Recherche – Detailansicht

Ausgabe:

1917 Nr. 15

Spalte:

324

Autor/Hrsg.:

Dirichlet, Gust. Lejeune

Titel/Untertitel:

De veterum macarismis 1917

Rezensent:

Bischoff, Erich

Ansicht Scan:

Seite 1

Download Scan:

PDF

323

Theologifche Literaturzeitung 1917 Nr. 15.

324

jähr berechnete Reihe von täglichen Andachten (Lied,
Text, Anfprache, Gebet) dargeboten, denen dann im
zweiten Teile (349—464) Andachten für befondere Gelegenheiten
(Schulfchluß, Gedächtnistage, vaterländifche
Feiern ufw.), und im dritten Teile (467—492) ein von
Direktor SchröterzufammengeftelltesLektionarvonSchrift-
ftellen und Liedern für ein Schuljahr fowie fachlich geordnete
Gruppen von Schriftabfchnitten und Liedern nebft
Winken für die Verwendung der religiöfen Dichtung in
der Schulandacht folgen. Die einzelnen Andachten tragen
paffend gewählte Unterfchriften, die den Reichtum
und den praktifchen Charakter der Sammlung erkennen
laffen. Eine Reihe der Anfprachen find wohl für den Gebrauch
bei täglichen Andachten zu lang, einige zu aka-
demifch und für Durchfchnittsfchüler zu hoch. Aber
nichts Wertlofes ift in der Sammlung enthalten, dagegen
manches Bedeutende und Gediegene. Wenn bei einzelnen
Anfprachen biblifche Texte nicht angegeben find, fo halte
ich das für unzweckmäßig. Auch hätte vielleicht ftatt j
der gedankenmäßigen Erörterung hie und da noch eine j
Gefchichte verwertet werden können. Aber alles in allem j
ift es eine vortreffliche Sammlung, dabei trotz der 58
Mitarbeiter von einheitlichem Guß und Geift, für Schulen,
Lehrer, Pfarrer und religiös intereffierte Gebildete fehr
zu empfehlen.

Frankfurt a. M. W. Bornemann.

Behrendt, Paft. Adf: Ströme des lebendigen Waffers. Er-

weckungspredigten über die alten Evangelien. (384 S.) I
gr. 8°. Leipzig, G. Strübig 1916. M. 4— i

67 Predigten; ein vollftändiger Jahrgang. Behandelt
werden die alten Evangelien, und zwar Matth. 2i.iff zweimal
. Die Texte find ganz oder doch in den wichtigften
Teilen mit abgedruckt. Die Form ift die altübliche: auf
den Text folgt die Einleitung, dann das Thema mit den
Teilüberfchriften. Die Themata find meift recht einfach:
,Er kommt!'; ,Er kommt wieder'; ,Freue, freue dich, o
Chriftenheit!' ufw. Die Formulierüng der Teilthemata wie
die Teilung erweckt öfter ftarke Bedenken. Z. B. am 1.
Adv: 1. Wie kommt er? 2. Wie foll ich Dich empfangen?;
zu Luc. 7,11 ff: Weine nicht: 1. in leiblicher Not, 2. in geift-
licher Not, 3. in der letzten Not; zu Luc. 16,1 ff. 1. Erwerbet
Mammon, 2. Macht euch Freunde damit! Befondere Tiefen
der Textauslegung oder Feinheiten der Textanwendung
finden fich nicht; beides geht in den gewohnten
Bahnen (vgl. zu Matth. 8,23 ff: Wir denken dabei 1. An
das Schiff unfrer Kirche, 2. an das Schiff unfres Lebens,
3. an das Schiff unfres Herzens). Auch der religiöfe Ge-
dankengehalt ift im wefentlichen der geläufige; Spuren
tiefergehenden theologifchen Denkens vermißt man auch
dort, wo man fie durchfühlen müßte. So bleibt als befonde-
res Kennzeichen der Predigten nur die große Einfachheit,
Klarheit und Eindringlichkeit. Erftere ift überall durchgeführt
; fie wirkt meift erfreulich, zuweilen freilich faft
ein wenig kindlich; das Ziel der völligen Verftändlichkeit
dürfte erreicht fein. Die Eindringlichkeit, die wohl dazu
geführt hat, die Predigten als ,Erweckungspredigten' zu
bezeichnen, entbehrt glücklicherweife faft durchweg der
treiberifch-methodiftifchen Art. Nicht feiten arbeitet B.
mit kleinen Erzählungen und Beifpielen; daß fie alle glücklich
gewählt wären, kann man nicht behaupten, aber geradezu
bedenklich ift feiten eine (fo die von der Gebets-
erhörung S. 63).

Einige Einzelheiten zur Verdeutlichung diefer Charakteriftik:
Merkwürdig ift die fcharfe Unterfcheidung zwifchen Glaubigen und Ungläubigen
, während gleichzeitig betont wird, daß man für gewöhnlich
(S. 188) oder am Alltag (S. 303) zwifchen beiden gar keinen Unterfchied
merke. Nicht glücklich ift z. B. S. 299 f die Ausführlichkeit der Be-
fchreibung der Not, während von der Hilfe nur kurz gefprochen wird.
Die Notiz von den ,Wallenfteinfchen' Dragonern in Schlehen S. 298
ift ungenau.

Älfo eine warmherzige, fchlichte, für einfache Menfchen
berechnete Predigtfammlung, aber nicht mehr.
Gießen. M. Schi an.

Referate.

