Recherche – Detailansicht

Ausgabe:

1903

Spalte:

617-619

Titel/Untertitel:

Encyclopaedia biblica.Volume IV 1903

Rezensent:

Schürer, Emil

Ansicht Scan:

Seite 1, Seite 2

Download Scan:

PDF

Theologische Literaturzeitung

Herausgegeben von D. Ad. Harnack, Prof. in Berlin, und D. E. Schürer, Prof. in Göttingen.

Jährlich 26 Nrn. Verlag: J. C. Hinrichs'fche Buchhandlung, Leipzig. Jährlich 18 Mark.

Nr. 23. 7- November 1903. 28. Jahrgang.

Encyclopaedia biblica ed. by C fi e y n e and Black

vol. IV (Schürer).
Winckler, Die Gefetze Hammurabis (Volz).
Cohn, Die Gcfetze Hammurabis (Derf.).
Oettli, Das Gcfetz Hammurabis und die Thora

Israels (Derf.).
Jeremias, Mofes und Hammurabi (Derf.).
Zapletal, Der Schöpfungsbericht der Genefis

(Volz).

Winckler, Abraham als Babylonier, Jofeph

als Aegypter (Volz).
Holtzmann, O..War Jefus Ekftatiker ? (Lobftein).

Die Oracula Sibyllina, bearb. von Geffcken
(Schürer).

Geffcken, Kompofifion und Entftehungszeit der
Oracula Sibyllina (Schürer).

Dräfeke, Johannes Scotus Erigena und deflen
Gewährsmänner (Deutfch).

Kothc, Kirchliche Zuftände Strafsburgs im
14. Jahrhundert (Deutfch).

Kügelgen, Die Gefangenfchaftsbriefe des Johann
Hus (Deutfch).

Gohrs, Die evangelifchen Katechismusverfuchc
vor Luthers Enchiridion 4 Bände (v. Lüpke).

Hamelmann's Gefchichtliche Werke, neu
hrsg. von Detmer (Cohrs).

Büchting, Martin Rinckart (Knoke).

Rüfcher, Göttliche Notwendigkeits-Weltan-
fchauung, Teleologie, mechanifche Naturanficht
und Gottesidee (E. W. Mayer).

König, Alfr., Jefus was er uns heute ift (Lobftein
).

Kaftan, Das Chriftentum und die indifchen

Erlöfungsreligionen (Wurm).
Eine bisher nicht beachtete Handfchrift des

Apologeticus Tertullian's (Böhmer).

Encyclopaedia biblica. A critical dictionary of the literary,
political and religious history, the archaeology, geo-
graphy and natural history of the bible. Edited by
Prof. Rev. T. K. Cheyne, D.Litt., D.D., and J. Suther-
land Black, M.A., LL.D. Volume IV. Q to Z. London
1903, A. and Ch. Black. (XXXII p. und Sp.
3989—5444- 4-) 20 sh-

Mit diefem vierten Bande ift das imj. 1899 begonnene
Werk zu einem würdigen Abfchlufs gebracht. Die Art
desfelben ift unfern Lefern aus den früheren Anzeigen
(f. zuletzt 1902, 513), hoffentlich Manchen auch aus eigener
Benützung bekannt. Die intenfive Arbeit, welche Cheyne
dem Werke gewidmet hat, hat ihm zum Theil auch feine
Signatur aufgeprägt. Er nennt feine Kritik eine ,vor-
gefchrittene' (advanced). Wir Andern würden fie nicht
feiten als phantafievoll bezeichnen. Aber bei der grofsen
Maffe der Artikel tritt diefer Standpunkt doch nicht ftark
hervor. Ueberwiegend ift das Werk charakterifirt durch
den unerfchöpflichen Reichthum zuverläffigfter Einzelbelehrung
, welchen es bietet. Auch in Deuffchland wird
es Niemand, der fich mit biblifchen Dingen wiffenfchaft-
lich befchäftigt, unberückfichtigt laffen dürfen.

Auf altteftamentlichem Gebiete find diesmal die
literar-hiftorifchen Artikel nicht fehr zahlreich. Hervorgehoben
feien: Ruth (Robertfon Smith und Cheyne),
Samuel, books (Stade), Sirach (Toy, der Artikel bildet
einen Nachtrag zu Ecclcsiasticus), Tobit (Erbt), Wisdom,
hterature (Toy), Wisdom, book (Toy), Zechariah (Wellhaufen
), Zcphaniah (Robertfon Smith und Driver). In
einem Artikel Text and Versions hat Burkitt alles Wichtige
über die Gefchichte des Textes und der Ueberfetzungen
des Alten und Neuen Teftamentes zufammengefafst. —
Der Gefchichte und biblifchen Theologie des Alten
Teftamentes gehören an: Queen of Heaven (Moore), Re-
phaim(Cheyne),Reuben(Hogg),Right,Rigtheousness(Addis),
Samaritanes (Cowley), Samuel (Stade), Satan (Gray und
Maffie), Said (Cheyne), Seraphim (Cheyne), Servant of the
Lord (Cheyne, eingehende Orientirung mit Beimifchung

ficht über die Gefchichte der Seleuciden giebt Woodhoufe,
Art. Seleucidae. Sonft ift die aufserbiblifche Gefchichte
noch vertreten durch die Artikel Sargon (Johns),
Sennacherib (Johns und Cheyne), Shishak (W. M. Müller
und Cheyne), Tiglath-Pileser (Pinches). — Die geogra-
phifchen Artikel find, wie in den früheren Bänden, meift
fehr knapp gehalten; eingehender find behandelt: Sinai
and Horeb (Winckler), Sodom and Gomorrha (Cheyne),
Sychar (Cheyne, für die Anficht, dafs Sychar nur Corrup-
tion von Sichern fei), Syria (Hogarth und Winckler),
Trachonitis (Driver). — Einen befondern Werth verleihen
dem Werke die zahlreichen und meift fehr eingehenden
und gründlichen Artikel aus dem Gebiete der biblifchen
Alterthümer: Ritual (Jeremias), Sabbath (Robertfon
Smith und Cheyne), Sacrifice (Moore, col. 4183—4233),
Salutations (Cheyne), Shekel (Hill), Ship (Canney), Shoes
(Abrahams, Cook, Cheyne), Siege (Whitehoufe), Stones,
ppecious (Myres), Tabernac/e (Benzinger), Taxation and
Tribute (Benzinger), Temple (Benzinger und Box), Tent
(Cook), Tombs (Benzinger), Trade and Commerce (G. A.
Smith, col. 5145—5199, eine weitausgreifende Gefchichte
des paläftinenfifchen, ja des vorderafiatifchen Handels und
Verkehrs von den alterten Zeiten an), Vows, Votive offe-
rings (Moore), War (Whitehoufe), Weaving (Kennedy),
Week (Marti), Wcights and Measurcs (Hill), Wine and
strong drink (Kennedy), Writing (Bevan), Year (Marti).

Im Neuen Teftamente haben diesmal Kritiker fehr
verfchiedener Richtung das Wort. Einerfeits beftreitet der
Holländer van Manen im Art. Romans, Epistle, die Echtheit
des Römerbriefes, der erft um 120 n. Chr. entftanden
fei, andererfeits fpricht fich Mc Giffert im Art. Thessa-
lonians für die Echtheit nicht nur des erften, fondern auch
des zweiten Theffalonicherbriefes aus (wenn auch mit
einer gewiffenZurückhaltung). Dazwifchen ftehtSchmiedel
von welchem auch diefer Band wieder eine Reihe von
Monographien bringt, die fich vermöge ihres Umfanges
im Rahmen des Ganzen wie ein, wenn auch fehr werthvoller
, Eremdkörper ausnehmen. Es lind: Resurrection-
and Ascension-Narratives (d. h. über die Auferftehung und
Himmelfahrt Chrirti, col. 4039—4087), Silas Silvanas,
von fehr Subjectivem), Sethitcs (Cheyne), Simeon (Hogg), j Simon Magus(co.^T,6—4559),BY;;/<'«A^r(col.4559—4627,
Solomon (Cheyne), Tribes (Cheyne), Uzziah (Cheyne), hierin 4591—4623 eine fehr ausfuhrliche Erörterung über
Zebuion (Hogg). Zedekiah (Cheyne), Zerubbabel (Cheyne), den römifchen Aufenthalt Petri, der entfehieden bertritten
Zoroastrism (Geldner und Cheyne). — In dem eingehen- j wird, indem namentlich auch das Zeugnifs des Clemens
den Artikel Scythians fpricht Nathanael Schmidt mit | Romanus beftimmt dagegen fpreche, col. 4607: Clement
grofser Zu verficht die An licht aus, dafs der von Ezechiel ' of Rome . . is decisivcly against a Roman sojourn of Peter-.

38 erwähnte Gog kein anderer fein könne als der König
Mithridates VI von Pontus, der im J. 88 vor Chr. alle
römifchen Bürger in Klein-Äfien niedermetzeln liefs und
auch gegen die Juden feindlich vorging. Eine gute Ueber-

A/l that ean be deduced frotn htm is . . only Peter's mar-
tyrdom, but outsidc of Rome and azvay frotn the western
world altogether), Spiritual Gifts (col. 4755—4776), Theu-
das. Von den übrigen Vertretern des Neuen Teftamentes

617 618