Recherche – Detailansicht

Ausgabe:

1913 Nr. 12

Spalte:

381

Autor/Hrsg.:

Mott, John R.

Titel/Untertitel:

Die Entscheidungsstunde der Weltmission und wir 1913

Rezensent:

Mirbt, Carl

Ansicht Scan:

Seite 1

Download Scan:

PDF

38i

Theologifche Literaturzeitung 1913 Nr. 12.

382

Tat einen Anfänger auf dem Gebiet der Logik dazu verführen,
den Begriff des Wahren im erkenntnistheoretifchen Sinne mit dem
des Wahren im effentiellen Sinne zu verwechfeln. Noch durch-
fchlagender fcheint unferm Autor die folgende Argumentation
zu fein, Beweis Nr. 5. Die Behauptung der Unbeweisbarkeit
Gottes ift aus dem Grunde vermeffen, ja geradezu unflnnig, weil
fie leugnet, daß der Allmächtige die Fähigkeit befltze, fleh felbft
beweiskräftig (durch das Wunder) zu offenbaren; fie beftände nur
dann zu Recht, wenn es keinen Gott gäbe. Ehe F. dies fchrieb,
hätte er fich mit Kant über den Gottesbegriff verftändigen mühten.
Das fchlechthin notwendige und abfolute Wefen (Kants Gott)
kann in der Tat nicht in den Nexus des Relativen eingreifen und
empirifch faßbar werden. Gott würde nach Kants Auffaffung
aufhören Gott zu fein, wenn er ein finnenfälliges Wunder täte.
Der Satz ,es gibt einen Gott' liegt für Kant durchaus nicht auf
der gleichen Linie wie die meiften empirifch kontrollierbaren
Exiftenzialfätze, z. B. der ,es gibt einen Mond'. Damit bricht auch
Beweis Nr. 4 zufammen. Das kühne Unternehmen des Autors
in Bd. I feines Werkes ift alfo mißglückt. Mit ungefchulter Logik
und naivem Empirismus [S. 296 ,Wir Menfchen . .. können uns
gar nicht auf die Frage einlaffen, ob uns die Sinne belügen oder
nicht, fondern müffen die Welt fo ,als wahr nehmen', wie wir fie
.wahrnehmen'] kann man die Pofitionen eines Kant nicht er-
ichüttern. Das hieße, um mich an die Ausdrucksweife des Verf.
anzulehnen, mit Erbfen eine Mauer einwerfen wollen.

Iburg. W. Thimme.

Mott, Dr. John R.: Die Entrcheidungsftunde der Weltmimon und wir.

Autorin Überfetzg. a. d. Engl. (Handbücher zur Miffionskde.

4. Bd.) (196 S. m. 8 Taf.) 8U. Bafel, Bafler Miffionsbuchh.

1911. M. 2.40; geb. M. 3.20

Diefes packend gefchriebene Buch ift ein ftarker Appell zu
einer energifchen Inangriffnahme der Miffion und zur Ausnützung
der für die Ausbreitung des Chriftentums gegenwärtig überaus
günftigen Weltlage. Auf engem Raum wird viel Vortreffliches
gefagt und die Skizze des derartigen Standes der religiöfen Ver-
hältniffe unter den wichtigften nichtchriftlichen Völkern ift ebenfo
anregend wie die Darlegung der daraus fich ergebenden Folgerungen
. Daß der Verfaffer die Welt unter dem Sehwinkel des
Amerikaners betrachtet, macht fich bemerkbar, aber beeinträchtigt
nicht den Wert der Schrift. Da das Buch nicht wiffenfchaft-
lichen Zwecken dienen foll, fehlen alle Literaturangaben.
Göttingen. Carl Mirbt.

Mitteilung.

