. S. 108—13 5.

Matthiesen, Thomas: Das Flensburger Religionsblatt. S. 136—154.

Kähler, Otto: Pastor Georg Lau — ein schleswig-holsteinischer Kirchenhistoriker
. S. 155—159.

K i e s o w, Hermann: Ehemalige Deutsche Gemeinden in Schweden.
S. 160—193.

Achelis, Thomas Otto: Dänische Arbeiten zur schleswigschen Kirchengeschichte
aus dem letzten Jahrzehnt. S. 194—203.

Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins
63. Band 1950 (gedruckt 1951):

Huyskens, Albert: Siegel, Wappen und Fahne der Stadt Aachen
(dazu Bildtafel 1 und 2 und eine Abbildung im Text). S. 5—25.

Mummenhoff, Wilhelm: Zur Geschichte des Architekten Laurenz
Mefferdatis und seiner Familie (dazu Bildtafel 3). S. 26—40.

P a u 1 s, August: Beiträge zur Haltung der Aachener Bevölkerung während
der Fremdherrschaft 1792—1814. S. 41—102.

Huyskens, Albert: Irreführende Urkunden zur Aachener Frühgeschichte
. S. 103—1Q6.

N e g r i, Werner Freiherr von: Zwei verschwundene Burgen, Valancia
und Kemnade. S. 106—111.

Haupts, Heinrich: Frankreich und die Aachener Heiligtumsfahrt.
S. 112—114.

Coels von der Brügghen, L. Freiin von: Erinnerungen an
den Kanonikus beim Aachener Marienstift Arnold von Merode.
S. 114—119.

T h i e 1 e r, H. und M e h 1 e r, M.: Zur Frage der Herkunft des Münzfundes
von Kinzweiler vom 4. August 1941. S. 119—124.

P o 11, Bernhard: Der Dritte Richelieu und die Rehabilitierung Frankreichs
auf dem Kongreß in Aachen 1818. S. 124—128.

— : Das Aachener-Jülicher Land im Kriegsjahr 1944/45. S. 128—133.

Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte

18. Jahrgang 1948:

Zoepfl, Friedrich: Die Augsburger Bischöfe und ihre Stellung im

Kampf Ludwigs des Bayern mit der Kurie. S. 1—21.
Fritz, Friedrich: Johann Georg Rosenbach. S. 21—59.
Weigel-Prien: Zu Martin Schalling. S. 59.
T u r t u r, Ludwig: Büchertisch. S. 60—71.
Aus Zeitschriften. S. 71—75.

Schornbaum, Karl: Urkunden und Quellen. Ein Herausgeber von
Melanchthons Briefwechsel. S. 76—80.

23. Jahrgang 1954:

Holzapfel, Helluth: Die Caritas im mittelalterlichen Ebern.
S. 1-4.

S c h 1 ä g e r, Herbert: Ein Melanchthonbrief und ein Lutherautograph
im Stadtarchiv Lindau. S. 5—9.

Schornbaum, Karlf: Zur Geschichte des Separatismus im Bayreuther
Unterlande. S. 10—16.

Simon, Matthias: M. Jakob Schwindel. Die Tragödie eines pietistenfreundlichen
Pfarrers in Nürnberg. S. 17—94.

G 1 o e 1, Johannes: Zwei unbekannte Briefe Hermann v. Bezzels.
S. 95-97.

Sitzmann, Karl: Die Baugeschichte der Stadtkirrhe zur heiligen
Dreifaltigkeit vordem St. Marie Magdalene. S. 111—143.

Wießner, Wolfgang: David Nerreter (1649—1726). Ein Lebensbild
aus dem Zeitalter des beginnenden Pietismus. S. 144—164.

S c h i e 1, Hubert: Johannes Ev. Goßner vor dem bischöflichen Inquisitionsgericht
in Augsburg, das Inquisitionsprotokoll und Goßners Widerrufung
. S. 165—208.

M e z g e r, Friedrich: Friedrich Roth. Zum 100. Geburtstag eines bayerischen
Kirchenhistorikers. S. 209—215.

Zeitschrift des Vereins für Hessische Geschichte und Landeskunde
Band 63 1952:

U h 1 h o r n, Friedrich: Das hessische Landesamt für geschichtliche Landeskunde
. S. 9—12.

N i e m e y e r, Wilhelm: Zur Klärung hessischer Stammesfragen des frühen
Mittelalters. Bemerkungen zum Bonifatiusbrief Nr. 43. S. 13—26.

Meyer-Barkhausen, Werner: Die Ebsdorf er Kreuzplatte, Rest
einer Pfarrkirche um das Jahr 1000. S. 27—36.

Rumpf, Karl: Zur Baugeschichte der Ebsdorfer Kirche. S. 36—38.

N e u m a n n, Friedrich: Herbort von Fritzlar. S. 39—50.

V o g e 1 s a n g, Thilo: Bemerkungen zur Geschichte Kassels im hohen
Mittelalter. S. 51—54.

G ö r i c h, Willi: Der Stadtgrundriß als Geschichtsquelle (mit 4 Plänen).
S. 55—65.

Zimmermann, Ludwig: Zur Entstehungsgeschichte der hessischen
Landstände. S. 66—82.

G u t b i e r, Ewald: Beiträge zur Geschichte der Kirchenmusik in Frankenberg
bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts. S. 83—96.

Fink, Reinhard: Simplicissimus und das Christentum. S. 97—103.

L o s c h, Philipp: Male Hassenpflug (mit Bild). S. 104—111.

S c h o o f, Wilhelm: Die hessischen Mitarbeiter des Grimmschen Wörterbuches
. S. 112—121.

Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins
96. Band (Der neuen Folge 57. Band) 1948:
Karl Obser (1860—1944). S. 1—18.

Lautenschlager, Friedrich: Amand Goegg, ein badischer Achtundvierziger
. Zur Hundertjahrfeier der deutschen Revolution von
1848/49. S. 19—38.

E i m e r, Manfred: Über die Basilika in Gengenbach und die sog. Hirsauer
Bauschule. S. 39—54.

K r e b s, Manfred: Die Dienerbücher des Bistums Speyer, 1464—1768.
In Registerform bearbeitet. S. 55—195.

S i b e n, Arnold: Geschichte des Deidesheimer Stadtwaldes. S. 196-229.

Reis s.Lucia: Studien zur Wirtschafts- und Verfassungsgeschichte des
Zisterzienserinnen-Klosters Lichtenthai (1245—1803). S. 230—306.

Walter, Michael: Das Alte, des Hainburg ist. Ein Lebensbild des Grafen
Friedrich von Zollern, Viztum zu Augsburg. S. 307—322.

R e b h o 1 z, Johann: Die Mutter Abrahams a Sancta Clara. S. 323—326.