Recherche – Detailansicht

Ausgabe:

1909 Nr. 9

Spalte:

271-275

Autor/Hrsg.:

Friedensburg, Walter (Hrsg.)

Titel/Untertitel:

Archiv für Reformationsgeschichte. Texte und Untersuchungen. Nr. 17 - 20, 5. Jahrg 1909

Rezensent:

Bossert, Gustav

Ansicht Scan:

Seite 1, Seite 2, Seite 3

Download Scan:

PDF

271

Theologifche Literaturzeitung 1909 Nr. 9.

272

Archiv für Reformationsgefchichte. Texte und Unterfuch- S. 36off. der Nachweis, daß Friedrich der Weife fchon
ungen. In Verbindung mit dem Verein für Re- *Sl9 den Plan hatte, Luther in ähnlicher Weife, wie auf

formationsgefchichte herausgegeben von Walter Frie- rler W"tb™%> ,für einir~e Zeit verfchwinden zu 1 äffen.
, , „tu t • • tut tjt • r m ur Gewiß hat Kroker recht mit der Annahme, daß der

densburg. 5. Jahrgang. Leipzig, M. Heinfius Nachf. I Kurfürft nie an dne Landesverweifung dachte. Sicher

1908. gr. 8° M. 24.65 j ift jetzt, daß Luther das Edikt vom 10. März 1521

Inhalt-, Heft i. Roth, F., Der offizielle Bericht der von den j (Köftlin-Kawerau I, 407) in Weimar erhielt (S. 342), und

Evangelifchen nach Regensburg Verordneten 1546 I. — Schotten- der Kurfürft von der Pfalz fich gegen den Bruch des

loher, K., JohannFabri in Rom nach einem Berichte Jakob Zieglers. —

Geleites wehrte (S. 343, 350). Der Edelmann, der den
Goetze, A., Erasmus Albers Anfänge. — Buchwald, G., Ergän- aufdringlichen Cochleus mit dem Schwert bedrohte, ift

zungen zur Biographie des M. Stephan Reich. — Clemen, O., Ein woru ein Watzdorf (R. Wartendorl), mit Sterbach (ebd.)

Spottgedicht aus Speier von 1524. (IV, 112 s.) M. 5.10. — Heft 2. J ift Berlepfch gemeint. Beachtenswert iß; weiter der Be-

Uckeley, Alfred, Johann Bugenhagens Gottesdienftordnung für i rlcht uber die Mordanfchläge gegen Luther (S. 368),
die Klöfter und Stifte in Pommern 1535. - Koch, Franz, Herzog i aber aud) das Urteil über feine theologifchen Gegner
Albrechts von Preußen Konfeffion vom 13. Juli 1554. - Stolze, I (f- 345? LatomUS dOCttSStmitsX Es find das nur einige

der wichtigeren Stucke des Gewinnes aus Krokers Abhandlung
. Die Korrektur S. 347 Anm. 7 iß wohl unnötig
, wenn es fich um eine Verbrennung in effigie handelte
. 356,15 1. induere ßatt inducere. 367,28 iß wohl zu

llllClC UL1U 4T. IV VC 11 IUI V UUIVLIUIIOIV.JIV. illlVUWI.l JUUdUUW V -LA. 1/" . , j . . . . , ' ' _

,„ Meißen im Kurfürftentum Sachfen 1522. (120 S.) M. 5.25. - ; ^ ^'rmone tredeeima oder tcrtta 369,2s ißRörer

Heft 4. Kroker, E., Rörers Handfchriftenbände und Luthers «° Mißverßandn.S begegnet, wenn er ZU dem Sa^

, , _ .. „ „ cr . „ „ . ,, . , „ Lipsuim p7-ofectus, übt sunt promotus' bemerkte Jvio

Tifchreden. — Roth, F., Der offizielle Bericht der von den Evan- ' TIf... r „ . „ t- 1 . • 1 . , >•"""

.... , „ . ,, , , ,„„- TT D , . ~ Wittembergae est promotus. Er hat nicht beachtet,

gehfchen nach Regensburg Verordneten 1546 II. — Berbig, G., i , n , ■ ,9 ■ . . f , , c j z 1 ,

tl. „. , „.5w • rv , 1 1 tt 1 ttt t ct daß übt hier nicht lokal, fondern temporal zu nehmen

Die erde kurfächfifche Vifitation im Ortsland Franken III. (104 S.) *a t *-u c 4. Ct. ■* -a u t • r iL,',

v * ' j iß. Luther fagt: Staupitz reiße nach Leipzig, fobald ich
" ' 49°' | promoviert war. Es iß fehr erfreulich, daß Kroker in

Unter den Beiträgen, welche der 5. Jahrgang des | ähnlicher Weife das Verhältnis Rörers zu Dietrich, Schlagwertvollen
A.R.G. bringt, ßeht an Wichtigkeit obenan inhaufen und anderen Tifchgenoffen unterfuchen will und
die UnterfuchungE. Krokers über Rörers Handfchriften- fo eine wichtige Vorarbeit für die kritifche Bearbeitung
bände und Luthers Tifchreden S. 337—374. Denn fie j der Tifchreden für W.L.A. übernimmt,
bietet für die Biographie Luthers wichtige Ergänzungen. K.Pallas gibt Briefe und Akten zur Vifitationsreife

Zunächß unterfucht er das Verhältnis von Rörers Tifch- I des Bifchofs Johann VII. von Meißen, welche diefer im
redenfammlung, die in dem Cod. Bos. q. 243 der Jenaer ; Frühjahr 1522 auf Veranlaffung des Reichsregiments
Univerfitätsbibliothek erhalten find, zu Mathefius' Samm- unternahm, wobei er Torgau, Herzberg, Lochau, Schmiede-
lung, indem er die Rörerhandfchrift genau befchreibt berg, Leisnig und Kolditz einen Befuch zudachte. Es
und eine Überficht über alle von Mathefius abhängigen 1 ift höchft intereffant, wie Kurfürft Friedrich in ftetem Brief-

Wilhelm, Die Supplemente zu Maginer Lorenz Fries Gefchichte des
Bauernkrieges in Oftfranken. — Mitteilungen: Zur Beftrafung Johann
Friedrichs von Sachfen 1547. (104 S.) M. 4.70.— Heft 3. Pallas,
K., Briefe und Akten zur Vifitationsreife des Bifchofs Johannes VII.
von

Handfchriften gibt. Auf diefe fehr eingehende Unter
fuchung kann hier nicht weiter eingegangen werden.

wechfel mit feinem Bruder und feinen Räten klar wird
über das Verfahren, um der bifchöflichen Inquifition die

Dann folgt eine Überlicht über den ganzen Inhalt von ; Zähne auszubrechen, wie man die mit einem Verhör be-
Rörers Abfchriften und die von Mathefius und Veit Diet- j drohten Pfarrer vorher inßruiert, den Bifchof mit ge-
rich entlehnten Stücke und einer noch nicht ermittelten ziemender Reverenz aufnimmt und gaßlich bewirtet, aber
Quelle entflammenden Tifchreden. Kroker weiß nach, j von den Beamten ßets Berichte über fein Verfahren und
daß die Aufzeichnungen fämtlich aus dem Auguß 1540 ! die von dem Bifchof und feinen Begleitern Dungersheim,
flammen und zwar die neuen Stücke, deren Wortlaut dem Meißner Dechanten Job. Hennig und einem dritten
Kroker zum Abdruck bringt, von einem noch nicht er- : Theologen gehaltenen Predigten fordert. Man fieht, wie
mittelten Tifchgenoffen Luthers. Der Nachfchreiber gibt ! wenig die Prediger, fo anfcheinend freundlich fie redeten,
einen guten Text, aber an einigen Stellen konnte er der ! wirken konnten, weil fie eben nur die alte Lehre und
lebhaften, fprunghaften Erzählung Luthers über fein j die hergebrachten Anfprüche der Kirche vertraten, wie
Leben nicht folgen, weshalb er einmal fchreibt: Inter J auch die Macht des Bifchofs fofort verfagte, als der
haec addit aliam kistoriam, welche Kroker deutfch in ; Kurfürß fich nicht zum Werkzeug feiner Zenfuren hergab,
der Leipziger Tifchredenhandfchrift Mem und einem | fondern geiflliche Dinge geißlich behandelt wiffen wollte
lateinifchen mit der Erzählung von Luthers Flucht aus und fich nicht die ganze Sache zufchieben ließ. Er fah
Augsburg zufammengefchweißten Stück bei Val. Bavarus I auch in der ganzen Sache nur das Werk des Mannes in

undChrißoph Obenander fuchen zu dürfen glaubt (S. 360)
Andere für Luthers Biographie fehr wichtige kleinere
Stücke, die nach Kroker wohl von demfelben unbekannten

Nürnberg (S. 244), feines Vetters Georg beim Reichsregiment
. Der Text bietet manche Schwierigkeiten. 242,11,17,
249,2 1. bannifch, bennifchen, d. h. gebannt flatt bemifch,

Tifchgenoffen flammen, wie die erflen, gibt K. nach dem I bemifchen. Denn dafür fagte man: huffite, huffifch
Rörercodex Jena Bos. q. 243 Bl. 377—383b. (S. 267, 269, 276). 248,4 wird guts baus richtig fein.

S. 365 erhalten wir kurze Nachricht über Luthers J Einfiedel und Minckwitz follten dem Kurfürßen wegen
Eltern und erften Unterricht. Darnach brachten die | der Beflellung eines oder aller feiner Güter raten. Z. 7
Eltern fchon einen Sohn, einen älteren Bruder Martins, iß wohl zu lefen Iphouen, ein aus Iphofen flammender
nach Mansfeld. Letzterer hatte 14 Schutzheilige, von | Rat. 264,29 iß Vincentius Ferrer gemeint, der aber nicht
denen er täglich zwei anrief. Sehr beachtenswert find j nach Konflanz karn. Dungersheim folgt Trithemius RE.
die Reden über Luthers Mönchsleben S. 3690., feine j 63,51. 277,18 iß die Frage, wo Luther das fcholaßifche
theologifchen Studien und Kämpfe mit den Doktoren Fündlein geteilt haben foll, daß die Jünger beim Abend-
und Magißern, deren ungünßige Urteile ihm fein einziger ; mahl zu Prießern geweiht worden feien. Vgl. 287,15. S. 278 iß

Schüler, der nachmaligePropß von Kemberg, hinterbrachte
(S. 345 ff.). Neu iß die Äußerung Maximilians gegenüber
von Pfeffinger über Luthers Thefen (S. 345), die Sendung
eines Abts an Luther durch den Bifchof von Brandenburg
(ebd.), der Befuch in Mansfeld auf der Reife
nach Augsburg mit der Erinnerung an feine erße Predigt
in der dortigen Kirche (S. 347). Sehr wertvoll iß

zu beachten, daß der 6. April 1522 der Sonntag Judica war
mit dem Evangelium Joh. 8,46—59. Der Prediger leitet
Samaritan von yatä ab, ,custos, verwarer'. 279,3 1. Lev. 19,
(12) ßatt Mof(es) 19. Z. 17 vil ßatt vit 280,4 v. u. ßatt Xo
Exod. 22 (27). S. 281 iß die Verachtung des Volks zu
beachten. 281,6 v.u.l. ßatt 49 M(at.)9,(i). 282,2 Hebr. 13,17.
Dann folgte: Das fein geweß epiftelwort. 282,9 iß nach