Dirichlet, Gult. Lejeune: De veterum macarismis. (Religionsge-
fchichtliche Verluche u. Vorarbeiten. XIV. Bd. 4. Heft.) (71 S.)
gr. 8». Gießen, A. Töpelmann 1914. M. 2.50

Einen nützlichen ,religionsgefchichtlichen Verfuch' oder eine
brauchbare ,Vorarbeit' kann ich in diefer Schrift nicht finden,
die mit der unleidlichen Breite des feiigen Iateinifchen Auffatzes
(nur in bedeutend fchlechterem Latein) im erften Teile verfchie-
dene Ausdrücke der klaffifchen Literatur für den Begriff ,glück-
feligim zweiten die Dinge behandelt, weshalb jemand bei ver-
fchiedenen (keineswegs allen) klaffifchen Schriftftellern glücklich
gepriefen wird. Das find alles fo bekannte Sachen, daß man fich
vergeblich nach dem eigentlichen Zweck der Arbeit fragt.
Leipzig. E. Bifchoff.

Strack, Prof. D. Dr. Hermann L.: Das Inftitutum Judaicum Bero-
linenfe in den erften 30 Jahren feines Beftehens. (Schriften
des Inftitutum Judaicum in Berlin Nr. 43.) (16 S.) gr. 8".
Leipzig. J. C. Hinrichs 1914. M. — 30

Das von Profeflor Hermann L. Strack am 13. November 1883
gegründete Berliner ,Inftitutum Judaicum' unterfcheidet fich von
anderen Einrichtungen desfelben oder ähnlichen Namens durch
feine Form, feine wiffenfchaftliche Bedeutung und durch feine
praktifchen Leiftungen. Zunächft ift es eine von Prof. Strack
nun im 34. Jahre geleitete wiffenfchaftliche Studentenvereinigung
nach Art eines theologifchen Seminars und Privatiffimum mit
gemeinfamer, für jedes Semefter vorher feftgefetzter Lefung von
Schriften aus dem und über das Judentum, Vorträgen und Referaten
aus demfelben Gebiete, zumal auch aus der Judenmiffion
ufw. Zweitens hat der Leiter des Inftituts in deffen Namen feit
1886 (bisher 43) ,Schriften des Inftitutum Judaicum in Berlin'
herausgegeben, unter denen befonders feine Ausgewählten Mifch-
natraktate' (vokalifierter Text, Vokabular, Überf., Erläuterungen)
fowie feine, Dalmans und de Ie Roi's Einzelfchriften zu erwähnen
find. Verbunden ift das Inftitutum mit einer von feinem Leiter
errichteten ,Landeskirchlichen Stiftung für evangelifche Theologen
' (82800 Mark), deren Zinfen zu Stipendien ufw. für folche
beftimmt find, die als theologifche Univerfitätsdozenten, Juden-
miffionare, Religionslehrer und Geiftliche im Sinne des Inftituts
wirken wollen. Befonders die gediegenen ,Schriften' haben das
Inftitut weit über Deutfchlands Grenzen hinaus bekannt und berühmt
gemacht. — Der Bericht gibt eine intereffante Überficht
über die Arbeit und die Erfolge des Inftituts während der erften
30 Jahre feines Beftehens und über die aus diefem Anlaß ver-
anftaltete Feier.
Leipzig. E. Bifchoff.

Palladius: Histoire lausiaque. (Vies d'ascetes et de peres du
desert.) Texte grec, introduction et traduction francaise par
A. Lucot. (Textes et Documents pour l'etude histor. du
Christianisme 15.) (LIX, 425 S.) kl. 8». Paris, A. Picard 63
Fils. fr. 5 —

Die kleine handliche Ausgabe der historia Lausiaca erhebt
wie die meiften Bände diefer Sammlung nicht den Anfpruch,
eine felbftändige wiffenfchaftliche Leiftung zu fein. Der Herausgeber
druckt den Text Butlers, deffen Bemühungen er mit Recht
das höchfte Lob zollt, faft unverändert ab. Nur an einzelnen
Stellen hat er die von Bonnet und Turner vorgefchlagenen Änderungen
befolgt. An die nötige Revifion der textkritifchen Grund-
fätze Butlers hat er dagegen nicht gedacht. Seine Arbeit be-
fchränkt fich alfo auf die Anfertigung der franzöfifchen Überfet-
zung und die Zufügung der Anmerkungen, die fich meift mit
Erläuterung feltener Ausdrücke befaffen. Da Palladius, von
dem Prooemium abgefehen, einen fehr einfachen Stil fchreibt
war die Überfetzung keine allzufchwere Aufgabe. Sie ift dem
Verf. im allgemeinen gut gelungen. Eine große Freiheit wird
man ihm mit Rückficht auf feinen Lererkreis zugute halten dürfen
. Die Anmerkungen find zum Teil fehr elementar, dienen in
der Regel der Erläuterung fpäter Ausdrücke, geben aber auch
ab und zu Beiträge zur Sacherklärung. Dem Zweck, für den
die Ausgaben beftimmt find, mögen fie, wie diefe felbft, ganz gut
entfprechen. Für wiffenfchaftliche Arbeit ift natürlich die Ausgabe
von Butler nicht zu entbehren.
Hirfchhorn a. Neckar. E. Preufchen.

Schmidt, Geh. Schuir. B.: Zur Erinnerung an Kahnis. Vortrag auf
der Reußifchen Theologen-Konferenz in Gera am 5. Mai 1914.
(24 S. m. 1 Bildnis.) 8". Altenburg, St. Geibel 1914. M. —50
Seibit ein Greis, zeichnet Schmidt zum lOOten Geburtstage

von Kahnis ein pietätsvolles Bild feines einfügen Lehrers. Ks'