

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | 1886 |
Spalte: | 554-561 |
Autor/Hrsg.: | Weiss, Bernh. |
Titel/Untertitel: | Lehrbuch der Einleitung in das Neue Testament 1886 |
Rezensent: | Harnack, Adolf |
Ansicht Scan: | |
Download Scan: |
Theologische Literaturzeitung,
Herausgegeben von 1). Ad. Harnack, Prof. zu Marburg und D. E. SchÜrer, Prof. zu Giefsen.
Erfcheint Preis
alle 14 Tage. Leipzig. J. C. Hinrichs'fche Buchhandlung. jährlich 16 Mark.
N° 24. 27- November 1886. 11. Jahrgang.
Thayer, A Greek-English Lexicon of the New j Hilgenfeld, Judenthum und Judenchriften- I Heidenhain, Die Unionspolitik Landgraf
Testament (.Schürer). thum (A. Harnack). Philipps von Helfen (Schott).
Weifs, Lehrbuch der Einleitung in das Neue Kolberg, Verfaffung, Kultus und Disciplin der Gaullier, Histoire de la reformation ä Bor-
Teftament (A. Harnack). chriftlichen Kirche nach Tertullian (O. Ritfehl). deaux T. f. (Schott).
Käbiger, Kritlfche Unterteilungen über die . IohannisEuchaitorum metropohtae quaesupersunt, Smüh The of w;lliam c (Löfche).
Korintherbriefe, 2. Ausg. (Schürer). descnpsit Boll ig, edit. Lagard e (Neumann). '
Thayer, Prof. Jos. Henry, D.U., A Greek-English Lexicon fchienen find (Weifs, Heinrici, Keil, Godet, Oltramare etc.),
of the New Testament being Grimm's Wilke's Clavis | und auf die neucften Bibelwörterbücher und Encyklopä
dien (Smith, Alexander's Kitto, Mc Clintock und Strong,
Riehm, Herzog), endlich auf die verfchiedenen Werke
über das Leben Jefu und den Apoftel Paulus.'
Wir haben zu diefem von dem Verf. felbft aufgehellten
Programm nur hinzuzufügen, dafs dasfelbc in der
That mit grofsem Flcifse durchgeführt ift. Man kann
alfo dem theologifchcn Publicum englifcher Zunge zu
in's Englifche zu übertragen. Andere Arbeiten haben j diefem ,revidirten Grimm' nur Glück wünfchen.
dann mehrfachen Auffchub veranlafst. Erft jetzt tritt Auf Grund einer Mittheilung des Verfaffers bemerke
das lange vorbereitete Werk an die Oeffentlichktit. Das ; ich noch, dafs in dem Artikel TÜlarrov p. 614 col. 1
mehr als doppelt geübte nonnin prematur in annum hat litt. 8 flatt 240 zu lefen ift 200 und lin. 9 ltatt 1167 zu
lichTdaran auch reichlich bewährt: es ift eine reife Frucht , lefen icoo.
langjähriger, mühevoller und überaus gewiffenhafter und ! Giefsen. E. Schürer
fachkundiger Arbeit. Im Wefentlichen ift es allerdings
Novi Testamenti translated revised and enlarged.
Edinburgh, Clark, 1886. (XIX, 726 p. 4.) 36 s. —
Schon vor mehr als zwanzig Jahren hatte Prof.
Thayer (an der Harvard Univerfity in Cambridge, Maffa
chufetts) den Plan gefafst. das damals noch im Erfcheinen
begriffene grriechifch - lateinifche Lexikon von Grimm
nur eine Ueberfetzung des Grimm'fchen Werkes in's Weiss, Ob.-Konfift.-R. Prof. Dr. Beruh., Lehrbuch der
Englifche (felbftverftändlich nach der neueren Auflage r;„i.,i,,„_ • j„. w.„„ t„„t„„^__t ,. ,■ ,, ot>^
f .0- v au a i r rr -a a u u 1 Einleitung in das Neue Testament. Berlin, Hertz, 1886.
von 1879). Aber der Verfalfer nt doch weit mehr als 1 3 , ' '
blofser Ueberfetzer. Er hat, zum Theil durch andere (XlV> °52 h- Sr- 80 M- i geb- M- 12.50.
