

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | November/2018 |
Spalte: | 1124–1126 |
Kategorie: | Altes Testament |
Autor/Hrsg.: | Hildebrandt, Samuel |
Titel/Untertitel: | Interpreting Quoted Speech in Prophetic Literature. A Study of Jeremiah 2.1–3.5. |
Verlag: | Leiden u. a.: Brill 2017. XV, 242 S. = Vetus Testamentum. Supplements, 176. Geb. EUR 97,00. ISBN 978-90-04-35172-1. |
Rezensent: | Georg Fischer |
Zitate fassen in prägnanter Weise Haltungen und Einstellungen der jeweiligen Sprecher. Ihnen kommt deswegen eine besondere Bedeutung zu. Dies lässt sich auch in allen Bereichen der Bibel beobachten, angefangen von der Tora mit den allerersten Zitaten in Gen 3,1.3 über die Prophetie, z. B. in den Disputationsworten Ezechiels (Ez 12,27; 18,19.25.29 …, s. dazu die Arbeit von Alban Rüttenauer, »Und ihr wollt das Land besitzen?« [Ez 33,25]. Ezechiels Umgang mit repräsentativen Redensarten, FzB 123, Würzburg 2011), bis zu den Schriften, wofür Psalm 2 mit den drei Zitaten in den Versen 3.6.7b–9 ein Beispiel sein mag.
Dieses Phänomen ist bisher nur wenig systematisch untersucht worden. Die Dissertation von Samuel Hildebrandt, unter der Betreuung von David Reimer in ...
Lesen sie als Abonnent weiter:
Recherche Anmeldung
Für den Recherche-Zugang ist ein Passwort nötig.
Bitte geben Sie hier Ihre Zugangsdaten ein.