17. Quellen der Religionsgefchichte. In Ergänzung
zu Goldzihers vorläufigem Programm für die Arbeit auf dem Gebiete
des Islam (f. Nr. 11) bringen wir noch einige Vorfchläge
von C. H. Becker, Horten, M. Hartmann. Erfterer erklärt für
wünfchenswert die Übertragung der Burda des Bufiri, jenes berühmten
religiöfen Lobgedichts auf den Propheten Muhammed,
das zur populärften Literatur der Gegenwart gehöre; er lenkt
ferner die Aufmerkfamkeit auf die bisher völlig unüberfetzten
religiöfen Äußerungen des Mahdi von Chartum. Auf die Quellen
für die Religion der Gebildeten weift Horten; er nennt z. B. die
,myftifchen Stationen' des Igi (1355) und feine ,po(itive Theologie
'. Hartmann weift auf einen kleinen chinefifch-arabifchen
Katechismus mit perfifchem Einfchlag. Auch wünfcht er dringend,
daß in Ergänzung der geplanten Überfetzungsreihe auch notwendige
Textausgaben einbezogen werden und fpricht fich namentlich
für die Schaffung eines Corpus tradentium und eines Corpus
materiae traditae für den Islam aus. In der Tat werden auch
Textausgaben, wo erforderlich, in Ausficht genommen v/erden
müffen.

Für die Iranifche Religion und den Manichäismus macht
Andreas folgende proviforifche Vorfchläge:

Iranifche Religion. A. Zurathufthrismus: Überfetzung der
Ghäthas, Überfetzung der Iääts, Überfetzung der übrigen Teile
des Awesta, Der Kultus und die religiöfen Gebräuche der Zura-
thusthrier, Überfetzung mittelperfifcher (Pählävl) Schriften der
Zurasthusthrier: Bundähiä und eine Auswahl aus den übrigen
Schriften.

B. Manichäismus: Syftematifche Zufammenftellung der grie-
chircheri und lateinifchen Berichte über das Religionsfyftem des
Mäni, Überfetzung der orientalifchen Berichte über das Religionsfyftem
des Mäni, Überfetzung ausgewählter Fragmente mani-
chäircher Schriften aus Turfan in fyftematifcher Anordnung.

T i t i u s.

Nach Beratung mit Dr. Wilhelm in Tfingtau und Profeffor

O. Franke in Hamburg foll die Religion Chinas fo zur Darfteilung
kommen: I. Staatsreligion. 1. Verzeichnis der ftaatlich anerkannten
Götter und ihrer Eigenart. 2. Opferriten und -Tage und
Perfonen, die die Opfer vollziehen. 3. Opferliturgien, Kanoni-
fation und Rangerhöhung nach Aktenftücken. 4. Erbauungs-
fchriften. 5. Der Kaiferliche Ahnendienft (Tsch'un ts'in fan lu
und Pai hu t'ung u. a.). II. Religion der Kirchen. 1. Buddhismus
: Klofterregeln, Liturgien, Göttergefchichten, Erbauungs-
fchriften. In Gebrauch befindliche Sutren (Ging's). Organi-
fationsftatuten der buddhiftifchen Kirchen. — Lamaismus. — (Was
hiervon nachweislich nur Übertragung indifcher oder tibetifcher
Originale ift, würde unter Mahayanabuddhismus zu bringen fein.)
Franke rät, den Lehrplan der Ietavana-Schule von Nanking als
Leitfaden zu nehmen. Auseinanderfetzung zwifchen Buddhismus
und Taoismus. Popular-Erbauung. Kirchenzucht. — 2. Taoismus:
a. Kloftertaoismus. Klofterregeln, Liturgien, Göttergefchichten,
Erbauungsliteratur. Ging's. Myftifche Literatur. Schriften zur
Entftehung oder Organifation des Taoismus. Auseinanderfetzung
mit Buddhismus. — b. Zaubertaoismus. Befchwörung. Pfycho-
graphie. Lebensverlängerung. Magie. — Volkstümliche Erbauungsund
Ermahnungsfchriften. — 3. Chinefifcher Islam. — 4. Sekten. —
III. Volksreligion. Ahnenkult und Beerdigung. — Tempel und
Götter. — Füchfe, Geifter. — Fefte, Wallfahrtsorte, Geburt, Hochzeit
. — Spruchweisheit. — Religiöfe Romane, Sagen, Erbauungs-
fchriften, Märchen, Folklore. — Wahrfagung, Geomantik.

R. Otto, Göttingen.

Wichtige Rezenlionen.

Von Lic. theol. Paul Pape in Berlin W. 57, Blumenthalftr. 18

Bezug/. Hinweist und Sendungen sind Jederzeit erwünscht.
Büchfel: Der Begriff d. Wahrheit i. d. Evang. u. d. Briefen d. Johannes

(v. Rüling: ThLtbl 1912, 3; v. HVogels: ThRev 1912, 9; v. SJCase:

AmerJournTh 1912, 3).
Buchwald: Guft. Adolf Fricke (v. Scherffig: ThLtbl 1911, 14; v.

