Recherche – Detailansicht

Ausgabe:

1951 Nr. 12

Spalte:

751-752

Kategorie:

Liturgiewissenschaft, Kirchenmusik

Autor/Hrsg.:

Cullmann, Oscar

Titel/Untertitel:

Noël dans l'église ancienne 1951

Rezensent:

Urner, Hans

Ansicht Scan:

Seite 1

Download Scan:

PDF

751

Theologische Literaturzeitung 1951 Nr. 12

752

dem Streben nach Seelenharmonie". So geistvoll der Versuch
ist, eine Kulturkritik im Gewände eines literarischen Essays
zu schreiben und den „Geist der Liturgie" als Heilmittel und
Erfüllung für den Geist der Zeit anzubieten, — die liturgiewissenschaftliche
Forschung ist inzwischen ein gutes Stück
weitergekommen, und wir verlangen heute von einer liturgischen
Studie, daß sie ganz anders aus der Mitte der Sache
selbst heraus redet, als das bei Guardini der J?all ist. Und
darum legt man seine Schrift bei der Wiederbegegnung —
trotz oder gerade wegen der zahlreichen schönen Anmerkungen
zum großen Thema der Liturgie — mit dem Gefühl einer
leichten Enttäuschung aus der Hand.

Berlin Oskar Söhngen

Cullmann, Oscar, Prof. Dr. theoi., d. d.: Noel dans l'Eglise ancienne.

Neuchätel/Paris: Delachaux & Niestie [1949]. 37 S. gr. 8° = Cahiers theo-

logiqttes de l'actualite protestante 25. sfr. 2.—.

Das vorzüglich gedruckte Heft der von J.-J. von Alhnen
und J.-L. Leuba herausgegebenen Schriftenreihe ist die von
Pierre Jundt hergestellte französische Übersetzung der im
Jahre 1947 im Verlag von Heinrich Majer in Basel einzeln erschienenen
Schrift „Weihnachten in der alten Kirche", die
nicht zur Besprechung vorliegt.

Die wissenschaftlich genauen Angaben von Quellen und
gelegentliche Auseinandersetzungen mit anderen Arbeiten in
den Anmerkungen, die in der deutschen Ausgabe fehlten,
lassen noch erkennen, daß die Studie aus einem akademischen
Referat hervorgegangen ist. Sonst aber ist sie „accessible ä
un plus large public" (S. 7). Der Verf. hat also dieselbe Aufgabe
durchgeführt, die für die damalige Zeit schon Arnold
Meyer in den ersten drei Kapiteln seines Buches über das
Weihnachtsfest gut gelöst hatte (Das Weihnachtsfest, seine

Entstehung und Entwicklung. Tübingen 1913, S. 1—48).
Beide konnten sich auf die exakten Forschungen von Hermami
Usener verlassen (Religionsgeschichtliche Untersuchungen
, 1. Tl., Bonn 2ign). Gegen Usener entscheidet Cullmann
sich hinsichtlich des Datums der ersten Feier des Weilmachts-
festes in Rom mit Louis Duchesne für den 25. Dezember 336
(statt 354). Die Predigt des Chrysostomus, mit der in Antiochien
die Feier des 25. Dezember als Geburtsfest Christi
durchgesetzt wurde, datiert Cullmann auf Grund der von
Usener noch mündlich gebilligten (Usener a. a. O., S. XIII)
Forschungen von Hans Lietzuiann auf das Jahr 386 (Usener
a.a.O., S. 379—384: „Uber das Datum der Weihnachts-
predigt des Johannes Chrysostomos" von Hans Lietzmann).
Usener selbst hatte das Jahr 388 bestimmt (Usener a. a. O.,
S. 221—247).

Die Darbietung des religionsgeschichtlichen Materials beschränkt
Cullmann auf das für eine populäre kirchengeschichtliche
Darstellung unerläßliche Maß. Zusammenfassend
sagt er am Schluß: ,,. . . le choix de la date a 6ti detennine
dans les deux cas (6 janvier et 25 d&embre) par le fait que
ces deux jours dtaient des jours de fete paiens . . ." (S. 34—35).
Am Anfang der Zusammenfassung aber steht der Satz: „En
fetant la naissance du Christ le 6 janvier ou le 25 ddeembre,
les chretiens ne celebraient et ne celebreut pas une date . . .
mais une realite importante pour l'Eglise enrötienne et qui
n'est pas liee ä ce jour: la mauifestation du Christ sur
la terre" (S. 33). Dann wendet er sich gegen,,1a surestima-
tiou de cette fete": „Selon le Nouveau Testament, les e>&ie-
ments situes au centre de l'histoire du Christ sont sa mort
et sa resurrection" (S. 33—34).

