

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | Oktober/2013 |
Spalte: | 1175–1176 |
Kategorie: | Ökumenik, Konfessionskunde |
Autor/Hrsg.: | Weltecke, Dorothea [Hrsg.] |
Titel/Untertitel: | Geschichte, Theologie, Liturgie und Gegenwartslage der syrischen Kirchen. Beiträge zum sechsten deutschen Syrologen-Symposium in Konstanz, Juli 2009. |
Verlag: | Wiesbaden: Otto Harrassowitz 2012. X, 151 S. = Göttinger Orientforschungen. I. Reihe: Syriaca, 40. Kart. EUR 48,00. ISBN 978-3-447-06732-4. |
Rezensent: | Martin Tamcke |
Dorothea Weltecke ist Professorin für die Geschichte der Religionen an der Universität Konstanz. Zwar wurde der Lehrstuhl für Semitistik an der Universität Konstanz 2005 abgebaut, aber mit Weltecke verfügt die Universität über eine Historikerin, die gerade im Bereich des mittelalterlichen syrischen und lateinischen Christentums ihren Forschungsschwerpunkt hat. An ihren Lehrstuhl hat sich neuerdings auch ein Institut der syrischen Migranten in Deutschland angegliedert, das sich die Aufarbeitung der syrischen Geschichte durch die Syrer selbst zum Ziel gesetzt hat (Syrer meint hier Suryoye, Aramäer, Assyrer, Chaldäer, Syrianer, also diejenigen, die die syrische Sprache sprechen, während die Syrer, die Einwohner des Staates Syrien sind, nur in einer Minderheit heute noch hierzu zu ...
Lesen sie als Abonnent weiter: