Recherche – Detailansicht

Ausgabe:

Juli/August/2005

Spalte:

786

Kategorie:

Neues Testament

Autor/Hrsg.:

Smit, Joop F. M.

Titel/Untertitel:

"About the Idol Offerings". Rhetoric, Social Context and Theology of Paul's Discourse in First Corinthians 8:1-11:1.

Verlag:

Leuven-Paris-Sterling: Peeters 2000. IV, 201 S. gr.8 = Contributions to Biblical Exegesis & Theology, 27. 38,00. ISBN 90-429-0905-6.

Rezensent:

Wolfgang Kraus

Beim Buch von Joop Smit handelt es sich teilweise um den Wiederabdruck einiger in den Jahren 1996 bis 2000 erschienener Zeitschriftenaufsätze, vermehrt um einige Kapitel (I-III, 5-65; IX-X, 149-180) und ein Summary. Bibliographie und Indizes schließen das Buch ab.

In Kapitel I (5-27) bespricht S. ausgewählte Literatur zu 1Kor. In Kapitel II (29-46) geht es um die Frage nach der Einheitlichkeit von 1Kor 8,1-11,1. Kapitel III (47-65) beschäftigt sich mit der rhetorischen Situation, in die hinein 1Kor 8,1-11,1 spricht. Kapitel IV (67-81) fragt nach der "Function of First Corinthians 8:1-6" und versteht den Text als eine "Partitio" (zuerst veröffentlicht in BETL 125, 1996, 577-591). Kapitel V (83-98) ist der rhetorischen Disposition von 1Kor 8,7-9,27 gewidmet (zuerst veröffentlicht in CBQ 59, 1997, 476-491). Kapitel VI (98-120) stellt die Frage nach "Paul's Use of the Law of Moses in First Corinthians 9:8-12" (zuerst veröffentlicht in Estudios Biblicos 58, 2000, 239-263). Kapitel VII (121-134) diskutiert die Rhetorik von 1Kor 10,1-22 (zuerst veröffentlicht in NT 39, 1997, 40-53). Kapitel VIII (135-147) fragt nach der "Function of First Corinthians 10:23-30" und versteht es als eine "rhetorical anticipation" (zuerst veröffentlicht in Biblica 78, 1997, 377-388). Kapitel IX (149-165) widmet sich der Frage nach "Coherence and Political Position in Paul's Discourse". Kapitel X (167-180) stellt "Rhetoric, Social Context and Theology" miteinander in Beziehung. Das abschließende "Summary" (181-184) zieht noch einmal die Linien zusammen.

S. legt eine "socio-rhetorical analysis" des Textes 1Kor 8,1- 11,1 vor. Nach seiner Analyse handelt es sich bei diesem Text sowohl auf syntaktischer wie auch auf pragmatischer Ebene um eine Einheit, die zugleich integraler Bestandteil des 1Kor war. Bei den Mählern, um die es Paulus geht, handelt es sich in 8,1- 10,22 um "public sacrificial meals which are held at temples", in 10,23-11,1 um "meals which are held in private homes" (182). Die rhetorischen Bestandteile von 1Kor 8,1-11,1 sind nach S.: 8,1-6 partitio; 8,7-9,27 argumentatio I; 10,1-22 argumentatio II; 10,23-30 anticipatio; 10,31-11,1 peroratio. Nach S. steht die paulinische Gemeinde zwischen Hellenismus und Judentum: Gegenüber der hellenistischen Umwelt bildet sie eine "counterculture", in Beziehung zum Judentum eine "subculture" (183). Da die Kirche einerseits zentrale Inhalte der jüdischen Religion übernommen hat (wie die Ablehnung des heidnischen Götzendienstes), aber zugleich eine "separate community next to the synagogue" bildet, ist ihr Verhältnis zum Judentum ambivalent (184).