Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | 1928 |
Spalte: | 289-292 |
Autor/Hrsg.: | Montgomery, James A. |
Titel/Untertitel: | A critical and exegetical commentary on the Book of Daniel 1928 |
Rezensent: | Baumgartner, Walter |
Ansicht Scan: | |
Download Scan: |
Theologische Literaturzeitung
Begründet von Emil Schurer und Adolf von Harnack
Herausgegeben von Professor D. Emanuel Hirsch unter Mitwirkung von
Prof. D. Dr. G. Hölscher, Prof. D. Hans Lietzmann, Prof. D. Arthur Titius, Prof. D. Dr. G. Wobbermin
Mit Bibliographischem Beiblatt in Vierteljahrsheften, bearbeitet von Priv.-Doz. Lic. theol. Kurt Dietrich Schmidt, Göttingen
Jährlich 26 Nrn. — Bezugspreis: halbjährlich RM 22.50 — Verlag: J. C. Hinrichs'sche Buchhandlung, Leipzig.
13 Inht-fr Nr 13 Manuskripte und gelehrte Mitteilungen sind ausschließlich an Professor D. Hirsch in Göttingen, jy |Mn: |U?X
«JO. JJJIirg. IXT. Ii?. Hainholzweg 62, zu senden, Rezensionsexemplare ausschließlich an den Verlag. ««?• JUIH IVZO.
Spalte
Montgomery: A critical and exegetical
commentary on the Book of Daniel
(Baumgartner)................289
Handbuch der altarabischen Altertumskunde
Spalte| Spalte
G laue: Zur Geschichte der Taufe in Spanien 'Pecalde: Autour d'un Bref Secret de)
(Heffening) ; • ^Wendt: Dje Augsburgjsche Konfession
Kittel: Geschichte des Volkes Israel (Staerk). 2951 ,R. , , * s
(Grützmacher)................ 2991 Clement VIII. (Schmidt)..........hol
„, . , .. , ~ , ... , '— Les lesuites sous Aquaviva (Ders.). . . .1
f-Ieig: Die hermeneuhschen Grundsatze des i_. ' ,„.. .,„.,
.r, . . ,„ . .... , ,,„„ Thora tsche 1850- 1920 (Heyne)......303
Thomas von Aqum (Betzendorfer)..... 299
Larfeld: Die neutestamentlichen Evangelien
nach ihrer Eigenart und Abhängigkeit
(Dibelius)..................296
Taylor: The first draft of St. Luke's
Gospel (Ders.)...............298
(Blanke)...................299
Zwingliana. Mitteilungen z. Gesch. Zwingiis
u. d. Reformation (Bossert)........300
Un saint Jesuite: La Cause du Venerable
Bellarmin (Schmidt).............301
Zawart: The History of Franciscan Prea-
ching and of Franciscan Preachers
(1209 1927) (Lempp)...........304
Lüdemann: Svstem christlicher Dogmatik
(Winkler) . . .'...............304
Quick: The Christian Sacraments (Goetz). 307
Grundfragen des evangelischen Kultus (Schian). 308
Stange: Volkskirche als Organismus (Ders.) 310
Montgomery, Prof. James A., Ph. D., S.T.D.: A critical and j zweifelhaft. Dabei berührt er sich in ganz überraschen-
exegetical commentary on the Book of Daniel. Edinburgh: der Weise mit der jüngsten deutschen Danielforschung
T. & T. Clark 1927. (XXXI, 488 s.) 8». = The International und zwar — das macht die Übereinstimmung um so
Critical Commentary. 20 sh. wertvoller — über das hinaus, was ihm von derselben
Die letzten wissenschaftlichen Kommentare zu Da- bekannt war und bekannt sein konnte. M. untersucht das
niel liegen alle um mindestens ein Vierteljahrhundert Buch auf seine literarische Form (§9 über die einge-
zurück, während dessen die sprachliche, literarische, pro- streuten Verse), seine Erzählungskunst (§ 22); erklärt
fangeschichtliche und religionsgeschichtliche Forschung manche Anstöße aus stilistisch - dramatischen Erwä-
emsig an der Arbeit gewesen sind. M. hat es sich ebenso gungen heraus, so die Nachholung in 3, 24 ff. (S. 9),
angelegen sein lassen, deren Ertrag zu buchen, wie er den Personenwechsel in Kap. 4 (S. 223), daß Daniel in
die älteren und ältesten, jüdischen und christlichen, Kap. 4 und 5 erst an letzter Stelle befragt wird (S. 225.
