Recherche – Detailansicht

Ausgabe:

1953

Spalte:

449-460

Autor/Hrsg.:

Schmidt, Martin

Titel/Untertitel:

Die ökumenische Bedeutung John Wesleys 1953

Ansicht Scan:

Seite 1, Seite 2, Seite 3, Seite 4, Seite 5, Seite 6

Download Scan:

PDF

C^eologiftye itteratutjettung

HÖonatefdjrlft für ba* aefamte 6ebi'et Her €ljeoIogie unti ^eltatomsäJtffenfdjaft

Begründet von Emil Schürer und Adolf von Harnack
Unter Mitwirkung von Professor D. Ernst Sommerlath, Leipzig
HERAUSGEGEBEN VON PROFESSOR D. KURT ALAND, HALLE »BERLIN

NUMMER 8/9

Spalte

Die ökumenische Bedeutung John VVes-

leyS. Von Martin Schmidt......449

Die „Umkehrung" in der prophetischen

Botschaft. Von J. Fichtner.....459

Zur Liste der griechischen neutestament-
lichen Handschriften. Von Kurt Aland 465

Der gegenwärtige Stand der Erforschung
der in Palästina neu gefundenen hebräischen
Handschriften.

25. Der Sektenkanon von En Feshcha
und die Anfänge der jüdischen Onosl».

Von Kurt Schubert.........495

Archiv für Liturgiewissenschaft II (Fendt) . 520
Beer: Hebräische Qrammatik. I. 2., neubearb.

Aufl. v. Rud. Meyer (Steuernagel) .... 507
Behrens: Das frühchristliche und inerowin-

gische Mainz (Wessel)........524

Bopp: Unsere Seelsorge in geschichtlicher

Sendung (Hahn)...........532

B u n z c 1: Kleine Kirchengcschichte (Uchtensteta) 517
Cross u. Freedman: Early Hebrew Ortho-

graphy (Eilifeldt).......... 507

Curtius: Deutsche und antike Welt (Wessel) 573
Delling: Der Oottesdienst im Neuen Testament
(Hahn)............ 512

78. JAHRGANG

Spalte

Foster: Junge Kirche- einst u. jetzt (Lehmann) 535

Freedman, s. Cross......... 507

Hahn: Komm, o mein Heiland Jesus Christ

(Lichtenstein) ........... 534

Hege, s. Wassermann......... 525

Hellekant: Engelsk Uppbyggelselitteratur

i Svensk Översättning (M. Schmidt) ... 518

Huijser: Het Exempel in de Prediking (Fendt) 530

Korth: Denn solcher ist das Reich Qottes

(Lichtenstein)............ 534

Lau ff er, s. Pcuckert......... 528

[Margolis:] Max Leopold Margolis, Scholar

and Teacher (Jeremias)........ 505

Meyer, Rud., s. Beer......... 507

Minnen: Accomodatie in de Chinese Zendings-

geschlcdenis (Rosenkranz)....... 535

Nygren: Der Riimerbrief erkl. (Althaus) . . 509

Peuckert und Lauffer f: Volkskunde

(Holtz).............. 528

Pfister: Die Friedhof-Fibel hrsg. (Holtz) . - 533

Pleijel: Frin Hustavlans Tid (M.Schmidt) . 519

Richstaetter: Christusfrömmigkeit in ihrer

historischen Entfaltung (Völker)..... 516

Sacris Erudiri 1952 (Fendt)...... 514

AUGUST / SEPTEMBER 1953

Spalte

Scheide: Johann Sebastian Bach as a Biblical
Interpreter (Smend).........521

Schnepel: Die Offenbarung des Johannes. I.
(Strathmann)............513

Schwarz: Paul Pilgram (Frick).....518

Speiser: Vorderasiatische Kunst (Eißfeldt) . 522

Thieberger: Die Glaubensstufen des Judentums
(Schoeps)...........508

Wassermann und Hege: Naumburg, Stadt
und Dom. 2. Aufl. (Kühler).......525

WeI ty: Herders Sozialkatechismus. I. (Hupfeld) 526

Von Personen:

Albrecht Alt zum 70. Qeburtstag am 20. September
1953 (Bardtke)........ 537

Zum 80. Oeburtstag von Horst Stephan am

27. September 1953 ......... 541

Otto Clemen in memoriam (Jauernig) . . . 541

Bibliographie Otto Clemen (Jauernig) ... 544

Berichte und Mitteilungen:

