Recherche – Detailansicht

Ausgabe:

1955 Nr. 6

Spalte:

348-351

Kategorie:

Kirchengeschichte: Alte Kirche, Christliche Archäologie

Titel/Untertitel:

Alexandrian christianity 1955

Rezensent:

Früchtel, Ludwig

Ansicht Scan:

Seite 1, Seite 2, Seite 3

Download Scan:

PDF

347

Theologische Literaturzeitung 1955 Nr. 6

348

den") — oder zu den Kapiteln 9—11 des Rm — oder zu Rm. 13,
1—7 („eine christliche Lehre vom Staat wird auch heute noch von
Rm. 13 ausgehen, kann aber in Rm. 13 nicht aufgehen").

Man muß es also Althaus bescheinigen, in seinem Rm-Buch
entschlossen und steil dem Paulus selbst das Wort gelassen zu
haben — ohne unsere Traditionen und Spekulationen einzumischen
. Umso deutlicher treten demzufolge diese Traditionen und
Spekulationen als solche hervor, die vom Rm ausgingen, und so
oft selbst als der Rm des Paulus galten. Althaus macht den Weg
frei, den wirklichen paulinischen Rm in die Reformationskirchen
von heute zu geleiten und an die Stelle des ehrwürdigen Bildes
zu setzen, das (sehr festlich und sehr beruhigend) an mancher
heiligen Stätte hängt und auf die Ankunft des unbedingten Rm
wartet.

Augsburg _ Leonhard Fendt

Bartsch, Hans-Werner: Die Entmythologisierung von Apostelgeschichte
14.

Für Arbeit und Besinnung 9, 1955 S. 93—96.
B 1 i n z 1 e r, Joseph: Simon der Apostel, Simon der Herrenbruder und
Bischof Symeon von Jerusalem.

Passauer Studien (Festschrift Bischof Simon Konrad Landcrsdorfcr,
dargeb. von der Phil.-Theol. Hochschule Passau), Passau 1953
S. 25—55.

— Der Entscheid des Pilatus — Exekutionsbefehl oder Todesurteil?
Münchener Theologische Zeitschrift 5, 1954 S. 171—184.

— Jesu Worte an und über seine Mutter.
Gloria Dci IX, 1954 S. 168—193.

B o o b y e r, G. H.: Studiorum Novi Testamenti Societas. In Ninth
General Meeting.

New Testament Studies I, 1955 S. 227—228.
Bue, Francesco Lo: Old Latin Readings of the Apocalypse in the

„Wordsworth-White" Edition of the Vulgate.

Vigiliae Christianae IX, 1955 S. 21—24.
B u 1 t m a n n, Rudolf: The Interpretation of the Fourth Gospel.

New Testament Studies 1, 1954 S. 77—91.
B u r r o w s, Miliar: Thy Kingdom Come.

Journal of Biblical Literature LXXIV, 1955 S. 1-8.
B u s e, Ivor: John V. 8 and Johannine-Marcan Relationships.

Tcw Testament Studies I, 1954 S. 134—136.
Cantinat, J.: Les Paraboles de la Misericordc (Lc. XV, 1—32).

Nouvelle Revue Thcologiquc 87, 1955 S. 246—264.
Cranfield, C.E.B.: The Baptism of Our Lord — A Study of

St. Mark. 1, 9—11.

Scottish Journal of Theology 8, 1955 S. 53—63.
Ferris, Theodore P.: Christians, But Not Quite.

Theology Today XI, 1955 S. 447—448.
George, A.: „L'heure" de Jean XVII.

Revue Biblique 61, 1954 S. 392—397.
Heron, John: The Theology of Baptism.

Scottish Journal of Theology 8, 195 5 S. 36—52.
H i g g i n s, A. J. B.: The Origin of the Eucharist.

New Testament Studies I, 1955 S. 200—209.
H o n c y m a n, A. M.: Matthew V. 18 and the Validity of the Law.

New Testament Studies I, 1954 S. 141—142.
Johnson, Sherman E.: King Parables in the Synoptic Gospels.

Journal of Biblical Literature LXXIV, 1955 S. 37—39.
Kafka, Gustav: Bild und Wort in den Evangelien.

Münchener Theologische Zeitschrift 2, 1951 S. 263—287.
Kohl, Karl: Die Lebensverhältnisse Jesu im Lichte des Orients.

Bibel und Kirche. Organ des Katholischen Bibel-Werkes 1955

S. 50—55.

Kümmel, W. G.: New Testament Research and Teadiing in Present-
Day Germany.

New Testament Studies I, 195 5 S. 229—234.
Michaelis, Wilhelm: Die biblische Vorstellung von Christus als
dem Erstgeborenen.

Zeitschrift für systematische Theologie 23, 1954 S. 137—157.
M o r g e n t h a 1 e r, Robert: Statistische Beobachtungen am Wortschatz
des Neuen Testaments.

Theologische Zeitschrift 1 1, 1955 S. 97—114.
N i e 1 e n, Josef Maria: Gestalten des Neuen Testamentes. Biblische
Gedanken und Hinweise.

Bibel und Kirche. Organ des Katholischen Bibel-Werkes 1955
S. 3 5—49.

