Recherche – Detailansicht

Ausgabe:

1909

Spalte:

481-483

Autor/Hrsg.:

Busse, Ludwig

Titel/Untertitel:

Die Weltanschauungen der großen Philosophen der Neuzeit. 3. Aufl 1909

Rezensent:

Zillessen, Alfred

Ansicht Scan:

Seite 1, Seite 2

Download Scan:

PDF

Theologische Literaturzeitung

Herausgegeben von D. Ad. Harnack, Prof. in Berlin, und D. E. Schürer, Prof. in Göttingen.

Jährlich 26 Nm. Verlag: J. C. Hinrichs'fche Buchhandlung, Leipzig. Halbjährlich 9 Mark.

T Manufkripte und redaktionelle Korrcfpondenzen find ausfehIießlich -i t » t- t-

NT. 17, Jahrg. 34. an Profen-or D. Schüror in Göttingon, Friodländerweg 56, zu fenden. 14. AUgUSt 1909.

' D Rczenfionsexcmplare ausfchließlich an den Verlag. O ^.

Aus Natur und Geifteswelt, zehn Bändchen
(Züleffea).

Cornill, Einleitung in die kanonifchen Bücher
des Alten Teftaments, 6. Aufl. (Bertholet).

Ufener, Vorträge und Auffätze (Lietzmann).

Riggenbach, Die älteften lateinifchen Kommentare
zum Hebräerbrief (Lietzmann).

Augustini scripta contra Donatistas P. II ed.

Petfchenig [Corpus scriptorum eccl. Lat.
vol. LH] (Jülicher).
Augustini De Civitate Dei libri, rec. Dombart
(J ülicher).

Boulenger, Gregoire de Nazianze, Discours

funebres etc. (Krüger).
Jugie, Histoire du Canon de l'Ancien Testament

dans l'Eglise Grecque et l'Eglise Russe (Ph.

Meyer).

Arens, Der Liber Ordinarius der Eflener Stiftskirche
(Stengel).

Theologia deutfeh, herausg. von Mandel
(Deutfch).

Meffer, Einführung in die Erkenntnistheorie

(E. W. Mayer).
Rietfchel, Lehrbuch der Liturgik, 2. Bd. (E.

Chr. Achclis).
Berichtigung und Erklärung (Tfchackert).

Bude, Prof. Dr. Ludwig, Die Weltanichauungen der großen ! der neueren Philofophie bekannt machen und dadurch

Philofophen der Neuzeit. Dritte Auflage. (Aus Natur ' Interefle und Verftändnis für die Philofophie und ihre/j »V,
und Geifteswelt. 56. Bändchen. Königsberger Hoch- Probleme wecken Der Verf. gibt einen ftarker, Eindruck^
, , ,, , „ . tv r • • n , _ davon, daß es fich keineswegs um einen allgemeinen

fchulkurfe, Band I.) Leipzig, B. G. Teubner 1907. j Drang nach Weltanfchauung handelt, der es von vorn
(VI, 164 S.) 8° M. 1 —; geb. M. 1.25 j herein auf Konftruktion anlegt, fondern überall um ein

Cohn, Prof. Jonas, Führende Denker. Gefchichtliche Ein- | akutes Erkenntnisproblem, deffen Löfung dann wieder

leitung in die Philofophie. Mit 6 Bildniffen. (176. Bänd- ?F W'^hrunS If^l^'^t^

s t-, , ooson n/r i i/r,^- Uen Anfang macht Descartes. Bei Kant, Sendling,

chen.) Ebd. 1907. (III, 118 S.) 8« M. 1 —; geb. M. 1.25 Herbart dürften einige Partien (K.s transzendentale Logik)
Lehmann, Doz. Dr. Edv., Myftik im Heidentum und Chriften- für das Laienverftändnis zu knapp geraten fein.

tum. Vom Verfaffer durchgefehene Überfetzung von ! 2. Jonas Cohn läßt in vorzüglich dem Laienbe-

Anna Grundtvig geb. Quittenbaum. (217. Bändchen.) j greifen entgegenkommender Weife die Zuhörer feiner

Ebd. 1908. (III, 166 S.) 80 M. 1-; geb. M. 1.25 | £ez;.?°6 1,n Frel,b"r?L.vor gem.fchtem Publikum gehaltenen
^ - ' ; ' s 3 Voitrage die phil. Grundgedanken von Sokrates, Plato,

Gielebrecht, Prof. D. Er., Die Grundzüge der israelischen Descartes, Spinoza, Kant, Fichte gleichfam mit entdecken.
Religionsgefchichte. Zweite Auflage. (52. Bändchen.) j Daher läßt er mit Recht die abftrakten Partien der

Ebd. 1908. (IV, 128 S.) 8° M. 1 —; geb. M. 1.25
Dieterich, Dr. Karl, Byzantiniiche Charakterköpfe. Mit zwei

Bildniffen. (244. Bändchen.) Ebd. 1909. (VI, 146 S.)