Kommentare sorgfältig heranzog und selber auf Meh- 258) usw.; würdigt es als Quelle für die orientalische
rung des Materials bedacht war. So sticht nun sein Kulturgeschichte, wie ich es in ZAW. N.F. 3 (1926)
Kommentar mit dem zwölfseitigen Literaturverzeichnis, S. 40 verlangt habe. Auch er läßt die Danielerzählungen
109 Seiten Einleitung, 370 Seiten Exegese und 8 Seiten schon in vormakkabäischer Zeit in Babylon entstanden
Registern schon äußerlich, aber auch tatsächlich durch sein (S. 89 f.), findet darin lebendige, aber nun in
die Fülle der verarbeiteten Literatur wie des gebotenen kunstvolle Form gegossene Tradition (S. 92 f. 100 f.).
Materials, überhaupt durch die ganze gediegene Gelehr- In Bezug auf das Aramäische (§ 7) kommt er zu den
samkeit wohltuend ab von jenen leichtgeschürzten gleichen Ergebnissen wie ich in ZAW. N.F. 4 (1927)
„Kommentaren", die leider auch in unserer Wissenschaft S. 81 ff. — auf S. 17 führt er einige neue, mir noch
aufzukommen drohen. nicht zugänglich gewesene aramäische Inschriften aus
Als Glanzstück sei aus der Einleitung die Behand- Ägypten auf — und erklärt gleich mir die übliche Be-
lung der antiken Versionen (S. 24—57) erwähnt. Der j Zeichnung als Westaramäisch als unhaltbar (S. 205. 90).
LXX wird, in Gegensatz zu der phantastischen Über- Ja bis in Einzelheiten hinein finde ich bei ihm Aufschätzung
, die ihr durch Rießler und Jahn, in geringerem i fassungen und Erklärungen, zu denen ich ebenfalls ge-
Maß auch noch durch Charles und Lohr zuteil ward, in langt bin, ohne sie bisher zu publizieren: daß die
nüchterner aber gerechter Beurteilung nur ein beschränk- Drohung 2, 5. 3, 29 nach orientalischem Rechtsbrauch
rer Wert zuerkannt. Bei Theodotion schreitet M. über neben der Zerstückelung des Delinquenten die Zerstö-
die Konfrontierung einzelner Handschriften hinaus zur j rung seines Hauses besagt (S. 146, 149), daß die InBildung
bestimmter Gruppen nach den hexaplarischen schritt an der Wand ursprünglich nur die 3 Wörter
Rezensionen, wobei ihm außer eigenen umfangreichen j c,_n ^ umfaßTe (s. 262), daß das W-pJö
Vorarberten die Untersuchungen seiner Schüler Benja- 7 JTL- - * x , . j * xx
min, Gehman, Wijngaarden zur Verfügung standen. Als HBM 7> 2 entgegen der herrschenden Auffassung zu
Ergebnis stellt er in § 18 sehr besonnene Regeln zur übersetzen ist „wühlten das Meer auf" (S. 285 f.) usw.
praktischen Wertung der wichtigsten Textzeugen auf. In Das reiche Literaturverzeichnis weist nur wenige
methodischer Textkritik ist man damit ein gut Stück Lücken auf: neben Kuglcr, Von Moses bis Paulus (1922)
weiter gekommen. — Ebenso ist auch im Kommentar der und Welch, Visions of the End (1922), namentlich eini-
Textüberlieferung und der philologischen Erklärung viel ge neuere Arbeiten über Antiochus Epiphanes, wie U.
Sorgfalt und Raum gewidmet, ohne daß darüber das j Mago, Antioco IV. Epifane, Re di Siria (1907), Joh.
Sachliche zu kurz käme I Volkmann, Demetrius I. Soter und Alexander Balas,
In der sachlichen Kritik lehnt er alle Apologetik, J. D. Marburg 1922, vgl. Klio 19 (1925) 373—412;
auch die neueste archäologisch drapierte, mit erfreulicher ferner M. Hallers Aufsatz in den Theol., Stud. u.
Entschiedenheit ab; vgl. namentlich § 19 der Einleitung Krit. 1920/21, der mit höchst beachtenswerten sach-
mit den Ausführungen über das vierte Königreich, Da- j liehen Gründen — die sprachlichen dagegen verfangen
rius den Meder, Belsazzar, das dritte Jahr des Jojakim nicht — Kap. 7 als ältesten Bestandteil zu erweisen
usw. Aber eben von der selbstverständlichen kritischen ! sucht; endlich Reltzenstein, Das iranische Erlösungs-
Position aus eröffnen sich ihm erst recht neue Probleme mysterium (1921) und Greßmanns Aufsatz Zeitschr. f.
und werden ihm auch gewisse kritische Aufstellungen Kirchengesch. 1922 und 1923, die die Menschensohn-
28'. i 290