Recherche – Detailansicht

Ausgabe:

1954

Spalte:

129-140

Autor/Hrsg.:

Andresen, Carl

Titel/Untertitel:

Asketische Forderungen und Krankheit bei Franz von Assisi 1954

Ansicht Scan:

Seite 1, Seite 2, Seite 3, Seite 4, Seite 5, Seite 6

Download Scan:

PDF

€i)eolo0tfd)e ILUeratutjettmtg

jfBonatsfitjuft für Da* gefamte bebtet Der Cytologie und KcKgionsfofffcnfdjaft

Begründet von Emil Schürer und Adolf von Harnack
Unter Mitwirkung von Professor D. Ernst Sommerlath, Leipzig
HERAUSGEGEBEN VON PROFESSOR D. KURT ALAND, HALLE »BERLIN

NUMMER 3 79. JAHRGANG MÄRZ 1954

Spalte

Asketische Forderung und Krankheit bei

Franz von Assisi. Von Carl Andresen . 129

Ackermann: Jesus (Delling)......149

Allen: The Quest of Ood's Power (Beth) 173

Archiv für Religionswissenschaft. III, 1
(Fendt)..............166

Bultmann: Theologie des Neuen Testaments.

2. u. 3. Lfg. (Michel).........146

Burton: Modern Missions in the South Pacific

(Rosenkranz)............174

Cornelius: Oeschichte des Alten Orients

(EIßfeldt).............146

Oanzert s. Löhe-Werke........164

[Ooguel-Festschrift:] Aux sources de la
tradition chretienne (Schneemelchcr) ... 141

Herwegen: Der heilige Benedikt. 4. Aufl.

(Littenweiler)............158

Hirschberger: Oeschichte der Philosophie

I. u. II. (Hessen)..........169

Klauser s. Reallexikon f. Antikeu. Christentum 154
Klopp: Onno Klopp. Leben u. Wirken (Lerche) 165
Koch: Seelsorge und Okkultismus (Holtz) . 170
Löhe: Gesammelte Werke, hrsg. v. K. Oanzert.

III, I (M. Schmidt) .........164

Ludwig: Die Primatworte Mt. 16,18, 19 in der

altkirchlichen Exegese (Vielhauer) .... 157

Metzke S.Vorländer.........169

Miliin :The People of South Africa (Rosenkranz) 174
Nürnberger Urkundenbuch. Lfg. 1—3

(Simon)..............IM

Pastor, v.: Tagebücher, Briefe, Erinnerungen

(1854 1928) (Lerche).........165

Spalte

Reallexikon für Antike u. Christentum,
hrsg v. Th. Klauser. Lfg. 9—12 (v. Campenhausen
) ..............154

Rudolph: Esra und Nehemia samt 3. Esra
(R. Meyer).............144

Sacris Erudiri. V. (Fendt)......152

Santifaller: Das Institut für Oest. Geschichtsforschung
(Lerche)..........154

Schilling: Oeschichte der Philosophie. I.u. II.

2. Aufl. (Hessen)..........169

— Oeschichte der Philosophie (Hessen) ... 169

Schlyter: The History of the cooperating
Luthcran Missions in Natal, 1912—1951 (Knak) 173

Vorländer: Oeschichte der Philosophie.
9. Aufl. I. Neu bearb. v. E. Metzke (Hessen) 169

Weber: Reformation, Orthodoxie und Rationalismus
. II. (Adam).........162

Zahrnt: Luther deutet Oeschichte (v. Loewe-
nich)...............164

Referate Ober theologische Dissertationen
in Maschinenschrift:

Bernhardt: Oott und Bild.......173

Qucnsell: Die wahre kirchliche Stellung und
Tätigkeit des fälschlich so genannten Bischofs

Methodius von Olympus........175

R i e g e r: Cunrad Riegers Predigten .... 176
Rosenboom: Die Idee einer chrlstl. Universität
im theol. Denken von A. Kuyper . . 177

Schön weiß: Die katholische Lehre von der
Heilsgewißheit...........177

Schunck: Die Quellen des I. u. II. Makka-
bäerbuches............178

Spalte

Steege: Mythos, Differenzierung, Selbstinterpretation
.............179

Strauß: Schriftgebrauch, Schriftauslegung und
Schriftbeweis bei Augustin.......179

Sturhahn: Die Christologie der ältesten apokryphen
Apostelakten.........180

Wachs: Johanneische Ethik.......180

Wendel: Kohlbrügges Ekklesiologie ... 180

Wessel: Das Bild von Jesus und der Urkirche
bei Erich Seeberg..........181

Wittig: Das Gewissen in der Theologie Herrmann
Cremers...........182

Habilitationsschriften:

Beyreuther: August Hermann Francke und
die Ökumene............182

Niederstrasser: Weltteilhabe und Menschwerdung
.............]83

Nichttheologische Dissertationen:
Fritzsche: Sätze an sich und gedachte Sätze 184
Koch: Die Kulturkritik der liberalen Theologie 185
M a 11 h a e s: Untersuchungen zum Symbolbegriff

und zur Symbolik der ev.-luth. Kirche . . 185
Scholz: Der Geschichtsschreiber Albert Hauck
1845—1918 ............. 187

Dissertationen der Kath.-Theol. Fakultät
Mainz............188

Theologische Dissertationen an der
Universität Wien 1945—1949 .... 189

Von Personen:

Zum 85. Oeburtstag Carl Steuernagels . . 189

Zum vorliegenden Heft.......191

Asketische Forderung und Krankheit bei Franz von Assisi

Von Carl Andresen, Kiel

Bekanntlich zeichnen sich die ersten sechs Punkte des Testamentes
des heiligen Franz durch die Art aus, wie in ihnen der
Heilige auf seine persönliche Vergangenheit und die bisherige
Entwicklung des Ordens zurückschaut. Seit S a b a t i e r, der in
dem Testament den Protest des religiösen Genies gegenüber den
Kräften, die seine ursprünglichen Absichten verfälschten, sah.
spielt daher die letzte Willenskundgebung des Heiligen in der
Franziskusforschung eine große Rolle. Sie wird im Lichte der späteren
Ordensauseinandersetzungen gesehen und als Auftakt zu
ihnen verstanden. Selbst Ernst Benz, der uns mit seiner geistesgeschichtlichen
Interpretation des Heiligen ein neues Franzverständnis
eröffnet hat, meint von dem Testament, daß ,,der Sterbende
bereits unter dem Eindruck des Zerfalls und der Spaltung
des Ordens und in der Vorahnung der Konflikte mit der katholischen
Kirche die Geschichte seiner Berufung und die Absicht
seines Werkes zusammengefaßt" habe1. Demgegenüber hat die
neueste Untersuchung des Testamentes durch Kajetan Esser

') Ernst Benz, Ecclesia spiritualis. Kirchenidee und Geschichtstheologie
der franziskanischen Reformation (Stuttgart 1934) S. 58.

darauf hingewiesen, daß das Testament die Behauptung von einer
angeblichen Spannung zwischen Franz und seinen Ministern bzw.
seinen kirchlichen Oberen nicht begründen kann*. Doch auch
Esser scheint uns immer noch von der alten Problemstellung Sa-
batiers beeinflußt zu sein, wenn er von der „Tragik der letzten
Lebensjahre" spricht, die darin bestanden habe, daß Franz, „der
Idealist" und die „Dichternatur" kein Verständnis dafür habe
aufbringen können, was die Entwicklung eines Ordens forderte3.

Sabatiers Deutung des Testamentes beruhte auf dem Legendenmaterial
, vornehmlich der sog. Brüderquelle, deren Analyse
sein Verdienst bleibt. Nichts ist aber in der späteren Überlieferung
so sehr zum Gegenstand der Kämpfe zwischen den
Observanten und Spiritualen geworden wie das Testament. Ge-

s) Kajetan Esser, Das Testament des heiligen Franziskus von
Assisi. Eine Untersuchung über seine Echtheit und seine Bedeutung,
Münster 1949, vgl. Rez. Karl Dietrich Erdmann ThLZ 75 (1950)
Sp. 3 52 f. Über die bisher vorgetragenen Deutungen des Testamentes
berichtet Esser a. a. O. S. 1 ff.

3) Esser, Testament S. 120.

129

130