Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | Juli/August/2000 |
Spalte: | 771 f |
Kategorie: | Neues Testament |
Autor/Hrsg.: | Verheyden, J. [Ed.] |
Titel/Untertitel: | The Unity of Luke-Acts. |
Verlag: | Leuven: University Press; Leuven: Peeters 1999. XXV, 828 S. gr.8 = Bibliotheca Ephemeridum Theologicarum Lovaniensum, 142. Kart. BEF 2400.-. ISBN 90-6186-955-2 u. 90-429-0762-2. |
Rezensent: | Traugott Holtz |
1968 hatte sich das ,Colloquium Biblicum Lovaniense' das Lukasevangelium zum Thema gewählt (s. BETL 32, 1973; 2. erw. Aufl. 1989), 1977 die Apostelgeschichte (s. BETL 48, 1979), 1998 war es "die Einheit von LukEv und Apg". Der anzuzeigende Band dokumentiert in der bekannten und bewährten Weise die Arbeit der renommierten Tagung zu diesem Thema, indem die 15 Hauptreferate eingeladener Referenten in z. T. erheblich ausgearbeiteterer Form (so z. B. sogleich der eröffnende, 54 Seiten umfassende, bibliographisch reich ausgestattete Beitrag des Herausgebers und Präsidenten des Kolloquiums J. Verheyden zum Stand der Diskussion) dargeboten werden; dazu in Part II weitere 24 Aufsätze, die bzw. deren Inhalt in Löwen vorgetragen wurden.
Alle Beiträge gehen von der feststehenden Voraussetzung aus, dass Lk-Act den gleichen Verfasser haben. Eine derartige fundamentale Übereinstimmung ist in der gegenwärtigen Diskussionslage der neutestamentlichen Wissenschaft bemerkenswert! Entsprechend gilt das Bemühen aller Studien aussschließlich dazu, die zumindest durch die Person des gleichen Autors gegebene Einheit des in vielfacher Weise deutlich unterschiedlichen Werkes sichtbar, verstehbar, jedenfalls aber als nicht unmöglich erscheinend zu machen. Allerdings befassen sich nicht sämtliche Arbeiten mit Problemen, die beide lukanische Schriften betreffen, tragen mithin zum Gesamtthema jedenfalls direkt nichts bei; doch bleibt das die Ausnahme.
Fast ein Drittel der Aufsätze stammt von Autoren aus Deutschland (12); zusammen mit denen aus dem gastgebenden Belgien (7) stellen sie beinahe genau die Hälfte der zu Worte Kommenden. Das Interesse an Lukas ist offenbar nach wie vor in Deutschland rege; freilich hat sich das Urteil gegenüber dem einer Generation zuvor offensichtlich verschoben. Zum Abschluss seiner Einführung hebt der Hrsg. - zu Recht - hervor, dass der Band die Notwendigkeit zeigt, die beiden eindrücklichen Dokumente LkEv und Act zu beachten und zu behandeln als das große Werk eines großen Autors und Theologen (XXV).
Wie bei der Reihe üblich, schließen Indizes zu Autoren und Bibelstellen den Band ab. Er ist gewidmet dem Gedenken an den 1999 verstorbenen großen, auch um die Forschung zu Lukas verdienten Gelehrten Jacques Dupont.