Berlin Hans Urner

VON PERSONEN

Bibliographie Hans Preuß f

I. Bücher

Die Entwicklung des Schriftprinzips bei Luther bis zur Leipziger Disputation
im Zusammenhang mit der Stellung Luthers zu den anderen Autoritäten
seiner Zeit dargestellt. Leipzig: Tauchnitz 1901; VII, 162 S. gr. 8'.

Die Vorstellungen vom Antichrist im späteren Mittelalter, bei Luther und in
der konfessionellen Polemik. Ein Beitrag zur Theologie Luthers und zur
Geschichte der christlichen Frömmigkeit. Mit 5 Tafelbildern. Leipzig:
Hinrichs 1906; X, 295 S. gr. 8°. 1909 als verkürzte Wiedergabe in „Bibl.
Zelt- u. Streitfragen". [das. 1918.

Lutherbildnisse. Leipzig: Voigtländer (Quellenbücher Nr. 42) 1913; 2. Aufl.

Das Bild Christi im Wandel der Zeiten. 113 (später 115 und 137) Bilder gesammelt
und mit einer Einführung sowie Erläuterungen versehen. 1. Aufl.
Leipzig: Voigtländer 1915; 2. Aufl. das. 1921; 3. u. 4. neubearb. Aufl.
Leipzig: Deichert 1932; 148 S. gr. 8°.

Unser Luther. Mit 66 Abbildungen. Leipzig: Deichert 1917; 111 S. kl. 8°.

Luthers Frömmigkeit. Gedanken über ihr Wesen und ihre geschichtliche
Stellung. Leipzig: Deichert 1917; 91 S. gr. 8°.

Luther und das Abendmahl. (Reformationsschriften der Allg. Ev.-luth. Konferenz
Heft 6.) Leipzig: Deichert 1917; 27 S. gr. 8°.

Dürer, Michelangelo, Rembrandt. (Lebensideale der Menschheit Heftl.)
Leipzig: Deichert 1918; 82 S. kl. 8°. 2. Aufl. das. 1921.

Bach, Mozart, Wagner. (Lebensideale der Menschheit Heft 3.) Leipzig: Deichert
1919; 78 S. kl. 8°. 2. Aufl. das. 1922.

Luther und der gotische Mensch. (Erweiterter Abdruck der Antrittsvorlesung.)
Leipzig: Deichert 1919; 29 S. gr. 8°.

Der Wandel des Lebensideales im Spiegel der Kunst. Vom Ausgange des Mittelalters
bis zur Gegenwart. Eine Skizze. Nürnberg: Zeitbücherverlag 1920;
31 S. gr. 8°.

Luther, Calvin, Loyola. Mit Luthers Bildnis. (Lebensideale der Menschheit

Heft 4.) Leipzig: Deichert 1922; 59 S. kl. 8°.
Johannes im Wandel der Jahrhunderte. (Rektoratsrede.) Erlangen: Junge u.

Sohn 1922; 32 S. 4°. (Auch in Neue Kirchliche Zeitschrift, siehe III C 5.)
Die deutsche Frömmigkeit im Spiegel der bildenden Kunst. Von ihren Anfängen
bis zur Gegenwart dargestellt. Mit 157 (1 färb.) Bildtafeln. Berlin:

Furche-Kunstverlag 1926; XV u. 324 S. gr. 8°.
Dürers Christusidee. (Erlanger Universitätsreden Heft 3/4.) Erlangen: Palm &

Enke 1928; 24 S. mit 1 Tafel, gr. 8°.
Luthertum um 1530 in Wort und Bild. Eine Festgabe zum 400jähr. Jubiläum

des Augsb. Bekenntnisses. Berlin: Furche Kunstverlag 1930; 84 S. mit

43 Abbildungen, gr. 8°.
Martin Luther. Der Künstler. Gütersloh: Bertelsmann 1931; 4 u. 319 S. mit

mehreren Tafeln, gr. 8°.
Martin Luther. Der Prophet. Gütersloh: Bertelsmann 1933; 267 S. gr. 8».
Martin Luther. Der Deutsche. Gütersloh: Bertelsmann 1934; 138 S. gr. 8°.
Martin Luther. Ein Psalter auf 10 Seiten. Erlangen: Martin-Luther-Verlag

1934; 34 S. kl. 8°.