Owen, H. P.: Stephen's Vision in Acts VII. 55—6.
New Testament Studies I, 1955 S. 224—226.

Reicke, Bo: Traces of Gnosticism in the Dead Sea Scrolls?

New Testament Studies I, 1954 S. 137—141.
T a s k e r, R. V. G.: The Text of the „Corpus Paulinum".

New Testament Studies I, 1955 S. 180—191.
T a y 1 o r, Vincent: The Origin of the Markan Passion-Sayings.

New Testament Studies I, 1955 S. 159—167.
Tortance, T. F.: Proselyte Baptism.

New Testament Studies I, 1954 S. 150—154.
U n n i k, W. C. van: The Teadiing of Good Works in I Peter.

New Testament Studies I, 1954 S. 92—110.
V a g a n a y, Leon: Existe-t-il chez Marc quelques Traces du Sermon

sur la Montagne?

New Testament Studies I, 1955 S. 192—200. .
Winter, Paul: Some Observations on the Language in the Birth and
Infancy Stories of the Third Gospel.
New Testament Studies I, 1954 S. 111—121.

KIRCHENGESCHICHTE: ALTE KIRCHE

O u 11 o n, John Ernest Leonard, Prof. D. D., and Chadwick, Henry,
B. D.: Alexandrian Christianity. Selected Translations of Clement
and Origen with Introductions and Notes. London: SCM Press [1954].
475 S. 8° = The Library of Christian Classics Vol. II. 30 s.

Wie es für den Forscher der Religionsgeschichte eine selbstverständliche
Pflicht ist, auf die Quellen zurückzugreifen, so will
die im Erscheinen begriffene Sammlung „The Library of Christian
Classics" einem größeren Leserkreis die Möglichkeit geben, „die
unentbehrlichsten bis Ende des 16. Jhdt. erschienenen christlichen
Abhandlungen" in englischer Übersetzung kennen zu lernen; die
Sammlung soll 26 Bände umfassen. Der vorliegende zweite Band
ist dem frühalexandrinischen Christentum gewidmet: er enthält
Clemens, Stromata Buch III und Buch VII, Origenes, Über das Gebet
und Über das Märtyrertum, ferner den erst seit 1949 bekannten
Herakleidesdialog (vgl. hiezu Theol. Lit. Z. 1950. 504 ff.).
Die Auswahl läßt sich rechtfertigen; die genannten Schriften geben
interessante und ausreichende Aufschlüsse über die religiöse
Entwicklung im 2. Jhdt. bis in die Anfänge des 3. Jhdts.. Das
3. Buch der Stromata ist ein Spiegelbild der leidenschaftlichen Auseinandersetzungen
der Kirche mit der Gnosis über die Stellung
zur Welt und ihren Gütern, zur Ehe und zum Asketentum, das
7. Buch führt auf den Höhepunkt der Clementinischen Spekulation
, die in der geistigen Vollendung des wahren Gnostikers die
herrlichste Erfüllung des Christenlebens sieht; Gebet und Märtyrertum
, schon im Gnostikcrbild des Clemens an prominente
Stelle gerückt, werden in den beiden so betitelten Origenesschrif-
ten biblisch noch fester unterbaut, das erstere durch tiefsinnige
Auslegung des Vaterunsers, das letztere durch eine etwas Cento-
ähnliche Sammlung von einschlägigen Schriftstellen. So lernt der
Leser auch die damals übliche Methode der Bibelbenützung und
-deutung kennen, einerseits nüchterne Erklärung des Wortsinnes,
andererseits die verschiedenen Stufen der Allegorie, ihre mäßigen
Formen und ihre kühneren Ausschweifungen, letztere z. B. in der
aus reinen und unreinen Opfertieren gezogenen Nutzanwendung
(Cl. Strom. VII 109). Die Herakleidesschrift endlich enthüllt uns
den Gang damaliger theologischer Streitgespräche, die protokollartig
aufgezeichnet wurden. Die Übersetzungen dieser inhaltsreichen
Schriften sind sinngemäß, werden auch dem Periodenstil
durch Zerlegung gerecht, an einzelnen Stellen freilich geben sie
zu Einwendungen Anlaß.

I. Der Clemensteil. Die allgemeine Einführung (verfaßt von
Chadwick) zerfällt in drei Abschnitte. Der 1. Abschnitt handelt
vom Leben und von der Schriftstellerei des Clemens; näher eingegangen
wird auf Strom. I § 11 über die Lehrer des Clemens, dabei
ist betont, daß die Bezeichnung des Pantainos als sizilische
Biene keinen Schluß auf sizilische Herkunft gestattet. Der 2. Abschnitt
zeigt das eifriqe Eintreten des Clemens für eine positive
Wertung der Philosophie (z.B. Strom. I 80. 94; VII 20), aber auch
die an anderen Stellen zum Ausdruck kommende Unentschieden-
heit in ihrer Beurteilung, ferner die Abhängigkeit von Philon, von
Anthologien und von encyclopädischen Handbüchern; wenn aber
ihm andererseits „an excellent first-Rand knowledge of the most
of the classics" nachgerühmt wird, so ist das zu schmeichelhaft.
Der 3. Abschnitt gibt Aufschluß über die in Strom. III bekämpften