Recherche – Detailansicht

Ausgabe:

1919

Spalte:

59

Autor/Hrsg.:

Freier, Moritz

Titel/Untertitel:

Luthers Bußpsalmen und Psalter 1919

Rezensent:

Ficker, Johannes

Ansicht Scan:

Seite 1

Download Scan:

PDF

59

Theologifche Literaturzeitung 1919 Nr. 5/6.

60

aber entfprechend der Tatfache, daß es erft fpät der Legende der hl.
Elifabeth aufgepfropft worden ift (S. 95), in der ganzen behandelten
Zeit nicht dargeftellt worden ift. Im übrigen fcheint mir aber, als hätte
gerade in Bezug auf die Kunftdenkmäler aus dem vorgeführten Stoffe
etwas mehr herausgeholt werden können. Ich vermiffe namentlich eine
ftärkere Herausarbeitung der ikonographifchenE ntwicklungin der Kunft;
die Bilder der Malerei und Plaftik ftehen im allgemeinen zu fehr als
einzelne nebeneinander, ftatt daß verfucht worden wäre, mehr ikono-
graphifchen, vielleicht auch noch mehr kunftgefchichtlichen Zufammen-
hang in die Reihe zu bringen.

Vielleicht gelingt es dem emfigen Verfaffer, das reiche
Material zum Gegenftande, über das er verfügt und das
ihm noch zuftrömt, mit neuen Auffchlüffen noch einmal
nachzubringen, um dann auch noch einmal in großen
Linien die ikonographifche Entwicklung zu zeichnen. Der
Verlag hat dem Buche eine fo gediegene Ausftattung gegeben
, daß von Kriegsnot an ihr nichts zu fpüren ift. Die 28
Tafeln mit ihren 60 Abbildungen find eine ausgezeichnete
Beigabe. Störend ift nur, daß im Texte jeder Hinweis
auf die einzelnen Bilder fehlt.

Berlin. Georg Stuhlfauth.

Freier, Dr. Moritz: Luthers Bußpfalmen und Pfalter. Kri-
tifche Unterfuchg. nach jüd. u. latein. Quellen. (Beiträge
zur Wiff. vom A. T. Heft 24.) (VIII, 134 S.)
8°. Leipzig, J. C. Hinrichs 1918. M. 5 —; geb. M. 7 —
Die anfpruchsvoll auftretende Schrift nimmt eine notwendige
Aufgabe in Angriff: die jüdifchen und lateinifchen
Quellen von Luthers Uberfetzungen des Pfalters aufzuzeigen
und damit auch den Fortfehritten Luthers im
Hebräifchen nachzugehen. Vergleichende Texte find
reichlich zufammengeftellt (Vulgata, Hieronymus, Reuchlin,
Santes Pagninus), auch die Brescianer Handbibel Luthers
ift herangezogen, befonders ausgiebig ift die rabbinifche
Literatur belegt. Denn ihr, das ift das Ergebnis der
Arbeit, wird ein reiches Maß von Einwirkung zugefchrieben,
,fie erfährt in der Neugeftaltung der deutfehen Bibel durch
Luther ihre tiefe Auswirkung' (S. 119t.) Dies Ergebnis
ift nicht richtig, die Arbeit ift unzulänglich. Es füllten
fich doch alle, die fich damit befchäftigen, Luthers Arbeit
an der Bibel zu verliehen oder verftändlich zu machen,
gefagt fein laffen, daß man zuerft Alles, was Luther benutzt
hat, kennen lernen foll. Nur lo kann man feiner
forgfältigen gelehrten Arbeit nachkommen. Freier hat
Vorlagen nicht genutzt, ja kennt fie nicht, die für Luther
befonders ergiebig waren: die Überfetzungen feines
Ordensgenoffen Felix von Prato (von der auch Santes
Pagninus abhängig ift) und Konrad Pellikans. Viele Übertragungen
Luthers, die der Verf. den Rabbinen zuweift,
gehen auf jene zurück, und fchon damit grenzt fich der
nachzuweifende unmittelbare Einfluß der jüdifchen Exe-
geten räumlich und zeitlich auf ein geringes Maß ein.
Danach wäre auch die Auswahl aus den jüdifchen Quellen
viel knapper und präzifer zu geben gewefen, und Luthers
Verhältnis zum Hebräifchen, das einmal gründlich behandelt
werden müßte, fleht fich doch etwas anders dar.
Eine wirklich methodifche Unterfuchung hätte Luthers
Handexemplare des hebräifchen Pfalters nicht außer Acht
laffen dürfen und hätte fchon bei der Prüfung der Änderungen
von Pfalmentexten in den frühen Vorlefungen
einfetzen follen. Auch das Verzeichnis der Literatur ift
nicht vollftändig und die angeführten Schriften find nicht
ausgefchöpft.

Halle. Johannes Ficker.

