Recherche – Detailansicht

Ausgabe:

Mai/2005

Spalte:

487–489

Kategorie:

Bibelwissenschaft

Autor/Hrsg.:

Dunn, James D. G., and John W. Rogerson [Eds.]

Titel/Untertitel:

Eerdmans Commentary on the Bible.

Verlag:

Grand Rapids-Cambridge: Eerdmans 2003. XX, 1629 S. 4. Lw. US$ 75,00. ISBN 0-8028-3711-5.

Rezensent:

Roland Bergmeier

Der voluminöse Band wird von den Herausgebern (Dunn, General Editor and New Testament Editor, Rogerson, Editor of the Old Testament and Apocrypha) mit den Worten empfohlen: "It is the only one-volume Bible commentary to cover all the texts (including the Apocrypha and 1 Enoch) regarded by one or more Christian churches as canonical" (IX). Die jeweils einführenden und erschließenden Kommentare zu den genannten Texten werden durch folgende Beiträge ergänzt: von Rogerson "The History of the Tradition: Old Testament and Apocrypha" (1-12), von J. A. Goldingay "Premodern, Modern, and Postmodern in Old Testament Study" (13-20), von D. A. Appler und J. Bidmead "Syro-Palestinian and Biblical Archeology" (21-24), von D. N. Freedman "The Pentateuch" (25-31), von P. L. Redditt "Introduction to Prophetic Literature" (482-488), von J. R. Mueller "Introduction to the Pseudepigrapha" (902 f.), von D. C. Harlow "The Hebrew Bible in the Dead Sea Scrolls" (942-949), von Dunn "The History of the Tradition: New Testament" (950-971), von J. B. Green "Hermeneutical Approaches to the New Testament Tradition" (972-988), von C.M. Tuckett "Introduction to the Gospels" (989-999), von V.P. Furnish "Letters in the New Testament" (1268-1276), von R. E. van Voorst "The New Testament Apocrypha" (1573- 1576) und wieder von Harlow "The Dead Sea Scrolls and the New Testament" (1577-1586). Ein gemischter Index (Namen, Sachen, moderne Autoren) beschließt den Band und erschließt- trotz Unvollständigkeit - seinen Inhalt. Jeder Beitrag ist mit bibliographischen Angaben versehen. Hilfsmittel zu Zeit, Umwelt und Topographie sind nicht enthalten.

"The sixty-seven contributors include world-class scholars from a wide variety of backgrounds and faith traditions" (IX f.). Das besagt 1., dass sich das Werk auf Forscher der englischsprachigen Welt beschränkt, auch, dass den Bibliographien zufolge durchaus wesentliche Forschungsbeiträge nicht zur Kenntnis genommen wurden. 2. "Variety of backgrounds and faith traditions" spiegelt sich in den einleitungswissenschaftlichen und exegetischen Entscheidungen, die in den einzelnen Beiträgen zu Tage treten. Bei der Frage nach dem Umfang des ehemals so genannten chronistischen Geschichtswerks ironisiert R. J. Coggins ("1 and 2 Chronicles", 282-312) gelegentliche Selbstüberschätzung der exegetischen Zunft: "If one thing is certain in biblical studies, it is that the supposedly assured results of scholarship will sooner or later be challenged" (284). Rogerson konfrontiert mit den Neuerungen der diachron orientierten Bibelwissenschaft: "Since the work of Wright and von Rad ... OT studies have undergone a transformation in radical directions which has completely changed the landscape of the discipline. ... The task not only of writing a history of Israel but also of accounting for the faith of Israel and the origin and growth of the OT traditions has become more formidable than ever" (2f.). Wenn demzufolge die Staatenbildung von Israel und Juda nicht vor dem 9./8. Jh. v. Chr. erfolgt sein kann, passt die Vorstellung von einem davidisch-salomonischen Großreich nicht mehr ins Bild. Doch solchen weitreichenden Erkenntnissen und Schlussfolgerungen steht an anderen Stellen des Werks große Unbekümmertheit gegenüber: R. Tomes ("1 and 2 Kings", 246-281) beispielsweise rühmt die Chronologie der Könige von Israel und Juda als wesentlich unangefochten (247) oder D. Gunn ("Jonah", 699-702) lässt sich darauf ein, den Propheten des Jonabuchs mit dem Jona von 2Kön 14,25 zu identifizieren (699). Redditt unterscheidet zwischen Prophetie und apokalyptischer Literatur (487 f.), aber I. Provan ("Daniel", 665-675) kommentiert das Danielbuch, ohne sich auf dessen apokalyptischen Charakter einzulassen, als unmittelbare Vorbereitung des Neuen Testaments. Furnishs Einführung in die Briefliteratur bereitet darauf vor, dass die meisten Forscher heute Petrus, Jakobus und Judas als Pseudonyme betrachten (1274), aber R. Bauckham ("James", 1483-1492) eröffnet: "All that we know of the place of Jerusalem and of James in the Jewish-Christian movement makes it entirely plausible that this letter is an encyclical from the head of the mother church to all Jewish-Christian communities" (1483).

