Recherche – Detailansicht

Ausgabe:

1894 Nr. 4

Spalte:

121-123

Autor/Hrsg.:

Frommel, Emil

Titel/Untertitel:

Neue Christoterpe. Ein Jahrbuch. 15. Jahrg. 1894 1894

Rezensent:

Kühn, Bernhard

Ansicht Scan:

Seite 1, Seite 2

Download Scan:

PDF

121

Theologifche Literaturzeitung. 1894. Nr. 4.

122

von Seiten evangel. und kath. Geifllichen; die 7. die
Fürforge für jugendliche Entlaffene. Unter VIII. werden
die Statuten der Gefängnifsgefellfchaft für Sachfen und
Anhalt mitgetheilt. — Wir machen insbefondere auf die
S. 161—208 flehenden Berichte und Abhandlungen über
die Fürforge für jugendliche Entlaffene aufmerkfam,
worin die Frage der Zwangserziehung, der Verpflanzung
Entlaffener in andere Gegenden, auch die Prügelftrafe
befprochen wird.

Zwingenberg bei Darmfladt. Stromberger.

65. Jahresbericht der Rheinisch-Westfälischen Gefängnis-Gesellschaft
über das Vereinsjahr 1891/92, im Auftrage des
Ausfchuffes zufammengeftellt von dem Hauptagenten
Paftor Dr. von Koblinski. Im Selbflverlag der Ge-
fellfchaft. Düffeldorf, [Vofs &Cie.], 1893. (162 S. gr. 8.)
M. -.75.

Die Generalverfammlung wurde am 6. und 7. Dec.
1892 abgehalten. Es liegen vor die Protokolle der
Specialconferenzen der Strafanflalts- und Juflizbeamten,
der evangel. Anflalts- und Afylgeiftlichen, der kathol.
Anflaltsgeifllichen, der Lehrer der Strafanftalten, der ge-
meinfamen Conferenz der Beamten und Geifllichen, von
Vertretern derTochtergefellfchaften und Hülfsvereine. Die
Referate find überfchrieben: I. die Detention im Arbeitshaufe
gegenüber dem Strafvollzug in den Straf- und Ge-
fangenanftalten; 2. und 3. der Atheismus und der Gefäng-
nifsgeiftliche, von evang. und kathol. Geifllichen erftattet;

4. die Schule der Elrziehungs- und Befferungsanftalt;

5. die Arbeitsprämie; 6. der Arbeitsnachweis für Arbeitgeber
und Arbeitnehmer; 7. die Anfiedlung entlaflener
Strafgefangener in den Colonien. — Im III. Theile werden
Vereinsnachrichten, Statuten, Berichte befreundeter Vereine
u. f. f. mitgetheilt. — Der 4. Theil bringt als Anhang
Berichte des Ortsvereins zur Befchäftigung und
Verpflegung obdachlofer Wanderer in Düffeldorf und
einen Bericht der Central-Arbeitsnachweifeflelle für Rheinland
und Weflfalen für 1892 (doppelt aufgeführt). —
Höchft intereffant find, um Einzelheiten herauszugreifen,
die Mittheilungen von Paftor Cronemeyer S. 32 f. über die
fog. Heimathcolonien. Das Referat über die überfeeifchen
Colonien fchliefst fo: 1. die Unterbringung oder An-
fiedelung entlaffener Strafgefangener in den deutfehen,
überfeeifchen Colonien kann bei der gegenwärtigen Lage
diefer Colonien von Vereinswegen noch nicht in's Auge
gefafst werden. 2. Während die Anlage von Strafcolonien
als unvereinbar zu bezeichnen ifl mit der dem Mutterland
gegenüber feinen Colonien obliegenden culturellen Aufgabe
, fo fcheint die Anlage gröfserer Strafanftalten für
den Bergbau und Plantagenbetrieb in überfeeifchen Colonien
um fo mehr als eine weiterer Erörterung würdige
Frage, als im Anfchlufs an folche Strafanftalten in überfeeifchen
Colonien die Fürforge für die befferungsfähigen
Entlaffenen durch Anfiedelung derfelben wefentlich erleichtert
und gefördert werden kann.

Zwingenberg bei Darmfladt. Stromberger.

Neue Christoterpe. Ein Jahrbuch, hrsg. von Emil Frommel,
Wilh. Baur u. Rud. Kögel. 1894. Bremen, C. E. Müller.
(V, 380 S. 8.) M. 4. —; geb. M. 5. —; m. Goldfehn.
M. 5. 20; Liebhaber-Ausg. in Halbfrzbd. M. 8. —

An der Spitze des diesjährigen Buches fleht das Denkmal
dankbarer Erinnerung, welches die Redaction durch
Emil Frommel ihrem heimgegangenem ,Theologen' Wolfgang
Friedrich Gefs errichten läfst: fiebenmal hat er die
Chriftoterpe mit dem erbaulichen Leitartikel verforgt
und fo redet er auch diefes Jahr wieder zu uns, nachdem
er geftorben ift, und zwar über das Geheimnifs Gottes
und feiner Offenbarung. Schöpfung, altteftamentliche

