Recherche – Detailansicht

Ausgabe:

Januar/2014

Spalte:

109–111

Kategorie:

Systematische Theologie: Dogmatik

Autor/Hrsg.:

Limbeck, Meinrad

Titel/Untertitel:

Abschied vom Opfertod. Das Christentum neu denken. 4. Aufl.

Verlag:

Ostfildern: Matthias-Grünewald-Verlag 2012. 159 S. Kart. EUR 14,99. ISBN 978-3-7867-2945-7.

Rezensent:

Walter Klaiber

Die Heilsbedeutung des Todes Jesu steht in Frage. Auch der katholische Neutestamentler Meinrad Limbeck ruft zum »Abschied vom Opfertod« auf und verbindet damit den Anspruch, das Chris­tentum neu zu denken. Jesu Wirken sei getragen von einem neuen Gottesbild. Gott begegne Israel nicht länger als Richter, sondern als der, der seinem Volk Heil und Leben schenkt. Darum, so L., wendet Jesus sich ohne Vorbedingungen Sündern und Zöllnern zu, heilt am Sabbat und kommt mit dem Jerusalemer Kultbetrieb in Konflikt. Er war sich darüber im Klaren, dass ihm der Tod drohte. Aber er wich der Gefahr nicht aus – nicht weil er darin Gottes Willen sah, sondern weil er seinem Auftrag treu bleiben wollte. Doch Mk 15,33 f.37 zeigt: »Jesus war von Gott enttäuscht, als er starb« (67).
Die ...


Lesen sie als Abonnent weiter:

Recherche – Anmeldung