Konrad, Paft. prim. Lic. Paul: Die Einführung der Reformation
in Breslau und Schlefien. Ein Rückblick nach
400 Jahren. (Darftellungen u. Quellen z. fchlef. Ge-
fchichte. 24. Bd.) (VIII, 137 S.) gr. 8°. Breslau,
F. Hirt 1917. M. 3 —

Das Reformationsjubiläum hat uns manche wertvolle

Arbeit gebracht, für Schlefien die längft gewünfehte ein-

1 gehende Darfteilung der Anfänge der großen Kirchenerneuerung
. Ein Breslauer Pfarrer, dem wir fchon
manche gediegene kirchengefchichtliche Abhandlung verdanken
, hat fie uns gefchenkt. Er verwertet all die zahlreichen
in Frage kommenden Vorarbeiten, fchöpft vor
allem aber auch aus archivalifchen Quellen, aus den
Urkunden des Breslauer Stadtarchivs und befonders aus
den Protokollen des Breslauer Domkapitels, die für die
entfcheidungsvollen Jahre 1520—1534 in Brüffel fich ab-
fchriftlich erhalten haben. In der reichen Heranziehung
diefer wichtigften aller Quellen, die bisher in vollem Umfange
nicht bekannt war, liegt befonders der Wert des
Buches. Wo früher die Forfcher über ein Fragezeichen
nicht herauskamen, wie gegenüber der Nachricht von
| der erften evangelifchen Predigt in Freyftadt, da ermög-
: licht fie ein endgültiges, abfchließendes Urteil, dazu
j bietet fie eine Fülle neuer Nachrichten. In lichtvoller
klarer Darftellung hat der Verfaffer Altbekanntes und
Neuerforfchtes zu einem einheitlichen gefchichtlichen Bilde
zufammengeftellt. Er zeichnet die Stimmung in Schlefien
am Vorabend der Reformation, wie fich dann Luthers
Gedanken im deutfehen Grenzlande verbreitet haben, die
Reformation in Breslau und in den verfchiedenen fchle-
fifchen Herzogtümern fich durchgefetzt hat, wie Schwenck-
felder und Wiedertäufer bekämpft worden find, zuletzt
] auch das reformierte Bekenntnis in Schlefien Boden ge-
i wonnen hat. Unrichtigkeiten und Verfehen find mir in
dem Buche, das ich mit rechter Befriedigung gelefen
habe, nicht begegnet, auch habe ich nicht gefunden, daß
es Wefentliches überfieht. Nur hätten gelegentlich die
Tomiciana, die Urkundenveröffentlichungen der gräflich
Zamoiskifchen Bibliothek in Kurnik, herangezogen werden
I können. Über die Berufung des Krakauer Domherrn
Dabergaft nach Glogau berichten fie Bd. XI S. 133, 156 ff.
Näheres.

Pratau. Wotfchke.

Jahrbuch der Gefellfchaft für die Gefchichte des Proteftantis-

mus in Öfterreich. In Verbindg. m. Theod. Haafe u.

G. Trautenberger begründet v. C. A. Witz-Oberlin.

Hrsg. v. Georg Loefche. 37. u. 38. Jahrg. (132 u.

174 S.) gr. 8°. Wien, Manz 1916. Je Kr. 6 —

Von diefem Jahrbuch ift trotz des Krieges und der
durch ihn hervorgerufenen Erfchwerniffe der 3 7. Jahrgang
(1916) und der 38. (1917) erfchienen. Der Umfang der
Jahrgänge ift allerdings befchränkt worden, aber der Inhalt
zeigt nach wie vor die Unentbehrlichkeit. Erwähnt
feien aus Jahrgang 37: Loefche, Kaifer Franz Jofeph L
und der öfterreichifche Proteftantismus — ein Wort des
Dankes an den am 21. November Verftorbenen; Reißen-
berger, Die Stadler Miffionsmethode in Schladming — ein
typifcher Fall von Gegenreformation in Steiermark aus
den letzten Jahren der Herrfchaft Maria Therefia's; der
Schluß von Beißwänger's Comeniana, und befonders die
Weiterführung der umfaffenden literarifchen Rundfchau
von dem Herausgeber und den Profefforen Skalsky und
Völter (für 1914)- Der Jahrgang 38 bringt von Skalsky
eine eindringende Studie über die Ehegefetzgebung Pius' X.
mit befonderer Rückficht auf Öfterreich — dahin auslaufend
, daß eine Rezeption des in dem Dekret ,Ne temere'
enthaltenen Eherechts nicht ftatthaben dürfe; daran
fchließt fich Loferth's ,Zur fteiermärkifchen Emigration'
1629 ff, wertvoll wie alle Beiträge diefes Kenners, endlich
die Fortfetzung der in 37 begonnenen Gefchichte der
Böhmifchen Konfeffion von Ferd. Hrejfa (S. 96—174)-

Königsberg. Benrath.

Stoeckius, D. Dr. Hermann: Unterfuchungen zur Gefchichte
des Noviziates in der Gefellfchaft Jefu. I. Die Ordnung
des tägl. Lebens. II. Instructions pour le Noviciat