Recherche – Detailansicht

Ausgabe:

Mai/2002

Spalte:

572 f

Kategorie:

Interkulturelle Theologie, Missionswissenschaft

Titel/Untertitel:

1) Kirche in der Stadt. Hrsg. von F. Green, G. Groß, R. Meister u. T. Schweda.

2) Urbane Theologie. Hrsg. von W. Grünberg, J. Dangschat, M. Schwantes, W. Ustorf, E. Valting.

Verlag:

1) Hamburg: E. B.-Verlag Rissen. Kart. Bd. 1: Erinnern und Gedenken. 97 S. 1992. ¬ 6,54. ISBN 3-927043-15-X; Bd. 2: Religion als Wahrheit und Ware. Kirche in der Metropole. 73 S. 1992. ¬ 6,54. ISBN 3-927043-16-8; Bd. 3: Die Armen und die Reichen. Soziale Gerechtigkeit in der Stadt? 94 S. 1993. ¬ 8,00. ISBN 3-923002-76-9; Bd. 4: Götter auf der Durchreise - Knotenpunkte des religiösen Verkehrs. 116 S. 1993. ¬ 8,00. ISBN 3-923002-75-0; Bd. 5: Citykirchen - Bilanz und Perspektiven. 219 S. 1994; Bd. 6: Kirchen - Kulturorte der Urbanität. 218 S. 1996; Bd. 7: Fremde Nachbarn - Religionen in der Stadt. 220 S. 1997. ¬ 12,80. ISBN 3-930826-21-6; Bd. 8: Hamburg als Chance der Kirche. Arbeitsbuch zur Zukunft der Kirche in der Großstadt. 263 S. 1998. 2., überarb. Neuaufl. 2000. ¬ 12,80. ISBN 3-930826-36-4; Bd. 9: Gott in der Stadt. Analysen - Konkretionen - Träume. 265 S. 1998. ¬ 15,50. ISBN 3-930826-42-9; Bd. 10: Um der Hoffnung willen. Praktische Theologie mit Leidenschaft. FS für Wolfgang Grünberg. 390 S. 2000. ¬ 15,50. ISBN 3-930826-68-2.

2) Hamburg: E. B.-Verlag Rissen. Bd. 1: Meyer, Olaf: Vom Leiden und Hoffen der Städte. Öffentliches Gedenken an die Kriegszerstörungen in Dresden, Coventry, Warschau und St. Petersburg. 308 S. m. Abb. 1996. Kart. ¬ 15,50. ISBN 3-930826-14-3; Bd. 2: Borck, Sebastian, Groß, Gisela, Pohl-Patalong, Uta, u. Dietrich Werner [Hrsg.]: Ökumenisches Lernen von Stadt zu Stadt. Creating an Urban Church Network. 286 S. 2000. Kart. ¬ 17,80. ISBN 3-930826-57-7.

Rezensent:

Theo Sundermeier

Die in unregelmäßiger Folge erscheinenden Bände der beiden Reihen haben bei der Missionswissenschaft ihren Platz, auch wenn sie selbst sich eher bei der Praktischen Theologie ansiedeln würden. Ihr Thema, Religion, christlicher Glaube in einer modernen Großstadt ist jedoch für das Missionsverständnis heute und die Missionsaufgabe "vor Ort" von höchster Relevanz. Wirklichkeiten werden beschrieben, sei es die der Pop-Szene, der neuen religiösen Bewegungen oder die der sozialen Spannungen. Predigten, die die Herausforderungen annehmen, zeigen was das Evangelium in diesen Situationen in Hamburg bedeutet. Den "neuen Göttern" stellt man sich, den Pop-Größen, die den traditionell christlichen Glauben und Gott klein erscheinen lassen (z. B. Bd. 9 "Gott in der Stadt"). Hoffnung wird verbreitet. Missmut ist angesichts der drängenden Aufgaben nicht angesagt. Auch den "Fremden" versucht man zu verstehen (Bd. 7), die fremden Religionen, die neuen religiösen Bewegungen werden wahrgenommen, Nachbarschaft mit Fremden als Herausforderung begriffen.

Bd. 1 der Reihe "Urbane Theologie" setzt neue Akzente. O. Meyer hat eine eindrückliche Monographie über das "öffentliche Gedenken an die Kriegszerstörungen in Dresden, Coventry, Warschau und St. Petersburg" geschrieben. Anamnese ist nicht nur der erste Schritt zu Heilung, sondern auch ein wichtiges, aber meist vergessenes Element in der missionarischen Begegnung, die ihre Kraft aus dem Zusammenleben bezieht. Bd. 2 dieser Reihe "Ökumenisches Lernen von Stadt zu Stadt" verdient besondere Aufmerksamkeit. Er stellt sich dem Problem, wie ein "Urban Church Network" geschaffen und geistlich gefüllt werden kann. Stimmen aus allen Teilen der Welt kommen zu Wort - aus Genf, Johannesburg, Belém/Brasilien, Amsterdam, St. Petersburg usw. Ein reicher Erfahrungsschatz wird hier ausgebreitet. Alles in allem wurde ein wichtiges Handbuch ökumenischen Lernens geschaffen für Menschen, die sich vom Moloch Stadt nicht einschüchtern lassen, sondern mit nüchterner soziologischer Analyse ausgerüstet, vom Evangelium inspiriert notwendige Schritte in ökumenischer Zusammenarbeit tun.