80 M. 1 —; geb. M. 1.25

Sodeur, Dr. G., Johannes Calvin. Mit einem Bildniffe

Calvins. (247. Bändchen.) Ebd. 1909. (VIII, 100 S.) 8°

Wiffenfchaftslehre Fichtes beifeite und zeigt ihn als
praktifchen Denker und ,Leber' der Kantifchen Ethik.
Die Verbindung der Darftellung der phil. Gedanken mit
den Haupt-Lebens- und -Charakterzügen der Dargeftellten
dient gut dem fachlichen Verftändnis.

3. Eins der reizendften diefer Büchlein, dabei mit
großer Beherrfchung des Stoffes gefchrieben, frifch, dra-
ftifch, mit ungemeiner geiftiger Beweglichkeit den ver-

M. 1-—; geb. M. 1.25 j fchiedenartigen Erfcheinungen nachtaftend, ift E. Leh-
Boehmer, Prof. H., Die Jefuiten. Eine hiftorifche Skizze. | rnanns Myftik. In 12 Kapiteln behandelt es die primitive,

Zweite, vermehrte und verbefferte Auflage. (49. Bändchen
.) Ebd. 1907. (IV, 179S.) 80 M. 1 -; geb. M. 1.25
Weinrtein, Geh. Reg.-Rat. Prof. Dr. M. B., Entftehung der
Welt und der Erde nach Sage und Wiffenfchaft. (223.
Bändchen.) Ebd. 1908. (VI, 144 S.) 8°

M. 1 —; geb. M. 1.25
Das Buchgewerbe und die Kultur. Sechs Vorträge, gehalten
im Auftrage des Deutfchen Buchgewerbevereins im
Winter 1907 von R. Pocke, H. Hermelink, R.
Kautzfeh, H.Waentig, G.Witkowski, R.Wuttke.
(182. Bändchen.) Ebd. 1907- (VI, 112 S.) 8°

M. 1 —; geb. M. 1.25
Unger, Prof. Arthur W., Wie ein Buch entfteht. Zweite
Auflage. Mit 7 Tafeln und 26 Textabbildungen. (175.
Bändchen.) Ebd. 1909- (VI, 116 S.) 80 M. 1 —;

geb. M. 1.25

1. Buffes in 3. A. erfcheinende, im Winter 1902/3
vor gemifchtem Publikum in Königsberg gehaltene Hoch-
fchulvorlefungen wollen weitere Kreife in allgemeinver-
ftändlicher Form mit den bedeutendften Erfcheinungen

die chinefifche, perfifche, griechifche Myftik, das nenteft.
Chriftentum und die Myftik, die Myftik der griech. und
röm. Kirche, die deutfehe, Luthers M., die quietiftifche
Myftik, und führt ihre Ausläufer und Nachwirkungen bis
zu den ruffifchen Sekten, zu Bunyan, Fox, Tennyfon,
Newman, Carlyle, dem deutfchen Pietismus und der
Romantik, über Goethe und Schleiermacher bis zu Kierkegaard
. Etwas zu kurz kommt der Pietismus; daß es in
ihm nicht zur amour desinteresse gekommen fei, dürfte
wohl fchon durch Terfteegen widerlegt fein, der übrigens
felbft eine Schrift der Guyon herausgegeben hat.

4. Giefebrechts charaktervolle und felbftändige Darftellung
der israelitifchen Religionsgefchichte er-
fcheint faft unverändert in 2. A. Es find nur einige
Nachträge der 1. A. eingearbeitet, und ftatt des kleinen
Abfchnitts über direkte Entlehnungen aus Mefopotamien
ift eine Seite über das Exil und feine Kämpfe eingefügt.
S. 7 hat die Zahl für Dt. und Hef. 40fr. (650—570) die
für H und P (550—450) verdrängt.

5. Dieterich möchte durch feine byzantinifchen
Charakterköpfe die byz. Kulturwelt den Gebildeten
näher bringen. Er behandelt die Kaifer Juftinian, Leo III.,
BafiliosII., Manuel Komnenos, die Geiftlichen, Humaniften
und Dichter Theodor v. Studion, Michael Pfellos, Photios,

481 482