Gelehrte unterftützt, das Grimm'fche Werk auf's forg- Es ift fehr dankenswerth, dafs Weifs, der feit
fältigfte revidirt und durch eine Menge kleiner Zufätze j 34 Jahren unermüdlich auf dem Felde der neuteftament-
bereichert. So befcheiden diefelbeu auch auftreten, fo I liehen Wiffenfchaft thätig gewefen ift, fleh entfchloffen
dürfen fle doch als eine werthvolle Ergänzung bezeichnet 1 hat, feinen beiden grofsen Werken über die neuteftament-
werden. Als die Hauptpunkte, auf welche fleh die revi-
dirende und ergänzende Arbeit Thayer's und feiner
Mitarbeiter erftreckt hat, werden in der Vorrede folgende
hervorgehoben (p. VI): ,Alle Citate (biblifche,
claffifche und, fo viel als möglich, moderne) zu
verificiren; den aufserbiblifchen Sprachgebrauch allliche
Theologie und über das Leben Jefu ein drittes —
die Einleitung in das N.T. — hinzuzufügen. Aus jenen
Werken und den zahlreichen, gröfseren und kleineren,
Monographien und Commentaren find zwar die Anflehten
des Verfaffers über die Mehrzahl der NTlich-kritifchen
Fragen bekannt; allein er durfte vorausfetzen, dafs Vieles
gemeiner zu berückflehtigen; die Etymologie anzugeben in dem gefchloffenen Zufammenhange einer Gefammtan-
in folchen Fällen, wo darüber bei den beften Etymo- i fchauung eine günftigere Beleuchtung erhalten werde. Da-
logen Einverftändnifs herrfcht und fle von allgemeinerem zu kommt, dafs doch eine ganze Reihe von Fragen in Be-
Intereffe ift; die Aufzählung der im Neuen Teftamente j zug auf die neuteftamentlichen Schriften übrig geblieben
wirklich vorkommenden Verbal-Formen vollftändigcr zu . war, über welche der Verf. bisher fein Urtheil noch nicht
geben; bei jedem Verbum ein Verzeichnifs derjenigen abgegeben hatte. DiefesUrtheil zu vernehmen,wird jedem
Compofita zu geben, welche im Neuen Teftamente vor- ! Mitarbeiter von Werthe fein; denn wie man fleh auch zu
kommen; die aus Verfehen nicht erwähnten neutefta- I den Ergebnifsen der Kritik von Weifs ftellen mag —
mentlichen Stellen bei folchen Artikeln, welche mit einem 1 die Anerkennung wird Niemand ihm verfagen können,
Afterifk verfehen find, zu ergänzen; die Text-Varianten ; dafs an Sorgfalt und Eleifs es ihm Wenige gleich ge-
in den neueren Ausgaben vollftändiger zu berückflehti- than haben und dafs er lediglich die Methode gelten
gen; kurze Befprechungen neuteftamentlicher Synonyma laffen will, welche allein den Namen einer wiffen-
einzuführen; die bemerkenswertheren Ueberfetzungen fchaftlichen verdient. Unlängft hat Schürer in diefer
nicht nur der .authorifirten' englifchen, fondern auch der | Zeitfchrift in Anlafs des Commentarwerkes von Strack
,revidirten' englifchen Ueberfetzung mitzutheilen; häu- und Zöckler conftatiren müffen, dafs innerhalb des
figere Verweifungen auf andere Artikel zu geben, fowje
auf grammatifche Werke fowohl über die biblifche als
Proteftantismus zur Zeit zwei Klaffen von Arbeitern
neben einander flehen, die faft nichts mehr mit einander
über die aufserbiblifche Gräcität (Winer, Buttmann, gemein haben: Die Einen unterfuchen ernflhaft und die
Green etc.; Kühner, Krüger, Jelf, Donaldfon, Goodwin etc.); Anderen beruhigen das von ihnen erzogene Gefchlecht
ferner auf die beften englifchen und amerikanifchen Com- von Pfarrern durch zahlreiche Neudrucke, Handbücher
mentare (Lightfoot, Ellicott, Wcftcott, Alford, Morifon, ; und Compendien. Was in denfclben fleht, weifs man
Beet, Hackett, Alexander, The Speakers Commentary, ; immer fchon im Voraus. Nur die Facon ift mehr oder
The New Testament Commentary etc.), fowie auf die neue- weniger neu; theils ift fle den wiffenfehaftlichen Hand-
ften exegetifchen Werke, welche auf dem Continent er- büchern abgeborgt, theils entflammt fle — um mit Weifs
553 554