Recherche – Detailansicht

Ausgabe:

Januar/2014

Spalte:

46–47

Kategorie:

Religionswissenschaft

Autor/Hrsg.:

Negel, Joachim, u. Margareta Gruber[Hrsg.]

Titel/Untertitel:

Figuren der Of­fenbarung. Biblisch – Religionstheologisch – Politisch.

Verlag:

Müns­ter: Aschendorff 2012. 375 S. 23,0 x 15,5 cm = Jerusalemer Theologisches Forum, 24. Kart. EUR 52,00. ISBN 978-3-402-11025-6.

Rezensent:

B. E.

Das Studienhaus »Bet Josef« in unmittelbarer Nähe der Dormitio-Abtei auf dem Berg Zion in Jerusalem ist durch das Programm des Theologischen Studienjahres in Jerusalem und die bewusste Ge­staltung eines jeden Jahrgangs durch ein Leitthema zu einem wichtigen Ort des theologischen Lernens und der theologischen Reflexion geworden. Hier in Jerusalem stehen theologische Leitthemen im Kontext ökumenischer und interreligiöser Fragestellungen, die unmittelbar an aktuelle praktische theologische Dis­kurse und politische Entwicklungen angebunden sind. Der hier vorgelegte Band eröffnet eine neue Reihe mit dem Titel »Ökume­nische Beiträge aus dem Theologischen Studienjahr Jerusalem« (JThF), deren Ziel darin besteht, Themen, die im Studienjahr eine besondere Rolle gespielt haben, zu dokumentieren und so einer über den Kreis der Stipendiaten hinaus gehenden, breiteren Öf­fentlichkeit zugänglich zu machen.
Der erste Band der Reihe ist dem Thema der »Offenbarung« gewidmet. Entsprechend dem breiten Ansatz des Projekts finden sich hier zum einen Arbeiten zu biblischen Zusammenhängen (so David M. Neuhaus SJ zu den Landnahmeerzählungen in Jos 6–12; Georg Steins zur Geschichtsdarstellung in den Chronikbüchern als einer »theologischen Sinnzuschreibung«; Klaus Dorn zur alttestamentlichen Geschichtsdarstellung von Joschija und Ahab; Magdalena Gruber OSF zur Frage der Gewaltbilder in der Johannesoffenbarung; Petra Heldt zu Aphrahat’s Auslegung von Röm 5,12.14). Zum anderen widmet sich ein weiterer Schwerpunkt religions­theologisch-systematischen Zusammenhängen (Joachim Negel zur Gotteserfahrung in den drei abrahamitischen Religionen; Klaus von Stosch zur Debatte um Monotheismus und Trinitäts­theologie; Angelika Neuwirth zu den Medialitäten der koranischen Verkündigung; Felix Körtner SJ zu neutestamentlichen und koranischen eschatologischen Vorstellungen; Christoph Brun und Jörg M. Heinemann mit einem »Werkstattbericht« zu der Thematik des Bandes, der das Abschlusssymposium des 32. Jahrgangs 2005/2006 dokumentiert). Das Werk schließt mit weiteren Beiträgen zu »hermeneutischen Zusammenhängen« (Joachim Negel zu Schriftauslegung und Hermeneutik in den drei monotheistischen Religionen; Christian Lehnert mit dem Chorstück »An den Wind«) und zu »ge­schichtlich-politischen Zusammenhängen« (Tamar A. Avraham zu jüdisch-theologischen Aspekten des israelisch-palästinischen Konflikts; Margareta Gruber OSF mit Ausführungen zu einer praktischen Verortung des Studienjahrs in Jerusalem, die unter dem Ideal einer freundschaftlichen Begegnung stehen soll).
Der Band gibt wichtige Einblicke in die theologische Arbeit, die im Kontext des Studienjahrs in Jerusalem geleistet wird und be­sticht durch sein Bemühen, Exegese und Systematik behutsam in einem ökumenischen und interkulturellen Kontext zu verorten. Der Ansatz bietet so eine wichtige und bereichernde Ergänzung für die theologische Diskussion, so dass man auf die weiteren Bände aus dieser Reihe gespannt sein kann.