Christus im deutschen Bilde. (Erlanger Universitätsreden 17.) Erlangen:
Palm & Enke 1935; 22 S. gr. 8". (Auch in Allg. Ev.-luth. Kirchenzeitung.
vgl. III B 15.)

Dürer und Bach. Gütersloh: Bertelsmann 1935; 35 S. kl. 8°.
Johann Sebastian Bach. Der Lutheraner. Erlangen: Martin-Luther-Verlag
1935; 31 S. kl. 8°.

Von den Katakomben bis zu den Zeichen der Zeit. Der Weg der Kirche durch

zwei Jahrtausende nachgezeichnet. Erlangen: Martin-Luther-Verlag.

1. Aufl. 1936, 2. Aufl. 1937 das., 3. Aufl. 1940 das. 341 S. gr. 8°.
Das Kirchenlied in den geschichtlichen Stunden der deutschen Nation. Leipzig:

Schloeßmann 1937 (Welt des Gesangbuches Heft 15); 32 S. kl. 8°.
Miniaturen aus meinem Leben. Gütersloh: Bertelsmann 1938; HOS. kl. 8°.
Johannes in den Jahrhunderten. Wort und Bild. Gütersloh: Bertelsmann 1939;

IX u. 184 S. mit 53 Abbildungen, gr. 8°.
Martin Luther. Der Christenmensch. Gütersloh: Der Rufer-Verlag 1942; XVI

u. 364 S. gr. 8°.

Luther an die Deutschen von 1946. Eine Erneuerung seiner Botschaft vierhundert
Jahre nach seinem Tode zumeist mit seinen eigenen Worten gestaltet
und auf die Gegenwart angewendet. München: Neubau-Verlag
1946; 22 S. gr. 8°.

Martin Luther. Seele und Sendung. Gütersloh: Bertelsmann 1947; 232 S. kl. 8°.
Die Geschichte der Abendmahlsfrümmigkeit in Zeugnissen und Berichten.

Gütersloh: Bertelsmann 1948; 301 S. kl. 8°.
Luther. (Kirchengeschichtliche Quellenhefte Heft 1/2.) Gladbeck: Martin

Heilmann-Verlag 1950; 90 S. kl. 8°.
Aus den Märtyrerakten der Alten Kirche. (Kirchengeschichtliche Quellenhefte

Heft 4.) Gladbeck: Martin Heilmann-Verlag 1951; 35 S. kl. 8°.

II. Beiträge zu Sammelwerken

Bachs Bibliothek, in „Festgabe für Theodor Zahn". Leipzig: Deichert 1928;
S. 105—129. gr. 8°.

Reformation und Kunst, in „Reformation gestern und heute, herausgegeben
von Thomas Breit". München: Chr. Kaiser 1930; S. 1—24. gr.8°. (Auch
als Einzeldruck. Erlangen: Lutherisches Hilfswerk 1930; 19 S. gr. 8°.)

Rudolf Schäfer, Bild und Wesen, in „Im Dienst am Heiligtum, Freundesgabe
für Rudolf Schäfer". Leipzig: Schloeßmann 1938; S. lff. gr. 8".

Das Wunder des heiligen Abendmahles, in „Predigtbuch der Lutherischen
Kirche, Abendmahlspredigten, herausgegeben von F. W. Hopf". Erlangen:
Martin-Luther-Verlag 1938; gr. 8°.

Die Weihnachtspredigt des Meisters Mathis Nithard, in „Evangelische Weihnacht
. Ein Buch von Weihnachtsglaube, Weihnachtskunst und Weihnachtssitte
, herausgegeben von Hanns Lilje". Berlin: Furche-Verlag 1939;
S. 134—138. kl. 8°.

Der Altar des Sakraments in „Vom Sakrament des Altars, herausgegeben von
H. Sasse". Leipzig: Dörffling und Franke 1941. gr. 8°.

Luthers Lenchen, in „Viva Vox Evangelii, eine Festschrift für Landesbischof
D.Hans Meiser". München: Claudius-Verlag 1951; S. 214—230. gr. 8°.