Bundesfchliefsung, theokratifches Königthum, Zeitalter
der Prophetie, das Reich des neuen Bundes, das find
die Stationen, die Licht- und Höhepunkte der Offenbarung
, über welche hin der geiftvolle Ausleger den Lefer
im erhabenen Stil der anbetenden Betrachtung mit etlichen
leifen Anklängen an eine Bibelkritik befcheidenfter Art
geleitet. Immer deutlicher und beftimmter wird die Offenbarung
, aber deutlich doch nur für den Glauben, fo etwa
lautet der Leitfatz des Ganzen. An diefe letzte Gabe
des Verdorbenen fchliefst fleh unmittelbar die diesjährige
des in alter Frifche und Begeifterung fchaffenden Wilhelm
Baur. Sie ift diesmal kirchengefchichtlicher Art und
fchildert das Leben und Wirken des Johann Balthafar
Schupp als eines guten deutfehen Mannes in böfer deut-
fcher Zeit. Wie fchon mancher andere Freund des deutfehen
Volkslebens, hat auch Baur fichtliches Wohlgefallen
gefunden an der kernigen, lebensvollen Perfönlichkeit
feines berühmten Landsmannes und fchildert fie uns in
lebendigen Farben, wie fiefich herausbildet auf mancherlei
Wanderfahrten und fich bewährt in Freude und Leid
fchwieriger Lebensftellungen, getragen von unverwüft-
lichem Lebensmuth und von fröhlicher Chriftenhoffnung.
Der zweite kirchengefchichtliche Beitrag flammt von Max
Reichard, der auch in diefem Jahre feine Erzählerluft:
und feine Darftellungsgabe in die elfäffifche Heimath zurückkehren
läfst. Diesmal ift's trauriger Säcularerinnerung
zu Ehren die Revolutionszeit, die uns in ihrem Einflufs
auf das kirchliche Leben Frankreichs und des Elfafs
dargeftellt wird. Drei Geftalten erfcheinen im Vordergrunde
diefes Ueberblicks, der berüchtigte Eulogius Schneider
mit feiner Schreckensherrfchaft in Strafsburg, der
edle Friedrich Oberlin mit feiner Schlangenklugheit und
Taubeneinfalt inmitten der Stürme der Revolution und
endlich des Hiftorikers Grofsvater, der fchwedifche Ge-
fandtfehaftsprediger Karl Chriftian Gambs, von deffen
muthiger Pflichterfüllung in fchwerer Zeit aus der P"amilien-
erinnerung heraus manche ergreifende Züge berichtet
werden. Um diefe Hauptperfonen herum gruppirt fich,
mit bekannter Meifterfchaft ausgewählt und geordnet,
das gefchichtliche Material, welches uns jene Blicke in
das kirchliche Leben thun läfst. In naher Verwandtfchaft
zur Theologie fleht mit ihren Stoffen eine ganze Reihe
einzelner Beiträge, aus denen wir als den bedeutungs-
vollften herausheben ,König Saul', einen Gedichtcyklus
v. L. Thiele, der die Gefchichte Saul's und Ifrael's unter
feiner Regierung in neunzehn Gefängen behandelt, von
denen zwölf hier Aufnahme gefunden haben, während
der Inhalt der fortgebliebenen fieben durch kurze Angaben
aus dem biblifchen Bericht erfetzt ift. Die Proben
genügen völlig, um eine nicht unbedeutende dichterifche
Begabung erkennen zu laffen, die mit edler Begeifterung
für den höchft dankbaren epifchen Stoff fich in theilweife
meifterhafter Beherrfchung der Form ergeht. Jambifche,
trochäifche und daktylifche Mafse werden in reicher Ab-
wechfelung der jeweiligen Situation entfprechend verwendet
, und mehr als einmal erhebt fich der Dichter zu
hohem Schwuug der fchönften dichterifchen Sprache. Das
kleine Epos verdient ganz gewifs Verbreitung in feinem
ganzen Umfange; es befchreitet einen feit langer Zeit
nicht mehr verfuchten, aber zweifellos glücklichen Weg,
das Wort der Wahrheit auch denen nahe zu bringen,
welche es in der Bibel felbft nicht mehr fuchen. Als
eine Art Curiofum erwähnen wir die kleine Skizze ,Was
bleibt?' von A. von Auerswald, die wir als einen Verfuch
bezeichnen möchten, die heutigen Tages wieder fo ftark
betonte Behauptung zu erhärten, dafs der Glaube nur
Sache des Willens fei. Der Verfuch, den wir nicht für
gelungen halten, beweift in feinem unpfychologifchen
Verlauf beffer, wie jede dogmatifche Unterfuchung, dafs
der Glaube vielmehr Sache der menfehlichen Gefammt-
perfönlichkeit ift. Zwei in naturaliftifche Zweifel gerathene
Eheleute lernen wieder beten, weil die Frau zum Sterben
kommt; entweder ift die Gefchichte unmöglich, oder der