

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | September/2013 |
Spalte: | 987–988 |
Kategorie: | Dogmen- und Theologiegeschichte |
Autor/Hrsg.: | Fesko, John V. |
Titel/Untertitel: | Beyond Calvin. Union with Christ and Justification in Early Modern Reformed Theology (1517–1700). |
Verlag: | Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2012. 416 S. m. 1 Abb. = Reformed Historical Theology, 20. Geb. EUR 98,95. ISBN 978-3-525-57022-7. |
Rezensent: | Risto Saarinen |
Die Rezeptionsgeschichte von Martin Luthers Unio-cum-Christo-Gedanken ist neulich z. B. von Karsten Lehmkühler (Inhabitatio, Göttingen 2004) und Olli-Pekka Vainio (Justification and Participation in Christ, Leiden 2008) untersucht worden. Tuomo Mannermaas These, dass Luther die Gegenwart Christi im Glauben »real-ontisch« versteht, hat lebendige Diskussion auch außerhalb des deutschen und skandinavischen Sprachraums hervorgebracht.
In der Calvinforschung hat insbesondere das Buch von J. Todd Billings (Calvin, Participation, and the Gift, Oxford 2007) eine lebendige Forschungsaktivität hervorgebracht, die mit Mannermaas Thesen viel gemeinsam hat. Die vorliegende Arbeit von John V. Fesko untersucht die Rezeption des Unio-cum-Christo-Gedankens im frühen Calvinismus. In ...
Lesen sie als Abonnent weiter: