Recherche – Detailansicht

Ausgabe:

1927

Spalte:

70-71

Autor/Hrsg.:

Dörries, Bernhard

Titel/Untertitel:

Erklärung des kleinen Katechismus D. Martin Luthers. 1. Teil: Die zehn Gebote. 3., neu bearb. Aufl 1927

Rezensent:

Bornemann, Wilhelm

Ansicht Scan:

Seite 1, Seite 2

Download Scan:

PDF

69 Theologische Literaturzeilung 1927 Nr. 3. 70

vergessen. Mich an sich zu ziehen, dazu ist ihm der
Umweg über eine ganze Welt nicht zu groß." Aber bei
alledem verlieren doch die Reden den Zug der Sammlung
auf ganz wenige Grundgedanken nicht.

Wie in Holls Luthcrbuche, so wird man auch in den Predigten
und Andachten das Verhältnis des Rechtfcrtigungsglaubens zu Christus
zurücktreten finden. Zwar fehlt es nicht an unmittelbarem Zeugnis
von Christus. „Wo ist seinesgleichen in der ganzen Menschheitsgeschichte
?" (100). Das ist im Munde eines Mannes wie Karl Holl,
noch dazu in der Predigt über das Ärgernis an Christo, nicht ein
billiger Superlativ, wie man ihn zur Not von jedem Philosophen auch

Texte redigiert. Daß diese Arbeit nur das Notwendigste getan hat,
wird man sogleich beim Lesen merken: die Entwürfe haben den Charakter
der Vorbereitung auf die mündliche Rede, der Andeutung nicht
verloren. Dennoch wird man sie in ihrer sofort in das Besondere des
Textes führenden Knappheit und Klarheit wahrhaft als Andachten
gebrauchen können. E. Hirsch hat den Entwürfen Liederverse beigegeben
. In 22 Fällen ist das betr. Lied von Holl selber bei den
Entwürfen angegeben. In den 28 andern hat Hirsch es frei gewählt.
So dankbar der Benutzer des Buches für diese Anleitung zu seiner
Andacht sein wird, darf man doch fragen, ob die Bereicherung nicht
hätte unterbleiben sollen, wo ihr die Unterlagen in Holls Nachlasse
fehlten. Man ist nicht in jedem Falle sicher, ob Holl gerade das

haben könnte. Und die aus seiner Heimat ihm gewöhnte Anrede ! gleiche Lied gewählt haben würde. Ich will nicht leugnen, daß mir
,,Geliebte in Christo Jesu" ebensowenig. Er weiß, daß Gott in Chri- , solche Zweifel den sonst einheitlichen Eindruck des Buches störten,
stus und darum im Wort und Sakrament an uns herankommt (116). t An den Anfang des Buches ist ein lebensvolles Bild des Heim-
So ist Christus für Holls Theologie „Sonne im Rücken", ohne deren gegangenen und ein von der Liebe und dem Verstehen des Schülers
Schein nichts von dem, was als Evangelium gesehen werden darf, | unlj Freundes getragenes Geleitwort von E. Hirsch-Göttingen gegesehen
werden könnte. Aber mit diesem Bilde ist zugleich ange- stellt worden.

deutet, daß Holl gegenüber dem unmittelbaren Zeugnis von
Christus als der Gegenwart des rechtfertigenden Gottes Zurückhaltung
übt. Es steht mir nicht zu, über den Grund dieser Zurückhaltung an
diesem Orte zu reden. Nur das darf gesagt werden: neben Persönlichstem
hat ohne Frage Holls tiefe Abneigung gegen allen falschen Reichtum
der Verkündigung, gegen hohe Bekenntnisse, die nicht immer
ganz, sichern Grund haben, mitgewirkt. Und hier darf ich noch einmal
in die „christliche Nüchternheit" erinnern. Man lese in der so über-
schriebenen Predigt die Seiten 83 ff. „Wie stand es eigentlich und
wie steht es jetzt noch mit dem Wirklichkeitsgehalt unserer Religion?"
..Das Christentum redet von hoben Dingen, stellt allerhöchste Anforderungen
. Darin liegt eine ungeheure Versuchung, die Versuchung,
große Worte zu machen und mit diesen großen Worten sich selbst
und andere zu berauschen." Gott hat „unsre ganze vielrednerische,
gekünstelte, anempfundene Frömmigkeit" gerichtet. „Vielleicht konnten
wir nur so lernen, daß es auch in der Religion gilt: besser ein
Weniges haben, das aber ehrlich erworben ist, als großen Reichtum,
der auf unsicherm Grunde ruht." Auf den ersten Artikel in der Tiefe,
wie Luther ihn verstehen gelehrt hat, „auf dieses A-B-C unser..-.
< ilaubens sind wir zurückgeworfen" durch die Not des letzten Jahr

Erlangen. P. A 1 t h a u s.

Dörries, D. Bernhard: Erklärung des Kleinen Katechismus D.
Martin Luthers. Ein Beitrag z. Reform d. Katechismusunterrichts.
1. Teil: Die zehn Gebote. 3., neu bearb. Aufl. Göttingen: Vandcn-
hoeck & Ruprecht 1926. (IV, 259 S.) gr. 8°. Rm. 8—; geb. 9.80.
Dörries bedeutendes Buch ist in 3. Auflage erschienen, in
wesentlichen Punkten umgearbeitet. Zwar die Anlage ist die gleiche:
nach einem einleitenden Kapitel werden zunächst für das ganze
1. Hauptstück, dann für alle einzelnen Gebote, vor dem 4. Gebot auch
für die 2. Tafel und zuletzt für den Beschluß allgemeine Richtlinien
gegeben, denen sich dann jedesmal die katechetische Ausführung anschließt
. Aber im Einzelnen ist manches geändert, gekürzt, gestrichen
, hinzugefügt. Besonders ist eine entwicklungsgeschichtliche
Behandlung der 10 Gebote versucht worden, und als Einleitung ist
statt der bisherigen Auseinandersetzung mit der katechetischen Tradition
nunmehr eine Abhandlung über die bleibende Bedeutung des Katechismus
getreten.

Der Verfasser tritt mit Entschiedenheit für den Katechismus-
zchnts! Ich uge dazu noch em anderes, für Holl ungemein be- , „ntcrricht ,„ te Schuk em Darin kann kh ihm grundsätzlich nur

zeichnendes Wort: „Wo sie nicht an das Gewöhnliche anknüpfen und j zustimnM.n. Aber ieh furchte, daß einerseits die frühere katechetische
nicht schlicht reden kann, da ist die Frömmigkeit nicht gesund " Tra(lition der Lehrmve|, für lange Zeit die Lust genommen hat, und

<139). So müht sich denn Holl in allen seinen Predigten im Grunde
nur um das Eine, das auch Luther für das Höchste und Ganze hielt:
daß seine Gemeinde in den schweren und bösen Zeiten den ersten
Artikel ohne Selbstbetrug bekennen könne daß sie es lerne, „im
vollen Gefühle unseres herzzerreißenden Elends" den Gott, der uns
so schwer geschlagen hat (und wie blutet diesem Prediger das Herz
über der Not und Schande seines Vaterlandes!), dennoch, nein gerade
darum zu lieben (8b).

Mit alledem haben wir gewiß über die Grenze, die

daß andrerseits der Fortfall der Lehrerseminare die rechte Vorbildung
zum Katechismusunterricht fast unmöglich gemacht hat. Übrigens
glaube ich auch für den Konfirmandenunterricht Luthers Katechismus
weiterhin empfehlen zu sollen, nur muß man dabei noch mehr als
selbst Dörries Luthers Spuren folgen. Doch fürchte ich, daß sowohl
für Schüler wie für Konfirmanden der von D. gebotene, überaus reiche
und praktische Stoff viel zu viel ist, zumal bei dem sehr spürbaren
Herabsinken religiös-sittlichen Wissens in der Gegenwart. Auch ist
der von D. mit besonderem Nachdruck verarbeitete Entwicklungsbote
, die auch von Jesus legitimierte normale Form des ewigen unveränderlichen
, für alle Menschen giltigen göttlichen Willens. Oder
was nützt die Unveränderlichkeit der Gebote, wenn ihr Sinn sich so

diesen Reden gesetzt ist und die sie selbst sich setzen, | gedanke (S. 13. 23. 26. 41. 42 u. s. w.) in dieser Form doch für

nicht geschwiegen. Aber wichtiger ist es, im Blicke auf j das auch von D. (S. 34) betonte kindliche Verständnis zu hoch; über

die vorhandene Predigtliteratlir und die Predigtaufgabe oincn gelegentlichen Vergleich der verschiedenen Stufen wird man

unserer Jahre die besondere Größe und erzieherische | kaum hinausgehen können.

Bedeutung der Predigtet. Holls zu betonen. Predigten, .... **jS*"£* ™"« Ocet/. S^S und 117 ttehtig bezeichnet,

, s« — , ,s> . - j • • „ «rz 4. hatte davon abhalten sollen, die Bedeutung des Dekalogs so darzu

it. denen der Superlativ fehlt, .11 denen jedes Wo. ganz sU.„ vvk. cs s. g 27 4,' 42 44 „>,„ aIs wiire* dit, ,0 0c.
gilt und ganz ernst genommen werden darf, Predigten,
die lieber das Scherflein der Witwe in ganzer Hingabe
als die große Spende der Reichen ohne innersten Anteil
geben, tun unserer viel redenden Kirche not, doppelt völlig ändern kann, wie es I). schildert? — Nach jüdischer Auf-
in unserer eisernen Zeit. Vor allem aber: die Reden ' fasstmg hat Gott im A.T. nicht 10, sondern 613 Gebote gegeben;
Holls gehörten insonderheit Seinen Studenten. Den Korn- ! und fÜT die christliche Auffassung ist das Sabbathgebot und die
militonen kann auch das vorliegende Buch besonderen ; sttllun« ,dtr uFr ,u nach dcm »»brechend, außerdem fehle,,
rv r z, ui j j. • 11 .,,..„ , •„ „,„„„n,;„i,0. : wesentliche McTkma e des christlichen Lebens wie die Liebe, die
D enst tun H.er redet em Mann, dem sein evangelischer Achtung frcmdcr UeberacUf Un|f> die Arbeit, dic Versöhnlichkeit das
Glaube UI harten Kämpfen geschenkt lind in schwerem Ml,i(kn dcr Argemisgebens u. dgl. Endlich gewinnt der Dekalog einen
Ringen mit dem Drucke der Zeit immer Wieder bewahrt ' Kanz andern Sinn, je nachdem man ihn vor oder nach dem 2. Hauptist
. Das Zeugnis dieses Glaubens verleugnet seinen 1 stikk behandelt.

Kampfesiirsprung nicht: hier ist alles klar gegründet. Am wenigsten gelungen scheint mir die Auslegung beim 3. Oe-

männlieh gesammelt und gehalten, fast mit scheuer Zu- ; böte und beim 9. und 10. Was die letzteren anlangt, so wird aus

rückhaltung vor jedem großen Worte gesagt. Den
Wunsch des Geleitwortes, daß das Buch besonders von
jungen Theologen als Erbautingsbuch benutzt werden
möchte, nehme ich ganz auf. Die theologische Jugend
wird für ihren eigenen theologischen Weg und für
ihren kommenden Dienst recht geleitet werden.

Das Buch bringt 8 Predigten, die alle schon in Einzel- oder
z*itsdiriftendruckcn vorlagen, aus den Jahren 1917—1923, im Berliner
akademischen Gottesdienste gehalten. Es folgen 50 Andachten,
d. h. die Entwürfe zu den studentischen Morgenandachten in der Universität
vom 1. Juni 1922 bis zum 28. Juli 1924. E. Hirsch hat die
Entwürfe, wie sie sich in Holls Nachlasse fanden, zu einem lesbaren

dem Worte .lx'gchrcn' doch viel zu viel gefolgert, dagegen dic
Schwächen — vor allem die Zusammenstellung des Weibes mit
Sklaven und Vieh und die Hintanstellung des Weibes hinter dem Hause
- völlig übergangen; dabei wird das Wort ,Haus' in nicht richtiger
Weise erweitert. Es ist auch kühn zu sagen, daß, wer das 9. und 10.
Gebot recht erfüllt, auch alle andern Oebote Gottes erfüllen werde
(S. 246). Beim 3. Oebot hat Dörries durch seine Abweichung von
Luther die Sache nicht verbessert, sondern unklar gemacht. Der
Sonntag ist nach dem Zeugnis des ältesten Christentums und der
Conf. Aug. elien nicht an die Stelle des Sabbaths getreten, und den
willkommenen bürgerlichen Ruhetag verdanken wir nicht dem Judentum
und dem 3. Gebot, sondern dem Staate und dem heidnischen
Kaiser Konstantin.