Recherche – Detailansicht

Ausgabe:

1899

Spalte:

602-603

Autor/Hrsg.:

Beck, J. T.

Titel/Untertitel:

Erklärung der Propheten Nahum und Zephanja nebst einem prophetischen Totalbild der Zukunft 1899

Rezensent:

Löhr, Max

Ansicht Scan:

Seite 1, Seite 2

Download Scan:

PDF

Theologische Literaturzeitung.

Herauso-eo-eben von D. Ad. Harnack, Prof. zu Berlin, und D. E. Sctlürer, Prof. zu Göttingen.

Erfcheint Pre's
alle 14 Tao-e. Leipzig. J. C. Hinrichs'fche Buchhandlung. jährlich 18 Mark.

NE-, 22. 28. October 1899. 24. Jahrgang.

Holzhey, Das Buch der Könige (Lohr). j Kritifch-exegetifcher Kommentar über das N. T.

Beck, Erklärung der Propheten Nahum und | von Meyer. IV. Abth. Der Brief an die Kömer,

Zephanja (Lohr).
Sellin, Serubbabel (Bertholet).
Conybeare, Harris and Lewis, The Story

of Ahikar (Lidzbarski).
Recueil des travaux redigds en memoire du Jubild
scientifique de M. Daniel Chwolson (Schürer).
Bacher, Die Agada der paläftinenfifchen Arno-
räer, 3. Bd. (Schürer).

9. Aufl. bearb. von Weifs. VII. Abth. Der
Brief an die Galater, 9. Aufl. bearb. von
Sicffert (Schürer).

Freifen, Liber Agendarum ecclesie et dioe-
cesis Sleszwicensis (Köftlin).

Freifen, Manuale Curatorum secundum usum
ecclesie Rosckildensis (Derf.).

Beiträge und Mittheilungen des Vereins für
fchleswig-holfteinifche Kirchengefchichte II.
Reihe, 2. Heft (Cohrs).

Schnedermann, Der chriftliche Glaube im
Sinne der gegenwärtigen evangelifch-luthe-
rifchen Kirche, I. Abth. (Ritfehl).

Fifcher, Schleiermacher (Ritfehl).

Bertling, Zehn Fragen über die Wahrheit des
chriftlichen Glaubens (Ritfehl).

Holzhey, Priv.-Doc. Dr. Carl, Das Buch der Könige (Reg.III.
IV). Unterfuchung feiner Beftandtheile und feines
literarifchen und gefchichtlichen Charakters, München,
J. J. Lentner, 1899. (63 S. gr. 8.) M. 1.40

H. fpricht S. 6 des Vorwortes die Erwartung aus,

doch bei der Mehrzahl der Fachgenoffen auf Bedenken
ftofsen. Wie viel aus diefen Annalen, direct oder in-
direct, in die uns vorliegende Darfteilung aufgenommen
ift, läfst fich gar nicht feftftellen. Zu beachten ift, dafs
die Salomo-Annalen und untere Salomo-Gefchichte
doch ganz heterogene Darftellungen find; zu erwägen
, fioHpn dafs er die ge- i auch, dafs die Annalen weniger als Quelle, denn als
,wen,gftens die Anerkennung zu fin°en, JJ'J ^[ fucht j Ergänzung der kanonifchen Gefchichte anzufehen find,
gebenen Probleme nicht umgangen, hnf r^f£r^ Fu> die Verfchiedenartigkeit der einzelnen Theile diefer
habe, wo fie fich wirklich befinden Gefchichte hat H., fcheint's, gar kein Auge. Bei Weitem

diefer Anerkennung wird er ! njcht aUe Theile haben dje faiomonifche Herrlichkeit

zum Inhalt.

haben, und damit mufs ihm auch zugleich die Anerkennung
ernfter Arbeit zu 1 heil werden; aber H. hat doch
die Schwierigkeit der Probleme unterfchätzt und fo
kann auch die von ihm vorgefchlagene Löfung keine
erfchöpfende genannt werden.

H. unterfcheidet ein ,vorkanonifches' und ein ,kano-

nifches' Königsbuch. Das erftere umfafste ,die Zeit von
o , . . ,0 , t— •,,________r________n„u.

Ueber die Annalen der Könige von Ifrael und Juda
weifs H. viel zu viel, S. 21 ff. Ueber ihren Inhalt läfst
fich etwa nach a 15, 23. 22, 39. ß 20,20 vermuthen, dafs
fie, hauptfächlich politifchen Inhalts, von den Kriegs-
thaten der Könige handelten; dann auch von ihren Bauten

Salomo bis kurz vor dem Exil'; ,es war zufammengeftellt I Und Aehnlichem. Ueber ihre Benutzung ift zu fa^en
aus folgenden Quellen: Gefchichte Salomos, Jahrbücher J (wje oben), dafs fie in erfter Linie den gebotenen Stoff
von Israel und Juda, Prophetengefchichten'; ,nach Form | ergänzen follten; nicht ausgefchloffen ift dabei auch eine
und Tendenz dem kanonifchen Königsbuche nahe ver- : gelegentliche Entlehnung. Ueber Tendenz Abfaff-
wandt', S. 36. ,Entftanden um 600, vielleicht auch wah- ungszeit und -Ort dürfen wir gar keine Vermuthung
rend der Occupation durch die Affyrer, 598—86', S. 39. wagen.

per Verf. des kanonifchen Königsbuches hat ,den vor- Aus der A wje R dag vorkanonifch , und k

kegenden Stoff felbft nur unbedeutend, etwa um den nifche; Königsbuch unterfchieden denkt, fieht man wie
Inhalt des letzten Kapitels und — vielleicht - um einige aufseriich er das ganze Problem aufgefafst hat. Eine fo
kleinere,,Prophetengefchichten" vermehrt.; .defto wichtiger reinliche Scheidung, wie er fie vornimmt, ift überhaupt
und durchgreifender erweift fich feine Bearbeitung nach nicht mö lich und zwar d n jh ,a ^JJPJ

Der Autor ift als eine Perfönlichkeit zu beftimmen, die

gaben, moralifchen

Kritiken. JNachweife im Einzelnen würden hier zu weit

zwifchen Jeremias und Ezechiel fleht', S. 51. | führen. H. hätte ein Königsbuch erfter und zweiter

Ohne Zweifel kann H. auf Zuftimmung reellnen, ( deuteronomiftifcher Redaction unterfcheiden follen Diefe

enn er den die ganze Darftellung der Bücher beherr-
pziienden religiöfen Gefichtspunkt betont, S. 12. Wir

aben es mit einer fozufagen Kirchen-, nicht Profan-
j 'buchte zu thun; ferner, wenn er die DUfTI +Wt die
Jahrbücher, wie er fie nennt, nicht als die officiellen
vuichsannalen anfleht, S. 22. Sie gehörten zu derjeder-

ann zugänglichen Gefchichtsliteratur; auch, wenn er die
z- /°,no-Gefchichte, c. 1 (3)—11, von dem folgenden Er-
f| "'ungsftoff trennt und als Hauptthema derfelben an-

nti ,die Herrlichkeit des Königs^des Volkes und des

Bezugnahme auf die religionsgefchichtliche Entwickelung
hatte ihn in die Tiefe des Problems hineingeführt und
ihn die ganze Schwierigkeit desfelben erkennen laffen.

Breslau- Max Lohr.

Beck, Prof. D. J. T., Erklärung der Propheten Nahum und
Zephanja nebst einem prophetifchen Totalbild der Zukunft
. Herausgegeben von H. Gutfcher und J. Linden-
Empels', S. 13. Eine derartige Tendenz ift fchon in meyer. Gütersloh, C. Bertelsmann, i8qq (VI 168 S

der blofsen Anordnung des Stoffes deutlich wahr
nehmbar.

Aber wenn H. S. 13 die a 11,41 genannten Salomo-
Annalen kurzer Hand als die Quelle der in c. 3—Ii
vorliegenden Salomo-Gefchichte hinftellt, fo dürfte er

601 602

gr M. 2.50; geb. M. 3.20

Die Anzeige foll kurz fein. Ich befchränke mich
daher auf eine Inhaltsangabe mit Hervorhebung der wich-
tigften Punkte. ö