Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | 1929 |
Spalte: | 553-554 |
Autor/Hrsg.: | Kuhr, Ewald |
Titel/Untertitel: | Die Ausdrucksmittel der konjunktionslosen Hypotaxe in der ältesten hebräischen Prosa 1929 |
Rezensent: | Baumgartner, Walter |
Ansicht Scan: | |
Download Scan: |
Theologische Literaturzeitung
Begründet von Emil Schürer und Adolf von Harnack
Herausgegeben von Professor D. Emanuel Hirsch unter Mitwirkung von
Prof. D. Dr. G. Hölscher, Prof. D. Hans Lietzmann, Prof. D. Arthur Titius, Prof. D. Dr. G. Wobbermin
Mit Bibliographischem Beiblatt in Vierteljahrsheften, bearb. v. Prof. Lic. K. D. Schmidt, Kiel, u. Lic. H. KitteI, Göttingen.
Jährlich 26 Nrn. — Bezugspreis: halbjährlich RM 22.50. — Verlag: J. C. Hinrichs'sche Buchhandlung, Leipzig.
ZA l.L,. V- ")A Manuskripte und gelehrte Mitteilungen sind ausschließlich an Professor D. Hirsch In Oöttingen. 11 N' _fr,_i _ _ imn
Ol. janrg. IXT. Z.T. Hainholzweg 62. zu senden, Rezensionsexemplare ausschließlich an den Verlag. ■*« nUVemDcT IVZy.
Spalte: Spaltei Spalte
K u h r: Die Ausdrucksniittel der konjunktions- Hirsch: Die Vorstellung von einem weib- lOrientalia Christiana (Schmidt)....... 561
losen Hypotaxe in der ältesten hebräischen liehen Pneuma Harrion im Netten Testa- iDasselbe (Ders.)................ 563
Prosa (Baumgartner)............ 553 ment (Büchsei)............... 555|Se ppel t: Geschichte des Bistums Breslau
Jacobson: Einige Grundzüge der ara- Andrews: The Christ of Apostolic Paith (Eberlein).................. 564
(Moe).................... 556|H ermann: Willensfreiheit und Gute Werke
Spyridon u. S op h mit i os: Ettstratiades, im Sinne der Reformation (Iwand) .... 567
Catalogue of the Greek Mamtscripts in the Brentano: Über die Zukunft der Philo-
I.ibrary of the Laura on Mount Athos Sophie (Knittermeyer)............ 570
ments (Fascher)............... 555| (v. d. Goltz)................. 557 Religion und Leben (Plath).......... 571
Weil! u. Schütz: Synoptische Tafeln British Museum (Beyer)............ 558 Port: Das System der Werte (Niebergall) . 573
(Ders.).................... 555(Orientalia Christiana (Schmidt)........ 560 M u rawski: Die aszetische Theologie (Koch) 574
maischen Sprache des Talmuds (Jeremias). 554
Kittel: Die Psalmen (Steuernagel).....554
von Harnack: Die ältesten Evangelien-
Prologe und die Bildung des Neuen Testa
Kühr Ewald: Die Ausdrucksmittel der konjunktionslosen die Tempus- und Modusformen des Verbums (§ 19—
Hypotaxe in der ältesten hebräischen Prosa. Ein Beitr. z. 58); 3. die Personenverschiebung in direkter Rede (§
histor Syntax d. Hebräischen. Leipzig: J. c. Hinrichs 1029. (VIII, 5g—(,() und 4. die satzverbindenden Adverbien und
7SS.) gr. 8°. = Beiträge z. setnit. Philologie 11. Linguistik, H. 7. Partikeln (§ 62). Endlich (III) die Ausdrucksmittel
c.. ,. . , R**'-50- der adnominalen Hypotaxe (S. 64—72), rückweisendes
Die hebräische Syntax ist ein Stiefkind der bor- Personalpronomen (§63—66) und Status construetus
schung. Die neuen Grammatiken von Bergstrasser und ^ Beziehungswortes (g o7). Anhangsweise werden
Bauer-Leander sind noch nicht so weit gediehen; die unfj walo a]s Äquivalente eines Nebensatzes beälteren
stellen sie ausschheßheh unter logischen De- handelt («, o8) _ Erwähnt sei noch, daß die Arbeit
sichtspunkten, oft auch vom Standpunkt der deutschen ^ fjk |as Verstandnis schwieriger Einzelstellen man-
oder lateinisch-griechischen Syntax dar. Eine der unum- cherlei ;ihwirft — das ausführliche Stellenregister er-
gänglichen Vorarbeiten, nämlich monographische He- ,eichtert solchen üebrauch — und Wendungen wie 'ts
handlung der einzelnen Gebiete der Syntax wird uns in , , hu (S uf) ofJer appajim arsa /S_ 25') u. ä.