Während J. Barclay ("2 Corinthians", 1353-1373) seinen Kommentar geschrieben hat, virtuell "beginning at ch. 8 (in the order 8-9, 10-13, 1-7)" (1356), bekennt R. K. Jewett ("1 and 2 Thessalonians", 1413-1427): "I have concluded that both of these letters were written by Paul in their canonical sequence and that there are no interpolations or partitions that need to be taken into account. The letters were written within a short time of one another in AD 50, interacting with a rapidly developing crisis in Thessalonica caused by misunderstandings of Paul's proclamation of a new age arriving with Christ" (1413). Und Ph. Perkins ("Pastoral Epistles", 1428-1446) hält daran fest, dass die Pastoralbriefe "remain part of the apostle's own legacy" (1430). Dunn möchte noch das Johannesevangelium in die Geschichte des Traditionsprozesses ("as living tradition") einordnen, der von der mündlichen Tradition schließlich zur Verschriftlichung der Evangelien führte: "John's Gospel should probably be seen, therefore, as a bold retelling of the tradition which in the event was judged to be acceptable as part of the fourfold Gospel" (958). Demgegenüber spricht Tuckett das Problem des literarischen Verhältnisses "John and the Synoptics" wohl an, hält aber die Frage, ob Johannes die Synoptiker kannte, für nicht entscheidbar. Im Übrigen, dazu noch jeweils doppelt zum Ausdruck gebracht, stehe die Mehrheitsmeinung gegen eine Kenntnis der Synoptiker und die Minderheitenmeinung sei sachlich für die Exegese letztlich ohne Belang (996 f.). J. M. C. Scott, "John" (1161-1212), überlässt es dann aber dem Leser zu erraten, wie sich der Ausleger die Sache wohl vorstellen mag: Zu zahlreichen Stellen wird auf die Synoptiker bzw. auf synoptische Parallelstellen hingewiesen (1164.1167 f.1173-1180.1184.1188 f.). Andernorts ist von gemeinsamen Traditionen die Rede (1191. 1197), aber auch en passant im literarischen Sinn von Echo, Anspielung, Bearbeitung und direktem Zitat (1166.1181.1192. 1195 f.1201.1204.1207 f.). - Stark präsent erscheint, was Dunn "The new perspective on Paul" genannt hat, vgl. J. Reumann, "Romans", 1277-1313: 1287.1290.1300; B. R. Gaventa, "Galatians", 1374-1384: 1377; Harlow (s. o.) 1579: "The works of the Law that Paul had in mind were the ethnic boundary markers of sabbath, circumcision, and food that separated Jews as God's covenant people from Gentiles. Thus the phrase in 4QMMT and Paul is identical and deals with the same general issue - ritual observance - whereas the rhetorical function of the terminology and the precise Torah observances in view differ in each context." Die Bedeutung der soeben angesprochenen "rhetorical function" und noch mehr der Rhetorik überhaupt wird höchst unterschiedlich beurteilt. Die Renaissance "in the study of the rhetoric of NT texts" begrüßt Green (s. o.) mit den Worten: "Rhetorical criticism, with its fundamental interest in patterns of persuasion, seems particularly well suited to reading the NT in these conditions" (982). Demgegenüber zeigen Dunn (s. o., 968 f.) und Furnish (s. o., 1270 f.) die Grenzen rhetorischer Kategorien auf.