JWendland: ThRdfch 1912, I; v. GLoefchcke: ZWfchTh 1913, 1).
Burrage: The early Christian dissenters (v. WTWhitley: RevExpos

1912, 2; v. Hashagen: ThLtbl 1913, 2; v. GKr: LtZtrbl 1913, 7; v.

CBastide: RevCrit 1913, 1).
Bufch: William James als Religionsphilofoph (v. EWMayer: ThRdfch

1911, 12; v. SHMellone: RevofThPhil 1912, may; v. WPohl: Allg
Ltbl 1913, s).

Cardauns: Z. Gefch. d. kirchl. Unions- u. Reformbeftrebungen (v.

Hermelinck: ZKgefch 1911, 1; v. Kropatfcheck: ThLtber 1911, 6; v.

GBufchbell: LtRdfchKathDtfchl 1913, 2).
Case: The historicity of Jesus (v. ATRubertson: RevExpos 1912, 3; v.

CRBowen: AmerJournTh 1912, 3; v. WWatson: Revofl'hPhil 1912,

oct; v. Stocks: ThLtbl 1913, 2).
Chapman: Introd. to the Pentateuch (v. WEAddis: RevofThPhil 1911,

dec; v. BDEerdmans: ThTijdsch 1912, 4; v. SACook: JournThStud

1912, oct).

Gemen, C: Der Religions- u. Moralunterr. i. d. V. St. v. Nordamerika
(v. JBoehmer: Studft 1911, 5; v. JMArtman: AmerJournTh
1912, 3; v. HSchufter: ThRdfch 1913, 1).

- Der gefchichtl. Jefus (v. AMenzies: RevofThPhil 1911, oct; v.

HWindifch: ThRdfch 1912, 4; v. GVos: PrincetThRev 1912, 3).

- Die Entftehg. d. Johannisevg. (v. AMeyer: ThRdfch 1912, 9;

BiblZ 19x2, 4; v. FAScott: RevofThPhil 1912, dec; v. MDibelius:
DtfchLtz 1913, Ii).

Clemen, O: Handfchriftproben a. d. Reformationszeit (v. Beß: ZKgefch
1912, 1; v. GBoffert: ThLtbl 1912, 3; v. RThomann: DtfchLtz 1912,
43; v. GBuchwald: ThLtbl 1913, 7).

Clemen-Leitzmann: Luthers Werke i. Ausw. (v. AGoetze: DtfchLtz

1912, 37i RevHistEccl 1912, 4; v. FCohrs: ThLtbl 1913, 1; v.
GBufchbell: ThRev 1913, 3).

Cornill: Zur Einltg. i. d. Alte Teil. (BiblZ 1912, 3; v. IIJElhorst:
NThTijdsch 1912, 4; v. BDEerdmans: ThTijdsch 1912, 4; Amerjourn
Th 1912, 3; v. HMWiener: BiblScr 1912, oct).

Cornils: Theologie (v. ESchmidt: ZWfchTh 1912, 3; v. Leipoldt:
ZKgefch 1912, 3; v. MHebert: RevHistLitRel 1913, 1).

Lyon: Gott u. Wiffenfchaft (v. Hoppe: ThLtbl 1912, 15; 1913, 3; V-
JWendland: ZWfchTh 1913, 1).

Dahlmann: Die Thomaslegende (v. Orelli: ThLtbl 1912, 17; v. de Waal:
RömQuartfch 1912, 3; v. GFicker: ZKgefch 1912, 3; v. ThScheer-
mann: ThRev 1912, 19; v. CW: Hiftjb 1912, 4; v. Riemer: Studrt

1913, 2; v. OScheel: ZWfchTh 1913, 1).

Dalman: Neue Petraforfchungen (v. HVincent: RevBibl 1912, 4; v.

RKittel: LtZtrbl 1912, 48; v. HGreßmann: DtfchLtz 1913, 3).
Deimel: Vet. Test, chronologia (v CFossey: RevCrit 1912, 45; v.

FAHerzog: ThRev 1912, 17; BiblZ 1913, 1).
Deißmann: Paulus (v. ALoisy: RevCrit 1912,31; v. Leipoldt: ThLtbl

1912, 14; v. AMenzies: RevofThPhil 1912, dec; SaturdRev 1913, 18

jan). _ _