der vorliegenden Arbeit geboten, einer Komgsberger erörtert
philosophischen Dissertation, dem Ausschnitt aus der '
Bearbeitung einer Preisaufgabe der Königsberger philo- °'eBen-_W. Baumgartner.
sophischen Fakultät für 1921: „Der Bestand der ölte- j acobso n, Bernhard S.: Einige Grundzüge der aramäischen
sten hebräischen Prosa an syntaktischen Ausdrucks- Sprache des Talmuds. Im Auftrage der Keren Hatora-Zentrale
mittein ist auf Grundlage einer kritischen Stellungnahme (Merkas Hachinuch) znaanunengest Frankfurt a. M.: Hermon-Verlag
zu den Fragen der alttestamentlichen Text- und Litera- 1028. (29 S.) 8°.
turoeschichte ganz oder in wesentlichen Teilen darzu- Für Schttizweeke bestimmter Abriti im Anachlafl an Margolis, Lehrstellen
und sprachgeschichtlich ZU untersuchen". buch der aramäischen Sprache des babylonischen Talmuds, München
* Die sorgfältige gelehrte und tief eindringende Ar- 1010. Ohne wissenschaftlichen Anspruch und Wert. Auch als elemen-
ljz j£ die gute Schule Bergsträssers verrät — dessen tarc Einfühning in das Aramäische völlig unbrauchbar, da Punktation
' Siehe Untersuchungen zum Koran haben für die «™> genügende Beispiele fehlen.
äußere Anlage als Vorbild gedient (S. 10); durch man- Oswald._ Joachim Jeremias.
che auf ihn zurückgehenden Bemerkungen ist sie Dje psa,m ^
direkt bereichert - hat den Vorzug der Besch, ankung Mit e.'Nachwort. Leipzig: Ä. Deichen 1929. (LVI1, 471 S.) gr. 8». =
auf ein stofflich Wie auch zeitlich eng umgrenztes I lie- Kommentar zum Alten Testament, Bd. XIII. RM 15-: geb. 17.50.
ma, indem sie nur die älteste Prosa «hpn /^A^J« Die neue Doppelauflage, die nach verhältnismäßig
des Deuteronom.ums berücksichtig und zudem auch m t ^ ^ ^ %orden ist und somit erneust
der Text- und Literarknt.k enge Fühlung zu halten sticht ^ ,iefert da,f auxh dieser Kommentar in seiner
vgl. namentlich die „l.terarkrit.schen Anmerkungen aut n ^ g Daseinsrecht neben den andern h t
S 73. Orientiert ist sie einmal an der reichhaltigeren unverä*derter mexhanischer Abdruck der vorigen,
und durchsichtigeren arabischen Syntax^ - wobei aie Nur jgi am Scn,uß (S 463_471) ein Nachwort beige-
Llnterscheidung von Nominal- und Verbalsatz im Mn.i jn dem der Verf krjtisch Stellung nimmt zu den
der arabischen Grammatiker aber abgelehnt uirci (b. wichti„sten („zwischen erschienenen Arbeiten über die
30») - und, im Gegensatz, zu der ausschließlich logi- psalinen> die Kommentare von Gunkel und König, die
sehen Betrachtung der alteren Grammatik, an cien Ar- textkritiscne Arneit von y/ui/., die „Psalinenstudien" von
beiten von Wundt und J. Ries. . . v Mowinckel, besonders Heft 1 und 2, die „sumerisch-
Nach einer Einleitung behandelt ix. ersTiij ais an- akkadischen Parallelen" von Stummer und endlich Quell
gemeinstes Ausdrucksmittel die Stellung des Plenen- Dag ku|tische problem der Psalmen". In der Bern-
g^n........— —--------...... , _" i,„_;,„cas icmuscnc nuuiciii uci 1 -niimcii . 111 uer Dein -
satzes: Nachstellung zur Teilung Genkels hätte m. E. die sehr willkürliche Textlosen
Absichtssatzes und des Zustanusatz.es, voran- behandlung nodl schärfere Zurückweisung verdient" da-
stellung des Bedingungs- und des lemporaisatzes (i>. scheint mir Kittel der religionsgeschichtlichen
11 f.). Dann (II) die Ausdrucksmittel der adverbalen ZZZZ_ s K^ •
Hypotaxe (S. 13—63), nämlich 1. die Satzfügung (die 1) Die 1. u. 2. Auflage erschien 1014, die 3. n. 4. 1021; vgl. die
attributive Struktur des Nominalsatzes § 2—10 und die 1 Besprechungen von Staerk bezw. Lohr in ThLZ 1015 Sp. 76 ff; 1922
Voranstellung des Subjekts im Verbalsatz § 11—18); 2. Sp. 295.
563
öÖ 1