Recherche – Detailansicht

Ausgabe:

November/1999

Spalte:

1131 f

Kategorie:

Neues Testament

Autor/Hrsg.:

Nestle-Aland

Titel/Untertitel:

100 Jahre Novum Testamentum Graecae 1898-1998. Jubiläumsausgabe. Nestle-Aland Novum Testamentum Gaece 27. Aufl. mit Beigaben.

Verlag:

Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft 1998. XXXII, 94* S., 818 S. m. 7 Abb. 8. ISBN 3-438-05108-7.

Rezensent:

Traugott Holtz

1889 erschien in der Privilegierten Württembergischen Bibelanstalt in Stuttgart die erste Auflage der von Eberhard Nestle konzipierten und veranstalteten Ausgabe des griechischen Neuen Testaments. Die beispiellose Erfolgsgeschichte dieses Werkes rechtfertigte, ja forderte eine besondere Würdigung. Bis zu seinem Eintritt in den Markt beherrschte diesen eine von der British and Foreign Bible Society besorgte Ausgabe, die den sogenannten textus receptus bot. Sie war bis 1894 in mehr als 350000 Exemplaren verbreitet worden, über 13000 wurden allein in den Jahren 1887-1894 nach Deutschland geliefert. Nestles Text, der übrigens in Broschur zum Preis von 70 Pfennigen verkauft wurde, war so erfolgreich, daß die Britische Bibelgesellschaft bereits wenige Jahre nach dem Erscheinen der Württembergischen Ausgabe, 1904, ihren bisherigen Text aufgab und den von Nestle übernahm. Bekanntlich hat dieser keine eigene Textversion kritisch erarbeitet, sondern einen Text geboten, der der Mehrheitsmeinung der großen Textkritiker des 19. Jh.s entsprach, dazu sich schrittweise vervollkommnende Angaben zur Textüberlieferung im Apparat, woran sein Sohn und Nachfolger in der Betreuung des Werkes Erwin Nestle (seit 1913) wesentlichen Anteil hatte.

Der Text blieb bis zur 25. Auflage 1963 fast vollständig mit dem der Erstausgabe identisch, einige vorsichtige, im Apparat deutlich markierte Änderungen traten allerdings mit der 17. Aufl. 1941 ein. Eine neue Textform bot erst die 26. Aufl. 1979. Sie ist seither unverändert, sie bietet auch die "einmalige, limitierte Jubiläumsausgabe" von 1998. Diese ist der 5. korrigierte Druck der 27. revidierten Auflage von 1993, die einen gegen-über 1979 überarbeiteten Apparat aufweist. Die Jubiläumsausgabe ist bereichert durch eine prägnante, kundige Würdigung der 100jährigen Geschichte der Ausgabe und der für sie Verantwortlichen seitens Barbara Aland und Beate Köster, sowie sieben dazugehörige Abbildungen (deren Qualität leider nicht ganz dem Anlaß gerecht wird).

Der "Nestle" ist seit langem zum "Nestle-Aland" geworden- und das mit vollem Recht. Er verdankt sein imago, seinen Charakter noch immer Nestle, Vater und Sohn, ist inhaltlich aber geprägt duch das Wirken von Kurt Aland, der bereits seit der 21. Aufl. 1952 an der Arbeit beteiligt war. Die Neukonstituierung des Textes, der mit der 26. Aufl. vorgelegt wurde, erfolgte auf eine Weise, die in aufschlußreicher innerer Beziehung zu der steht, die E. Nestle anwandte. Auch sie nämlich strebt die Präsentation eines Textes an, der gleichsam die Summe der textkritischen Arbeit der Epoche zieht. Nur geschieht das nicht durch den Vergleich von vorliegenden Ausgaben, sondern durch Diskurs und Abstimmung unter führenden Fachleuten der Textkritik (übrigens auch wieder aufgrund einer leicht einseitigen Auswahl).

Das Ergebnis hat das Wagnis gerechtfertigt, der neue Text ist uneingeschränkt der Standardtext geblieben. Dem hat auch die in der gesamten Geschichte der Ausgabe einzige Veränderung des Seitenumbruchs beim Text 1979 nichts anhaben können. Die Konstanz auf diesem Gebiet dürfte durchaus zu dem Erfolg der Ausgabe beigetragen haben.

"100 Jahre Novum Testamentum Graece", das ist gewiß ein Anlaß des Gedenkens, auch mit Blick auf die großartige Leistung der Deutschen Bibelgesellschaft, Stuttgart, die in Nachfolge der Privilegierten Württembergischen Bibelanstalt zusammen mit ihren Mitarbeitern die Ausgabe betreut. Die Jubiläums-Ausgabe ist in ihrer zurückhaltenden Gestalt eine würdige Ehrung des Werkes; die Benutzer des "Nestle-Aland" erweisen ihm durch seinen selbstverständlichen Gebrauch ihren Dank, der die Hoffnung einschließt, daß es unter der Betreuung von Barbara Aland weiter gedeihen wird.