Ergebnisse des 2. Preisausschreibens der Studiengemeinschaft
d. Evangelischen Akademien 559
Zur Reform des Theologiestudiums. Outachten
der Theologischen Fakultät Halle-Wittenberg 561
Preisaufgabe der Haagsch Oenootschap tot
Verdediging van den christelijken Oodsdienst 575
Kürschners Qelehrten-Kalender.....576

Die ökumenische Bedeutung John Wesleys

Zu seinem 250. Oeburtstag am 17. Juni 1953,a

Von Martin S c 1

Das Wort „ökumenisch" droht zum Modewort und zur Zau- i
berformel der kirchlichen Gegenwart zu werden, besonders wenn
es zu der Meinung verführt, als sei unser Zeitalter vor früheren
Epochen der Kirchengeschichte durch sein Wissen um den Weltanspruch
der christlichen Botschaft und der kirchlichen Verantwortung
ausgezeichnet. In Wirklichkeit haben sich alle großen
Bewegungen in der Geschichte des Christentums in einem weltweiten
Horizont gesehen, die altkirchliche Dogmen- und Bekenntnisbildung
so gut wie Augustins Apologetik in De ci-
vitate Dei, das mittelalterliche Ringen um justitia, libertas eccle-
siae und humilitas im corpus Christianum so gut wie die refor-
matorischc Ergriffenheit vom verbum Dei, von der justificatio
impii und der theologia crucis, der täuferische Eifer um die
Herrschaft Christi und das Reich Gottes so gut wie das spiritua-
listischc Bemühen um die Rettung der wahrhaft Gläubigen aus
„Babel" und aus der „Mauerkirchen", die Erweckungsbewegung
so gut wie der theologische und kirchliche Liberalismus des
19. Jahrhunderts.

Trotzdem steckt etwas Richtiges in der modernen Betonung
des „Ökumenischen", das Bewußtsein davon, daß Grenzen zwischen
den verschiedenen Gemeinschaften der Christusgläubigen
gefallen sind, die früher unübersteigbar schienen. Wenn beispielsweise
im Spätsommer 1952 das täuferische Wcltkonzil im
Großmünstcr zu Zürich einen Festgottesdienst und eine Märtyrerehrung
für Felix Manz und Konrad Grcbel unter starker
Anteilnahme der zwinglianischcn Landeskirche veranstalten
konnte, so wird das unmittelbar anschaulich. Das Problem der

Rede, gehalten an der Universität Hamburg und beim Festakt
der Kirchlichen Hochschule Berlin-Zehlendorf.

Albrecht Alt zum 70. Geburtstag

Kirchen grenze1 gehört wie andere Elemente des Kirchenbegriffs
, etwa das Verhältnis des Leibes Christi im Abendmahl
zum Leibe Christi als Kirche, zu den dogmatischen Aufgaben
der nahen Zukunft. Im Sinne dieser Einebnung dogmatischer
und kirchenrcchtlicher Grenzen darf man allerdings von einer
Zunahme des ökumenischen Bewußtseins sprechen — wobei freilich
zu fragen wäre, ob sie einen wirklichen Gewinn bedeutet
oder ob hier eine Gefahr lauert, die die lutherische Zurückhaltung
aus theologischer Verantwortung gegenüber ökumenischen
Plänen und freudig bewegten Konferenzen rechtfertigt1,

L

In dieser eingeschränkten Bedeutung darf man das 18. Jahrhundert
ein „ökumenisches" nennen. Die führenden Bewegungen
der Zeit, die romanische Mystik, besonders in ihrer französischen
Form, der niederländische und der deutsche Pietismus, die Reli-
gious Societies in England wußten sich in weltweite Zusammen-

') Beachtliche Ausführungen zum Thema der Kirchengrenze finde
ich bei Gerhard Ebeling, Kirchenzucht. 1947, 19 ff.

2) Es fehlt eine wirkliche Zusammenfassung der Bedenken, die
das Luthertum gegenüber der ökumenischen ■ Arbeit von Stockholm,
Lausanne, Oxford, Edinburgh bis Amsterdam und Lund erhoben hat.
In dem Heft 1 der Schriftenreihe „Luthertum" von Anders Nygren,
Luthertum und Ökumene und Ragnar Bring, Lutherische Theologie angesichts
der ökumenischen Arbeit 1951 werden sie als vorausgesetzter
Hintergrund nicht nur stimmungsmäßig, sondern sachlich greifbar. Wie
wirksam sie sich erwiesen haben, zeigt z. B. das kleine amerikanische
Heft von Paul Griswold Macy, The Story of the World Council of
Churches. 1947, bes. 2 ff. mit der Exegese von l.Kor. 12,4—6: He
(«c. St. Paul) sought for unity, but not for uniformity.

449

II-P TilPt

450